Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...
Moin Moin
Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?
Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.
Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.
LG
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also wenn dan nur die Sprit ( nicht die proloausführung) und dann noch inkl. der Heckansicht.Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Ein 335i ist das größte Fahrzeug seiner Klasse (M3 gehört thematisch in eine andere Kategorie). Wenn es kein höherwertiges Fahrzeug als Vergleichswert gibt liegt es im Ermessen der Versicherung ob Sie das Fahrzeug zu gleichen Bedingungen weiterversichern. Hinzu kommen noch menschliche Faktoren. Ich fahre seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten unfallfrei und hatte schon immer ähnliche Fahrzeuge bewegt (Audi S Modelle). Ich habe auch nie behauptet das ich ohne BE rumfahre sondern derartige Fragen bewußt offengelassen da ich keine Lust habe in einem Threat mit klarer Fragestellung Grundsatzdiskussionen zu führen.
Ich würde mich freuen wenn wir wieder zum Thema zurückfinden würden. Der Tipp mit Kercher ist übrigens in der Tat sehr interessant, ich habe nur kein Gefühl ob sich eine derartige Frontschürze harmonisch in die restliche konservative Karosserie einfügen würde.
LG
Ich hatte am E46 die M3 front dranmachen lassen, das war wirklich klasse... um 10 hingebracht um 16 Uhr abholt... eingetragen usw. alles super gemacht gewesen.
du hättest dir die 410 PS verkneifen sollen. Damit biste fast freiwild, es gibt hier leider welche die sowas sehr genau nehmen.
gretz
Da muß ich Dir uneingeschränkt Recht geben. 100 PS klingt viel, entspricht aber bei einem 335i nur 25% Mehrleistung. Wir leben ja auch in Deutschland, da muß alles seine Ordnung haben. Heute hatten wir 28 Grad Außentemperatur, da waren es vermutlich nur 380, und im November bei 3 Grad Ansaugluft, naja lassen wir das....🙂😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
du hättest dir die 410 PS verkneifen sollen. Damit biste fast freiwild, es gibt hier leider welche die sowas sehr genau nehmen.
"Leider gibt es solche" fände ich jetzt übertrieben. Ein Forum lebt von Mitgliedern, egal welche Einstellung sie vertreten. Was ich mir z.B. anhören durfte wegen dem Thema "Abschaltung der Gurtwarnung"...
Ich bin also keineswegs der Moralapostel oder Gerichtsvollzieher der hier irgendetwas predigen will. Trotzdem wollte ich auf mögliche Probleme bzgl. der Versicherungspflicht hinweisen und da kam mir der Spruch "du hast doch nicht ernsthaft eine Antwort erwartet" ein wenig Quer... Whatever. Back 2 Topic...
@bmwgleiter: Eventuell könntest Du auch einfach mal bei AC-Schnitzer anrufen und um ein paar Tips bitten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen und Dir keinen vom Pferd erzählen werden. Wird wahrscheinlich auch Sinnvoller sein als hier irgendwelche Plastikteile zu verlinken, die im Endeffekt nichts bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
"Leider gibt es solche" fände ich jetzt übertrieben. Ein Forum lebt von Mitgliedern, egal welche Einstellung sie vertreten. Was ich mir z.B. anhören durfte wegen dem Thema "Abschaltung der Gurtwarnung"...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
du hättest dir die 410 PS verkneifen sollen. Damit biste fast freiwild, es gibt hier leider welche die sowas sehr genau nehmen.
Ich bin also keineswegs der Moralapostel oder Gerichtsvollzieher der hier irgendetwas predigen will. Trotzdem wollte ich auf mögliche Probleme bzgl. der Versicherungspflicht hinweisen und da kam mir der Spruch "du hast doch nicht ernsthaft eine Antwort erwartet" ein wenig Quer... Whatever. Back 2 Topic...
Ich hab jetzt nicht speziell dich gemeint, aber manchmal hätte ich mir bishen mehr tolleranz bei den Tuninggeschichten gewünscht. Und nicht alles sofort Totreden. Angefangen von den Bremsenfreds über Motortuning etc... da gabs ja schon viele beispiele. Richtige Motorumbauten z.b. postet hier keiner (Leider)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Klez
"Leider gibt es solche" fände ich jetzt übertrieben. Ein Forum lebt von Mitgliedern, egal welche Einstellung sie vertreten. Was ich mir z.B. anhören durfte wegen dem Thema "Abschaltung der Gurtwarnung"...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
du hättest dir die 410 PS verkneifen sollen. Damit biste fast freiwild, es gibt hier leider welche die sowas sehr genau nehmen.
Ich bin also keineswegs der Moralapostel oder Gerichtsvollzieher der hier irgendetwas predigen will. Trotzdem wollte ich auf mögliche Probleme bzgl. der Versicherungspflicht hinweisen und da kam mir der Spruch "du hast doch nicht ernsthaft eine Antwort erwartet" ein wenig Quer... Whatever. Back 2 Topic...@bmwgleiter: Eventuell könntest Du auch einfach mal bei AC-Schnitzer anrufen und um ein paar Tips bitten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen und Dir keinen vom Pferd erzählen werden. Wird wahrscheinlich auch Sinnvoller sein als hier irgendwelche Plastikteile zu verlinken, die im Endeffekt nichts bringen.
Die Befürchtung habe ich leider auch. Man weiss eben nicht was was bringt ,und was nur optischer Müll ist.
Bzgl. deiner Anmerkungen respektiere ich Deine Haltung. Ich bin ein stark ergebnisorientierter Zeitgenosse und mache nichts unüberlegt. Wenn ich mich entschließe ein Fahrzeug derartig zu modifizieren habe ich mich im Vorfeld akribisch monatlang informiert, und wäge Chancen und Risiken gegeneinander ab. Das heist nicht das ich meine Position als die Richtige ansehe, ich stehe nur zu meiner Entscheidung und muß im Gegenzug auch die Verantwortung dafür tragen. Ich achte aber im Gegenzug auch darauf das ich meine Freiheiten nicht auf Kosten Dritter auslebe. Das ist für mich selbstverständlich, so selbstverständlich das ich es nicht thematisieren muß.
PS: Die Gurtwarnung ist übrigens........duck und weg😁
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hab jetzt nicht speziell dich gemeint, aber manchmal hätte ich mir bishen mehr tolleranz bei den Tuninggeschichten gewünscht. Und nicht alles sofort Totreden. Angefangen von den Bremsenfreds über Motortuning etc... da gabs ja schon viele beispiele. Richtige Motorumbauten z.b. postet hier keiner (Leider)Zitat:
Original geschrieben von Klez
"Leider gibt es solche" fände ich jetzt übertrieben. Ein Forum lebt von Mitgliedern, egal welche Einstellung sie vertreten. Was ich mir z.B. anhören durfte wegen dem Thema "Abschaltung der Gurtwarnung"...
Ich bin also keineswegs der Moralapostel oder Gerichtsvollzieher der hier irgendetwas predigen will. Trotzdem wollte ich auf mögliche Probleme bzgl. der Versicherungspflicht hinweisen und da kam mir der Spruch "du hast doch nicht ernsthaft eine Antwort erwartet" ein wenig Quer... Whatever. Back 2 Topic...gretz
Bremsenfreds....finde ich lustig. Die sind übrigens ausgezeichnet beim 335i, was ich vom Fahrwerk nicht behaupten kann.
LG
Ist ja lustig, dass die Kommentare zu "mach Dir neues Fahrwerk", Reifen oder alles zusammen neu drauf für interessant empfunden werden und keinerlei Kritik dazu kommt, dass dies einen haufen Geld kostet.
Wenn man vorschlägt, dass man doch einfach mal die Komponenten die man drauf hat optimal einstellen lässt, wird wegen "100,- EUR" gleich der Staatsanwalt zu Hilfe gerufen.
@kevinmuc
Bezüglich Tuning habt Ihr am Anfang von mir doch genug gehört und ich von euch. Dann bin ich ins M-Forum gegangen, weil man dem Thema konstruktiver gegenübersteht.
@bmwgleiter
Da scheint der 335i eine bessere Bremse drauf zu haben. Meine war nach einer Bremsung aus 250 auf 100 Matsch. Da konnte ich direkt rechts rann fahren und warten bis sich sich temperaturmässig erholt hat. Womit ich nicht sagen möchte ich ich mit jetzigen zufrieden bin.
@Motortuning
Da habe ich nun auch Erfahrung gesammelt. Die hohen Leistungen sind ohne Anpassung der Hardware NICHT vollaststabil. Dies ist zwar kein weiteres Problem da sich die Motorelektronik drum kümmert, dass die Leistung gemäss den gemessenen Temperaturen solange nach unten angepasst wird, bis "Motor ist überhitzt" kommt runter regelt.
BMW hat ja seinen x35i Leistungskit auch mit einem zusätzlichen LLK versehen, was dann im Zusammenhang erst richtig Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ist ja lustig, dass die Kommentare zu "mach Dir neues Fahrwerk", Reifen oder alles zusammen neu drauf für interessant empfunden werden und keinerlei Kritik dazu kommt, dass dies einen haufen Geld kostet.Wenn man vorschlägt, dass man doch einfach mal die Komponenten die man drauf hat optimal einstellen lässt, wird wegen "100,- EUR" gleich der Staatsanwalt zu Hilfe gerufen.
@kevinmuc
Bezüglich Tuning habt Ihr am Anfang von mir doch genug gehört und ich von euch. Dann bin ich ins M-Forum gegangen, weil man dem Thema konstruktiver gegenübersteht.@bmwgleiter
Da scheint der 335i eine bessere Bremse drauf zu haben. Meine war nach einer Bremsung aus 250 auf 100 Matsch. Da konnte ich direkt rechts rann fahren und warten bis sich sich temperaturmässig erholt hat. Womit ich nicht sagen möchte ich ich mit jetzigen zufrieden bin
Also die Bremse ist wirklich sehr gut. Geschwindigkeiten werden sehr souverän abgebaut. Allerdings versuche ich auch immer vorrausschauend zu fahren um das Material zu schonen. Mit dem Einstellen ist das allerdings so ne Sache. Also zu 80% gebe ich Dir Recht, aber ca. 20% der negativen Fahreinschränkungen haben sehr wohl was mit den Runflats und den Antriebseinflüssen beim Beschleunigen zu tun. Dies merke ich nun ziemlich genau, da sich der Wagen deutlich besser verhält wenn ich Geschwindigkeiten nur halte, und nicht weiter beschleunige. Die Wahrheit liegt aber nicht in der Mitte, sondern zu zwei Dritteln bei Deinen Empfehlungen. Nun muß ich noch das letzte Drittel beseitigen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
@kevinmuc
Bezüglich Tuning habt Ihr am Anfang von mir doch genug gehört und ich von euch. Dann bin ich ins M-Forum gegangen, weil man dem Thema konstruktiver gegenübersteht.
Was ich auch immer mit Interesse verfolgt habe... Aber du weist ja selbst was für Kommentare kamen und das find ich bishen schade.
gretz
Thema Autoversicherung:
Eine Haftpflichtversicherung zahlt IMMER an den Unfallgegner. Ob ohne ABE oder wenn Du mit 5 Promille einen Unfall baust. Das ist gesetzlich geregelt.
Wenn etwas nicht paßt, dann nimmt sie beim Versicherungsnehmer Regress und der muß, wenn er kann, den Schaden selbst bezahlen.
Für Unfallgegner besteht kein Risiko.
Die Kaskoversicherung hingegen verweigert bei Unstimmigkeiten sofort die Zahlung.
Zitat:
Original geschrieben von ChKolumbus
Thema Autoversicherung:Eine Haftpflichtversicherung zahlt IMMER an den Unfallgegner. Ob ohne ABE oder wenn Du mit 5 Promille einen Unfall baust. Das ist gesetzlich geregelt.
Wenn etwas nicht paßt, dann nimmt sie beim Versicherungsnehmer Regress und der muß, wenn er kann, den Schaden selbst bezahlen.
Für Unfallgegner besteht kein Risiko.
Die Kaskoversicherung hingegen verweigert bei Unstimmigkeiten sofort die Zahlung.
bzgl. regress. Gabs da nicht ne grenze von X €? Meine mal was von 5000 € gelesen zu haben.
gretz
Zitat:
, aber ca. 20% der negativen Fahreinschränkungen haben sehr wohl was mit den Runflats und den Antriebseinflüssen beim Beschleunigen zu tun.
Ääääm, JEIN.
Die Runflats müssen halt richtig aufgezogen und justiert sein. Dies gelingt dem Otto-Normal Reifendienst sicherlich bei non-RFT leichter als bei RFTs.
Die RFTs haben sogar hohe Vorteile durch die hohe Flankenstabilität, man muss dies bei der Konfiguration berücksichtigen.
Der einzige Nachteil der RFTs ist das höhere Gewicht. Deshalb habe ich meine ausgewechselt. Das Fahrverhalten wurde dadurch zu den zuvor optimal eingestellten RFTs jedoch NICHT besser.
@kevinmuc
es kann selbstverständlich Einschränkungen geben, die auf den jeweiligen Fall anzuwenden sind.
Pauschale Grenzen gibt es m.E. nicht.
Lies mal nach, es bezieht sich wahrscheinlich auf ein konkretes Ereignis. Wegen 5.000 Euro wäre vielen die Beachtung der Vorschriften egal :-)
Beispiel:
Angabe: Einzelfahrer. Jetzt fährt eine andere Person und baut einen Unfall. Dann kann die Versicherung z.B. einen Jahresbeitrag an Prämie verlangen.
Je grober die Verfehlung desto größer wird der Regress. Das muß aber alles im Verhältnis stehen. Nur weil ich mit einem abgefahrenen Reifen im Regen einen Unfall verursache hafte ich nicht bis zur gesetzlichen Summe von 50 Millionen oder so.
Wenn mein TüV seit 3 Monaten abgelaufen ist, mein Fahrzeug zudem verkehruntüchtig ist, etliche Teile keine ABEs und Eintragungen haben, ich Koks und Hasch in mir habe und jetzt mit 4 Promille einen Unfall verursache: dann siehts anders aus.
Wobei selbst dann die Haftpflich zuerst mal an den Unfallgegner zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von ChKolumbus
@kevinmuc
es kann selbstverständlich Einschränkungen geben, die auf den jeweiligen Fall anzuwenden sind.
Pauschale Grenzen gibt es m.E. nicht.Lies mal nach, es bezieht sich wahrscheinlich auf ein konkretes Ereignis. Wegen 5.000 Euro wäre vielen die Beachtung der Vorschriften egal :-)
Beispiel:
Angabe: Einzelfahrer. Jetzt fährt eine andere Person und baut einen Unfall. Dann kann die Versicherung z.B. einen Jahresbeitrag an Prämie verlangen.Je grober die Verfehlung desto größer wird der Regress. Das muß aber alles im Verhältnis stehen. Nur weil ich mit einem abgefahrenen Reifen im Regen einen Unfall verursache hafte ich nicht bis zur gesetzlichen Summe von 50 Millionen oder so.
Wenn mein TüV seit 3 Monaten abgelaufen ist, mein Fahrzeug zudem verkehruntüchtig ist, etliche Teile keine ABEs und Eintragungen haben, ich Koks und Hasch in mir habe und jetzt mit 4 Promille einen Unfall verursache: dann siehts anders aus.
Wobei selbst dann die Haftpflich zuerst mal an den Unfallgegner zahlt.
So gefunden:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt nicht nur berechtigte Schadenersatzforderungen. Sie wehrt auch unberechtigte Ansprüche vor Gericht ab. Nur eingeschränkt leistet der Versicherer bei:
?Fahrerflucht
?fehlender Betriebserlaubnis
?unzureichender Fahrsicherheit
?Alkohol- oder Drogeneinfluss
?Fahren ohne Führerschein
Der Versicherer zahlt an Geschädigte, nimmt aber den Unfallverursacher bis 5.000 Euro je Verstoß in Regress. Keinen Versicherungsschutz gibt es bei Vorsatz oder Rennveranstaltungen
www.bundderversicherten.de/kfzversicherung
gretz
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ääääm, JEIN.Zitat:
, aber ca. 20% der negativen Fahreinschränkungen haben sehr wohl was mit den Runflats und den Antriebseinflüssen beim Beschleunigen zu tun.
Die Runflats müssen halt richtig aufgezogen und justiert sein. Dies gelingt dem Otto-Normal Reifendienst sicherlich bei non-RFT leichter als bei RFTs.
Die RFTs haben sogar hohe Vorteile durch die hohe Flankenstabilität, man muss dies bei der Konfiguration berücksichtigen.
Der einzige Nachteil der RFTs ist das höhere Gewicht. Deshalb habe ich meine ausgewechselt. Das Fahrverhalten wurde dadurch zu den zuvor optimal eingestellten RFTs jedoch NICHT besser.
Dann haben aber mehrere Fachleute komplett ihre Berufung verfehlt.
Alpina schreibt auf ihrer Website zum Thema Runflats:
http://www.alpina-automobiles.com/.../runflat.html
das das Fahrzeughandling sehr wohl beeinträchtigt ist, und bietet deshalb Alpina Automobile generell nur mit Normalbereifung an.
Die sportlichste Dreier Limousine der M3 wird seitens BMW erst gar nicht mit Runflats angeboten, komisch oder?
Namhafte Tuner (zb. Evotech) erklären einem sofort das die Runflats runter müssen wenn man bei höheren Geschwindigkeiten ein stabileres Fahrverhalten wünscht.
BMW fängt damit an bei den Volumenmodellen die Runflats aus dem Programm zu nehmen. Dies kann allerdings auch aus Kostengründen geschehen.
Ich finde das sind Argumente die man nicht so einfach unter den Tisch kehren kann. Ich persönlich bin allerdings nach Einstellung von Sturz und Spur mittlerweile mit dem Fahrverhalten zufrieden, perfekt ist es allerdings bei weitem nicht. Genaues weiss ich allerdings in zwei Stunden, da ich dann einen Satz mit normalen Reifen bekomme. Ich poste dann mal meine praktischen Erfahrungen.
LG
an den themenstarter:
zitat: So, nun gibt es ein paar Fakten. Heute morgen habe ich mein Fahrzeug beim Freundlichen abgegeben. Eine Vermessung von Sturz und Spur ergab erstaunliches. Die Räder am Heck waren (Aussage BMW Händler) erschreckend schlecht eingestellt. Beide Felgen zeigten leicht in Fahrtrichtung nach Außen. Dieser Effekt verstärkte sich natürlich noch wenn man beschleunigt. Sowas schlechtes ab Werk hatten die noch nie gesehen!
hallo, hast du ein messprotokoll vorher/nachher? und war die einstellung ab werk ausserhalb der toleranz?
gruss