Hilfe Auftragsbestätigung hat ganz komischer Text

VW Caddy 3 (2K/2C)

Brauche Hilfe!! Auftragsbestätigung hat Zusatztext

Bestellt habe ich am 01.07 und gestern 13.08.05 ist mir dann endlich die Auftragsbestätigung zugegangen.
Leider enthielt die so einen komischen Text, dass ich gleich beim Freundlichen anrufen musste.
Mich würde dringend interessieren ob der Text bei euch auch enthalten ist. Der Freundliche meinte das seien Standartsätze die sich nicht rausnehmen lassen, hierauf habe ich ihn aufgefordert mir ein Schreiben zukommen zu lassen worin er bestätigt das diese Klauseln für mich nicht gelten.
Das klärt er jetzt erst mal wieder ab.

Folgender Inhalt
kein Auslieferungsdatum eingetragen

" Zur Berechnung kommen die am Tage der Lieferung gültigen empfohlenen Listenpreise Modell-, Farb- und Ausstattungsänderungen bleiben vorbehalten."

unverbindlicher Liefertermin: "kein Eintrag"

Das o.g. hört sich für mich mächtig komisch an da sind dem Mißbrauch ja Tür und Tor geöffnet und ich muß zahlen/warten!

Liefertermin im Auftrag war 10.05 dann mündlich auf 4kw 2006

Der VC wäre mein erster Neuwagen gewesen aber langsam krampft alles wenn ich nur daran denke. Einzig das Forum hier hält die Hoffnung am Leben.

32 Antworten

Hallo Hartmut,

in meiner Bestellung ist soweit auch alles OK, sonst hätte ich natürlich auch nicht unterschrieben. Die Bestellung wird ja nur vom Besteller unterschrieben.
Die Auftragsbestätigung ist von zwei Vertretern der VAG unterschrieben. Schau doch mal in deine Auftragsbestätigung. Diese ist bei mir was Termin und Preisbindung angeht anderslautend. Eben um die oben genannte Zusatzvereinbahrung ergänzt, die überhaupt nicht vereinbart wurde. Wenn etwas zusätzlich bereinbart wurde, dann war das der erste Ölwechsel auf Kosten den Hauses. Und das steht natürlich nicht in den Zusatzvereinbahrungen.
Ich habe die Papiere mal mit denen meines Kollegen verglichen, er hatte vor einiger Zeit einen Ford gekauft. Es war auch ein stark vergünstigtes Sondermodell eines kleineren Kombis. Da steht ins Detail jede Ausstattungkleinigkeit aufgelistet. In der Bestellung, sowie in der Auftragsbestätigung, die übrigens akurat mit der Bestellung übereinstimmt. Das VW Papier ist dagegen unseriös. Ich hätte nicht gedacht das sich hinter diesem Konzern so ein Bauernfänger-Vertrieb verbirgt. VC hin oder her, ich bin ganz schön entäuscht. Die Freundliche hat sich heute natürlich nicht gemeldet.

Gruß
Armin

Hallo Armin
In der AB ist nur noch einmal alles an Ausstattung usw. wie in der Bestellung aufgefügrt, die gleichen besonderen Vereinbarungen und die Bestätigung, das meine Bestellung zu den mit der Bestellung ausgehändigten Bedingungen ausgeführt wird.

Aber wenn es wie bei dir der Fall ist das Bestellung und AB voneinander abweichen, vor allem zu deinem Nachteil, würde ich auch Rabatz machen.

Ein Ding ist es auch so lange mit der AB zu warten.

Gruß
Hardy

Zitat:

Original geschrieben von Interspoon


Also werde ich bei Frau und Kind sein und der Caddy muss dann wohl warten.
Es sei denn einer von beiden kommt früher..... 8-))

hehe

Das wird aber wohl eher der Wonneproppen sein als der Caddy *gggggggg*

Auftragsbestätigung???

Moin moin

WER schreibt denn diese Auftragsbestätigung?
Kommt die von VW oder kommt die vom Händler oder kommt die von VW an den Händler und der leitet die weiter?

Also wir haben unseren VC beim Händler bestellt wie jeder andere auch.
Die AB kam dann im Umschlag und mit Briefkopf auch vom Händler.

Was kann man den da glauben?
Das kann der Händler doch selbst geschrieben haben.

Aber ich weis seit heute das unser Caddy in der KW 35 gebaut wird und dann in KW 37 oder 38 ausgeliefert und zugelassen wird. 8-))) (Bestelldatum 15.6.2005)

Gruß Mark

Ähnliche Themen

Hallo,
meine AB kam auch von meinen weniger freundlichen Genervten.

VC Preisklausel - Unbedingt an den ADAC wenden !

Moin VC-Besteller mit der 4 Monatsklausel,

ich bekam inzwischen einen Anruf von der Freundlichen Kollegin meines im Urlaub befindlichen Freundlichen zu Thema "Sie zahlen den Preis den wir ihnen bei der Auslieferung nennen".
Der Vertriebsleiter hätte selbst gesagt, dass ich mir überhaupt keine Sorgen machen brauche, ich würde nicht mehr zahlen als auf der Auftragsbestätigung steht. (Aber da steht ja nun mal diese Klausel). Sie war sich dennoch nicht ganz sicher, und meinte eine Mehrwertsteuererhöhung in der Zwischenzeit müsse sowieso der Kunde tragen, denn das könne ja VW nichts zu. Und es wäre ja auch ein Ding das der Sprit so teuer wird und so...(Bin ich blöd?)
Fakt ist, als ich am 1.7.05 die Bestellung unterschrieb, da war hier im Forum schon von massiven Lieferschwierigkeiten die Rede. Ich kannte das Forum damals noch nicht. Mein Händler wusste jedenfalls sehr genau über die Liefersituation Bescheid, wie ich drei Tage später festgestellt habe, als ich mich mit seinem Kollegen unterhielt.
Als unverbindlichen Liefertermin wurde mir trotzdem 09/05 genannt. 5 Wochen später in der AB dann die 4 Monatsklausel mit der Preisunsicherheit - das ist ein höchst unseriös!

Ich habe die Sache jetzt an die Rechtsberatung des ADAC gegeben und eine Eingangsbestätigung erhalten. Um eine Rechtsgrundlage zum bekommen, mich gegen eine mögliche Preiserhöhung zu wehren, werde ich nach Beratung des ADAC dann einen Anwalt einschalten - der dann notfalls die notwenigen Schritte einleiten soll.

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit. Von den ca. 12000 VC-Bestellern müssten doch eine ganze Menge im ADAC sein. Das ist unsere Lobby! Ich habe in meinen Schreiben den ADAC schon daruf hingewiesen, dass es sich hier um ein generelles Problem handeln muss, das sicher auch sehr viele Mitglieder betrifft.
Also, Leute die ihr wie ich in der gleichen Situation sitzt, wendet euch an die ADAC Rechtsberatung. Füllt deren Eingangkorb mit VC-emails. Dann müssen sie etwas tun. Vielleicht besteht Hoffnung, dass der ADAC als Interessenvertretung gegenüber VWN auftritt, und die Zusicherung einholt das der Bestellpreis unangetastet bleibt. Nichts darf unversucht bleiben!
Was nützt mir der nette telefonische Gruß des Vertriebsleiters über meinen Freundlichen - genau, gar nichts!

Viele Grüße
Armin

Mit der Steuer hast Du sicher recht. Mit den bazarartigen Zuständen eines Kamelmarktes habe ich recht.
Nach meinen Einsprüchen gegen die Klauseln der Auftragsbestätigung hat der Verkäufer mir mitgeteilt, er trete vom Vertrag zurück. Da er meiner Ansicht nach von einer verbindlichen und von ihm bestätigten Bestellung nicht einfach so zurücktreten kann, liegt der Vorgang jetzt beim Rechtsanwalt.
Fazit: Der Kauf bei einem Vertragshändler bietet keinerlei Gewähr auf eine seriöse Vertragsabwicklung. Da kann ich genauso gut zum irgendeinem Internethändler gehen. Ob der Vertragshändler mit seinem teuren Glaskasten und ebenso teueren Verwaltungskopf morgen dann noch exisitert, ist mir dann vollkommen gleichgültig.

Von einem, der sich vom Unfreundlichen nicht auf den Arm nehmen lässt...

