Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1174 Antworten
Zitat:
@yamahar2 schrieb am 4. Dezember 2022 um 20:44:06 Uhr:
Ich habe auch die Matchup7 BMW drin und wollte die Subs von Match nehmen für die Sitze sind die zu empfehlen? Bringen die was?
Zu den Focal gibt es auch passende Subs, mischen sollte man eigentlich weder LS Hersteller noch Lautsprecher Serie
Kann man bei RAM eigentlich einen HK Verstärker einfach nachrüsten?
Würde gerne den eq eventuell im System gerne haben mit Kombination von match up 10 und eton Lautsprechern. Kann aber nix zu hk nachrüsten so wirklich finden
Kann mir jemanden einen Tip geben wie man in einen G30 in die hinteren Türen Lautsprecher nachrüsten kann?
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
Bin nun die ersten 30 Seiten durch. Gibt es jemanden der inzwischen ein Soundfile für den G31 hat.
Würde auch einen Preis dafür zahlen.
Danke schonmal
Lg Brandon
Ähnliche Themen
Zitat:
@bwilli99966 schrieb am 18. Februar 2023 um 00:19:54 Uhr:
Hallo zusammen,Bin nun die ersten 30 Seiten durch. Gibt es jemanden der inzwischen ein Soundfile für den G31 hat.
Würde auch einen Preis dafür zahlen.Danke schonmal
Lg Brandon
Hallo Brandon,
suche Dir jemanden, der Erfahrung mit dem Einmessen hat. Bezahle das einmalig und erfreue Dich am Ergebnis! Alles andere ist echt Käse. Ich habe bei einem CarHifi Pro nebendran gesessen und wollte mir den Einmessvorgang ansehen. Ernsthaft: Das ist ohne Erfahrung nicht ideal lösbar!
Einfach nur ein Soundfile drauf bügeln bringt längst nicht ein optimales Ergebnis!
Zitat:
@4horsemen schrieb am 18. Februar 2023 um 07:17:15 Uhr:
Zitat:
@bwilli99966 schrieb am 18. Februar 2023 um 00:19:54 Uhr:
Hallo zusammen,Bin nun die ersten 30 Seiten durch. Gibt es jemanden der inzwischen ein Soundfile für den G31 hat.
Würde auch einen Preis dafür zahlen.Danke schonmal
Lg Brandon
Hallo Brandon,
suche Dir jemanden, der Erfahrung mit dem Einmessen hat. Bezahle das einmalig und erfreue Dich am Ergebnis! Alles andere ist echt Käse. Ich habe bei einem CarHifi Pro nebendran gesessen und wollte mir den Einmessvorgang ansehen. Ernsthaft: Das ist ohne Erfahrung nicht ideal lösbar!
Einfach nur ein Soundfile drauf bügeln bringt längst nicht ein optimales Ergebnis!
Wieso genau ist das Käse?
Ich habe ein file für den G31 eingemessen verwendet und das passt erwartungsgemäß hervorragend.
Verstehe das inhaltlich nicht was daran Käse ist.
Aber jeder wie es individuell glücklich macht. :-)
Weil z. B. jeder Mensch in einer anderen Sitzposition Sitz, anderes Equipment im Fahrzeug angeschlossen hat welches die Schallwellen anders reflektier und eventuell auch andere Lautsprecher verbaut hat. Dadurch passen die Laufzeitkorrigierten DSP Werte des einen G30/31 nicht unbedingt mit einem anderen Fahrzeug überein und du erhältst ein verzerrtes Bühnenbild, weil die Lautsprecher nicht in Phase spielen usw. Weiter hat jeder Mensch einen anderen Geschmack was den Klang angeht und diesen Klang versucht dir dann eben ein Car Hi-Fi Spezialist deinen Bedürfnissen nach bestmöglich einzustellen.
Das sind mal eben kurz die Sachen, die mir dazu einfallen.
Letzten Endes würdest du Geld investieren und höchstwahrscheinlich dafür kein für dich optimal zugeschnittenes DSP Setting erhalten, wenn du ein File von jemand anderem verwendest.
Ich kann dir noch eines mit auf den Weg geben, da ich selber letztes Jahr auf ein Gladen/Mosconi Setup gewechselt bin (ab Seite 62 nachzulesen). Den Unterschied zu einem auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmtes DSP und einem fertigen Soundfile von irgendwem anders, den hörst du gewaltig raus.
Beim Mosconi DSP kann man z. B. für diverse Fahrzeugmodelle ein vorkonfiguriertes File vom Hersteller runterladen und auf den DSP aufspielen. Dieses ist vielleicht ein guter Ansatz, aber das Wunder geschieht dann erst beim feintunen!
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 18. Februar 2023 um 08:36:39 Uhr:
Weil z. B. jeder Mensch in einer anderen Sitzposition Sitz, anderes Equipment im Fahrzeug angeschlossen hat welches die Schallwellen anders reflektier und eventuell auch andere Lautsprecher verbaut hat. Dadurch passen die Laufzeitkorrigierten DSP Werte des einen G30/31 nicht unbedingt mit einem anderen Fahrzeug überein und du erhältst ein verzerrtes Bühnenbild, weil die Lautsprecher nicht in Phase spielen usw. Weiter hat jeder Mensch einen anderen Geschmack was den Klang angeht und diesen Klang versucht dir dann eben ein Car Hi-Fi Spezialist deinen Bedürfnissen nach bestmöglich einzustellen.Das sind mal eben kurz die Sachen, die mir dazu einfallen.
Letzten Endes würdest du Geld investieren und höchstwahrscheinlich dafür kein für dich optimal zugeschnittenes DSP Setting erhalten, wenn du ein File von jemand anderem verwendest.
Ich kann dir noch eines mit auf den Weg geben, da ich selber letztes Jahr auf ein Gladen/Mosconi Setup gewechselt bin (ab Seite 62 nachzulesen). Den Unterschied zu einem auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmtes DSP und einem fertigen Soundfile von irgendwem anders, den hörst du gewaltig raus.
Beim Mosconi DSP kann man z. B. für diverse Fahrzeugmodelle ein vorkonfiguriertes File vom Hersteller runterladen und auf den DSP aufspielen. Dieses ist vielleicht ein guter Ansatz, aber das Wunder geschieht dann erst beim feintunen!
Da bin ich wahrscheinlich zu gewöhnlich um das rauszuhören. Bei mir hat es prima gepasst ohne spezielles Einmessen - aber wen das glücklich macht - feel free. :-)
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 18. Februar 2023 um 08:36:39 Uhr:
Weil z. B. jeder Mensch in einer anderen Sitzposition Sitz, anderes Equipment im Fahrzeug angeschlossen hat welches die Schallwellen anders reflektier und eventuell auch andere Lautsprecher verbaut hat. Dadurch passen die Laufzeitkorrigierten DSP Werte des einen G30/31 nicht unbedingt mit einem anderen Fahrzeug überein und du erhältst ein verzerrtes Bühnenbild, weil die Lautsprecher nicht in Phase spielen usw. Weiter hat jeder Mensch einen anderen Geschmack was den Klang angeht und diesen Klang versucht dir dann eben ein Car Hi-Fi Spezialist deinen Bedürfnissen nach bestmöglich einzustellen.Das sind mal eben kurz die Sachen, die mir dazu einfallen.
Letzten Endes würdest du Geld investieren und höchstwahrscheinlich dafür kein für dich optimal zugeschnittenes DSP Setting erhalten, wenn du ein File von jemand anderem verwendest.
Ich kann dir noch eines mit auf den Weg geben, da ich selber letztes Jahr auf ein Gladen/Mosconi Setup gewechselt bin (ab Seite 62 nachzulesen). Den Unterschied zu einem auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmtes DSP und einem fertigen Soundfile von irgendwem anders, den hörst du gewaltig raus.
Beim Mosconi DSP kann man z. B. für diverse Fahrzeugmodelle ein vorkonfiguriertes File vom Hersteller runterladen und auf den DSP aufspielen. Dieses ist vielleicht ein guter Ansatz, aber das Wunder geschieht dann erst beim feintunen!
Guten Morgen da gebe ich dir recht wenn man Sachen mischt in einem Beispiel z.b von audiotec Fischer die Endstufe Match 7 ab BMW dort ist auf der audiotec fischerseite ein soundfile hinterlegt für beide Fahrzeuge g30 und g31 diese passen hervorragend wenn man das soundsystem von audiothek Fischer verwendet in allen anderen nicht Angelegenheiten macht eine Einmessung absolut Sinn.
LG René
Wenn man sich damit wirklich beschäftigt und sich mal sämtliche Parameter im Soundprozessor ansieht, dann weiß man, dass so viele Parameter wie Kurvencharakteristiken, Hoch- und Tiefpassfilter, Laufzeitkorrekturen und EQ-Einstellungen auf die eingebauten Lautsprecher angepasst werden müssen. Um eine perfekte Messung zu gewährleisten ist die Ausrichtung der Lautsprecher und die Sitzposition des Fahrers sehr wichtig. Mit der Verwendung eines allgemein gültigen Soundfile wird bestimmt einiges besser, aber eben nicht perfekt.
Zitat:
@4horsemen schrieb am 18. Februar 2023 um 11:01:40 Uhr:
Wenn man sich damit wirklich beschäftigt und sich mal sämtliche Parameter im Soundprozessor ansieht, dann weiß man, dass so viele Parameter wie Kurvencharakteristiken, Hoch- und Tiefpassfilter, Laufzeitkorrekturen und EQ-Einstellungen auf die eingebauten Lautsprecher angepasst werden müssen. Um eine perfekte Messung zu gewährleisten ist die Ausrichtung der Lautsprecher und die Sitzposition des Fahrers sehr wichtig. Mit der Verwendung eines allgemein gültigen Soundfile wird bestimmt einiges besser, aber eben nicht perfekt.
Mit dem von Fischer war das Ergebnis gruselig. Mit dem auf einen G31 mit selben Komponenten eingemessenen wars super. Bin mir sicher beim eigenen Einmessen keine für mich hörbare Verbesserung zu erreichen. Aber wer daran glaubt wird das auch bestimmt bemerken.
Ganz ehrlich, wenn du Schwierigkeiten mit deinem Gehör hast und daher anscheinend auch keine Unterschiede von einem eingemessenen und einem nicht eingemessenem System wahrnimmst, dann brauchst du zumindest Menschen nicht unterstellen, dass sie nur glauben sie würden einen besseres Klang hören! Das ist keine Glaubensfrage sonder Fakt!
Es gibt hier genug audiophile Menschen im Forum die auf Wettbewerben unterwegs sind und dir erzählen und vermutlich auch zeigen könnten, was für ein Unterschied das machen kann.
Falls ich dich falsch verstanden haben sollte, tut mir meine Wortwahl leid. Ansonsten finde ich es nicht ok, über faktisch belegte Tatsachen die Glaubenskarte auszuspielen und Leute ins lächerliche zu ziehen.
Es ist doch ganz einfach.
Das Standard-File besorgen und aufspielen.
Danach zum CarHifi Profi, einmessen lassen und anschließend anhören. Nur dann hört man es. Und selbst einmessen ist beinahe unmöglich. Ich bin selbst Musiker und dachte auch, dass Einmessen kein Problem ist. Dann hab ich mit meinem Profi im Auto gesessen und er hat mir eine Stunde lang nur Klangkurven gezeigt. Das Einmessen meines BMW G31 hat etwa 1,5 Tage gedauert. Dafür wird dann aber auch jegliche Dynamik der Helix P Six Ultimate hörbar. Es ist echt enorm schwierig die 20 Jahre Erfahrung des Profis aufzuwiegen. Deshalb: Einmalig Einmessen lassen.
Eigentlich ganz einfach, eine standart Einmessung taugt nur für genau diese Fahrzeugmodell mit genau diesen Verstärkerkomponenten und exakt den selben Lautsprechern (die sind wegen den stark unterschiedlichen Frequenzkurven das wichtigste).
Schon eine Leder Innenausstattung macht einen riesen Unterschied.
Eineinhalb Tage einmessen braucht man eigentlich nur wenn man am Ergebnis endlos herumfummelt und dann kann man es gleich nach Gefühl einstellen.
Schon wo man die Bühne haben möchte ist wichtig.... mitte des Fahrgastraumes oder Kopfstütze Fahrersitz?
Naka kurz und gut, wenn man einen DSP nicht einmisst kann man tatsächlich gleich einen "Nir Verstärker" nehmen und den mit Fader und Equalizer nach Geschmack einstellen. Das Ergebnis dürfte sogar besser sein.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 18. Februar 2023 um 12:02:54 Uhr:
Ganz ehrlich, wenn du Schwierigkeiten mit deinem Gehör hast und daher anscheinend auch keine Unterschiede von einem eingemessenen und einem nicht eingemessenem System wahrnimmst, dann brauchst du zumindest Menschen nicht unterstellen, dass sie nur glauben sie würden einen besseres Klang hören! Das ist keine Glaubensfrage sonder Fakt!Es gibt hier genug audiophile Menschen im Forum die auf Wettbewerben unterwegs sind und dir erzählen und vermutlich auch zeigen könnten, was für ein Unterschied das machen kann.
Falls ich dich falsch verstanden haben sollte, tut mir meine Wortwahl leid. Ansonsten finde ich es nicht ok, über faktisch belegte Tatsachen die Glaubenskarte auszuspielen und Leute ins lächerliche zu ziehen.
Ich habe hier bewusst niemanden etwas unterstellt oder meine Meinung als Wahrheit aufgedrängt. Ich habe lediglich meine Erfahrung kundgetan. Ich habe ein file, dass mit den selben Komponenten für einen G31 eingemessen wurde, verwendet und ein für mich hervorragendes Ergebnis erzielt.
Warum deshalb mein Gehör nicht funktioniert erschließt sich mir nicht. Evtl. Kannst ja mal überlegen ob mit dir evtl. etwas insgesamt nicht ganz richtig läuft.
Wenn dich eine andere Lösung zufrieden gestellt hat ist dich alles prima - muss aber doch nicht jeder für sich als super empfinden.