Hilfe 6 Zylinder VS 4 Zylinder!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.

Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.

Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).

Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??

Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.

Im Voraus Danke für Euren Rat!!

Gruß
Time

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timebrother


Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.

Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.

Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).

Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??

Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.

Im Voraus Danke für Euren Rat!!

Gruß
Time

ja klar ist der 6 Zylinder lahmer und träger, er ist doch viel schwerer da das Ding 6 Zylinder hat. Ich habe mir den 6 Zylinder nur gekauft weil mein Nachbar auch einen hat.

116 weitere Antworten
116 Antworten

das kannst nur Du entscheiden. Ich fahre ja Diesel (beim Kauf war es noch ein 350 CDI) und bin vorher den 350 CGI Limo mit 292 PS Probegefahren. Mir persönlich fehlte dort der Punch. Die ganze Beschleunigung war sehr Linear und hat mir garnicht gefallen. Da empfinde ich den Schub den der Diesel mit seinen 540 NM erzeugt irgendwie besser. Wir haben noch einen SL 500 mit der alten 306 PS Maschine, die Charakteristik dieser Maschine ist vollkommen anders und für mich wesentlich besser (mit mehr Spass) zu fahren. Ich würde definitiv PÜrobefahren, dann muss dein Händler eben ein Auto kommen lassen. Das ist für keinen Händler ein Problem. Kostet halt ein bisschen, aber da Du bereits bestellt hast würde ich darauf bestehen.

Gruss Manni

Letztendlich wurden hier 2 Seiten geschrieben mit der Quintessenz, dass keiner den 300er gefahren ist. 😉

Jedenfalls bin ich sowohl den 300er als auch den 350er gefahren (sowohl 292 als auch 306 PS) - im E-Klase Coupe (das spritziger ist als die E-Klasse Limousine), leider nicht den 250er. Trotzdem kann ich was Sachliches beisteuern: Der 292 PS war ein homogener Motor, sehr schnell (wenn man auf den Tacho schaute), aber unspektakulär, der neue mit 306 PS ist hingegen spritziger, je höher die Drezahlen schnellen. Dass er untenrum als typischer Sauger nicht den "Bumms" eines Turbos versprüht, versteht sich ebenso von selbst, wie der Hinweis darauf, dass 306 PS nie langsam sind. Der Sound ist gut bis sehr gut, obenrum etwas zugeschnürt, aber nicht störend - nur im Vergleich zu Sahnemotoren wie die von BMW auffällig.

Der 300er ist lediglich kastriert gegenüber dem mit 306 PS; es gibt an dem Motor nichts auszusetzen; er ist harmonisch; wirkt solide; ist schnell, ebenso sauger-typisch mit steigenden Drehzahlen kräftiger wirkend. Ich kann mir vorstellen, dass im Stadtverkehr der 250 CGI ebenso schnell bei relaxten Gasfuß ist, auch was die Elastizitätswerte im Stadt- und Landstraßentempo angeht. Aber fährt man den 300er sportlich, sieht der 250er, sofern ich das z.B. durch Youtube-Videos vergleichen kann, kein Land gegen den 300er.

Das kann man vergleichen wie bei den Vorgängermotoren 200 Kompressor (184 PS) und 280 V6 (231 PS). Der Kompressor vermittelte einen da auch immer das Gefühl, als sei er genauso schnell wie der 280er, aber schaute man auf das Tacho, und traute sich den Sauger die Sporen zu geben, stellte man unweigerlich fest, dass der 280er in allen Belangen schneller war.

Mein Resümee: Mit dem Kauf des 300er machst du sicherlich nicht sonderlich viel falsch, da er besser klingt, einfach dieses 6-Zylinder Gefühl hat, letztendlich doch schneller ist als der 250er, aber ob er dir den Aufpreis wert ist, kannst nur du entscheiden.

MfG

Danke für Deine Ausführungen.

Welche Videos meinst Du bei Youtube. Hast Du mal einen Link??

Hi,

wie gesagt, alles auf das E-Coupe bezogen, z.B. aus dem Stand:

http://www.youtube.com/watch?v=EZnAkHyjqt8

... oder auf der Autobahn:

http://www.youtube.com/watch?v=iHK1PJbdxrE

MfG

Ähnliche Themen

Das sind aber immer 250er, vom 300er habe ich kein Video in dieser Art gefunden??!!

Oh, da hab' ich mich wohl unverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit dem Vergleich, E300 = selbst gefahren und E250 = nicht selbst gefahren, Beschleunigungsvergleich zum selbstgefahrenen E300 nur via Videos.

E300 ist noch zu neu und anscheinend auch eher selten nachgefragt, den gibt es aktuell kaum als Probe- oder Halbjahresfahrzeug. Somit kann ich mit Videos nicht dienen. Da musst du wohl noch warten, bis einer mal einen als Probefahrzeug über die AB scheucht und das filmt. 😉

MfG

Na ja, im Mai kann ich es selbst versuchen 😉

Hi,

ist es nicht so, dass wer Druck von unten will einen Diesel nehmen sollte? Und wer (mehr) Laufkultur und Spritzigkeit sucht, einen Benziner?
Und in beiden Fällen gewinnen die 6Zyl. in der gleichen Baureihe.

Ich gebe Mehrcedes recht, bei Tempo 100 auf der AB ist es egal, da schalten auch moderne 8Zyl mal 4 davon ab 😉
Und ja es stimmt auch, dass die Diesel heute so entkoppelt und sonstwie leise gemacht sind, ein Benziner ist dennoch ruhiger und Vibrationsfreier und mir persönlich gefällt auch die Klangentwicklung bei Vollast und hohen Drehzalen besser.
Dito beim 6er.

Demnach sollte der TE nicht von dem bestellten 300er CGI erwarten, dass er den Druck eines 3,0 CDI mit 600NM aus dem Drehzahlkeller hat. Dafür hat er ein Drehzahlband, dass nochmal rund 50% höher liegt und oben kommt die Dynamik. Also mal im 2. Gang auf der Landstrasse beschleunigen und nicht im 5. 😁
Ansonsten auf die Laufkultur des 6Zyl freuen, Start/Stopp ausschalten und die Ruhe an der Ampel mit laufendem Motor geniessen 😛
Oder anstelle des CGI einen 300er CDI (Sahnestück) bestellen, und beim losfahren, den Rest stehen lassen

Bestes
NN

Diese Beitrag berücksichtigt keine CO2 Bilanz und Verbrauchswettbewerbe

Uns geht es unterm Strich nicht um die Endgeschwindigkeit.
Ich fahre meine Autos eigentlich selten aus, Geschwindigkeiten jenseits der 200 empfind ich persönlich nicht besonders angenehm, zumal sich auf den vollgestopften Autobahnen selten eine Gelegenheit dafür bietet.

Wie fahren einen ML320CDI (mit Chip) und lieben halt den Bums von unten raus.

Es geht aber vor allem darum, auf Landstraßen, welche von uns viel befahren werden, den nötigen Vortrieb beim überholen zu haben. Und natürlich auch auf der Autobahn, sollte der Vortrieb bis 200 entsprechend befriedigend sein.

Unterm Strich kommt es auch auf den Fahrstiel an. Viele drehen die Autos deutlich weniger aus, hierbei werden Fahrzeuge schnell als lahme Kiste ausgelegt, nur weil die eigentliche Leistung garnicht abgerufen wurde. Der 250er vermittelte schon den Eindruck, von unten raus sehr spritzig und agil zu sein.
Ich befürchte nun, dass das spritzige Gefühl beim 6 Zylinder fehlt.

Ich denke aber dennoch, dass keiner dieser Motoren an die giftigen Japaner ran kommt. Diese kleinen hochgezüchteten Motoren können derartig giftig erscheinen, da stellt man den Sound und Fahrkomfort schnell mal hinten an 😉

ich find, die situation um den 300 benziner zeigt, wie wertvoll der ruf nach bestimmten extras und versionen in foren ist. bevor er da war, gab es ein ziemlich großes echo nach dem motto: ich will einen sechszylinder ohne 300ps mitkaufen zu müssen. einen komfortmotor. da gibts einen riesenbedarf. weil die vierzylinder sind ja gar keine e-klassen.
jetzt gibts den motor im achten auslieferungsmonat. erstbestellungen waren vor knapp einem jahr möglich. und niemand hier hat ihn gekauft. auch sonst niemand. sieben autos listet mobile.de. selbst amg e63 sind in gleichem zeitraum ein vielfache anzahl davon im handel.
für mich ganz klar: gebrauchtkauf ist für privatleute sehr klug. aber diese gebrauchtkäufer können keine forderungen an den hersteller stellen. denn sie sorgen nicht für spezifische nachfrage. zum anderen ist downsizing ein typisches thema für menschen, die nicht mehr von heute sind. diese rufe muß man einfach überhören. das job von medienanalytikern, die sicher auch für mercedes arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ich find, die situation um den 300 benziner zeigt, wie wertvoll der ruf nach bestimmten extras und versionen in foren ist. bevor er da war, gab es ein ziemlich großes echo nach dem motto: ich will einen sechszylinder ohne 300ps mitkaufen zu müssen. einen komfortmotor. da gibts einen riesenbedarf. weil die vierzylinder sind ja gar keine e-klassen.
jetzt gibts den motor im achten auslieferungsmonat. erstbestellungen waren vor knapp einem jahr möglich. und niemand hier hat ihn gekauft. auch sonst niemand. sieben autos listet mobile.de. selbst amg e63 sind in gleichem zeitraum ein vielfache anzahl davon im handel.
für mich ganz klar: gebrauchtkauf ist für privatleute sehr klug. aber diese gebrauchtkäufer können keine forderungen an den hersteller stellen. denn sie sorgen nicht für spezifische nachfrage. zum anderen ist downsizing ein typisches thema für menschen, die nicht mehr von heute sind. diese rufe muß man einfach überhören. das job von medienanalytikern, die sicher auch für mercedes arbeiten.

Die Dieselmotoren sind die Komfortmotoren geworden. Gekapselt, Gedämpft, sauber aufgehängt, die 6-Zyl mit hervorragender Laufkultur und soviel Drehmoment gesegnet, da kommt der 300 CGI nicht mehr hinterher.

Vermutlich ist der 300er CGI nicht explizit für den deutschen Markt entwickelt worden....woanders hat Dieselfahren noch ein Imageproblem

also:

1. Erkenntnis: Dieselfahrzeuge sind nicht mehr teurer als Benziner. Diese ewige Diskussion man muss mind 20tkm im Jahr fahren, dass es sich lohnt, reduziert sich auf: es lohnt ab dem 1. km und zwar richtig.

2. Der Diesel ist der bessere Benziner: Laufkultur, Elastizität (eventuell mit Hilfe der 7G), Beschleunigung, Sauberkeit und CO2 Bilanz

3. Der Wiederverkaufswert des CDI ist höher (da wie beim Neukauf überlegt und gerechnet wird.)

4. Alle anderen Vorteile des Diesel bleiben bestehen, Verbrauch und Reichweite, Drehmoment, Zuverlässigkeit (bis -22°😁), Image, zumindest in D

LIeber TE, die Frage ist also nicht 4 oder 6 Zylinder, sodern CDI oder CGI 😕😕😕

Bestes NN

Wenn man die Innengeräusche und Lautheit von Benzniner zu Diesel vergleicht, ist das doch
IMHO nicht richtig was du sagst.

Der Benziner ist meßbar leiser.

Man kann sich ja alles schönreden.

Natürlich hat der Diesel seinen Trekkercharme vom w123 verloren
und ist kultiviert geworden.

Die Entwicklung beim Benziner ist auch nicht stehen geblieben.

Aber da hat jeder seine eigne Vorstellung.
Das Thema ist unerschöpflich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Wenn man die Innengeräusche und Lautheit von Benzniner zu Diesel vergleicht, ist das doch
IMHO nicht richtig was du sagst.
Der Benziner ist meßbar leiser.
Man kann sich ja alles schönreden.

stimmt man kann sich seine wahrheiten schönreden. man kann auch nachgucken. bei ams ist im ranking der leisesten autos auf platz 1 der s350cdi, bei autobild ist der motor in den letzten jahren nur in der r-klasse getestet worden und kommt selbst in dieser klapperkiste auf rang 9 der leisesten autos. unter den ersten 10 sind sieben diesel. die luxuswagen mit riesen-benzinmotoren, die du dort erwartest kannst du zwischen platz 20 und 30 bewundern.

checks aus.

Deshalb habe ich von Lautheit gesprochen und nicht von Lautstärke.

Und wenn man nach dieser Bild Tabelle geht, dann ist hier lediglich die
E-Klasse als Benziner vertreten.

Somit ist diesem Fall der Benziner im 212er der Leiseste.

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Der Benziner ist meßbar leiser.

das hast du geschrieben. der 212 ist als diesel in den achtzehn monaten des vergleichszeitraums bei autobild nicht gemessen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen