Hifonics Basskiste
hi! hab jetzt ca. seit nem halben jahr die zeus Hifonics 450 Sin. Ein hammer teil sag ich euch. Einfach klasse.
Doch seit ein par Tagen gibts da ein par macken und ich weis nicht genau wo die her kommen.
Der Bass setzt während der fahr ab und zu aus als ob ein wackelkontakt da währe. Am Radio sind alle Stecker drin und an der endstufe sind die chinch Kabel auch alle fest. an der Bassbox sind auch die kabel fest.
Was kann das jetzt noch sein?????????
im inneren der Basskiste? Das währe natürlich schlecht. Soweit ich weis hat Hifonics ein kleines Vakuum bei der Membran und wenn ich die Plexiglasscheibe auf mache verfliegt das Vakuum ja.
Ich weis nicht weiter, habt ihr ein par tipps für mich????
20 Antworten
seit wann ist in einer basskiste ein vakuum ????????? wer hat dir das erzählt ??? . ist doch garnicht möglich, weil die boxen beim bass "produzieren", die luft bewegen und rausdrücken, also kann in der kiste garkein vakuum sein. membranen sind luftdurchlässig, sonst könnten sie ja garkeinen schalldruck produzieren.
das wäre geklärt, aber ich kann mir auch nicht erklären wo diese pausen herkommen, würde auch auf wackelkontakt tippen.
gruß k-cabrio
also die normalen Boxen (hoch mittel tief) die oben auf der ablage sind funzen einwandfrei! nur die Basskiste nicht
Es ist ja kein absolutes Vakuum hinter der Box und außerdem nur auf einer Seite, nämlich die Negative richtung.
Somit werden die Schallverdichtungen und Verdünnungen nach vorne abgegeben und nicht nach hinten ausgeworfen.
Darum sollen die HIfonics ja so heftig sein.
Das Massekabel passt. und wenn es einen wackler hätte dann würden ja alle boxen nicht gehen.
Was kann ich denn jetzt noch machen? es muss in der basskiste sein. doch wo soll ich da anfangen zu suchen?
hmmm... naja von dem vakuum in deer bassbox halte ich auch net viel.... das würde doch das membran zerfetzen wenn es anfangen würded zu schwingen....
denke eher auch nen wackelkonakt an den anschlussklemmen oder so... bei mir ist mal einer dedr kontakte die an den membranen sitzen abgerissen.... das war ganz schön scheiße...
Ähnliche Themen
Wenn du so sicher bist, dass es die Kiste ist, teste sie doch mal vorsichtig an einem normalen Hifiverstärker. Kannst ja dann mal an den Anschlussklemmen wackeln...
Zitat:
Original geschrieben von KadettCabrio
seit wann ist in einer basskiste ein vakuum ????????? wer hat dir das erzählt ??? . ist doch garnicht möglich, weil die boxen beim bass "produzieren", die luft bewegen und rausdrücken, also kann in der kiste garkein vakuum sein. membranen sind luftdurchlässig, sonst könnten sie ja garkeinen schalldruck produzieren.
das wäre geklärt, aber ich kann mir auch nicht erklären wo diese pausen herkommen, würde auch auf wackelkontakt tippen.
gruß k-cabrio
SORRY aber das ist leider (vorsichtig ausgedrückt) absolut falsch!!!! Bei geschlossenen Gehäuse ist weder Vakuum noch Überdruck IM Gehäuse. Sie sind einfach (fast) 100% Luftdicht. Deswegen auch "Geschloßenes Gehäuse". Eine geöffnette Variante ist Bassreflex oder Bandpass. Vakuum entsteht im Gehäuse, wenn die Membran nach aussen Schwingt und Überdruck, wenn die Membran nach innen schwingt.
Was aber mehr als nur Falsch ist, ist dass die Membran Luftdurchlässig ist. Hast schonmal versucht mit nem Sieb Luft zu bewegen?? Klappt nciht so toll oder?? Der Lautsprecher erzeugt Schallwellen indem er rein und raus schwingt (mit der Frequenz der Musik). Schallwellen sind nichts anderes als Luftdruckschwankungen.
Wenn ihr wissen wollt wie ein Lautsprecher genau funzt holt euch die neue Car & HiFi da steht es sehr genau drinne.
Zum Thema HiFonics und gut. Das stimmt HiFonics sind einfach gut. Aber nicht weil Vakuum im Gehäuse ist (wer sowas erzählt glaubt auch, dass ein Woofer 1200W hat und der Verstärker NIEMALS mehr Leistung als der Woofer haben darf!) HiFonics ist einfach gut, weil sie wissen wie man Woofer baut, denn das ist eine Kunst für sich. Hat nix mit Magnat Schrott zu tun.
Aber zum Thmea... Einfach mal Masse Kontakte Prüfen. Sicherungtauschen, denn ich nehme an, dass du n Glasröhrchensicherung hast und die haben ab und zu n Wackler. Dann das Remote Kabel prüfen (evtl hast irgendwo nen Kabelbruch) Oder schau dir mal die Endstufe an während die Mukke tut. Leuchtet das Betrieblämpchen noch wenn die Musske ausfällt?? Evtl hast auch nen Wackler IM Woofer.
Fahr einfach mal zu nem Car HiFi Laden (ACR z.B. ) und sag die sollen mal schnell prüfen...
greetz
Welche Masse Kontakte? von Endstufe zu Karosserie oder alle?
eine Sicherung ist an der Endstufe selber dran. das ist so eine wie beim Auto im Sicherungskasten. Die ist ok!
Habe die --Pyle 1000---
Welches Remote Kabel? da hab ich ja nur eins, und das ist dran. und ein extriges remote kabel alleine für die Basskiste brauche ich ja nicht oder?
Außerdem hat nur die Basskiste nen aussetzer und nicht die ganze hiFi anlage. Wenn Remote oder sicherung defekt oder wackler haben würde, dann müsste doch der ganze sound im auto (welcher über die Endstufe gesteuert wird) ausfallen?!
Wie entsteht ein Kabelbruch? durch quetschung? ist das sichtbar?
Das Betriebslämpchen leuchtet, schätze mal weil auch die oberen Lautsprecher laufen. somit kann es eigentlich kein Masse fehler sein.
Also ich Tipp mal drauf dass ein Wackler direkt im Woofer ist. Also kann ich unbedenklich die Plexiglas scheibe öffnen ohne was kaputt zu machen?
Eigentlich müsstest du recht haben dass da kein Vakuum drin sein kann. denn 100 % Dicht ist die Kiste bestimmt nicht, kann ich mir zumindest nicht vorstellen
ach, bei dir läuft alles über die endstufe?? das hab ich net gewußt, dann fällt das ganz zeug mit sicherung (ich meinte die vorne an der batterie) und masse usw natürlich aus.
ja, es kann passieren, dass die anschluß terminals n bisl wackelig sind oder schlecht verdrahtet. schraub die abdeckung ab und schau mal nach ob die drähte alle fest sind. und ja, du kannst bedenkenlos aufschrauben. kann auch ganz schnell festestellen ob ein vakuum in der kiste drinne ist (nur um dir zu beweisen, dass da nix vakuum ist). schau dir die membran der woofer an. ist diese in der mitte der aufhängung oder ist diese ins gehäuse gezogen?? wenn ein vakuum im gehäuse sein sollte, dann ist die membran richtung gehäuse gezogen. ist aber ein reiner schwachsinn, weil du damit den woofer über kurz oder lang töten würdest. weil die membran schwingt immer zu gleichen maßen nach aussen und nach innen. wenn du nun den weg nach aussen verlängerst und den nach inner verkürzt wird die membran bzw schwingspule ganz schnell anschlagen und den woofer killen.
das ist ja das was mich am motor talk stört. es sind zu viele die mal was über 1000 ecken gehört (und zwischendrin sind 10000 missverständnisse) haben und nehmen das für bare münze. andere wiederum hören das und denken es stimmt. n ehemaliger kumpel hat so seinen woofer gekillt. er hat auch HIER gelesen, dass der Woofer IMMER mehr Watt haben MUSS das der amp. Nur so am Rande, der Woofer HAT KEINE WATT!! Er verträgt sie nur, bzw ist bis zu dieser Grenze belastbar. Und somit hat er eine 60Watt Endstuffe an einen Woofer angeschlossen der aber schon mal 500Watt braucht um ordentlich rumms zu machen. also hat er die 60W Magnat aufgerissen bis anschlag und hat quasi jedes mal an der Clipping Grenze gehört (beim Clipping werden aus den Sinunsförmigen Musik Signalen rechteckige und die machen jeden Lautsprecher kaputt). Jetzt glaubt er mir endlich, dass man die Endstuffe viel größer Dimensionieren sollte. Sprich wenn der Woofer 1000W verträgt (laut Datenblatt nicht laut Werbung) dann sollte die Endstuffe schon mal min 1500W liefern können (ich weiß meistens sind es eher 100 & 150 W). Somit muss die Endstuffe nur etwa die hälfte ihrer Power bringen und bleibt damit auch relativ kühl und komt nicht ins Clipping. Das ist jetzt eine vereinfachte Erklärung....
greetz
MillenChi. ich verbeuge mich vor dem großen meister des car hifi und verschwinde in der versenkung 😁 meine beiträge sind wirklich total schwachsinnig, am liebsten würd ich sie löschen.
aber naja, ich dachte, dass es kein vakuum in einer basskiste gibt. hab aber nicht an geschlossene basskisten gedacht, weil viele meiner freunde haben die mit so luftlöchern....
das ist bestimmt auch wieder falsch 😁 aber naja
tut mir leid so dumme postings gemacht zu haben
greetz k-cabrio 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KadettCabrio
MillenChi. ich verbeuge mich vor dem großen meister des car hifi und verschwinde in der versenkung 😁 meine beiträge sind wirklich total schwachsinnig, am liebsten würd ich sie löschen.
aber naja, ich dachte, dass es kein vakuum in einer basskiste gibt. hab aber nicht an geschlossene basskisten gedacht, weil viele meiner freunde haben die mit so luftlöchern....
das ist bestimmt auch wieder falsch 😁 aber naja
tut mir leid so dumme postings gemacht zu habengreetz k-cabrio 🙂
ICH habe nie behauptet ein Profi oder Meister zu sein. Nur gibt es in einem geschlossenen Gehäuse und in einem ventiliertem Gehäuse erst recht kein Vakuum. Wohl gemerkt, das gilt NUR wenn sich der Woofer nicht bewegt.
Ausserdem hab ich net gesagt, dass du keine Ahnung hast, es ist aber einfach Falsch, dass es von Haus aus ein Vakuum im Gehäuse gibt.
Und deine Sarkastischen Bemerkungen machen deine Aussagen auch nicht richtiger! Oder meinst du nur weil du sarkastisch wirst kannst du mit nem Sieb Luft bewegen?? Klar eine Membran ist an dem Übergang zu Sicke sicherlich nicht 100% Luftdicht, aber auch nicht Luftdurchlässig.
greetz
ob dus glaubst oder nicht millenchi, der beitrag war ernst gemeint, weil ich aus deinen beiträgen lese das du ahnung hast. ich weis das du NICHT gesagt hast das du der meister bist usw.usw.🙂
war halt bissl übertrieben ok 🙂
aber das war 100%ig nicht sarkastisch gemeint, auch wenn es so rübergekommen sein mag 🙁
weil ich hab wenig ahnung, aber ein vakuum in ner kiste konnt ich mir halt net vorstellen................................. naja seis drum.
hoffentlich bist du mir nich zu böse.
greetz k-cabrio
soso, dann werd ich demnächst wenn ich zeit habe meine Anlage mal genauer unter die Lupe nehmen.
Ach ja, nur zur INfo meine Basskiste hat schon Luft austritts löcher doch die membran ist im bassboxgehäuse noch ein mal extrig zu hälfte (da wo die Spule sitzt) verschlossen. also doppelt gemoppelt 😁
So schaut meine aus hat aber andere daten glaub ich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
vom aufbau wie die nur mit einer Membran:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
jetzt könnt ihr euch vielleicht die Kiste besser vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von 4weelcrazy
doch die membran ist im bassboxgehäuse noch ein mal extrig zu hälfte (da wo die Spule sitzt) verschlossen. also doppelt gemoppelt 😁
mhh verstehe nicht, was du da meinst.
Und du hast einen Bandpass Subwoofer. Sieht nach einfach ventiliert aus. Das ist dann im Prinzip ein geschloßenes Gehäuse wo ein Bassreflexgehäuse draufgesetzt wird. Somit sind die Luftauslassöffnungen auch Bassreflex -Rohre/Öffnungen.
Hast schon mal versucht die Kiste an nen andern Amp anzuschließen?? evtl ist ja auch nur das Kabel vom Amp zum Woofer gebrochen.
greetz