Hilfe 6 Zylinder VS 4 Zylinder!!
Hallo zusammen,
ich brauche mal Euren Rat.
Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.
Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).
Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??
Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.
Im Voraus Danke für Euren Rat!!
Gruß
Time
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timebrother
Hallo zusammen,ich brauche mal Euren Rat.
Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.
Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).
Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??
Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.
Im Voraus Danke für Euren Rat!!
Gruß
Time
ja klar ist der 6 Zylinder lahmer und träger, er ist doch viel schwerer da das Ding 6 Zylinder hat. Ich habe mir den 6 Zylinder nur gekauft weil mein Nachbar auch einen hat.
116 Antworten
Die Turbos sind aber bekannt, dass sie in der Regel nach oben streuen.
Also von den reinen Fahrleistungen ist da nicht der sooooo große UNterschied.
Dafür kommt der Schub im 6 ender einfach gleichmäßiger.
Ein Turbo bleibt nun einmal ein Turbo.
Auch der Klang vom 6 Ender ist einfach eine andere Hausnummer.
Ich würde auch den 300er nehmen.
Grüße
Ich finde es enttäuschend was MB aus dem 350 Benziner rausholt. Auf dem Papier sehen die Werte noch ganz gut aus, aber das Empfinden ist echt übel. Also zumindest waren das meine Erfahrungen mit dem 292 PS Modell. Kann ja sein, dass es besser geworden ist.
Der 250 Benziner ist eigentlich ein feiner Motor. Meiner Meinung nach völlig ausreichend in C, E, SLK.... wenn man einen Benziner fahren will.
Klar haben die 6 Zylinder Benziner eine ganz andere Laufruhe und einen schöneren Klang. Wenn das wichtig ist, der wird im 4 Zylinder immer etwas enttäuscht sein. Mit der 7G machen sich die 4 Zylinder in der Zwischenzeit aber auch ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von louis411
Ich finde es enttäuschend was MB aus dem 350 Benziner rausholt. Auf dem Papier sehen die Werte noch ganz gut aus, aber das Empfinden ist echt übel. Also zumindest waren das meine Erfahrungen mit dem 292 PS Modell. Kann ja sein, dass es besser geworden ist.
Bin den mal auf längerer Strecke gefahren im Coupe. Habe auch irgendwie deutlich mehr erwartet von fast 300 PS. Aber
faktischschiebt er einen ziemlich problemlos durch bis auf 250 km/h. Der kann auch beschleunigen. Nur merkt man das gar nicht. Mein Eindruck war, dass die realen Fahrleistungen und die gefühlten ziemlich auseinander gingen. Der Motor ist auf Komfort mit viel Kraft in der Reserve getrimmt. Fand ich.
Daher soll man immer zwischen tatsächlicher uns subjektiver Beschleunigung unterscheiden.
Die neuen Autos sind halt unspektakulär. Man beschleunigt ohne viel Krach auf ein hohes Tempo.
Dabei denkt man: "oh das war es schon"
Der 250er beschleunigt und hat ungefähr die gleichen Leistungswerte wie der im 211er verbaute 320er Saug-Benziner.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Bin den mal auf längerer Strecke gefahren im Coupe. Habe auch irgendwie deutlich mehr erwartet von fast 300 PS. Aber faktisch schiebt er einen ziemlich problemlos durch bis auf 250 km/h. Der kann auch beschleunigen. Nur merkt man das gar nicht. Mein Eindruck war, dass die realen Fahrleistungen und die gefühlten ziemlich auseinander gingen. Der Motor ist auf Komfort mit viel Kraft in der Reserve getrimmt. Fand ich.Zitat:
Original geschrieben von louis411
Ich finde es enttäuschend was MB aus dem 350 Benziner rausholt. Auf dem Papier sehen die Werte noch ganz gut aus, aber das Empfinden ist echt übel. Also zumindest waren das meine Erfahrungen mit dem 292 PS Modell. Kann ja sein, dass es besser geworden ist.
Genau so ist es. Bei 300 PS denkt man fast automatisch an "sportlich". Das ist der Motor aber ganz sicher nicht. Eher kraftvoll komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Heute kommt mir nichts anderes mehr auf dem Hof, obwohl das so nicht stimmt, meine Frau fährt einen 4 Zylinder 🙁
Das geht ja auch in Ordnung. Dafür hat sie schließlich 2 Airbags mehr😉
Ein Sechszylinder ist eine ganz andere Dimension in Sachen Laufkultur, Klang und (in diesem Fall, da Saugmotor) auch Haltbarkeit. Ich würde in einem solch hochklassigen Fahrzeug wie dem W212 keinen mickrigen 1.8 - Vierzylinder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein Sechszylinder ist eine ganz andere Dimension in Sachen Laufkultur, Klang und (in diesem Fall, da Saugmotor) auch Haltbarkeit. Ich würde in einem solch hochklassigen Fahrzeug wie dem W212 keinen mickrigen 1.8 - Vierzylinder kaufen.
aber steigern darf man sich als bekennender 1,8 Turbo-Motor-Fahrer? versprochen !
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
... solch hochklassigen Fahrzeug wie dem W212 ....
Moment mal, es ist immer noch nur eine E-Klasse. Fast jedes Taxi ist eine E-Klasse. 😉 Hochklassig ist für mich was anderes.
Die Frage ist was für ein C-Coupé der Threadersteller gefahren ist. Das aktuelle und erste C-Coupé hat nur einen 6 Zylinder Benziner..und der hat 306PS...ich glaube nicht das dieser im Vergleich zum 250er so langsam erscheint...Vllt Ein C-Sportcoupé oder CLK gefahren? Mit dem 320er Motor noch?
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein Sechszylinder ist eine ganz andere Dimension in Sachen Laufkultur, Klang und (in diesem Fall, da Saugmotor) auch Haltbarkeit. Ich würde in einem solch hochklassigen Fahrzeug wie dem W212 keinen mickrigen 1.8 - Vierzylinder kaufen.
Gääääääääääääääääääääähn...
Sag mal, willst Du nicht Missionar werden? Auch im VW Forum kommt von Dir nur gebetsmühlenartig:
Dein toller Propellermotor ist ja so sparsam, mckrige 4 Zylinder, aufgeblasen, etc.
Da ist kein Mehrwert.....
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein Sechszylinder ist eine ganz andere Dimension in Sachen Laufkultur, Klang und (in diesem Fall, da Saugmotor) auch Haltbarkeit. Ich würde in einem solch hochklassigen Fahrzeug wie dem W212 keinen mickrigen 1.8 - Vierzylinder kaufen.
du fährst einen sehr alten wagen, der dafür sehr preiswert ist. das ist auch in ordnung. aber leider kommst du dann immer in dieses forum und versuchst wie ein kind beim autoquartett die einzige zahl, die an deinem alten schätzchen stechen könnte, in den ring zu werfen. den sechszylinder. das mag dir seelisch gut tun. aber dem threadersteller hilft es nicht.
hier geht es um aktuelle modelle. von mercedes. und die haben ein sehr geringes innengeräuschsniveau durch ua eine viel bessere dämmung, entkopplung, technik. ich hatte bis vor kurzem einen vierzylinder. vorher und parallel laufen bei uns nur sechszylinder. der vierender knurrte zwar beim energischen beschleunigen aus niedrigen geschwindigkeiten vernehmbar. aber bei fahrt im tempomat oder auf der autobahn bei höheren geschwindigkeiten war er sehr angenehm und leise. der unterschied zum sechszylinder ist gering. klar ist auch, wenn man den motor hört, daß der größere hubraum etwas dumpfer klingt. aber bei 100km/h im tempomat kann man in einem neuen mercedes nur raten, ob achtzylinder benziner oder vierzylinder diesel. man weiß es nicht. daher kann ich auch die vierzylinder wirklich sehr empfehlen.
zum motor mit 252ps: den bin ich noch nicht gefahren. aber ganz sicher ist er nicht langsamer als der aktuelle 204ps-motor. c-klasse coupe mit 210ps? da sollte der alte clk 320 mit 218ps gemeint sein. keine angst, das war wirklich kein motorisches highlight. ohc drei ventiler mit entsprechender müdigkeit. das kann der neue motor sicher besser.
@kutjub und @mehrzehdes: Ich habe hier in keinem Wort meinen "Propellermotor" erwähnt. 😕
Es ist aber, egal bei welcher Marke, ein Fakt, dass ein Sechszylinder hinsichtlich der genannten Eigenschaften näher am V8 ist als ein R4 am V/R6. Ergo bietet er einen deutlichen Mehrwert, den man auch spürt. 3 statt 2 Zündungen pro Umdrehung machen schon was aus.
Und ja, eine E - Klasse ist für die Allgemeinheit ein hochklassiges Auto. Die Tatsache, dass es viele W212 - Taxen gibt, sollte da nicht dagegen sprechen.
Ja, es war ein Sportcoupe, mit 320er Motor - wirklich erschreckend!!
Tja, nun stellt sich raus, dass es keinen 300er für eine Probefahrt gibt.
Einen 350er zu fahren macht wenig Sinn.
Ich denke aber dennoch, dass wir beim 300er bleiben.
Zwar hört sich Saugmotor für mich immer lahm an, ich hoffe dennoch, dass ein neuer Motor, der erst seit Sommer 2010 auf dem Markt ist, eine entsprechende Leistung und Dynamik an den Tag legt.
252 PS sind ja dann doch irgend wo vorhanden und nicht weg zu diskutieren!!
Ich würde im Zweifelsfall immer zum Motor mit mehr Hubraum tendiren, das fährt sich in der Praxis meist harmonischer, ohne einen Mehrverbrauch zu verursachen.
MFG Sven