Hilfe Auto startet nicht mehr nach Kettenspanner austausch
Astra G Coupe 2.2 Liter
Heute hat ein Arbeitskollege den steuerkettenspanner gewechselt
Ventildecke runter, alten spanner raus, neuen rein und seitdem startet der Motor nicht mehr.
Zündung und Kerzen funktionieren nur der Motor startet nicht mehr.
Seitdem Leuchtet die Batterie Lampe, Motorkontrolleuchte und die Leuchte mit dem Ventilator ( Kühlung ).
Weiß jemand was das sein könnte ?
Vermutlich irgend ein kleiner Fehler aber wir finden ihn nicht.
Hilfe 🙁
51 Antworten
Wie kommt man auf die Idee ohne Ahnung Arbeiten an der Steuerkette zu machen? Selbst einige erfahrene Schrauber haben da natürliche Hemmschwellen. Ist nicht böse gemeint, es interessiert mich nur, wie man darauf kommt.
Zitat:
@Hansbang schrieb am 1. Februar 2018 um 21:27:16 Uhr:
Steht bestimmt nicht im Werkstatt Buch " fassen sie die Riemenscheibe nicht an"
Naja,
es steht nicht nur drin, dass man an den Zahnrädern nicht drehen soll,
es steht sogar drin, dass man die Zahnräder (bei meinem Mazda sind es Zahnriemenscheiben) "vor" dem Lösen des Kettenspanners fixieren soll.
Dafür haben sich die Kollegen aus der Konstruktion extra entsprechende Fixierpunkte ausgedacht.
Ähnliche Themen
Wenn man Zylinderdeckel und Seitendeckel offen hat und die Markierungen auf der Kette sieht und sie an allen 3 Wellen auf der Richtigen Position stehen, kann man ja nochmals mit einer Ratsche + Schraube an der Kurbelwelle drehen (2 Runden) und danach müssen die Markierungen wieder an selber Position stehen.
OT: Ich habe selbst ohne Vorkenntnisse bei mir die Kette gewechselt (hatte auch etwas Hilfe), aber die ganzen Markierungen auf den Zahnrädern + Kette machen das ganze System mMn völlig Idiotensicher. Wenn man nicht völlig blind zu Werke geht, dann sieht man von selbst, wie was gehört.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 6. Februar 2018 um 09:58:02 Uhr:
Wenn man Zylinderdeckel und Seitendeckel offen hat und die Markierungen auf der Kette sieht und sie an allen 3 Wellen auf der Richtigen Position stehen, kann man ja nochmals mit einer Ratsche + Schraube an der Kurbelwelle drehen (2 Runden) und danach müssen die Markierungen wieder an selber Position stehen.OT: Ich habe selbst ohne Vorkenntnisse bei mir die Kette gewechselt (hatte auch etwas Hilfe), aber die ganzen Markierungen auf den Zahnrädern + Kette machen das ganze System mMn völlig Idiotensicher. Wenn man nicht völlig blind zu Werke geht, dann sieht man von selbst, wie was gehört.
Die farblichen Markierungen passen erst nach x-mal drehen wieder.
In dem Fall wurde ja nur der Spanner getauscht und zwar nicht nach Anleitung. Vermutlich stimmen jetzt die Steuerzeiten nicht mehr.
Zitat:
Die farblichen Markierungen passen erst nach x-mal drehen wieder.
Es war zwar schon eine Weile her, aber ich hab noch in Erinnerung, dass die Markierungen nach 2 Runden wieder dort waren wo sie hingehörten.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:19:11 Uhr:
Zitat:
Die farblichen Markierungen passen erst nach x-mal drehen wieder.
Es war zwar schon eine Weile her, aber ich hab noch in Erinnerung, dass die Markierungen nach 2 Runden wieder dort waren wo sie hingehörten.
Deine Erinnerung spielt dir Streiche.
Genau das Problem das die Markierungen nicht aufeinander passen nach vielen drehern hatten wir. Rieche ich da etwa Hoffnung?