1. er kann zurücktreten, denn die Auftragsbestätigung mit Änderung ist nichts anderes als ein Angebot welches du abgelehnt hast.
2. wird er das aber nicht tun da er sonst den bestellten Caddy VC als normalen Caddy abnehmen muss ( also kein Rabatt mehr )
3. mag ich keine Pauschalisierung.
Ich reiße mir für meine Kunden den Arsch auf. Versuche alles möglich zu machen. Bin jederzeit erreichbar.
Eine Arbeitszeit von über 50 Stunden mit 6 Tage Woche ist die regel, nur ich muss auch Geld verdienen. Wenn ich Kunden habe nach dem Motto letzter Preis werden diese bei mir nicht glücklich.
Ich biete einen hohen Service, eine ausführliche Beratung zum Thema Technik, Finanzierung, Leasing, Versicherung und übernehme eine ausführliche Auslieferung die manchmal 2 Stunden dauern kann.

Natürlich geht das bei den Kollegen nicht die die volle Marge durchreichen nur um einen Verkauf zu machen. Vielleicht sollte man sich nicht nur den Kaufpreis anschauen sondern alles rundherum.

Moin,

@Archityp
mit meinem Freundlichen habe ich im Prinzip keine Probleme. Ich würde es immer vorziehen ein Fahrzeug beim Vertragshändler zu kaufen. Mann hat dann einen direkten Ansprechpartner, der so wie es OPATEKER schon beschreibt auch mal 5° sein lässt (=Abweichung vom Kurs, Küstenschnack). Es lassen sich so kleine Probleme oft unkonvetionell lösen ohne einen großen Verwaltungs- und Juristenapparat in Bewegung zusetzen. Davon profitieren meist beide Seiten, oft aber auch nur der Kunde. Mit Internethändlern wird es das schon komplizierter. Welches Auto ist heute schon 100% fehlerfrei. Die Tests werden auf der Strasse gefahren. Und wer mag es einem Vertragshändler verdenken, wenn er sich strubelig anstellt wenn so eine "eBay-Karre" mit Garantie-Wehwehchen auf den Hof rollt.
Was mir stinkt ist das unfaire Vorgehen von VW. Der Volkscaddy war nicht meine Idee. Es ist doch kein Verbrechen so ein Angebot anzunehmen. War es denn nicht Sinn und Zweck dieser Kampangne Kunden zu VW zu holen? Viele Neukunden lernen VW so eine äusserst unatraktive Weise kennen. Das ist man oft ganz anders gewohnt. Der Nachlauf nach der Bestellung hat gleich mehrere fahle Nebengeschmäcker. Völlig unklare Liefersituation (ich weiss nur über dieses Forum wann ich evenuell mit den VC zu rechnen habe), Unsicherheiten über die Ausstattung (in der Auftragsbestätigung steht so gut wie gar nichts), und schliesslich die unklare Formulierung zum Endpreis.

@OPATEKER
Deine Einstellung zum Beruf des Freundlichen ist sehr lobenswert. Das zeigt auch dein Interesse an diesem Forum. Diese Einstellung haben sicher viele der VC-Käufer auch. Das heisst, es ist vielmals sauer verdientes Geld, das in deinem Geschäft rüberkommt. Schon 500 oder 1000€ mehr können vielen Kunden richtig weh tun. Den Wert dieser Zahlen vergisst man nur zu schnell wenn man täglich damit zu tun hat.
Die Formulierung in meiner AB ist nun mal wie ein Fass ohne Boden. Mit der Wartezeit habe ich mich zwar notgedrungen etwas abgefunden, aber die Unsicherheit bezüglich des Preises bleibt. Bin ich jetzt ein schlechter und undankbarer VC-Kunde weil ich wissen will was auf mich zukommt?

Eines ist sicher. Sollte ich wieder mal in die Situation kommen ein Neuwagen zu kaufen, dann muss VW sehr überzeugend sein, um überhaupt in meine engere Wahl zu kommen. Die VC-Aktion war was mich betrifft, für VW ein Schuss in den Ofen.

Viele Grüße
Armin

man darf aber VW etwas nicht übel nehmen

Wenn man bei Aldi Lidl etc. die Angebote haben möchte sind diese sehr schnell ausverkauft.

VW hatte für die Aktion 1.500 Autos bereitgestellt.
Diese Zahl ist um das fast 7 fache überstiegen worden.
VW hat aber gesagt: Jeder bekommt seinen VC.
natürlich dauert das etwas länger. Die Auftragsbestätigungen kann ich auch beim besten Willen nicht nachvollziehen und fand es gut das es jetzt nach der Entscheidung First in first out geht.

Auch ich war von der Aktion und dessen Erfolg sehr überrascht hatte aber während der Phase den Eindruck das manche Käufer angelogen werden wollten.

Wenn ich meinen "Kunden" gesagt habe , daß wir eine Lieferzeit von 3 Monaten haben sind die Kunden bei mir raus gegangen nur um bei der Konkurenz einen Vertrag zu unterschreiben in denen von 6 Wochen geredet wird.

Hallo
man muß aber auch bedenken, das die Lieferzeit und Ausstattungsstreich Misere nicht nur VC Besteller betrifft, sondern auch die "Normalen" Caddy Besteller wie mich.

Als ich Mitte Juli zum Freundlichen ging um mit meinem Vater den FOX anzusehen habe ich mir den Caddy angesehen und mir gesagt den und keinen anderen. (Als ehemaliger Caddy 2 Fahrer war ich natürlich begeistert was sich inzwischen getan hat)
Ich habe zwar die VC Aktion wahrgenommen aber angesichts der nicht vorhandenen Möglichkeit bestimmte Extras hinzuzubestellen war es nicht interessant für mich.

Nachdem ich einige Tage später erste Verhandlungen mit meinem Freundlichen geführt habe, nannte er mir auch eine Lieferzeit von 6-8 Wochen. Ich hatte aber inwischen im Forum mitgelesen und ihn auf Lieferprobleme hingewiesen.

Bei der 3 Tage späteren Vertragsunterzeichnung konnte er mir dann bestätigen das ich zur Lieferzeit Recht hatte, da man inzwischen für den VC eines anderen Kunden Termine bekommen hatte.

Ich machte mir natürlich auch Gedanken was z.B. mit dem ausgehandelten Inzahlungsnahmepreises für meinen Passat werden würde. Da wurden wir uns aber einig, das der Preis in den Vertrag aufgenommen wird (ohne Km Begrenzung oder Termine) und dann auch gilt wenn ich den Wagen abgebe.
Anders hätte auch nichts gebracht und aus dem Geschäft wäre nichts geworden.

Inzwischen hat sich der Freundliche auch bezüglich der Liefertermine informiert (ich habe ihn auch die Zeitungsartikel zukommen lassen) und er teilte mir mit das sich bisher noch nichts an den Terminen geändert hätte.

Ich habe das jetzt so hingenommen und werde natürlich sehen wie es sich z.B. mit der Reserveradstreichung entwickelt. Da ist das Recht auf der VW Seite.

Und vor allem muß ich mich in Geduld üben bis mein Caddy kommt.

Vielleicht kann OPATAKER sich ja mal dazu äußern was in den Internen Quellen der Freundlichen so zu dem einen oder anderen Thema geschrieben wird?

Gruß Hardy

das die ganze Situation auch für die Händler nicht zufriedentstellend ist muss ich nicht sagen.
Sämtliche Stornos muss der Händler tragen

das die ganze Situation auch für die Händler nicht zufriedentstellend ist muss ich nicht sagen.
Sämtliche Stornos muss der Händler tragen
-----------------------------------------------------------------

Mein Händler sagte mir zum Thema Storno:
Die Negativ Werbung ist nicht so schön, da die Leute ja Quatschen. Aber den Wagen wird er jetzt mit höhren Gewinn los, das wär ja nun wieder positiv und damit kann er leben.
Wird dann wohl nicht so weh tun!!

War es nicht so das die Händler den vollen Preis eines entsprechend ausgestattetten Caddy Life bezahlen müssen, wenn der Kunde den VC storniert?

Irgendwo wurde mal geschrieben das der VC Preis Besteller gebunden war.

Hardy

genau so ist es

selbst wenn die jetzt einen anderen Kunden finden , darf der Vertrag nicht umgeschrieben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen