Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...

BMW 3er E90

Moin Moin

Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.

Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?

Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.

Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.

LG

226 weitere Antworten
226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Naja... Lass uns mal nicht übertreiben. Sooo leicht gehts nun auch wieder nicht.

Ok. kam vielleicht drastischer an, als es gemeint war. Ich sage ja nicht, dass sich die Räder um 45° drehen, aber beim nicht ganz mittigen Auflegen der Hand auf den unteren Innenbogen des Lenkrades dreht sich das Lenkrad leichtgängig einige Zentimeter mit. Mir ist es halt unangenehm aufgefallen... Aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.

Wenn ich das so lese, kriege ich echt Angst nächstes Jahr bei meinen andere Räder zu montieren. Meiner läuft mit seinen kleinen 17-Zöllern (und Aktivlenkung) wie eine Eins bis zum Abregeln. Ich kann bei 240 noch mit 2 Fingern lenken, wenn es nicht gerade etwas unruhig auf der AB ist. Aber auch dann ist der Wagen ohne weiteres voll zu beherrschen, wenn man richtig zupackt.

Ich hoffe, du bekommst das in den Griff bmwgleiter!

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Wenn ich das so lese, kriege ich echt Angst nächstes Jahr bei meinen andere Räder zu montieren. Meiner läuft mit seinen kleinen 17-Zöllern (und Aktivlenkung) wie eine Eins bis zum Abregeln. Ich kann bei 240 noch mit 2 Fingern lenken, wenn es nicht gerade etwas unruhig auf der AB ist. Aber auch dann ist der Wagen ohne weiteres voll zu beherrschen, wenn man richtig zupackt.

Ich hoffe, du bekommst das in den Griff bmwgleiter!

ich beneide dich...lass einfach alles so wie es ist!

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke mal da ist viel subjektives Empfinden dabei. Objektiv liegt der BMW genauso sicher auf der Straße wie der Audi, aber die Rückmeldung ist halt eine völlig andere. Er ist nicht gefährlich, fühlt sich aber oft so an. BMW nennt das Freude am Fahren. Ist halt extrem auf Agilität ausgelegt.
Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat rein gar nichts mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht 'objektiv genau so sicher auf der Straße' - egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Objektiv unsicher oder lebensgefährlich wird das Auto dann, wenn Du damit einen Unfall baust. Hast Du jemals von Fällen gehört, wo jemand die Beherrschung über das Fahrzeug verloren und einen Unfall gebaut hat? Eben!

Was das subjektive Empfinden angeht sind wir absolut einig. Egal, wie gut ein BMW-Fahrzeug eingestellt ist: auf der Autobahn ist der Adrenalinausstoß ohne jeden Zweifel höher als bei praktisch jedem Fronttriebler. Und ein schlecht-falsch eingestelltes Fahrzeug verstärkt dies natürlich nochmal extrem.

Trotzdem bleibe ich überzeugter BMW-Fahrer, weil die BMW-Typische Agilität für mein Fahrprofil (85% Stadt, 10% Landstraße, 5% Autobahn) optimal ist. Würde ich zu 90% Autobahn/Langstrecke fahren, sässe ich mit Sicherheit nicht in einem BMW. Dafür sind die Autos - rein subjektiv - eher ungeeignet. Denn Langstrecken möchte ich entspannt bewältigen.

Ähnliche Themen

Tja, weiß noch nicht. Da ich das Sportpaket nicht haben wollte, aber schon gern (noch) die Sternspeiche 193M mit 18'' hätte, weils einfach schöner aussieht als mit der V-Speiche, bin ich noch am überlegen. Man hofft ja, dass das Fahrverhalten sich deshalb nicht ändert.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB


Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat rein gar nichts mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht 'objektiv genau so sicher auf der Straße' - egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Objektiv unsicher oder lebensgefährlich wird das Auto dann, wenn Du damit einen Unfall baust. Hast Du jemals von Fällen gehört, wo jemand die Beherrschung über das Fahrzeug verloren und einen Unfall gebaut hat? Eben!

Das ließt sich dann im Unfallbericht als überhöhte Geschwindigkeit!

Was das subjektive Empfinden angeht sind wir absolut einig. Egal, wie gut ein BMW-Fahrzeug eingestellt ist: auf der Autobahn ist der Adrenalinausstoß ohne jeden Zweifel höher als bei praktisch jedem Fronttriebler. Und ein schlecht-falsch eingestelltes Fahrzeug verstärkt dies natürlich nochmal extrem.

Kann ich nicht bestätigen. Adrenaling kommt hoch, wenn ein trottel mal wieder den Rückspiegel abgeschraubt hat und einen schneidet. Vom Fahrzeug her kann man auch mit v-max entspannt reisen.

Trotzdem bleibe ich überzeugter BMW-Fahrer, weil die BMW-Typische Agilität für mein Fahrprofil (85% Stadt, 10% Landstraße, 5% Autobahn) optimal ist. Würde ich zu 90% Autobahn/Langstrecke fahren, sässe ich mit Sicherheit nicht in einem BMW. Dafür sind die Autos - rein subjektiv - eher ungeeignet. Denn Langstrecken möchte ich entspannt bewältigen.

Was ist langstrecke für dich? 500 km ? Bewältige ich absulut stressfrei mit dem 3er.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Vom Fahrzeug her kann man auch mit v-max entspannt reisen.

Natürlich geht das. Reine Gewohnheitssache. Ich hatte auch nie ein Problem damit, mit dem 330d über längere Zeit mit 250 oder jetzt mit dem 123d mit 230 unterwegs zu sein.

Nur merke ich jedesmal, wenn ich mal wieder mit dem Fiesta meiner Frau unterwegs bin, daß es noch viiiiiiel entspannter geht.  

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Vom Fahrzeug her kann man auch mit v-max entspannt reisen.
Natürlich geht das. Reine Gewohnheitssache. Ich hatte auch nie ein Problem damit, mit dem 330d über längere Zeit mit 250 oder jetzt mit dem 123d mit 230 unterwegs zu sein.

Nur merke ich jedesmal, wenn ich mal wieder mit dem Fiesta meiner Frau unterwegs bin, daß es noch viiiiiiel entspannter geht.  

Der geht ja net sooo schnell... deswegen???

Wenn das Fahrzeug optimal eingestellt ist, dann fährt es wie ein Traum.

Mein Wagen hat keine VMAX Sperre mehr und ich kann (entsprechende Strecke vorausgesetzt) auch 280 KM/h mit zwei Fingern fahren.

Das "angespannte" Gefühl ist weg!! Der Wagen zieht einfach durch die Kurven und fertig.
Auf gerader Strecke hat man den Eindruck zu Hause auf dem Sofa zu sitzen, nur komfortabler ;-)

Falls man nun jedoch einen Kleinwagen gegenüberstellt, dann handelt es sich bei den differenten Fahreindrücken um die Agilität eines wesentlich leichteren Fahrzeuges. Ein 2 Tonnen Frontriebler tut sich auch nicht so leicht.

Gewicht lässt sich ja nicht wegdiskutieren.

Aber mal in die Gemeinde: Der Prozentteil der Fahrzeuge, die ein so schlechtes Fahrverhalten haben ist nicht so hoch, wie man hier den Eindruck haben könnte. Hier melden sich ja nur die Leute die Probleme haben.

Ein Freund von mir hatte einen Monat später das gleiche Fahrzeug wie ich gekauft und der konnte Felgen, Reifen usw. beliebig wechseln und der Wagen war immer einwandfrei. Ich habe den Wagen selbst gefahren und war erstaunt. Bei meinem wirkt jede noch so kleine Änderung im Fahrwerk, Felgen und Reifenbereich sofort aus.
Woran diese unterschiedliche Empfindlichkeit liegt, habe ich bis heute nicht rausgefunden.

Dann sollte ich vielleicht einfach mal was Positives schreiben:

E 93 - 330dA
Servotronic
18-Zöller mit 225 v. und 255 h. Michelin runflat
Schnitzer-Sportfahrwerk

Hervorragender Geradeauslauf, bei schlechter Straße oder Unebenheiten in schnellen Kurven merkt man nur die mangelnde Federmöglichkeit der Runflats. Sind die verschlissen (noch ca. 10 tkm) werde ich normale Michelin auflegen oder sogar 19 Zöller nachrüsten.

Man muss nur lesen, wie sich Alpinas fahren..... Aber mit dem unglaublich guten Schnitzer-Fahrwerk plus normal Reifen wird es sicherlich das Maximum ergeben.

So ganz nebenbei habe ich mit diesem Wagen den direkten Vergleich zu meinem Vorgänger-Wagen, der so unglaublich gut lag, dass ich etwas Sorge vor solchen hier beschriebenen Problemen hatte: ich fuhr einen aktuellen A6 3.0tdi Quattro mit Luftfederung. Der konnte einen nie in Verlegenheit bringen. Mit dem Schnitzer bin ich jetzt nahe dran!!!!!

Klaus

@Klaus: Da ich selbst mit dem Gedanken spiele das AC Schnitzer zu verbauen, wollte ich Dich fragen was Du für den Einbau usw. bezahlt hast? Wurden auch die Stabis getauscht? Beim Schnitzer Fahrwerk sind keine dabei soviel ich weiss.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


@Klaus: Da ich selbst mit dem Gedanken spiele das AC Schnitzer zu verbauen, wollte ich Dich fragen was Du für den Einbau usw. bezahlt hast? Wurden auch die Stabis getauscht? Beim Schnitzer Fahrwerk sind keine dabei soviel ich weiss.

Hi Klez,

Fahrwerk, Einbau, Vermessung und MWST kosteten € 1.540,-
Stabis sind nicht dabei.

Gruß, Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Objektiv unsicher oder lebensgefährlich wird das Auto dann, wenn Du damit einen Unfall baust. Hast Du jemals von Fällen gehört, wo jemand die Beherrschung über das Fahrzeug verloren und einen Unfall gebaut hat? Eben!

Was das subjektive Empfinden angeht sind wir absolut einig. Egal, wie gut ein BMW-Fahrzeug eingestellt ist: auf der Autobahn ist der Adrenalinausstoß ohne jeden Zweifel höher als bei praktisch jedem Fronttriebler. Und ein schlecht-falsch eingestelltes Fahrzeug verstärkt dies natürlich nochmal extrem.

Trotzdem bleibe ich überzeugter BMW-Fahrer, weil die BMW-Typische Agilität für mein Fahrprofil (85% Stadt, 10% Landstraße, 5% Autobahn) optimal ist. Würde ich zu 90% Autobahn/Langstrecke fahren, sässe ich mit Sicherheit nicht in einem BMW. Dafür sind die Autos - rein subjektiv - eher ungeeignet. Denn Langstrecken möchte ich entspannt bewältigen.

Du schreibst nur Schrott! (Siehe die Antwort von kevinmuc) Schon Dein erstes Posting, welches ich zitiert habe zeigt, dass Du offenbar Deine Meinung zu was abgegeben hast, was Du selbst nie erlebt hast! Dazu hast Du Behauptungen aufgestellt, die komplett aus der Luft gegriffen sind. Ausserdem: Wieso fängst Du schon wieder mit der 'Agilität' an. Das ist doch hier überhaupt nicht das Thema!

so jungs,
ich sag nur "Vetys ... und guuut" ,wagen eben angeholt beim RDW
ist ein unterschied wie tag und dunkle schwarze nacht, kam eben endlich mal in den genuss die kiste auszufahren ,ein traum ,man merkt schon wen man losfährt beim lenken das da was anders ist,alle vibrationen sind weg , völlig ruhiger geradeauslauf in autobahnabfahrten und kurven null versetzen mehr.
Fazit:
auch wenns ärgerlich ist das BMW sowas nicht in den griff bekommt,
überwiegt jetzt die Freude am Fahren ,dank RDW und nen Ersatzwagen gabs auch noch für kleines Geld.
Kann ich nur empfehlen , so warte noch bis der verkehr sich hier was beruhigt und dann mach ich noch nen ausritt bevors morgen wieder regnet.
Mfg
K.Knauel

Von meiner Seite gibts auch was neues: Ich hatte zwar keine so extremen Probleme mit versetzen, etc. Dafür fand ich das Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr stressig. Auch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich das Gefühl, dass das Auto nicht wirklich an der Straße klebt.

Ich habe heute mal aus Lust und Tollerei den Luftdruck rundum um 0.2 Bar gesenkt.

Vorher: 2.7 VA, 3.1 HA (von BMW angegeben bei 4 Personen fahrt)
Jetzt: 2.5 VA, 2.9 HA

Zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das Poltern fast vollständig weg. Ich hätte nie Gedacht, dass 0.2 Bar so einen Unterschied machen. Scheinbar reagieren die Runflats extrem empfindlich auf ein bisschen zuviel Druck. Bei nächster Gelegenheit kommt dann nochmal ein Test bei V-Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen