Hilfe, Audi A6 4F 2.7 TDI Quattro hoher Verbrauch!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

seit ca. 2 Monaten hat mein Audi A6 2.7 TDI V6 Quattro TT Bj 2006 BPP einen höheren Verbrauch als üblich.
Keine Chance das Auto unter 10-12 (Stadt letztens sogar 14!) Liter zu bringen egal wie ich fahre.
Keine Fehlereinträge oder Leistungsverlust.
Kann das am LMM liegen, habe gelesen das er oft für einen höheren Verbrauch schuld ist auch wenn er kein Fehler meldet.

Ich muss sagen beim Auto ist der DPF leergeräumt und deaktiviert und er hat eine 20% Softwareoptimierung drauf das aber schon knapp ein Jahr also an dem kann es nicht liegen war davor auch nicht der Fall.
Injektoren alle im Normalbereich.

Ich hänge hier meine Logs einmal mit LMM und einmal mit abgestecktem LMM rein. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob die Werte in Ordnung sind oder soll ich den LMM tauschen.
Ich habe kein Unterschied festgestellt mit LMM und abgestecktem LMM.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mit-lmm
Ohne-lmm
Beste Antwort im Thema

10 km hin und zurück ist auch kein Fahrprofil für so eine Motorisierung. Da ist der Verbrauch normal. Fahr doch mal zum Vergleich 50km am Stück mit Autobahn und Landstraße, dann sollte er ca. 7-9 Liter brauchen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo.
Ich fahr mit 20l Diesel max.150km hab einen 2,7 quattro Automatik. Ich find es schon Recht viel. Der Verkäufer hatte mir was von einem Software-Update vom Automatikgetriebe erzählt, mir kommt vor seither braucht er mehr.

Kurzstreckenbetrieb?

Ja,10 km hin und zurück.

Das wären 13,3 l/100km. Mein 2,7 TDI Frontkratzer u. Handrührer braucht im winterlicher Stadtverkeht irgendwas zwischen 9 und 10 Litern/100km bei weitestgehend morderater Fahrweise, also z.B. gaaaanz langsamen Anfahren nach "Grün" und keinerlei Abrufen von höherer Leistung, solange die Wa-Temp nicht mindestens bei 80° angekommen ist.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Zitat:

@necodo schrieb am 14. Dezember 2017 um 00:02:09 Uhr:


Hallo.
Ich fahr mit 20l Diesel max.150km hab einen 2,7 quattro Automatik. Ich find es schon Recht viel. Der Verkäufer hatte mir was von einem Software-Update vom Automatikgetriebe erzählt, mir kommt vor seither braucht er mehr.

Hast du den Wagen erst vor kurzem gekauft?

10 km hin und zurück ist auch kein Fahrprofil für so eine Motorisierung. Da ist der Verbrauch normal. Fahr doch mal zum Vergleich 50km am Stück mit Autobahn und Landstraße, dann sollte er ca. 7-9 Liter brauchen.

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:32:46 Uhr:



Zitat:

@necodo schrieb am 14. Dezember 2017 um 00:02:09 Uhr:


Hallo.
Ich fahr mit 20l Diesel max.150km hab einen 2,7 quattro Automatik. Ich find es schon Recht viel. Der Verkäufer hatte mir was von einem Software-Update vom Automatikgetriebe erzählt, mir kommt vor seither braucht er mehr.

Hast du den Wagen erst vor kurzem gekauft?

Ja

Nichts für ungut, "Avalon999", welchen Aussagewert soll man denn dem vermeintlichen Verbrauch auf einer Fahrstrecke von 50 km entnehmen? Die Anzeige im FIS ist schon mal wenig brauchbar, soweit besteht ja wohl Einigkeit. Um es mal so zu sagen: das "Messequippment" ist für solche Kürzeststrecken nicht vorhanden.
Wenn man eine belastbare Aussage über den Verbrauch habe möchte, sollte man 3 komplette Tankfüllungen verfahren und alles exakt dokumentiert haben, ausgehend am besten von vollem Tank, wobei wir alle wissen, dass allein schon hier ein beachtliches Prob schlummern kann, denn einen Tank wirklich voll füllen zu können, hängt von Glück, Geduld und der verbrachten Zeit an der Zapfsäule ab.

Und wir wissen im Moment auch nichts über den Fahrstil des Fragestellers. Wenn der Wagen neu angeschafft wurde, spricht so Einiges dafür, dass in der ersten Zeit die Power des Motors ausgetestet, rsp. genossen wurde, und dann.....
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:47:39 Uhr:


10 km hin und zurück ist auch kein Fahrprofil für so eine Motorisierung. Da ist der Verbrauch normal. Fahr doch mal zum Vergleich 50km am Stück mit Autobahn und Landstraße, dann sollte er ca. 7-9 Liter brauchen.

Wenn er nicht schneller als 160 km/h fährt. Es wäre zumindest ein echter Ansatz um den Verbrauch einzuschätzen wenn der Motor unter normaler Last und der "Dicke" in seinem bevorzugtem Lebens ähm Verkehrsraum bewegt wird 😉

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:42:41 Uhr:



Wenn man eine belastbare Aussage über den Verbrauch habe möchte, sollte man 3 komplette Tankfüllungen verfahren und alles exakt dokumentiert haben, ausgehend am besten von vollem Tank, wobei wir alle wissen, dass allein schon hier ein beachtliches Prob schlummern kann, denn einen Tank wirklich voll füllen zu können, hängt von Glück, Geduld und der verbrachten Zeit an der Zapfsäule ab.

Grüße, lippe1audi

Das hätte ich vorausgesetzt - wenigsten Volltanken und bis zur Abschaltung der Säule. Eine Differenz von einem halben Liter auf 100km nach tanken bis "klick" von der Säule verkraftet jeder wenn er das immer macht. Und wenn dann besagte 7-9L dabei herauskommen...

Stichwort "Lebensraum..."
Du hast wirklich ein Herz für deinen Dicken!😉
Kann ich ohne Mühe nachvollziehen....
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:42:41 Uhr:


Nichts für ungut, "Avalon999", welchen Aussagewert soll man denn dem vermeintlichen Verbrauch auf einer Fahrstrecke von 50 km entnehmen?

Ich bin ja kein Thermodynamik Experte, aber ich vermute eine Korrelation zwischen Fahrtstrecke, Betriebstemperatur und Verbrauch 😉

Bitte das nicht mißverstehen, "Avalon999", wir haben bestimmt keinerlei andere Einschätzung über die Wirkung von Fahrstrecke und Fahrstil auf den Verbrauch.
Als ich meinen Dicken neu hatte - da war der 72.000 km "alt" - habe ich gleich begonnen, die Kilometerstände und Tankmengen zu protokollieren, obgleich ich mich sonst zum Buchhalter nicht eignete. Das hatte ich fast zwei Jahre durchgehalten, was mir dann aber auch reichte. Nur die Aussagekraft von FIS-Anzeigen und Kurzstrecken scheint mir selbst nicht so wirklich belastbar zu sein.
Grüße, lippe1audi

Nur mal als kleinen Vergleich zum 4.2tdi A8L 4E.
20km Arbeitsweg davon 5km Stadt 10km AB 5Km über Land mit Standheizung 2x15min Täglich 12,3l aktuell.
MF2 10,1 über längere Zeit und hier in Hamburg ist fast jede Ampel rot.
Ohne Standheizung wenns wärmer ist um die 10l.

hi Mandi V6
Ich habe mit meinem A6 2,7 TDI genau das gleiche Problem .
Habe vor Jahren optimieren lassen und vor 2 Monaten PDF und AGR deaktiviert und Den doc geleert .
Seit dem Frisst der um einiges Meer 🙁
Hast du bei dir rausgefunden das das Problem war ?

Bei meinem 3.0 TDI hatte ich dieses Jahr auch das Phänomen, dass der Verbrauch unerklärlicherweise angestiegen ist. Nachdem noch andere bekannte Symptome auftraten stand der (oder die) Übeltäter fest... Alle 6 Injektoren Verschleiß am Nadelsitz. Nach Tausch ist der Verbrauch jetzt wieder auf gewohnt niedrigem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen