Hilfe 6 Zylinder VS 4 Zylinder!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.

Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.

Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).

Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??

Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.

Im Voraus Danke für Euren Rat!!

Gruß
Time

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timebrother


Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat.

Es handelt sich um ein E-Klasse Cabrio.

Die E-Klasse gibt es mit 1,8l (4 Zylinder)Turbomotor mit 204PS und als 3,5l Motor mit 252PS (6 Zylinder).

Ist der 6 Zylinder lahmer, träger, weniger durchzugsstark als der 4 Zylinder??

Ein Bekannter von mir hat einen alten C-Coupe 6 Zylinder mit 210PS - das Ding ist ne Schlaftablette.

Im Voraus Danke für Euren Rat!!

Gruß
Time

ja klar ist der 6 Zylinder lahmer und träger, er ist doch viel schwerer da das Ding 6 Zylinder hat. Ich habe mir den 6 Zylinder nur gekauft weil mein Nachbar auch einen hat.

116 weitere Antworten
116 Antworten

das sind doch nur marketing wellen. als der 5er auf den markt kam, gab es für ihn keinen einzigen sechszylinder.

Welchen meinst du denn? Den F10/11 gab es natürlich als 6-er von Beginn an, den E60/61 auch und wohl auch den E39 und 34.

War´s nicht grad umgekehrt, dass es zur Markteinführung des aktuellen Fünfer keinen einzigen Vierzylinder gab? Der 520d wurde ja erst etwas später nachgereicht, davor waren nur Sechszylinder und der 550i bestellbar.

Welchen 5er meinst Du denn? Ich nehme mal an den ersten E12, für den es glaube ich im 1. Baujahr noch keinen 6Zylinder gab, ab 1973 gab es dann den 525.

Ab 1977 kam dann der neue kleine 6Zylinder 520/6 dazu, es gab also rund 35 Jahre lang im 5er BMW überwiegend 6Zylinder-Benziner. Das ist immerhin 5 Jahre länger als ich auf der Welt bin, da verbindet man den 5er schon mit einem Reihensechser.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die Antwort ist ganz einfach und liegt auf der Hand. Wer ums verrecken keinen Vierzylinder in einer E- Klasse oder im aktuellen Fünfer fahren will (oder möchte) soll sich auch keinen zulegen. So einfach ist die ganze Sache😉
Ich kann jeden nur empfehlen einmal den 520d mit der Achtgang-Automatik zu fahren, die ganze Harmonie (Lautstärke, Verbrauch, Gangwechsel ...... )die dieses Fahrzeug ausstrahlt ist schon zum zungeschnalzen - ich Mischung empfinde es besser als im 530d mit 218 PS, auch besser als der A6 3.0 tdi mit 224 PS. Es wäre das einzige Fahrzeug bei dem ich meinen geliebten E 250 cdi eintauschen würde.
Und ja, ich bin auch den neuen 530d mit 245 PS zur Probe gefahren.
Auch auf Mercedesseite kann ich nicht verstehen, dass über einen E 200/ 250 CGI mit der 7G gemäkelt wird ( auch mit 5G ist das Auto noch top).
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass einige hier diese Autos noch nie in ihrem Leben gefahren haben, ihr "Fachwissen" aus Autozeitungen (Tests werden dort gesponsert, oder die Vorliebe der Tester für eine bestimmte Marke entscheidet) angeeignet haben.
Wenn einige hier schreiben, dass sie von der Preisgestaltung der 4-Ender enttäuscht sind dann ist das ihr gutes Recht- dann einfach eine Klasse tiefer einsteigen und den 6-Ender nehmen.
Ich bin entäuscht, dass ich keinen 911er (Preis und Unterhaltskosten ) bekomme, der auf dem Level meiner E steht😠

Gruss Helmut

Vorsicht Helmut! Porsche hat auch schon den 4-er in Vorbereitung.😉

Hallo Calli,
Ich lese ja schon seeeeeiiiiiiiit Jahren hier mit, manchmal überkommt es mich halt und ich "muss" mich zu einem Themen äußern.
Hier in einem Auto-Forum drehen sich die Uhren halt anders, 95 % der Autobesitzer in der freien Wildbahn denken wahrscheinlich anders.
Ein A6, neuer 5er und die E sind sogar in der Grundversion (und Grundmotorisierung) über jeden Zweifel erhaben. Man(n) kommt schnell, entspannt und sparsam von A nach B.
Es entscheiden die unterschiedlichen Philosophien der Hersteller und Vorlieben der Käufer- das ganze geht Hand in Hand mit dem Gedanken : Was brauch ich, und was muss ich wegen dem Preis nicht haben.
Bei meinem E 250 CDI war es so, dass das Auto eigentlich nirgends bei dem Vergleichskriterien in einem Punkt, einem Konkurenzfabrikat weit überlegen war (Getestet : 525d, 530d, e200/250 CGI, E350 Cgi, E350 Cdi mit 232 PS )
Wie ein Zehnkämfer, gewinnt keine Einzeldisziplin, schlägt aber in der Summe der Eigenschaften die anderen - sogar die 6-Ender 🙂
Andersdenkende sollen ihr Goldstück kaufen, ich hab meines gekauft.

In den Sinne, bis bald
Helmut

So dann will ich auch mal...
Da heute mein A1-Check ist, habe ich einen Ersatzwagen vom Freundlichen bekommen. Nur leider hatte er die avisierte C-Klasse nicht mehr da. Es gab als kostenlosen Ersatz eine E-Klasse. W212 220 cdi Avantgarde. So bin ich also in der Lage diesen Wagen meinen 350er 6-Zylinder-Benziner gegenüberzustellen.
Also erstmal: er ist lauter. Definitiv und deutlich. Klar beim Cruisen über die Landstraße oder Autobahn ist der Unterschied viel kleiner oder verschwunden. Da sind Reifen und Windgeräusche viel lauter. Aber ansonsten ist er immer deutlich zu hören. Beim Anfahren, Beschleunigen, Überholen...lauter. Ein nagelnder Diesel. Als der Motor warm war, war er ein wenig leiser. Aber das Geräuschniveau sank vielleicht nur um 10-20%. Ist schwer einzuschätzen.
Gut fand ich das bunte KI, obwohl dies alleine keinen Kaufanreiz bildet. So ein großer Unterschied ist das zum "alten" KI nun auch nicht.
Die Tuben(nennt man das so?) um die Amaturen gefallen mir nicht. Ist halt Geschmackssache.
Der Verbrauch ist gut. 6-7 l/100km laut KI.
Die Fahrleistungen sind einem kleinen Diesel und der Masse der E-Klasse angemessen. Also sportlich ist er nicht. Aber das verlangt ja bei einem 4-Zylinder-Diesel auch wohl niemand.

Fazit: Er ist für die E-Klasse ein akzeptabler Antrieb, aber wer Beschleunigung und ordentlich Durchzug und dabei die Motorgeräusche im Innenraum nur dezent wahrnehmen will, kommt an einem größeren 6-oder 8-Ender nicht vorbei. Leider habe ich keinen direkten Vergleich zum 350er-Diesel.

Auch wenn ich ein Subjekt bin, habe ich hier mal versucht möglichst objektiv den 220erCDI gegen den 350erCGI zu stellen und zu werten.

PS: ein grünes ECO leuchtete im KI. Was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


PS: ein grünes ECO leuchtete im KI. Was ist das?

Zeigt an, dass die Start-Stopp-Automatik aktiviert und arbeitsbereit ist.

Hallo bert,

mir ist schon klar, dass welten zwischen einem E 220 CDI und einem E 350 CGI, hinsichtlich Geräuschempfinden und Drehfreude liegen. So soll es auch sein - es wäre ja traurig wenn es nicht so wäre.
Wenn meiner beim starken Beschleunigen etwas knurrt (kein Nageln) dann stört mich das nicht im geringsten. Meiner lief sowas von cremig und sahnig, dass war nicht zu glauben, total weit überdurchschnittlich 🙂 Nach dem Austausch der Injektoren (auch mich hat es leider erwischt) war die Herrlichkeit weg. Er ist aber immer noch im "grünen Bereich. Seitdem hat er etwas an Leistung zugelegt und geht wirklich wie eine angestochene Sau. Vom Durchzug mindestens einen E 350 CGI ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen. ein souveränes Fahrgefühl.
Ein E 350 CDI (231 PS) steckt den 350 CGI vom Fahrgefühl und Durchzug von sowas in die Tasche, dass es nur noch so raucht.
Der Unterschied wird ungefähr der sein, den du zwischen dem E220 CDI und deinen hattest. Nur unter Ausnutzung der letzten Drehzahl fährst du ihm weg ( aber nicht davon ). Der Unterschied von 5 bis 7 Sekunden 8schätz ich mal) auf 200 machen den Kohl auch nicht fett.
Wie Konfuzius schon sagte : PS zählen am Stammtisch, Drehmoment auf der Strasse 😉

Lieben Gruss
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von bon_scott


Ein E 350 CDI (231 PS) steckt den 350 CGI vom Fahrgefühl und Durchzug von sowas in die Tasche, dass es nur noch so raucht.

Na jetzt holst du aber eine große Portion Stammtisch raus😉

Wenn beide die gleiche Zeit auf 100 km/h brauchen, ist von "steckt von sowas in die Tasche" wohl dick aufgetragen.

Hehehe, oder einfach nur gelogen😉

Hallo Bert,

schön, dass du es nicht so bierernst siehst. Habs halt etwas verblümt ausgedrückt 😉
Das Hauptziel eines 350CGI soll ja nicht das brutale Durchreißen sein, sondern das Fahrzeug soll einem vermitteln, dass man könnte wenn man wollte.
Von Wettrennen halte ich seit ca. 20 Jahren nichts mehr. Früher in meiner Sturm- und Drangzeit schon, aber egal - lang ist es her 🙁
Und bei den heutigen Spritpreisen überlegt man sich zweimal ob sich das Gasgeben lohnt.
Der 350 CGI schwimmt sparsam mit dem Verkehr mit, wenns pressiert dann zwei Gänge zurück und ab geht die Post.
Ich wollte nur sagen, dass man zu 95 % sich in unteren bis mittleren Drehzahlen aufhält. Und da ist der 350 CDI (231 PS, denn großen mit 265 PS bin ich noch nicht gefahren) nun mal überlegen.
Ich hätte den mir fast als Jahreswagen gekauft, aber bis ich in meinem Betrieb bin wird der bolide erst warm. Bis dahin hätte ich aber einen Mehrverbrauch von 2 Litern gehabt. Und so ein Auto-Freak bin ich nun auch wieder nicht.
Im Vergleich zum E 300 CDI (231 PS) kann der CGI einigermassen mithalten. Der 350 (231 PS) zieht besser durch als der 300 CDI (231 PS). Ist mein Empfinden, liegt wohl an der kürzeren Achsübersetzung.
Der 350CGI ist ein saugeiles Gerät, aber den wollte ich mir nicht leisten, aber er hat schon was 🙂
Für mich ist meiner perfekt, es fehlt eigentlich nur das schiebedach.

Netten Gruss
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen