Hiiiillfffeeeee Zu viel Gas gegeben?

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle,

ich habe gerade heftig den ersten gang bei meinem Golf iv 115 ps tdi pd gut durchgezogen, und nun hör ich ein Rasseln von vorne bzw. komisches pfeifen nähe Lader (ist zu dunkel um es genau du definieren woher es kommt). Der Druck ist auch komplett weg, wenn ich gas gebe tzzzzz, dann zieht er wie 50 ps golf2 diesel. Was soll ich tun, ahhhhhhhhhhh mein schöner Golf. :-(((

64 Antworten

Auch wenn es lustig zu lesen ist,unterlasst doch mal bitte diese opel sprüche . Wir würden das ja auch kacke finden wenn die was sagen würden und deshalb sind wir alle lieb und haben uns gern damit nicht wieder son unnötiger opel/vw Hass motz thread hier raus endsteht.

Ja. Pauschal über andere Marken mache ich fast nur sprüche wenn ich dazu provoziert werde. Aber obacht; siehe Bild

Ich habe den Opel (2)weit vorher versägt, da war der Motor schön warm gefahren...., naja keine chance ist ja ein OPEL :-) LOL. Die Erziehungssprüche könnt ihr für euch behalten, erzieht euch selbst.
Der Druck und das rasseln war erst seit dem ich von mcdonalds losgefahren bin und nicht als ich den Opel ...... :-) habe. Bisschen falsch verstanden, aber vielleicht auch komisch von mir formuliert, egal. So hab heute alle schläuche nähe Lader nachgeguckt, leider nichts gefunden (:-(

Scheind wohl doch der Turbo zu sein, weil wenn ich fahre und in höheren drehzahlen komme (verlliert genau in dem moment den Druck), kommt auch ziemlich viel weisser rauch hinten raus, bin heute nach VW gefahren die sollen mal ne Diagnose machen, die leuts hinter mir haben gut abstand gehalten, bis auf die ..... Opelfahrer die habens eingeschnuppert LOL. Wir sind ja im VW Bereich, gg. Naja hab dann dem Typen bei vw gesagt er soll anrufen und nichts reparieren, da ich den Turbo lieber selbst besorge und mit einem Freund (arbeitet 10 Jahre bei Mercedes) den einbaue, VW will nur wieder abkassieren.

Nochmal zu dem Opel den ich vielleicht angesaugt habe, hatte auch erst den Verdacht, guck hinein hmmmm da liegt das Opel Zeichen im Motorraum, wie ist das da rein gekommen :-)))

Spass beiseite.

Weißer Rauch?? Das heisst er verbrennt kein Öl, sondern Kühlwasser, sehe ich das richtig?

Aber was kann denn, wenn der Motor warm ist, mit der ZKD überhaupt passieren? Kommt die in die Frage?!

Ähnliche Themen

Da überfragst du mich, kann das nicht eher an dem abgaslader (turbo) liegen, dass der Rauch nicht ordnungsgemäß rausbefördert wird? bin ja mal auf morgen gespannt, falls die am Samstag noch an meinen Golf gehen.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Spass beiseite.

Weißer Rauch?? Das heisst er verbrennt kein Öl, sondern Kühlwasser, sehe ich das richtig?

Aber was kann denn, wenn der Motor warm ist, mit der ZKD überhaupt passieren? Kommt die in die Frage?!

Also wenn man ne Stunde bei VW am Service wartet, kommt bestimmt ein TDI-Fahrer mit ZKD-Schaden vorbei. Scheint gar nicht so selten zu sein. Allerdings würde der Motor dann nicht rasseln und Leistung verlieren. Deswegen wirds noch immer der Turbo sein.

Zitat:

Den ersten länger und voll ausdrehen ist für jeden Motor Russiches Roulette.

