Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...

BMW 3er E90

Moin Moin

Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.

Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?

Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.

Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.

LG

226 weitere Antworten
226 Antworten

Auch wenn ich es nicht ausprobiert habe: Ich Zweifel extrem an diesen "Einstellungen". Zum einen sind die einstellbaren Parameter extrem begrenzt und zum anderen glaube ich eins nicht:

Nämlich das eine Kölner Hinterhof-Schmiede die Fahrwerkstechnik mit einem "patentierten Verfahren" revolutioniert hat. Millionen schwere Konzerne wie BMW, Audi und die gesamte DTM Truppe sind allesamt unfähig, da der RDW die einzig wahre Methode zur Vermeidung der Serienstreuung besitzt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Zu A sage ich jetzt mal nichts.

Zu B: Auch wenn hier viel investiert worden ist, sollte sich doch ungefähr umreißen lassen, was potentielle Kunden erwartet, oder? Ich möchte hier ja keine Details oder Einstellwerte erfragen. Mir geht es nur darum, an welchen allgemeinen Punkten das Problem in Ihrem Hause angegangen wird. Solange da so ein Geheimnis drum gemacht wird, könnte man meinen, den Kunden erwartet evtl. nur eine Achsvermessung zzgl. Reifendruckkontrolle (die ja bei einer Achsvermessung eh gemacht werden muß) zu einem deutlich höheren Geheimnispreis.

Zu C: Der hier gepostete Link mit einigen Referenzen läßt aus meiner Sicht einige Anwender auf eine Problemlösung hoffen, scheint aber in erster Linie ohne weitere Infos nur wie ein Marketinggag.

zu A: Du sagst ja doch was ;-)

zu B: Lass es dort machen oder lasse es. Wasch mich, aber mach mich nicht nass funktioniert nicht.

zu C: Die Lösung gibt es dort, dass lass Dir versichert sein. Diese höchst aggressive Verhaltensweise hier, hat die Referenzen auch aus diesem Forum dazu bewogen hier keinerlei Erfahrungen mehr zu posten. Warum sollten sie auch, bei ihnen wurde das Problem ja behoben, warum sollten sie sich mit einigen hier rumstreiten.
Ich lasse mich davon nicht beeindrucken, da es hier um die wirklich Interessierten geht.
Selbst wenn detailliert erörtert werden würde, was denn wo und wie gemacht wird, würde dies nur dazu führen, dass es hier als Unmöglichkeit dargestellt würde.
Einigen hier geht es garnicht darum eine Lösung zu finden, sondern Problemkuchen zu backen.

Es wird gefragt: Wer kann helfen?
Es wird geantwortet: Der, mit Nennung der Telefonnummer

Daraufhin wird hier immer weiter diskutiert. Was soll das?
Ist es so schwer mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen?

Es handelt sich nur um die richtigen Einstellungen die gemacht werden müssen. Es muss KEINERLEI Hardware ausgetauscht werden.

Wenn es der örtliche Händler hinbekommt, dann Super! Wenn nicht, sind die Alternativen hier genannt.
Das ist alles worum es hier geht!

Also, ich wiederhole es:
- Es liegt NICHT daran, dass RFTs montiert sind, sondern wie.
- Es liegt NICHT an den xy Zoll Felgen, sondern deren "Einrichtung".
- Es liegt NICHT an der Hardware des Fahrwerkes, sondern wie es eingestellt ist.

Lösung:
Finde jemand der es richtig machen kann.

...oder Du tauscht Fahrwerk, Felgen und Reifen aus und schaust mal um wieviel dann Deine Brieftasche leerer ist. Da ist die professionelle Einrichtung sicher um längen günstiger.

@MurphysR
Das Verfahren ist patentiert. Da gibt es nichts abzukupfern ;-)

Schade, daß Du den anderen Membern hier die Diskussion nicht gönnst. Ich kann gut verstehen, daß viele hier kein Geld ausgeben wollen, für etwas, was durch die Gewährleistung abgesichert sein sollte.

Bei mir ist übrigens alles in Ordnung, nachdem der Freundliche mein Fahrwerk eingestellt hat und zwar exakt auf die Sollwerte.

Bist Du sicher, daß das Verfahren patentiert ist? Hast Du vielleicht die Patentnummer. Habe mit so etwas täglich beruflich zu tun und würde mir dann einfach das Patent mal ansehen, damit ich hier nicht weiter "unbequeme" Fragen stelle. Ich hätte aber Zweifel, daß ein Verfahren ohne zusätzliche Hardware-Veränderungen als Patent anerkannt wird und nicht als vorbekannt oder unerheblich abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Auch wenn ich es nicht ausprobiert habe: Ich Zweifel extrem an diesen "Einstellungen". Zum einen sind die einstellbaren Parameter extrem begrenzt und zum anderen glaube ich eins nicht:

Nämlich das eine Kölner Hinterhof-Schmiede die Fahrwerkstechnik mit einem "patentierten Verfahren" revolutioniert hat. Millionen schwere Konzerne wie BMW, Audi und die gesamte DTM Truppe sind allesamt unfähig, da der RDW die einzig wahre Methode zur Vermeidung der Serienstreuung besitzt... 🙄

Das Problem können einige Händler lösen unter anderem auch freie Werkstätten. Das Du an der freien kleben bleibst mag an der Möglichkeit liegen unsachlich werden zu können.

Wie ich bereits mehrfach erwähnte, ging es mir am Anfang nicht anders als Dir. Die Unglaublichkeit dieser Sachlage ist schockierend.

Die DTM Truppe habe ich noch nicht bei der Fahrwerkskonfiguration gesehen und mir ist auch nicht bekannt ob die RFT Know-How haben.
Das viel Geld auf dem Konto zu haben nicht unbedingt was mit Sachkenntnis, Know How oder Verantwortungsbewusstsein zu tun hat können wir ja an der Finanzkrise ganz gut erkennen. Auch an den Spitzen der Konzerne und Abteilungen sind weiterhin nur Menschen beschäftigt.

Das Du so wenig Berufserfahrung hast, kann ich garnicht verstehen. Aus dem Alltag müsstest Du diese Thematik kennen. Gute bis durchschnittliche Leute gibt es einige, aber richtige Spezialisten und Leute die sich für eine gewisse Thematik über die Freizeit und Familie hinaus engagieren gibt es wenige.

http://www.langzeittest.de/bmw-3er-touring/berichte/2008/juni.php

@yellowbug74
Einfach im Internet googeln, da findet es man recht schnell.

Ich habe ein Patent von Frank Döring im Zusammenhang mit VETYS gefunden, es allerdings nicht näher angeschaut. Somit weiß ich nicht, inwiefern es wirklich zum Thema gehört.
data.epo.org/publication-server/getpdf.jsp

Ähnliche Themen

Hallo,
zunächst mal Respekt an den Threadstarter! Geschliffene und präzise Ausdrucksweise und in seinen Entgegnungen entwaffnend sachlich! So etwas findet man selten im gewöhnlichen Forums-Einerlei! Gefällt mir!

Zum Thema: Ich kann die Ausführungen des Threadstarters bestätigen. Ich bin kürzlich folgende 2 BMWs probegefahren:
- BMW 320d E91, 17'' auf Felge 285, Serienfahrwerk, kein M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000
- BMW 325d E91, 18'' auf Felge 193M, Sportfahrwerk, mit M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000

Ich bin bei den beiden Fahrten exakt den gleichen Autobahnabschnitt bei trockenen Bedingungen gefahren.
- Der 320d fuhr bei Geschwindigkeiten > 210km/h präzise und ruhig und war problemlos beherrschbar. Die notwendige Lenkkraft war hierbei (vermutlich durch die Servotronic) recht hoch.
- Der 325d fing bei Tempo 200 an zu Schwimmen und wurde bei 210 km/h so unpräzise, dass ich aus Schiss schnell wieder unter 200 gegangen bin! (Und so schnell kriege ich keinen Schiss!) Bei Tempo > 200 nahm auch die nötige Lenkkraft ab, was das unsichere Gefühl verstärkt hat.

Für mich lag beim 325D eindeutig ein massives Problem vor. Dessen schlechtes Fahrverhalten ist m.E. durch nichts zu entschuldigen. Ich fahre normalerweise einen Mondeo 2.2 TDCI mit 17'' und Sportfahrwerk und der fährt bei Tempo >200 1A! Ausserdem fahre ich einen MX-5 mit Bilsteinfahrwerk. Ich denke, ich kann das Fahrverhalten von Autos beurteilen.

Das hier Einige die absolut klare und sachliche Beschreibung des Threadstarters bzgl. Fahrverhalten als 'völlig übertrieben' abtun, bzw. ihn als 'fahrunfähig' hinstellen ist für mich unbegreiflich!

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB


Hallo,
zunächst mal Respekt an den Threadstarter! Geschliffene und präzise Ausdrucksweise und in seinen Entgegnungen entwaffnend sachlich! So etwas findet man selten im gewöhnlichen Forums-Einerlei! Gefällt mir!

Zum Thema: Ich kann die Ausführungen des Threadstarters bestätigen. Ich bin kürzlich folgende 2 BMWs probegefahren:
- BMW 320d E91, 17'' auf Felge 285, Serienfahrwerk, kein M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000
- BMW 325d E91, 18'' auf Felge 193M, Sportfahrwerk, mit M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000

Ich bin bei den beiden Fahrten exakt den gleichen Autobahnabschnitt bei trockenen Bedingungen gefahren.
- Der 320d fuhr bei Geschwindigkeiten > 210km/h präzise und ruhig und war problemlos beherrschbar. Die notwendige Lenkkraft war hierbei (vermutlich durch die Servotronic) recht hoch.
- Der 325d fing bei Tempo 200 an zu Schwimmen und wurde bei 210 km/h so unpräzise, dass ich aus Schiss schnell wieder unter 200 gegangen bin! (Und so schnell kriege ich keinen Schiss!) Bei Tempo > 200 nahm auch die nötige Lenkkraft ab, was das unsichere Gefühl verstärkt hat.

Für mich lag beim 325D eindeutig ein massives Problem vor. Dessen schlechtes Fahrverhalten ist m.E. durch nichts zu entschuldigen. Ich fahre normalerweise einen Mondeo 2.2 TDCI mit 17'' und Sportfahrwerk und der fährt bei Tempo >200 1A! Ausserdem fahre ich einen MX-5 mit Bilsteinfahrwerk. Ich denke, ich kann das Fahrverhalten von Autos beurteilen.

Das hier Einige die absolut klare und sachliche Beschreibung des Threadstarters bzgl. Fahrverhalten als 'völlig übertrieben' abtun, bzw. ihn als 'fahrunfähig' hinstellen ist für mich unbegreiflich!

das stimmt absolut.... nebenbei, das Patent von RDW beschreibt die zentrierte Montage eines Reifens auf der Felge. Hat also mit der eigentlichen Fahrwerkstechnik nichts zu tun, das wierum unterstützt die Ansicht dass das Problem mit einer genauen Einstellung von Spur und Sturz sowie einer sorgfältigen Reifen Montage erledigt ist, so war es bei mir auch. Wobei die Reifen noch nicht einmal angefasst wurden und die Fahrwerkseinstellung vollkommen gereicht hat. Die gibt es in freien Werkstätten für ca 80€ und bei einer NL für 120€.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke mal da ist viel subjektives Empfinden dabei. Objektiv liegt der BMW genauso sicher auf der Straße wie der Audi, aber die Rückmeldung ist halt eine völlig andere. Er ist nicht gefährlich, fühlt sich aber oft so an. BMW nennt das Freude am Fahren. Ist halt extrem auf Agilität ausgelegt.

Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat

rein gar nichts

mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht

'objektiv genau so sicher auf der Straße'

- egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich denke mal da ist viel subjektives Empfinden dabei. Objektiv liegt der BMW genauso sicher auf der Straße wie der Audi, aber die Rückmeldung ist halt eine völlig andere. Er ist nicht gefährlich, fühlt sich aber oft so an. BMW nennt das Freude am Fahren. Ist halt extrem auf Agilität ausgelegt.
Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat rein gar nichts mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht 'objektiv genau so sicher auf der Straße' - egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn ich bei höheren Tempo das Fahrzeug in seinen Richtungsänderungen kontrollieren kann, und auch bei typischen Situationen (leichte Bremsvorgänge in langgezogenen Kurfen etc.) eine Fahrzeugreaktion habe die "berechenbar" ist, spreche ich von einem guten Handling. Wenn die komplette Aufmerksamkeit des Fahrers aber in der ständigen Wachsamkeit unvorhersehbarer Fahrzeugreaktionen und deren vorsichtiger Korrektur besteht kann bei einem Fahrzeug dieser Kategorie nicht alles in Ordnung sein.

Dies wurde mir mittlerweile durch eine Testfahrt des Meister meiner BMW Werkstatt auch uneingeschränkt bestätigt, obwohl er auch noch keinen richtigen Lösungsansatz hat.

LG

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB



Zum Thema: Ich kann die Ausführungen des Threadstarters bestätigen. Ich bin kürzlich folgende 2 BMWs probegefahren:
- BMW 320d E91, 17'' auf Felge 285, Serienfahrwerk, kein M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000
- BMW 325d E91, 18'' auf Felge 193M, Sportfahrwerk, mit M-Sportpaket, Servotronic, KM-Stand < 10.000

Ich lese hier nur im Hintergrund aufmerksam mit, da eventuell mein nächstes Fahrzeug ein E90 330i wird und das Thema spannend ist.

Frage hierzu jedoch:
hatte eines der Fahrzeuge (oder beide?) Aktivlenkung?

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Dies wurde mir mittlerweile durch eine Testfahrt des Meister meiner BMW Werkstatt auch uneingeschränkt bestätigt, obwohl er auch noch keinen richtigen Lösungsansatz hat.

LG

Wenigstens ist die einsicht da. Wünsch deinem kleinen viel glück und gute Mechaniker

gretz

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Frage hierzu jedoch:
hatte eines der Fahrzeuge (oder beide?) Aktivlenkung?

Beide waren ohne Aktivlenkung.

Zu Anfang hat mir die Servotronic gar nicht behagt. Bei stehendem Auto (Stop-Schild, Kreuzung, ...) ist die Lenkung so leichtgängig, dass man unabsichtlich die Räder in eine nicht beabsichtigte Richtung stellt. D.h. man kann nicht - wie bei herkömmlicher Servolenkung - die Hand am Lenkrad ablegen/abstützen. Ich will daher noch einen BMW ohne Servotronic probefahren. Aus den Forumsbeiträgen lese ich allerdings, dass die Servotronic grundsätzlich vorzuziehen ist... Hmmm... (aber das ist eigentlich ein anderes Thema)

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB


Bei stehendem Auto (Stop-Schild, Kreuzung, ...) ist die Lenkung so leichtgängig, dass man unabsichtlich die Räder in eine nicht beabsichtigte Richtung stellt. D.h. man kann nicht - wie bei herkömmlicher Servolenkung - die Hand am Lenkrad ablegen/abstützen.

Naja... Lass uns mal nicht übertreiben. Sooo leicht gehts nun auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von HansAHansB



Zu Anfang hat mir die Servotronic gar nicht behagt. Bei stehendem Auto (Stop-Schild, Kreuzung, ...) ist die Lenkung so leichtgängig, dass man unabsichtlich die Räder in eine nicht beabsichtigte Richtung stellt. D.h. man kann nicht - wie bei herkömmlicher Servolenkung - die Hand am Lenkrad ablegen/abstützen.

😁

Setz dich blos nicht in nen Audi, da fährst dann gleich in nen graben *ggg*

 

Zitat:

Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat rein gar nichts mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht 'objektiv genau so sicher auf der Straße' - egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Das ist richtig. Wer das beschriebene Fahrverhalten hat, weiss genau was gemeint ist. Es ist einfach katastrophal.

Wobei ich auch sagen muss, dass der Wagen tatsächlich schneller bewegt werden konnte als Er es an den Fahrer zurück gemeldet hatte.
Man konnte schneller fahren, wenn man einen kontinuierlich hohen Adrenalinspiegel haben wollte.
Das Hemd war auch recht schnell durchgeschwitzt.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Das ist eine der Aussagen, die ich als völligen 'Schmarrn' abtue. Das von mir Erlebte und vom Threadstarter und anderen hier beschriebene Verhalten hat rein gar nichts mit 'Agilität' zu tun! Ein Wagen, der zunehmend weniger auf das Drehen am Lenkrad reagiert und von alleine seitlich driftet ist nicht 'agil'! Das ist lebensgefährlich! Der BMW liegt auch nicht 'objektiv genau so sicher auf der Straße' - egal mit welchen Wagen man ihn vergleicht!

Das ist richtig. Wer das beschriebene Fahrverhalten hat, weiss genau was gemeint ist. Es ist einfach katastrophal.

Wobei ich auch sagen muss, dass der Wagen tatsächlich schneller bewegt werden konnte als Er es an den Fahrer zurück gemeldet hatte.
Man konnte schneller fahren, wenn man einen kontinuierlich hohen Adrenalinspiegel haben wollte.
Das Hemd war auch recht schnell durchgeschwitzt.

Stimmt genau, der Wagen kann schneller bewegt werden, aber danach benötigt man einen starken Kaffee um wieder auf normale Pulswerte zu kommen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen