HILFE Auto kaputt?
Hallo alle zusammen,
als ich heute morgen zur Arbeit fuhr ist mir kurz vor dem Ziel aufgefallen, dass mein Focus (2,0 TDCI, 140 PS, Schalter) auf gerade Strecke bei 50 km/h knapp über 7 Liter verbraucht hat. Da wurde ich etwas stutzig, denn mein Arbeitsweg besteht aus ca. 8 km Stadt, wobei er normal verbraucht hat (um die 5-6 Liter je nach Verkehrsaufkommen) und 7 km Autobahn, wo er bei 130 km/h ebenfalls seine normalen knapp über 6 Liter genommen hat, zumindest am Anfang, wo ich geguckt hatte. Und dann sind es nochmal 1,5 km zu meiner Arbeitsstätte, wo ich dann bemerkte, dass er auffällig viel Verbrauchte. Mich wunderte bereits, dass die Restkilometeranzeige von heute morgen losfahren bis ankommen insgesamt um fast 40 km bei realen 16,5 km gefallen ist. Ich dachte mir dann zuerst, dass wohl die Verkehrslage einen guten Verbrauch nicht gerade begünstigt hatte.
Aber als ich dann auf Arbeit war hatte ich meine Ohren mal an den Motor gehalten und da fiel mir außerdem auf, dass der Lüfter die ganze Zeit auf vollen Touren lief. Auch als ich die Klimaanlage abgestellt hatte lief er unverändert weiter auf vollen Touren.
Außerdem bemerkte ich einen komischen Geruch als ich ausstieg, wobei ich nicht 100%ig sagen kann, dass der von meinem Focus kam, denn in der Nähe wurde auch gerade ein Trailer repariert. Aber ich habe es halt gleich gerochen, als ich ausgestiegen bin und als ich mich bisschen vom Auto entfernt habe war es auch nicht mehr zu riechen.
Und das letzte Problem, was ich nun noch bemerkt hatte ist, dass innerhalb von vielleicht 3 Minuten nach dem abstellen hatte ich vom Büro aus eine kleine Pfütze vorne unter dem Auto gesehen. Ich also wieder raus und mich mal niedergekniet, da sieht man immer noch ein paar Lecknasen im vorderen Drittel unter dem Auto, die von einem Querträger herab lecken.
Und nun zu meiner Frage: Ich mache mir echt Sorgen, dass das etwas ernsthaftes sein könnte. Hat von euch jemand eventuell eine Idee oder eine Vermutung, was das sein könnte?
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
greeez
Beste Antwort im Thema
Dieselpartikelfilterregeneration, morgen isser wieder gesund.
15 Antworten
Also wie bereits vermutet, von irgendwelchen Lecknasen oder Pfützen unter dem Auto ist nichts zu erkennen, dank des recht intensiven Platzregens und anhaltenden Regens.
Allerdings war der Verbrauch wieder normal und ein Geruch konnte ich auch nicht feststellen. Und der Kühler lief auch wieder auf normalen Touren. Also hoffe ich mal, dass die anfängliche Vermutung richtig war und der DPF sich regeneriert hat. Da ich aber Freitag eh einen Werkstatttermin wegen eines metallischen Klapperns, was von vorne links evt aus der Achsengegend kommt, habe, werde ich den anderen kleinen "Zwischenfall" gleich mal vorstellen. Mal gucken, ob der bestätigen kann, dass das der DPF war und der Rest die Klimaanlage...
Wenn es was neues gibt werde ich es wieder berichten.
Vielen Dank für die Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
greeez