Länger ist nicht gut, aber voll ausdrehen darf so ohne weiters nicht tödlich sein. Andernfalls müssten die auch die Beschleunigungsangaben so messen, wie es der Motor verträgt. Kenne übrigens genügend (Benziner-Fahrer), die ihren Motor nicht schonen und trotzdem nie Probleme damit haben. Aber die Turbo-Technik ist tendenziell halt eher anfällig. Das gilt für Benziner-Turbos ungleich stärker.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Also wenn man ne Stunde bei VW am Service wartet, kommt bestimmt ein TDI-Fahrer mit ZKD-Schaden vorbei.

Kann ich nicht bestätigen 😉

Ich seh bei uns immer nur 1.4er und 1.6er, TDI's eher selten.

(ok, Herford hat nur 70.000 Einwohner 😛)

Ganz meiner Meinung. Mein Bruder hatte schonmal ein ZKD schaden, aber nach 800 km durchfahren auf der Autobahnh (nur vollgas) und da ging er weit über 90° hinaus. Der hatte aber glück und der Kopf war nicht verzogen oder eingerissen.
Hoffe mal das es billig wird. Eins weiss ich jetzt Turbo (wenn es der ist) auf vorrat legen zum austauschen, gg.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Kann ich nicht bestätigen 😉

Ich seh bei uns immer nur 1.4er und 1.6er, TDI's eher selten.

(ok, Herford hat nur 70.000 Einwohner 😛)

von der Belastung her, kriegen die ZKD der TDIs ja schon etwas mehr auf die Ohren. Persönlich habe ich aber auch noch keinen TDI-Fahrer mit defekter ZKD getroffen.

Eine Fehlerstatistik von VW zu ihren Modellen und Motoren wäre manchmal schon sehr reizvoll... Schade dass es sowas nicht gibt.

Einigen wir uns auf tdi und benziner werden gleich behandelt und sind (alle mit Turbolader) gleich anfällig. Ein Porsche BiTurbo mit 450 PS, ist auch ziemlich anfällig und meistens, werden die nach 20 tkm schon überholt. Das Auto kostet ja nur um die 120.000€ rum.

Bin erstmal weg, poste morgen nochmal wegen der Diagnose von VW. :-)

Zitat:

Ein Porsche BiTurbo mit 450 PS, ist auch ziemlich anfällig und meistens, werden die nach 20 tkm schon überholt. Das Auto kostet ja nur um die 120.000€ rum.

Bitte? Porsche und Motorschaden?

Die werden schon in der Testphase mehrere 10.000 km mit Vollgas durch Australien getreten.

Ich meine Turboschaden :-) Biturbos sind gut hochgezüchtet und auch sehr anfällig, wegen den 2 Turbos. Also die Motoren mit den Turbos.

Zitat:

Original geschrieben von syndikat golf


Einigen wir uns auf tdi und benziner werden gleich behandelt und sind (alle mit Turbolader) gleich anfällig. Ein Porsche BiTurbo mit 450 PS, ist auch ziemlich anfällig und meistens, werden die nach 20 tkm schon überholt. Das Auto kostet ja nur um die 120.000€ rum.

Moin!

Ein Porsche 911 Turbo S (450 PS) für 120.000 Euro. Wohl kaum. Der kostet NACKT schlappe 142.248 Euros. Bei dem Preis sind Dinge wie Spritkosten, oder eventuelle Wartungsanfälligkeiten auch eher Nebensache ;-)

Gruß TJay

Hallo, also ich will bestimmt kein Besserwissersein, aber bei mir war auch schon ein Turbolader kaputt,
Und mit 500 Euro, wie jemand hier geschrieben hat, wirst du nicht hinkommen.
Also wenn es der Turbo überhaupt ist!

Also bei mir hat der Turbolader mit ein und Ausbau,

2500 Euro gekostet!

Und das ist kein Scheiß, das Ding ist echt so teuer.
Bei mir ging das zum Glück über Garantie, aber wenn es der Turbo sein sollte, dann solltest du schon mal sparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen