Motor startet nicht mehr nach Überschlag

Opel Astra G

Hi,

leider habe ich mich mit meinem Astra G Caravan 1,6 101 PS Bj. 00 überschlagen, es sieht aber nicht ganz so schlimm aus weil ich freie Bahn (ohne Hindernis) hatte. Alle 4 Türen + Heckklappe + Stoßfänger hinten + Kotflügel hinten rechts sind noch heil (außer bei der Fahrertür ist die Scheibe raus) und die Airbags sind auch noch zu.

Der Rest ist eingedellt.
Das Fahrzeug lag ca 1 Stunde auf der Fahrerseite (weiches Feld).

Ich hatte mir von Opel vor 1 Jahr einen X16XEL Austauschmotor einbauen lassen wo alles noch gut aussieht (Motorraum nicht eingedellt, alle Flüssigkeiten + Öl noch wie original, Keilriemen noch drauf)... trotzdem springt der Motor nicht mehr an wegen dem Überschlag. Wenn man die Zündung anschaltet sieht alles normal aus, aber wenn ich starte gehen die Lichter aus (wie Kurzschluss). Bei Starthilfe mit anderer Batterie ist dasselbe.

Die Bosch-Lambdasonde + Zahnriemen sind auch neu! Der Motor lief vor dem Überschlag einwandfrei.

Ich werde das mal ans Diagnosegerät anschließen lassen oder habt ihr eine Idee?

Ich nehme übrigens auch gern Angebote entgegen wenn jemand den Wagen haben möchte!

23 Antworten

Hi,

ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber zu glauben, das die Heutigen Autos alle eine Schutzabschaltung haben.

Dies bedeutet, das der Motor automatisch beim schweren Unfall (wo auch ein Überschlag mit zu zählt) sich ausschaltet. Ob man dies wieder Reseten kann weiß ich nicht. Am besten mal beim FOH nach fragen.

Andere Möglichkeit wäre, das durch den Überschlag Flüssigkeiten über bestimmte Bauteile geflossen sind (oder einfach durch die Vebration/überschlag), und somit einen Kurzschluss ausgelöst haben.

MFG Devil

Ich meine, das müsste das Airbagsteuergerät ausgelöst haben, das schaltet den Motor tot, wenn Grenzwerte erreicht werden....und die WERDEN bei nem Überschlag erreicht, auch wenn die Luftsäcke drin bleiben

dann müsste aber auf jeden Fall ein Fehlercode gesetzt worden sein

einfach mal auslesen lassen

ok danke, am Montag wird das Diagnosegerät angehängt...

weiß jemand wie man diese Schutzabschaltung resettet, weil das Auto steht in einer freien Werkstatt...

reicht es wenn man 24h die Batterie abklemmt?

Ähnliche Themen

Denke auch es wird eine Schutzabschaltung sein, die resettet werden muss. (24h abklemmen wird nicht reichen befürchte ich.)

OT:
Würde mal gerne Bilder von dem Wagen sehen. Hatte selbst schon einen überschlag. Da musste ich mir aber eingestehen, dass der Wagen anschlißend Schrott war. 😉
Und wenn da ein freies Feld war, wieso hast du dich dan überrollt?
Will dir damit nicht zu nahe treten, und auch nicht deine Fahrkünste anzweifeln. Interessiert mich nur.

Yeahh!! Fotos?
Sry

nicht ich sondern meine Schwiegermutter saß am Steuer, sie ist zuweit rechts gefahren und hat dann vor Schreck das Lenkrad nach links verrissen > Astra kommt ins Schleudern und schoss nach links quer über die Fahrbahn

Dasselbe sieht man manchmal auch auf der Autobahn wenn die Leitplanke links deformiert ist, das war diesselbe Ursache wenn man das Lenkrad zu hektisch nach links bewegt.

Mit ESP wäre die Fuhre wahrscheinlich noch steuerbar gewesen aber ohne ESP = null Chance.

Fotos folgen bei mobile/autoscout24 sobald ich den Motor am Laufen habe...

Leider sagt mir der Werkstattchef das der Motor sich nicht per Hand drehen lässt, er vermutet das er voll Öl gelaufen íst (da der Motor 1 Stunde auf der Seite lag) und er dies erst entfernen muss. Kann das sein, was meint ihr?

eine Art "Schutzabschaltung" gibt es beim Astra G nicht

wenn der wagen auf der Seite bzw auf dem Kopf lag
ist es sogar sehr wahrscheinlich dass der Motor voll Öl gelaufen ist

in der Zwischenzeit steht der Wagen aber doch lange genug wieder auf allen vieren oder ?

beim X16XEL würde ich da nicht allzuviel machen
der verkraftet das

gut möglich dass er nicht mehr von alleine startet

ich würde nachhelfen
Vollgas gib ihm

Auch wenn der wagen nun normal steht. Die Ventile sind oben. Und ohne genug platz kann auch keine Verbrennung stattfinden um ihn wieder anzulassen. Das ist möglich. Doch sollte doch der starter das ganze erledigen können denke ich mal. Der hat schon Kraft.

Kerzen raus und Zündschlüßel drehen.
Wenn ein Zylinder voll Öl ist wirst du es merken.

hi!
kerzen wird der fritze jawohl vorm drehen rausgedreht haben hoff ich mal,so schlau sollte man normal sein.und wenn da öl im brennraum wäre würde es raus kommen

Also meines wissens nach hat der motor keine schutzabschaltung..heißt er lief noch beim überschlag wie auch bei der seitenlag bis er ausging..

hat zufolge das die lager etc ohne öl gelaufen sind genauso wie kolben usw und wohl gefressen haben,dadurch ist der motor fest und quasi schrott.

Mal den Schlauch hinter dem Luftfilterkasten abmachen und schön Starthilfespray von Caramba reinsprühen während jemand anlässt. Oder vieliecht doch lieber hinter dem Luftmassenmessgerät.
Natürlich nachdem er ohne Kerzen leergerotzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von franzjagd


Mal den Schlauch hinter dem Luftfilterkasten abmachen und schön Starthilfespray von Caramba reinsprühen während jemand anlässt. Oder vieliecht doch lieber hinter dem Luftmassenmessgerät.
Natürlich nachdem er ohne Kerzen leergerotzt wurde.

Wenn ich den Zündschlüssel drehe tut sich gar nichts sondern alle Anzeigen gehen aus, das ist das Problem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen