Hilfe! 330i Beschleunigt sehr zögerlich und ungleichmäßig

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
vielleicht hat irgend jemand hier einen nützlichen Tipp, denn so langsam weiß ich nicht mehr weiter...

Vor wenigen Wochen ist mir aufgrund von Kurzstrecke und -10°C die Motorentlüftung eingefroren und das Öl hat sich spektakulär einen Weg über die Ventildeckel-Dichtung auf den Krümmer gesucht. Durch eine konsequente Langstrecke hat sich der Ölschlamm am Deckel verflüchtigt und es scheint alles glimpflich gelaufen zu sein. Drei Tage später ist zufällig der Kühlwasser-Ausgleich-Behälter gerissen. Also getauscht, Kühlsystem neu aufgefüllt, alles gut. Bis wieder drei Tage später plötzlich große Probleme mit sehr ungleichmäßiger und insgesamt schwächerer Beschleunigung aufgetreten sind. Dazu der Fehlereintrag "map coding thermostat electrical circuit" oder so ähnlich. Erstmal alle erreichbaren Stecker sauber gemacht, Problem für drei Tage weg, dann ging's wieder von vorne los. Nach einigem Suchen Thermostat getauscht, Fehlereintrag weg, Problem nach wie vor da. Jetzt gibt's bis auf die sporadischen Fehlzündungen wegen Gasanlage (Übergang Benzin -> Gas) keine Fehlereinträge mehr und der Wagen zieht je nach Laune / Temperatur mal besser, mal ganz schlecht, mal sehr ungleichmäßig.

Was kann das sein?
Impulsgeber Nockenwelle / Kurbelwelle? Ohne Fehlereintrag?
Versiffte Vanos? Müsste es dann nicht dauerhaft schlecht sein und nicht mal gut, mal schlecht?
Entlüftungs-System versifft? Kann das wirklich so starke Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben?

Hatte jemand vielleicht etwas vergleichbares?

Dirk

32 Antworten

So, er läuft seit 2 Wochen wieder normal, daher hier die Auflösung:

1. Kurbelgehäuse-Entlüftung eingefroren, daher ist Öl durch die Ventildeckeldichtung auf den Krümmer und in den Raum um Zündspule 1 gelangt.
2. Im Benzinbetrieb lief er wieder normal, nachdem die Entlüftung komplett erneuert, die Ventildeckel-Dichtung erneuert und Zündspule 1 trockengelegt wurde.
3. Im Gasbetrieb war noch wie vor zögerliche Beschleunigung angesagt - nach einem Tausch der Gaspumpe (Vialle LPI) ist er endlich wieder gesund. Zufällig muss die Pumpe zeitgleich den Geist aufgegeben haben.

Danke für Eure Hilfe!!
Dirk

Wieviel km hatte die Pumpe denn hinter sich?
Die sitzt doch im Tank, oder?
Wie teuer war die neue Pumpe inkl. Einbau?

Schön dass dein Bimmer jetzt wieder läuft 🙂

Hi,

die Vialle-Pumpe hat 90.000km problemlos funktioniert, dann war's um sie geschehen... Damit kann ich leben, angesichts der Ersparnisse... :-) Gekostet hat der Umbau allerdings 550€ inkl. Pumpe für über 300€. Das Ding sitzt hinten direkt im Tank, ja.

Erstaunlich, aber wahr: auf Gas mit Vialle LPI ist mein 330i noch ein deutliches Stückchen spritziger bei sehr niedrigen Drehzahlen. Das fällt mir erst jetzt richtig auf, wo ich mal wieder eine Woche auf Benzin gefahren bin. Dürfte an der sehr viel geringeren Klopfneigung liegen würde ich tippen...

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen