Hilfe bei App-Connect und Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

im Werk sagte man uns wir sollen uns unbedingt für Car-Net registrieren, da wir 1 Jahr lang kostenlos dieses Guide und Inform haben.

Ich habe mich jetzt auf der Volkswagen Seite von Car-Net angemeldet, das Auto mit der FIN registriert und dann wurde ich gefragt ob ich für das Auto Car-Net mit dem Umfang Guide & Inform (war nur das gelistet) aktivieren möchte. Habe ich bestätigt. Jetzt habe ich einen Code bekommen den ich in den Einstellungen des Autos eingeben soll, damit es sich aktiviert.
Habe ich das richtig gemacht? Werde heute Abend dann im Auto diesen Code eingeben.

Was mich aber viel mehr interessiert:
Wir haben an unserem Infotainmentsystem Composition Media an der rechten Seite das Menü CAR. Dort habe ich direkt im Werk drauf gedrückt und es erschien das Bild welches ich grade nochmal fotografiert habe und hier in den Anhang einfügen werde.

Der nette Herr bei der Übergabe sagte, ich müsse mir einen Aktivierungsschlüssel dafür kaufen und schon könnte ich über dieses Car-Menü App-Connect benutzen und hätte Apple CarPlay. Das würde ich gerne tun.

Funktioniert das so einfach? Wo ist der Unterschied zwischen Car-Net und App-Connect? Wie bekomme ich einen App-Connect Code, was kostet dieser und wo gibt man den ein?

Zusammenfassend: Ich hätte gerne Apple CarPlay im Auto.

Beste Grüße

Navi
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@korthose schrieb am 30. Mai 2018 um 11:37:32 Uhr:


Hier geht es um die Lösung.
Im anderen Thread um die Schilderung!

🙄
Gehört das nicht zwangsläufig zusammen, dass erst ein Problem geschildert und dann in diesem Zusammenhang (diesem Thread) die Lösung ausgearbeitet wird?
Dazu bedarf es imo immer noch keines gesonderten Threads.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarNet - keine Verbindung zum Internet' überführt.]

99 weitere Antworten
99 Antworten

Was für ein Mist aber Danke für den Hinweis!

Hat jemand Erfahrung mit dem Carconnect der Telekom! Bucht sich das automatisch ein?

Danke und Gruß

Zitat:

@insideman schrieb am 6. Juli 2018 um 10:53:28 Uhr:


Apple deaktiviert den Hotspot automatisch wenn er nicht genutzt wird. Zeigt das aber nicht an. "

Jupp, und ich finde das total unlogisch, weil sich die Äpfel-Geräte untereinander Dank Instant Hotspot auch mit komplett deaktivierten Persönlichem Hotspot sehen können.

Wie auch immer: Auf dem Weg zum Auto einmal den Personal Hotspot aus und wieder an ist zwar nervig, wäre aber für mich noch nicht genug Motivation, einen extra Daten-Stick ins Auto zu packen.

Zitat:

@Micha-aus-Berlin schrieb am 9. Juli 2018 um 13:16:46 Uhr:


...und ich finde das total unlogisch, weil sich die Äpfel-Geräte untereinander Dank Instant Hotspot auch mit komplett deaktivierten Persönlichem Hotspot sehen können.

Das ist eine andere Technik:

Die kontaktieren sich erst einmal via Bluetooth, um darüber die Daten für die WLAN-Kopplung auszuhandeln

Zitat:

Auf dem Weg zum Auto einmal den Personal Hotspot aus und wieder an ist zwar nervig...

So ähnlich, denn Geräte per WLAN-Hotspot verbinden lässt sich aus Sicherheitsgründen nur, wenn man auf dem iPhone auf der Seite "Einstellungen/persönlicher Hotspot" ist. Man braucht den Hotspot nicht ausschalten, ein Freigaben der Kopplung reicht. D.h. man muss jedes Mal bewusst diesen Punkt auswählen, um einen Hotspot aufzubauen.

Genau so ist es. Eben ausprobiert: es reicht lediglich den Menüpunkt „Einstellungen/Pers. Hotspot“ aufzurufen. Man(n) muss den Hotspot nicht aus/einschalten.

Ähnliche Themen

Ah, gut, umso besser. Das macht den extra Datenstick ja noch unattraktiver.
😉

Zitat:

@Micha-aus-Berlin schrieb am 9. Juli 2018 um 19:39:10 Uhr:


Ah, gut, umso besser. Das macht den extra Datenstick ja noch unattraktiver.😉

Für dich unnötig, aber unattraktiv? Ich bin mit meinem Stick zufrieden, er tut bei jedem Fahrzeugstart ohne mein Zutun was er soll, aber attraktiv finde ich ihn deswegen auch nicht unbedingt 😉

Ich bin froh das ich nicht jedes Mal am Handy fummeln muss. Das ist so wie mit anderen technischen "Spielereien". Man KANN sich das Leben dadurch leichter machen... MUSS man aber nicht

Ich schalte ehrlich gesagt den Hotspot nur ab und an für die Tankstellensuche und ganz selten mal wegen Staus ein. Da ich letzte auch nicht automatisch umfahren lasse, ist das ganze daher nur nebensächlich für mich. Ich könnte problemlos über die Firma Stick und Simcard bekommen, doch das ist es mir schlicht nicht wert. Daher kann ich wegen des seltenen Einsatzzweckes auch gut mit dem schnell aktivierbaren Hotspot leben.
Leichter wird mein Leben mit Datenstick definitiv nicht, schwerer wird es durch die gelegentliche Hotspot-Aktivierung aber auch nicht. 😉

Guten Morgen,

gestern habe ich mein Tiguan aus Wolfsburg abgeholt. Dann gestern Abend das erste Mal Appconnect mit Android Auto tetsen wollen. handy verbunden klappte soweit. Nach ca 2 min (im Stand) wurde die USB Verbindung unterbrochen. Anderes (Aukey USB C 3.1)Kabel probiert, gleiches Problem. Handy von Freundin - gleiches Problem. Ein Wackelkontakt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Sobald Google Maps am Discover Media offen ist und ich los fahre bricht die Verbindung auch ab.. Ein Mitarbiter der Autstadt meinte man müsste das originalkabel vom Telefon verwenden. Ich hab ein Google Pixel welches auf beiden Seiten USB C hat, das wird in die USB Buchse vom Tiguan nicht passen 😁
Wisst ihr woran dies liegen könnte oder muss ich ab zum Händler ?

Ich habe immer mal wieder Unterbrechungen/Abbruch der Verbindung. Vor allem wenn ich spotify und googlemaps gleichzeitig nutze.... original kabel bringt da bei mir auch nix

Gerade Mal mit dem Firmen iPhone probiert. Bisher problemlos..
Schade das es bei meinem Handy aktuell Probleme macht. Werde wohl nochmal verschieden Kabel Handy Konstellationen ausprobieren

Welches Handy bereitet denn Probleme? Wir haben oft Kunden mit SAMSUNG, bei denen das nicht immer fehlerfrei funktioniert.

Ich habe zurzeit noch das Google Pixel 2 XL. Mit einem Kabel habe ich gerade etwas bessere Ergebnisse erziehlen können. Es hat so um die 20-30 min "gehalten". Ich habe den verdacht, dass das USB C Kabel nicht so fest setzt und bei erschütterungen kurz kein Kontakt hat. Das Lightning Kabel vom iPhone sitzt hingegen bombenfest. Als es die Zeit funktioniert hat war es ein Traum. Android Auto mit Google Maps und Deezer war schon geil.

Jedoch komisch das es auch im Stand die verbindung manchmal nach 10-20s verliert, dann meldet das Radio, handy sei wieder gefunden und ich kann Android Auto erneut starten. manchmal gehts, manchmal abstuzt. ist jetzt nur die Frage ob es wirklich an den Kabeln liegen kann oder ob die Kommunikation andere Probleme hat...

Hi Community,
Ich habe bereits versucht etwas in der Suchfunktion zu finden, war aber erfolglos. Auch bei der Anleitung habe ich nichts gefunden. Wo kann ich den einspielen, dass ich bei der Tankstellensuche meinen Kraftstoffpreis angezeigt bekomme. Der jetzige Preis ist für „Super“ ich würde aber gerne die E10 Preise sehen.
Im Setup habe ich keine Möglichkeit gesehen meinen „Lieblingskraftstoff“ zu konfigurieren

Für jeden Tip sehr dankbar

Mit Hilfe des Mobilen Hotspot im Handy stelle ich eine Internetverbindung mit dem Discover Pro im Tiguan her. Trotz hergestellter Internetverbindung bleibt die im Display dargestellte Weltkugel grau hinterlegt. Die Weltkugel sollte bei einer stehenden Internetverbindung eigentlich weiß hinterlegt sein um optisch zu sehen, ja die Internetverbindung steht. Man muß dann immer erst im Menü fortfahren um zu sehen ob eine Internetverbindung aufgebaut ist. Kann jemand sagen warum die Weltkugel trotz stehender Internetverbindung grau hinterlegt bleibt.
Danke für Eure Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen.
M. Tasch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infotainment Discover Pro mit dem Internet verbinden' überführt.]

Welchen mobilen Hotspot verwendest du? Wie hast du dein IT mit dem Hotspot verbunden? Wie siehst du den Status deines Hotspot? Kommst du mit deinem Handy über den Hotspot ins Internet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infotainment Discover Pro mit dem Internet verbinden' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen