Hilfe: Auto für meine Frau XC70/XC90 D5 oder 3.2???
Hallo zusammen,
ich beabsichtige für meine Frau einen Volvo zu kaufen, da Volvo meiner Frau gefällt. Sie hatte vorher nen 335i Touring, aber nach dem ersten Kind ist der einfach zu klein. Jetzt soll es größer sein und vor allen Dingen höher.
Sowohl der XC70 wie auch der XC90 gefällt meiner Frau. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Benziner oder einen Diesel nehmen sollte. Meine Frau fährt ca. 12.500km pro Jahr, davon 10% auf der AB wenn es mal in den Urlaub geht. 70% in der Stadt, 20% über Land.
Zur Auswahl steht ein XC70 oder XC90 3.2 / D5. Was würdet ihr empfehlen? Gibt es Erfahrungen bez. Wartung / Verbrauch der D5 im Vergleich zum 3.2? Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen?
Über eure Erfahrungen / Hilfe würde ich mich freuen!
Toby75
P.S.: Da ich im Volvo-Forum neu bin, erstmal eine HALLO in die Runde!
Beste Antwort im Thema
Nur damit ich es richtig verstehe:
- eine junge Familie bekommt Nachwuchs und braucht ein neues Auto (3er Kombi zu klein für 'nen Kinderwagen!?).
- das Auto wird der Zweitwagen, als Hauptauto ist ein 5er Kombi vorhanden.
- es werden ca. 10.000 km pro Jahr, hauptsächlich Stadt, gefahren.
- Geld ist nicht im Überfluss vorhanden, es gibt ein striktes Limit von 20.000 euro.
- es gibt keinen Pferdeanhänger, kein Ferienhaus in der Wildnis oder in den Bergen, keine Kühlschränke zu transportieren. Nur eine Mutter mit ihrem Kind und einem Kinderwagen einmal quer durch die Stadt.
- der Fragesteller denkt für die Anforderungen an einen XC90 3,2 (???) oder, in einem Anflug von Vernunft, an einen Touran.
- auf 11 Seiten Beiträgen liest man gefühlt 100x dass der Touran kein richtiges Auto ist, dass ein Verbrauch von weniger als 15 Liter Benzin vollkommen ok ist, dass es auch ruhig ein bisschen teurer werden kann (einer schrieb "Auto kaufen und dann schauen wo man das Geld herbekommt, bei den Zinsen heutzutage kein Problem"😉.
Wenn nicht die beiden Kollegen geschrieben hätten, dass ihren Frauen mit einem Golf Kombi oder einem Berlingo durch's Leben kommen hätte ich wirklich geglaubt in Jürgen's Parallelwelt angekommen zu sein...
226 Antworten
Stimmt Frauen fährt mich nicht .... *duck und weg* :P
Jau, das kommt alles noch. Müssen ja erstmal nen paar Tage damit (ich meine den XC90) durch die Gegend wieseln...
Fotos meiner Frau, die wird es nicht geben. Da hat sie schon ihr Veto eingelegt. Bilder des XC90 folgen sobald er dunkle Scheiben hat und er einigermaßen sauber ist. Momentan lässt das Wetter es einfach nicht zu....
@Jürgen: Habe heute aus Spaß mir mal nen XC70 D5 AWD konfiguriert, als eventuelle neue Firmenwagenalternative. War etwas sprachlos, denn der kostet ja soviel wie mein BMW... Leider macht BMW die besseren Leasingangebote, des wegen hatte unsere Firma in der Vergangenheit keine Volvos im Bestand...Dafür könnte man ja eine extra thread eröffnen... 😉
@v1p: Stimmt, die fährt man nicht, die reitet man... 😰
Mit Over and Out meine ich: Werde die neuen Fragen dann im XC90 Forum einstellen... Bin ja nicht weg, beginne ja gerade erst mit meiner Aktivität im Forum... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toby75
Habe heute aus Spaß mir mal nen XC70 D5 AWD konfiguriert, als eventuelle neue Firmenwagenalternative. War etwas sprachlos, denn der kostet ja soviel wie mein BMW... Leider macht BMW die besseren Leasingangebote, des wegen hatte unsere Firma in der Vergangenheit keine Volvos im Bestand...Dafür könnte man ja eine extra thread eröffnen... 😉
Ich finde es nicht dramatisch, wenn ein XC70 D5 AWD mit 215 PS und Allrad genauso viel kostet wie ein 4-Zylinder 5er-BMW Touring mit 184 PS ohne Allrad. Da ist doch der Volvo eher günstig, da er zum gleichen Preis viel mehr bietet. Der Vergleich der Beiden ist doch eher wie die Sache mit dem Obst. 😁 Der richtige Vergleichspartner wäre meiner Meinung nach ein V70 D5 ohne AWD mit dem Ausstattungsniveau Deines 520d gewesen. Da sieht die Sache zumindest hinsichtlich des Listenpreises wahrscheinlich anders aus.
Was das Leasing bei Volvo angeht: Dazu gibt es schon Threads und ja, Volvo bietet oftmals schlechtere Leasingkonditionen an als die großen Deutschen. Schade, denn ich denke bei vergleichbaren Konditionen würde Volvo als Firmenwagen öfter den Zuschlag bekommen.
Ohne jetzt hier ein Fass aufzumachen: (wir sollen dazu einen neuen Thread aufmachen)
von welchen Varianten sprichst Du denn? Was soll denn drin sein? Oder vergleichst Du einen 2-rad getriebenen 4-zylinder mit einem Allrad 5-zylinder?
Fangen wir an:
ein 520 d A Tou kostet 46.250€
ein 525XD A Tou: 53.850
ein XC70 D4: 43130€ (incl GT)
ein XC70 D4AWD: 46100€
ein XC70 D5 AWD GT: 48.650€
ein V70 D4 AWD: 43.210€
ein V70 D5 AWD: 47.250€
Die einzige Vergleiche, die ich zulasse wären:
V70 D4: 520dA Tou: 40.650€:46.250€ oder:
V70 D5: 520dA Tou: 44.690€:46.250€
Oder, dann beide mit Allrad:
V70 D4 AWD: 525dA Tou: 43.210€:53.850€ oder:
V70 D5 AWD: 525dA Tou: 47.250€:53.850€
Im Falle des 525x gefragt: hier sieht man schon deutlich, wie hemmungslos BMW zugreift. Es ist derselbe 2-litrige-4-zylinder wie im 520d...
Welche Ausstattung schwebt dir denn vor?
Anders gefragt: warum darf ein VOLVO nicht in die Nähe des BMWs kommen?
Ähnliche Themen
Jürgen: Ganz einfach - wegen des schlechteren Leasingkurses. 🙁
Aber im Moment machen die Volvohändler da eine ganze Menge. Ab 3 Autos gibt es Fuhrparkkonditionen und gute Rabatte. Vielleicht lohnt eine Anfrage und der 🙂 hat die Chance eine Firma als neuen Volvokunden zu gewinnen - wenn er klug ist, tut er sein Bestes. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Sorry wegen mein Deutsch..Lebe nicht in DE.
Ich versteh nicht ganz warum ein Volvo nicht gleich teuer sein "darf" wie BMW und CO...😕😕?! Bessere sicherheit, supper zuverlässigkeit, supper qualität, Längste lebensdauer😁😉😛...usw...
...und vorallem Verstehe auch nicht warum wird ein Volvo mit BMW und CO verglichen 😕..als kaufargument?..
Wenn ich ein Volvo will...denn will eben ein VOLVO😉. Punkt! Und wenn ich ein BMW will...denn will ich ein BMW!😰
Alle diese unsicheren🙄 Leuten die unter Image oder was auch immer leiden.. finde ich gut dass sie kein Volvo kaufen..es zeigt einiges über die Person selber...
Ich denke mal wenn jemand 50000 Euro ausgeben will (und kann) für ein Auto...und denn wechselt die Marke nur wegen diese "besseren" Liesingangebote...oder weil 1lt wenig seuft...
...upss..mannn..
Klingt für mich etwas verwirrt diese kaufentscheidung...😮😕
Zitat:
Original geschrieben von drakula69
Ich denke mal wenn jemand 50000 Euro ausgeben will (und kann) für ein Auto...und denn wechselt die Marke nur wegen diese "besseren" Liesingangebote...oder weil 1lt wenig seuft...
Beim Leasing hat eben meistens der Arbeitgeber und/oder der, der den Firmenwagen stellt, das letzte Wort und bei den Leasingkosten hört wohl der Spaß oftmals auf. So wird es dann bei günstigerem Leasing eben meistens ein BMW, Audi oder sonstwas, auch wenn vielleicht ein Volvo ebenfalls zur Debatte stand. Bei den großen Deutschen wird das Leasing vom Hersteller subventioniert und so sind sie u.a. auch wegen des vorteilhaften Leasings in den wichtigen Dienstwagenklassen führend. Schlecht sind sie zudem ja auch nicht. Mir allerdings wäre eine E-Klasse zu öde und ein A6 zu arrogant. Wäre ich Dienstwagenberechtigt, würde ich schauen, dass ich zu einem Volvo komme. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Jürgen: Ganz einfach - wegen des schlechteren Leasingkurses. 🙁Aber im Moment machen die Volvohändler da eine ganze Menge. Ab 3 Autos gibt es Fuhrparkkonditionen und gute Rabatte. Vielleicht lohnt eine Anfrage und der 🙂 hat die Chance eine Firma als neuen Volvokunden zu gewinnen - wenn er klug ist, tut er sein Bestes. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Vor etwa 18 Monaten lag ein 5erTouring xdrive trotz ca.13500€ LP über Volvo 125€ monatlich im Leasing unter dem Volvo. 😰
Da hört dann die Markenliebe irgendwann auf....
Gruß Andi
Full ACK
Aber du hast ja auch gemerkt, dass der Volvohändler sehr findig werden kann, um das zu überbrücken. 😉 🙂 😁
Edit: Mal gerade bei esixt.de gerechnet.
Ein 530xd touring für 58k€ kostet im Leasing (25tkm, 0,-, 36 Monate) 697 €/Monat, ein V70 D5 AWD Summum für 58k€ kostet 864 €/Monat.
Der Unterschied ist schon richtig krass. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
So die Herren. Vom Fußball-Training zurück und erstaunt über die vielen Antworten zum Thema Dienstwagen BMW / Volvo & Co.
Zu aller erst @Jürgen: Natürlich muss ich Modellreihen / Motor / Ausstattungsbereinigt vorgehen. Da ist ein BMW sicherlich einige T € teurer als ein Volvo. Wenn ich einen 525 XdA Touring nehme, dann muss ich den mit einem V70 D5 AWD vergleichen (oder alternativ XC70 D5 AWD, aber das passt nicht zu 100%?). Das hatte ich bei meiner Konfiguration nicht so bedacht und die hat die Grundvollaustattung mit allem Zipp und Zapp was man so braucht. (V70/Xc70 >70T€, BMW >80T€)
Ein Volvo ist ein Premium Fahrzeug, das darf und soll auch Geld kosten. Das ist völlig in Ordnung und da ich ein Volvo-Fan bin ist das alles okay.
Leider gebe ich meinen Vorrednern recht. In den Leasingkonditionen ist BMW teilweise unschlagbar (ich habe einen recht großen Fuhrpark zu verantworten und kenne mich ein wenig aus. ). Aber das Themas sollten wir hier nicht weiter vertiefen, das würde zu nix führen. Es ist wie es ist. So ist es nunmal in Deutschland mit den Firmenwagen. Aber das ist jetzt nicht das Thema hier in diesem Thread, denke ich. Wenn doch, sollten wir dafür einen eigenen Thread eröffnen oder in einem bestehenden Thread der dieses Thema behandelt weiterdiskutieren.
Als Privatperson sieht es da wieder anders aus und da bin ich frei in meiner Entscheidung welches PKW ich denn nun fahren möchte und welches Statement ich damit abgeben möchte.
Ich gehe jetzt meinen XC90 sauber machen gedanlich damit ich die Fotos machen und euch zeigen kann und ich mich nach diesem kleinen Exkurs Dienstwagen BMW / Volvo wieder auf den Pfad des ursprünglichen Threads bewege.
@Jürgen: Full ACK? Was bedeutet das bitte?
Euch eine tolle Nacht und viel Spaß - bei was auch immer... 🙂
Full Ackknowledge = volle Zustimmung. 😉
Ich verantworte übrigens auch den gesamten Fuhrpark unserer Firma. Und da gibt's Toyota, Dacia, Volvo(s), Land Rover. 😁
OK, wir sind etwas kleiner... 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Full ACKAber du hast ja auch gemerkt, dass der Volvohändler sehr findig werden kann, um das zu überbrücken. 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ja, das konnte er in meinem besonderen Fall. Im Normalfall klappt das dann leider nicht. Ich wäre dann definitiv bei BMW gelandet.
Und ja, mein 🙂 ist sehr kreativ und hat alle Hebel in Bewegung gesetzt. Es lohnt sich aber auch für ihn....😉
Gruß Andi
Zurück zum Ausgangspunkt: XC90 oder XC70?
Die Frage kommt doch überhaupt nur auf, weil Volvo bisher nie verstanden, was Familien brauchen: einen ordentlichen VAN (statt SUVs) mit Vierradantrieb, grosser Heckklappe, guten drehmomentstarken Motor, der nicht viel säuft und guter Bodenfreiheit, aber halbwegs tiefer Ladefläche und einem vernünftig kleinen Wendekreis. Alles andere an Geländegängigkeit ist doch nur Quatsch, den fast niemand braucht. Oder hat schon jemand wirklich den Böschungswinkel ausgenutzt, den der XC90 erlaubt, oder die Wat-Tiefe oder sowas.
Den allermeisten geht es doch wie mir: Die Naturstrasse mit teils relativ tiefen Spurrinnen zum Ferienhaus auf der Alp ist wirklich das alleroberste an Gelände, das gefahren wird.
Aber um einen guten platzoptimierten VAN zu konstruieren, müsste Volvo ein paar Heiligtümer über Bord werfen. Es wäre natürlich fertig mit unten breit und oben schmal, fertig mit dem hinteren barocken Hüftschwung. Maximaler Innenraum bei mässiger Aussenbreite und gleichzeitiger Bewahrung der Volvo-Sicherheit wäre gefragt.
Ich denke, Volvo-Qualitäten in einen richtigen VAN zu verbauen, wäre doch eine reizvolle Herausforderung.
Ich weiss ich weiss: die Autojournalisten hätten es schwer, sie könnten nicht mehr fabulieren vom «muskulösen Auftritt», von der «dynamischen Seitenoptik», vom «Überholprestige dank aggressiv-markanter Front» usw.
Wenn es sowas gäbe, würde ich das für die Familie neben meinem Geschäfts XC70 kaufen. Noch müssen wir beim VW Sharan 4 Rad bleiben, der (mindestens in der alten Form) ein geniales Aussenabmass-Innenraum-Bodenfreiheit-Verhältnis hat und wo 3 Kindersitze in der zweiten Reihe wirklich kein Problem sind und keine Finger eingeklemmt werden deswegen. Logisch: das Ding hat andere katastrophale Schwächen. Die Sicherheit ist nicht da. Das Motorkonzept (6 Zyl. Benziner) ist zu alt usw. Aber er ist wendiger als als mein XC70.
Zitat:
Original geschrieben von Kottke
Zurück zum Ausgangspunkt: XC90 oder XC70?Die Frage kommt doch überhaupt nur auf, weil Volvo bisher nie verstanden, was Familien brauchen: einen ordentlichen VAN (statt SUVs) mit Vierradantrieb, grosser Heckklappe, guten drehmomentstarken Motor.....
Aber um einen guten platzoptimierten VAN zu konstruieren, müsste Volvo ein paar Heiligtümer über Bord werfen. Es wäre natürlich fertig mit unten breit und oben schmal, fertig mit dem hinteren barocken Hüftschwung. Maximaler Innenraum bei mässiger Aussenbreite....
Ich denke, Volvo-Qualitäten in einen richtigen VAN zu verbauen, wäre doch eine reizvolle Herausforderung......
Hallo,
Augen auf, gibt es doch längst:
http://www.google.de/imgres?...
Verbrauch weiß ich nicht, aber der Rest passt doch!😁
Grüße
clubscher
Zitat:
Original geschrieben von Kottke
Zurück zum Ausgangspunkt: XC90 oder XC70?Die Frage kommt doch überhaupt nur auf, weil Volvo bisher nie verstanden, was Familien brauchen: einen ordentlichen VAN (statt SUVs) mit Vierradantrieb, grosser Heckklappe, guten drehmomentstarken Motor, der nicht viel säuft und guter Bodenfreiheit, aber halbwegs tiefer Ladefläche und einem vernünftig kleinen Wendekreis.
Passt bis auf den Allrad gut zu einem Volvo 945 😁