Bmw 318d G21 B47 Ketten Geräusche
Hey Leute, ich habe einen interessanten neuen Fall. Ich habe seit ca. Einem Monat dieses Rasseln im Motor. Ich bin mir ziemlich sicher. Das ist die Steuerkette. Ist. Ich war jetzt bei zwei BMW Händlern bzw. Werkstätten und beide haben über den OBD das Fahrzeug kontrolliert. Das fand ich schon ziemlich lustig. Ich habe mich dann mit denen angelegt und habe gesagt, dass das definitiv die Steuerkette ist und man das anhand eines steuergeräts auslesen nicht diagnostizieren kann. Die Werkstatt teilt die mir mit, dass es wohl so seihe, dass man es damit sieht. Ich bin mich jetzt schon seit ca. Ein Monat am aufregen da nichts passiert. Aus der Gewährleistung und der Garantie bin ich leider schon raus. Das Auto ist jetzt vier Jahre alt und hat ca. 90.000 gelaufen. Wie findet ihr das? Man kann es ja eindeutig raus hören. Es kommt auch wirklich von hinten. Ich habe jetzt mal bei BMW München angerufen und nachgefragt. Die werden sich wohl bei mir melden. Seht ihr das auch so? Ist es die Steuerkette oder einfach ein normales Geräusch? Vielen Dank schon mal für die Antworten
11 Antworten
...das Geräusch ist nicht normal. Ich würde den Motor mit einem Motorstethoskop (Bild) untersuchen, um die Quelle zu lokalisieren.
Nach einem defekten Ventilspiel-Ausgleichselement hört es sich nicht an.
Falls Steuertrieb: Eine plötzliche Längendehnung der oberen oder unteren Steuerkette ist wohl auszuschließen.
Übrig bleiben dann Führungsschienenbruch oder ein Defekt des Kettenspanners. Wenn der eine geringe Leckage hätte, würde das Geräusch kurz nach Motorstart verschwinden, da sich im Kettenspanner der nötige Öldruck aufbaut. Das Geräusch besteht aber fort - er könnte also kaputt sein.
Jede Arbeit am Steuertrieb erfordert den Ausbau des Motors. Ausgenommen davon sind
- der Tausch der oberen Steuerkette gegen ein "offenes" - also nach Einbau zu vernietendes - Teil (es gibt auch eine geschlossene Version)
- der Tausch des Kettenspanners
Der geringere Aufwand gegenüber Motorausbau wäre also der vorgezogene Tausch des Kettenspanners.
Um einen eventuellen Motorschaden zu vermeiden, muss der Ursache nachgegangen werden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte das bereits mit der Werkstatt abgesprochen und da ging es halt um die Frage Kulanz oder nicht. Und ich habe dann erstmal eine zweite Expertise eingeholt. Die erste BMW Werkstatt meinte zu mir. Ja, es müsste der ganze Motor raus, um überhaupt einen kulanzantrag zu stellen, weil die nicht genau sagen können. Ist es die Steuerkette oder nicht? Genauso die zweite Werkstatt, die einfach nur ein OBD angeschlossen hattte.Gesagt wurde das die Steuerkette gut ist. Ich fand das etwas lustig. Die injektoren wurden überprüft sämtliche Zuleitung und Auspuff Schellen und dann habe ich nur eine Antwort bekommen von BMW. Bezüglich die Steuerkette ist tipptopp. Ich habe mir das natürlich bescheinigen lassen und mich tierisch aufgeregt mich praktisch mit der Werkstatt gestritten. Ja und die andere Werkstatt meinte die stellen keinen kulanzantrag ohne dass der Motor raus ist. Und wenn der Motor raus ist, dann müsste ich dafür die 7000 € bezahlen. Dementsprechend alles sehr schwierig. Ich hatte mit BMW selbst telefoniert, also dem Kunden support und die haben gesagt, dass sie das jetzt Regeln, weil die das auch komisch finden, das von den Werkstätten das so gehandhabt wird, zumindest wenn ein erfahrener Werkstatt meistert das wirklich diagnostizieren würde anhand von Geräuschen. Könnte man da schon was machen? Ich hoffe, dass BMW da eine Kulanz Antrag erstellen kann. ich nutze das Auto halt täglich für langstrecke und ich hoffe, dass das mir nicht in den nächsten paar Wochen überspringt oder sogar reißen sollte. Würdet ihr so noch fahren? Liebe grüße, Jan
...warum nicht selbst testen...oder testen lassen - mit dem Stethoskop?
Eine andere Möglichkeit ist der Kontakt zu einem BMW-spezialisierten Motorinstandsetzer, dem Schwachstellen des B47 bekannt sein sollten. Das helle metallische Geräusch, das zwischendurch zu hören ist, könnte einen Hinweis liefern.
Hi!
also bin kein Mechaniker/Experte aber nach Steuerkette hört sich das für mich nicht an. Lockere Steuerkette raschelt, der Motor bleibt aber ruhig. Bei dir Hört man ein eindeutiges klackern und man sieht wie unruhig der Motor wackelt, synchron mit den Geräuschen.
Moglicherweise Kolben/Pleuel ist hin.
Das wird man nie mit einem ODB auslesen können. Ich persönlich wurde ich nicht so fahren, um noch größere Schäden zu vermeiden.
Evyl motorlager checken, wurde Nix kosten, ansonsten muss der Motor raus MMN.
Schreibe wenn du eine Diagnose hast, bin selber gespannt.
und das alles bei 900000 🤦🏻♂️
MFG
Ähnliche Themen
Ich tippe auch definitiv auf Steuerkette.
Das der Motor so minimal wackelt ist normal bei den B47. Es ist halt ein 4 Zyl Diesel.
Das macht meiner auch und der läuft einwandfrei. Motorlager gerade erst frisch getauscht.
Hallo, ist das Geräusch bei dir immer zu hören oder nur in bestimmten Situationen? (Motor kalt oder warm)
Es scheint mir unwarscheinich dass es die Kette ist.Das Geräusch kommt und geht .Man müsste sich das genau ansehen.Habe gelängte Kette auch bei anderen Marken erlebt ,nach dem Anlassen hat es gerasselt aber danach lief es ok.
Apropo Steuerkettewechsel habe ich gelesen das es auch ohne Motorausbau zu machen wäre
Vielen Dank für die ganzen Antworten!! Ich war heute noch mal bei dem freundlichen um die Ecke. Dort haben sie sich das Auto noch mal angehört. Die Antwort war ja das Geräusch kommt von hinten. Es könnte die Steuerkette sein. Das können wir aber nicht genau sagen. Dafür müsste der Motor raus. Wunderbar, also das gleiche was mir die Werkstatt davor auch gesagt hat bzw. Die zweite Werkstatt meinte zu mir. Das ist definitiv nicht Die Steuerkette. Das ganze habe ich mir dann auch bescheinigen lassen. Wie sieht das aus, wenn jetzt die Kette z.b überspringen oder reißen würde? Dadurch, dass ich es ja dokumentiert bekommen habe zweimal in der Werkstatt. Deswegen war und BMW sagte es wäre nicht die Steuerkette. Rechtlich habe ich mich ja darum gekümmert und mein Unmut ausgesprochen und BMW sagt es wäre alles okay. Das Geräusch ist sowohl bei kaltem auch bei warmen Motor hörbar. Mir ist aufgefallen, dass es nach einer kurzstrecke aber lauter ist! Ich habe gelesen, dass man ausprobieren könnte den kettenspanner zu tauschen. Es gibt anscheinend Upgrade kettenspanner, die etwas länger wären bzw. Der Zylinder weiter raus fährt. Wenn es dann aufhört zu Rascheln, dann ist es definitiv. Die Kette ist aber keine Lösung auf Dauer. Ich warte jetzt auch mal ab was München schreibt. Steh mir denen auch noch in Kontakt. Ich hoffe, dass da irgendwas gemacht werden kann. Das Auto hat erst 90.000 runter. Das ist ja wirklich nicht die Welt und da schon Kette wäre wirklich ärgerlich. Bei einem Pleuel oder sonstigen lagerschaden hätte ich bestimmt einbußen in der Beschleunigung, aber das Auto verhält sich wie immer das einzigste. Was man hört ist, dass bei höheren drehzahlen das Rasseln etwas schneller wird. Zumindest nur bei geöffneten Fenster. Bei geschlossenen Fenstern hört man das nicht. Mir ist aber auch aufgefallen, dass im Stand beim hochdrehen des Motors ich sowie kleine Schläge im Innenraum spüre. Und seit einer Woche fällt mir auch ständig das assistenzsystem aus. Es war sogar einmal teilweise, so dass er einfach eine notbremsung gemacht hatte, ohne dass irgendwas da war bei 90 km/h. Ich hatte Glück, dass keiner hinter mir war. Im Moment bin ich wirklich ratlos. Das Auto ist aus der Garantie raus.Und jetzt fangen sämtliche Probleme an. Das ist mein fünfter BMW und sowas habe ich noch nie erlebt. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden und danke euch wirklich herzlich für die ganzen Nachrichten und hilfestellungen.
Die Kette an sich selbst wurde schon in F31 verbessert.Habe meinen mit 130 tsd.km verkauft ohne jegliche Beanstandung.Wenn das tatsächlich die Kette ist dann ist es Einzelfall, vielleich bei Kettenherrstellung ist was schief gelaufen.Es gab schon alles.
Was mich wundert,eine Werkstatt sag dies, andere das.
Gibt's nicht seitens BMW Prüfplan oder Vorgehensweise eine Steuerkette zu prüfen? Wenn die Kette gelängt ist dann müsste man mit Diagnosegerât auslesen dass Zündzeiten, Kurbelwelle Winkel nicht opptimal mit Nockenwelle übereinstimmen.Aber gut,wer weiss auf welche Fachleute du getroffen bist.Es gab in Vergangenheit genug Theater mit Kette also sie müssten das erkennen können.
Bin selbst echt gespannt was am Ende rauskommt
Ja, man kann es mit dem Tester auslesen. Nach einem Kettenproblem hört es sich jetzt direkt nicht an. Nur weil du es schriftlich hast bist du nicht auf der sicheren Seite, da würde ich mir keine Hoffnung machen.
Was ist denn jetzt daraus geworden?
Hey Leute!
Also das Thema hat mich jetzt echt verrückt gemacht. Schlussendlich hab ich mich dazu entschieden das Fahrzeug abzustoßen, ich war jetzt in vielen verschiedenen Werkstätten und wie auch BMW konnte mir da keiner wirklich helfen. Eine Werkstatt hat mit einem Mikrofon hinten die Kette sich angehört und sagte, das wären eventuell die führungsschienen für die Kette. Anscheinend hätte eine eine kerbung und das würde das Geräusch erzeugen. Das würde das erklären, warum im kalten Zustand die Kette nicht rasselt. Vermutlich ist die Kette noch auf Spannung. Laut Werkstatt würde sich irgendwann die Führung verabschieden. Und dann entweder die Kette oder den Motor damit lahmlegen. Die Kosten für den Tausch während bei ca. 5000 €. Aufgrund der ganzen Thematik habe ich jetzt nach langem suchen einen 5er BMW g31 gekauft. Es war sowieso immer mein Traumauto 😜 Da ich viele Kurzstrecken Fahre und auch kein Ad Blue mehr wollte wurde es ein 540i. Vom Verbrauche bin ich echt überrascht da mein Arbeitsweg 60km (ein weg) betrifft. Ich danke euch allen für die Hilfe! Und drücke jedem die Daumen das solche Probleme bei keinem auftreten!
Lieben Dank !!