Highline vs. Comfortline

VW Golf 7 (AU/5G)

Findet ihr, dass sich Highline lohnt (1650 €)? Einige Dinge kann man beim Comfortline auch nicht gegen Aufpreis bekommen, z.B. die Alcantara-Polster oder das Klavierlack-Dekor (findet ihr das schöner als das vom Comfortline?)

Wesentliche Unterschiede sehe ich bei Highline (Aufpreis bei Comfortline in Klammern, sofern erhältlich):

+ Xenons (850 €)
+ 17" Felgen (620 €, aber nicht Dijon bzw. Dijon nur mit Ganzjahresreifen 675 €)
+ Ambientebeleuchtung (160 €)
+ Sportsitze (150 €, aber kein Alcantara)
+ Multifunktionslenkrad (180 €)
+ Climatronic (365 €)
+ Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht (185 €)
+ Alcantara und Klavierlack-Dekor
+ Scheinwerfer-Reinigungsanlage
+ Dunkelrote Rückleuchten
+ Sitzheizung
+ Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)? (oder warum ist das Businesspaket beim Highline billiger?)

Falls Fehler enthalten, bitte korrigieren.
Nett ist, dass man beim Highline die Polster auch nicht-schwarz (hellbraun) bekommen kann und damit auch die ganzen Verkleidungsteile in Türen etc. in hellbraun. Beim Highline kann man jedoch keinen umklappbaren Beifahrersitz bekommen. Weiß jemand die Verteilung bei den Verkäufen?
j.

Beste Antwort im Thema

zum schwarzen Klavierlack:
Klar gibt es Kratzer auf dem Zeugs, wenn man mit Haushaltspapier dran geht....
Ich für meinen Teil nehme zum Staubwischen einen Swiffer, der ist schön weich und bisher habe ich keinen einzigen Kratzer im Klavierlack. Beim Großreinemachen alle paar Monate nehme ich erst den Swiffer und danach dann noch ein weiches (!!!) Tuch (oder Microfasertuch) leicht angefeuchtet und alles ist schick.

Es ist sicher Geschmackssache, ob man ein schwarzes Armaturenbrett möchte oder lieber eins, welches mit Alu verkleidet ist. Den Klavierlack aber als "NoGo" hinzustellen, weil er so schnell verkratzt, ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht.

68 weitere Antworten
68 Antworten

ja wird aber beim tüv(usw) vorstellig sein müssen...

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Findet ihr, dass sich Highline lohnt (1650 €)? Einige Dinge kann man beim Comfortline auch nicht gegen Aufpreis bekommen, z.B. die Alcantara-Polster oder das Klavierlack-Dekor (findet ihr das schöner als das vom Comfortline?)

Meiner Meinung nach lohnt sich Highline auf jeden Fall, im Vergleich zum Golf 6 hat er jedenfalls einen erheblichen Mehrwert gegenüber dem Comfortline.

Einen umklappbaren Beifahrersitz gibt, es, soweit ich weiss, bei gar keinem Fahrezeug mehr, da verboten.

Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg


Einen umklappbaren Beifahrersitz gibt, es, soweit ich weiss, bei gar keinem Fahrezeug mehr, da verboten.

Hä?

Soll heissen, ich kann kein langes Zeugs mehr in meinen zukünfigten Golf laden?

nix verboten!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


nix verboten!!

Beim Variant weiß ich , dass nur der normale Sitz umklappbar ist, also nach vorne, um lange Gegenstände zu transportieren.

Der Ergo-Active-Sitz definitiv nicht!

Würde an Deiner Stelle (Themenersteller) beide Fahrzeuge mal wunschgemäß konigurieren und die Preise und die Ausstattung vergleichen - fertig.
(Klavierlack, Ambiente-Beleuchtung, Räder)

Es darf nur niemand hinter dem geklappten Sitz auf der Rückbank sitzen, ansonsten ist da nix verboten und beim allen MQB Golfderivaten für 50 oder 80 € zukaufbar.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Es darf nur niemand hinter dem geklappten Sitz auf der Rückbank sitzen, ansonsten ist da nix verboten und beim allen MQB Golfderivaten für 50 oder 80 € zukaufbar.

G
simmu

Nicht , dass wir aneinander vorbei reden:

Sitz umklappen heißt, komplett die Lehne nach vorne auf die Sitzfläche legen, so dass eine ebene Fläche entsteht und man von hinten lange Gegenstände drüber legen kann.

Es ist nicht gemeint , die Lehne nach hinten zu legen.

Warum sollte niemand hinter einem Sitz sitzen, der nach vorne geklappt ist?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Es darf nur niemand hinter dem geklappten Sitz auf der Rückbank sitzen, ansonsten ist da nix verboten und beim allen MQB Golfderivaten für 50 oder 80 € zukaufbar.

G
simmu

Nicht , dass wir aneinander vorbei reden:
Sitz umklappen heißt, komplett die Lehne nach vorne auf die Sitzfläche legen, so dass eine ebene Fläche entsteht und man von hinten lange Gegenstände drüber legen kann.
Es ist nicht gemeint , die Lehne nach hinten zu legen.
Warum sollte niemand hinter einem Sitz sitzen, der nach vorne geklappt ist?

Weil es auf dem Sicherheitsaufkleber auf der umgeklappten Lehne steht. 😉

Wenn du z.B. einen Isofix Kindersitz hast und dem Kind uneingeschränkten Sicht nach vor bieten möchtest. Aber auch im Golf VI Forum konnte mir niemand wirklich sagen, warum bei nach vorn geklappter Beifahrersitzlehne niemand hinten rechts bzw in der Mitte sitzen darf.

G
Simmu

Zitat:

Original geschrieben von VW Thommy


Warum sollte niemand hinter einem Sitz sitzen, der nach vorne geklappt ist?

Weil es auf dem Sicherheitsaufkleber auf der umgeklappten Lehne steht. 😉Mal interessehalber, warum ist das so schlecht, das kapier ich einfach nicht. Der Gurt hält einen doch hoffentlich weit vor dem Sitz auf, ohne Gurt ist doof weil du direkt durchfliegst, aber da ist eh nix zu retten. Tritt da irgendein Metallteil oder so hervor woran man sich verletzen könnte? Oder haben die Hersteller nur Angst, das jemand da bequem seine Füße drauflegt?

Ich weiß es:

Der Sensor des Sitzes wird durch das Gewicht der Lehne aktiviert.
Bei einem Unfall würde der Airback aufgehen.
Dieser Airback würde die Lehne zurück katapultieren
UND gegen den hinteren Mitfahrer schleudern !!!

DAs liegt zwar jetzt alles neben dem Thema,
aber den Grund wüsste ich auch gerne.

Jemand eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Dieser Airback würde die Lehne zurück katapultieren

Dazu müsste der Airbag aber auch noch den Verriegelungshebel betätigen. Außerdem könnte man den Beifahrerairbag einfach deaktivieren.

In Deutschland ist es Fakt, das der Beifahrer-Airbag IMMER auslöst, egal ob jemand auf dem Sitz sitzt oder nicht. Es sei denn, er wurde manuell durch den Fahrer per Schlüssel abgeschaltet.
In den USA ist es schon wieder anders, aber dort funktioniert die Sitzbelegungserkennung auch über Kapazitive Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Ich weiß es:

Der Sensor des Sitzes wird durch das Gewicht der Lehne aktiviert.
Bei einem Unfall würde der Airback aufgehen.
Dieser Airback würde die Lehne zurück katapultieren
UND gegen den hinteren Mitfahrer schleudern !!!

DAs liegt zwar jetzt alles neben dem Thema,
aber den Grund wüsste ich auch gerne.

Jemand eine Idee?

Also: nichts genaues weiß man nicht.

Die Lehne wird mit Sicherheit nicht durch den Golf geschleudert, wenn irgend ein Airbag auslöst.

G
simmu

...der dieses Feature nicht mehr missen möchte, da Multiplexplatten immer 2.50 m lang sind.

Zum Klavierlack im Highline muß ich sagen, das dieser doch sehr empfindlich ist. Du siehst jeden kleinen Fingerabdruck auf der hochglänzenden Oberfläche. Im Autohaus und im Prospekt durchaus schön anzusehen. Im Alltagsbetrieb eher ,,nervig''. Da ist die Aluoptik im Comfortline deutlich pflegeleichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen