1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. High-Power-LED oder Multibeam-LED beim W213 MOPF

High-Power-LED oder Multibeam-LED beim W213 MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Im November bekomme ich meinen W213 Mopf. Aktuell schwanke ich noch ein wenig bei der Beleuchtung. Bestellt habe ich die E Klasse mit den Standard HP LED Scheinwerfern. Ich fahre momentan die 247er B Klasse mit Multibeam. Hat schon jemand Erfahrung beim 213er Mopf ob die HP LED ok sind, oder sagt jemand...ohh absolute Katastrophe, nimm auf jeden Fall Multibeam? Ich fahre nicht so oft bei Dunkelheit, aber wenn dann erfreue ich mich an den Multibeam meiner B Klasse. Über kurze Meinungen oder Erfahrungen zum HP LED wäre ich echt dankbar. Bis Ende September kann ich die Ausstattung noch ändern.

Beste Antwort im Thema

Da kann ich nur zustimmen. Bei mir wird es kein Fahrzeug mehr ohne Multibeam-LED oder vergleichbare/bessere Systeme geben. Steht bei mir auf der SA-Liste ganz oben ... mit Abstand. Ich denke spätestens in den Wintermonaten wird es kaum Fahrprofile geben, die ohne Beleuchtung auskommen. Vielleicht der ein oder andere Rentner, der nur bei Tageslicht fährt.

Das Multibeam der E-Klasse ist auch in abgeblendetem Zustand perfekt und reguliert die Weite/Breite etc. vollautomatisch. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es User gibt, denen die Ausleuchtung bei 50 km/h nicht ausreicht.

Man trifft außerorts immer mal wieder auf Entgegenkommende, die nicht schnallen, dass sie eigentlich gar nicht geblendet werden, sondern nur das Umfeld perfekt ausgeleuchtet wird. Die schauen dann direkt in unsere Scheinwerfer und stellen fest, dass diese ungleichmäßig leuchten, also ab in den Belehrungsmodus. Daneben die Fahrzeuge mit Kerzenlicht, die das System etwas später erkennt. Da muss man aber dann souverän darüberstehen, denn das sind zu 90% die Möchtegernfahrlehrer, die sich grundsätzlich über jeden und alles aufregen. Wurde aber in den letzten Jahren besser. So langsam erkennen diese Personengruppen die Technik.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:37:42 Uhr:


Multibeam macht sowohl das beim Abbiegen als auch wirklich beim Kurven Fahren eine Bewegung je nach Lenkeinschlag. Ist sehr angenehm. Auch am Kreisverkehr und sowas wird nochmal extra breit ausgeleuchtet. Es ist halt wirklich immer der Situation angepasst.

beim Multibeam bewegt sich nix, da die Module starr sind. Es sind halt pro Scheinwerfer eine ganze Reihe unterschiedlich positionierter LED, so dass man situationsbedingt die angepasste Ausleuchtung hat.

Beim 212er hat sich Xenon-ILS tatsächlich bewegt und beim Kurvenfahren mit gelenkt, dies ist aber jetzt nicht mehr der Fall.

Viele Grüße

Peter

Gerade wieder 2h Multibeam -einfach genial

Zitat:

beim Multibeam bewegt sich nix, da die Module starr sind. Es sind halt pro Scheinwerfer eine ganze Reihe unterschiedlich positionierter LED, so dass man situationsbedingt die angepasste Ausleuchtung hat.

Beim 212er hat sich Xenon-ILS tatsächlich bewegt und beim Kurvenfahren mit gelenkt, dies ist aber jetzt nicht mehr der Fall.

Viele Grüße

Peter

Das ist falsch! Die Multibeam haben ein adaptives Kurvenlicht und ein statisches Abbiegelicht.
Ebenso gibt es beim Start eine kleine „Animation“ Ich denke die Scheinwerfer werden dabei initialisiert und ausgerichtet.Sieht man gut in einer Tiefgarage an der Wand gegenüber z.B.
Dreass

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dreass schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:34:05 Uhr:


Das ist falsch! Die Multibeam haben ein adaptives Kurvenlicht und ein statisches Abbiegelicht.
Ebenso gibt es beim Start eine kleine „Animation“ Ich denke die Scheinwerfer werden dabei initialisiert und ausgerichtet.Sieht man gut in einer Tiefgarage an der Wand gegenüber z.B.

die Startanimation kenne ich, da werden aber nur die einzelnen LED durchgeschaltet. Der Scheinwerfer kann (zur Leuchtweitenregulierung) ganz leicht rauf und runter, aber nicht mehr nach rechts und links.

Ich habe mir dies auch von außen schon angesehen (muss ein Anderer fahren). Beim 212er mit Xenon-ILS ist die Leuchteinheit geschwenkt worden. Dies konnte man auch beim Start gut sehen, einmal rauf-runter und links-rechts.

Beim 213er mit Multibeam gibt's das leichte rauf-runter, aber eben sonst nix. Dies ist auch von Daimler so beschrieben worden, dass das Kurvenlicht über passend stehende LED realisiert wird, aber nix mehr seitlich gedreht wird.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ich habe auch nichts anderes gesagt??
Von Beweglichkeit habe ich nichts geschrieben.
Multibeam hat Kurvenlicht, also auf der Landstraße wird in die Kurve geleuchtet und in der Stadt gibts zusätzlich statisches Abbiegelicht, welches „um die Ecke“ leuchtet.

Trotz BA ist mir immer noch nicht klar, ob alle Zusatzfunktionen (z.B. Autobahnlicht, erweiterte Sicht/Leuchte im Stadtbereich, Kurvenlicht usw.) nur dann aktiv sind, wenn der Lichthebel nach vorne gedrückt ist (Fernlichtautomatik) oder grundsätzlich immer, also auch unabhängig davon, also alleine deshalb/dann, wenn man Multibeam hat.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dreass schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:37:20 Uhr:


Ich habe auch nichts anderes gesagt??
Von Beweglichkeit habe ich nichts geschrieben.

jein, Du hast geschrieben, dass meine Aussage, dass sich nix bewegt, die ich als Antwort auf den Beitrag geschrieben hatte, dass das Multibeam mitlenkt, falsch wäre. Dann ergibt sich daraus, dass es anders sein muss, auch wenn Du die Beweglichkeit selbst nicht erwähnt hast.

Die erweiterten Funktionen sind aktiv, wenn im KI die ILS-Funktionen aktiviert sind.

Die Stellung des Lenkstockhebels auf Dauer-Fernlicht ist nur dafür entscheidend, ob das System auf Dauerfernlicht fährt und störende Bereiche ausblendet, also das maximale an Licht rausholt. Dies geht zwar auch nur, wenn die ILS-Funktionen aktiviert sind, aber für den Rest kann der Hebel auch auf normal stehen. Mache ich z.B. auf der Autobahn häufig so, um Blenden von LKW auf der Gegenspur zu vermeiden, zumal das Autobahnlicht mir fast schon ausreicht; außerdem geht dann auch die Lichthupe schneller, wenn wieder einmal so ein A**** meint, in den Sicherheitsabstand rein zu wollen (ist nicht witzig, wenn dann die Distronic den Notanker wirft).

Viele Grüße

Peter

Hi,
Wer hat einen 213er Mopf, und kann mir sagen ob das Multibeam hier etwas schneller reagiert. Bei meinem aus 2019 bemerke ich öfters ein verzögertes abschalten bei Gegenverkehr.

Danke

Funktioniert besser und detaillierter ausgeblendet als bei meinem 5er G31 mit Adaptive LED. Perfekt ist es nicht, aber prima Licht.

mal eine andere Frage: Gibt es eine Chance, dass Multibeam bei der Neuwagenbestellung wieder verfügbar wird im Laufe der Bestellung bzw. Wartezeit auf die Auslieferung?

Hat da jemand von euch Infos?

Angeblich laut FA- Verkäufer soll ab dem 2. Quartal wieder verfügbar sein.

Zitat:

@btx1980 schrieb am 9. März 2022 um 10:44:39 Uhr:


mal eine andere Frage: Gibt es eine Chance, dass Multibeam bei der Neuwagenbestellung wieder verfügbar wird im Laufe der Bestellung bzw. Wartezeit auf die Auslieferung?

Hat da jemand von euch Infos?

Darauf hatte ich auch spekuliert. Allerdings hat mir mein Verkäufer aus der Niederlassung keine Hoffnung gemacht. Mittlerweile ist dieses Sonderzubehör nicht mal mehr in Preisliste ausgeworfen worden ...
Aber mal schauen wann unser 213er kommt -

Hallo, ich nenne seid 2 Monaten ein E 400 W213 Cabrio mein eigen.
Unter anderem mit Multibeam Led. Allerdings sehe ich im Dunkeln kein Kurvenlicht. Da meine Vorherigen Autos A 2O7 UND W211 Kurvenlicht hatten, weiß ich wie das ganze aussehen muss. In meiner Fin finde ich nur:
628 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG PLUS (IHC+)
642 SCHEINWERFER LED DYNAMISCH RECHTSVERKEHR
Ist das richtig so für Multibeam, oder hat Multibeam noch ein Zusatz?

Zitat:

@Warrior62 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:34:55 Uhr:


Hallo, ich nenne seid 2 Monaten ein E 400 W213 Cabrio mein eigen.
Unter anderem mit Multibeam Led. Allerdings sehe ich im Dunkeln kein Kurvenlicht. Da meine Vorherigen Autos A 2O7 UND W211 Kurvenlicht hatten, weiß ich wie das ganze aussehen muss. In meiner Fin finde ich nur:
628 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG PLUS (IHC+)
642 SCHEINWERFER LED DYNAMISCH RECHTSVERKEHR
Ist das richtig so für Multibeam, oder hat Multibeam noch ein Zusatz?

Das Kurvenlicht sieht man beim 213er wirklich schlechter als beim 212er/207er, was an den Schatten beim 212er/207er lag, die beim 213er nicht mehr auftreten durch die starre Optik.

642 & 628 ist das Maximum und beinhaltet auch Kurvenlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen