Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@ocin777 schrieb am 9. November 2022 um 21:12:04 Uhr:


Glück gehabt ??

Hatte bisher einen G31 und jetzt einen G30 da knarzt es kein bisschen. Und der G30 ist von 2017 ich würde eher sagen Pech gehabt

Hat jemand einen Vergleich zwischen Match UP7 und dem neuen Match UP8?
Möchte unser HiFi auch pimpen - das ist wirklich die Schwachstelle im aktuellen 5er (sofern man diese Ausstattung gewählt oder drin hat). Frage mich aber, ob sich der Mehrpreis für die neue Variante lohnt. Für das pre-LCI sind ja beide Verstärker geeignet?

Knarzen kenne ich übrigens von unserem G31 überhaupt nicht (12/2018 mit Pianolack-Leisten, ebenfalls ehemaliger Mietwagen, den wir Ende 2019 gekauft haben). Bis auf den HiFi-Sound ist das Auto allererste Sahne, meines Erachtens.

Zitat:

@ocin777 schrieb am 9. November 2022 um 21:04:36 Uhr:


Ich kaufe immer einen 5er als Jahreswagen, der vorher als Mietwagen genutzt wurde. Diese Autos sind super ausgestattet. Diesmal habe ich einen G30, aber nicht ganz nach meinen Wünschen bekommen, da es einfach nicht so viele Autos auf dem Markt gab. Bisher hatte ich auch immer das HK System.
Als ich das erste Mal im neuen Auto das Hifi System gehört habe, bin ich echt erschrocken. Ich konnte nicht glauben, dass BMW so etwas in ein AUTO mit BLP von T€ 90 einbaut und auch noch Hifi nennt. Zusätzlich bin ich absolut unzufrieden mit der Verarbeitung der Zierleisten und der Türinnenverkleidung. Alle Innenverkleidungen knarren und quietschen, je nach Temperatur unterschiedlich laut. Auch wenn man die Fahrertür öffnet, knarrt die Verkleidung, weil sie unzureichend gedämmt ist. Meiner Meinung nach der schlechteste 5er den ich bisher hatte.

Um das Soundproblem zu lösen habe ich hier im Forum mitgelesen. Anschließend wollte ich einen gebrauchten Match up7 RAM DSP kaufen, habe aber keinen gefunden. Dann habe ich mich entschieden den neuen Match 8up DSP zu kaufen und ihn gleich beim Fachhändler einbauen und -messen zu lassen. Preis € 1.100. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Das Soundgematsche aus dem Center hat sich in einen ordentlichen Sterosound entwickelt. Man kann von einem schönen Bühneneffekt sprechen, wo man genau hört, auf welcher Seite was gespielt wird. Höhen, Mitten und auch die Bässe sind klar und kräftig. Ich würde sagen vergleichbar mit dem HK, bis auf den Raumeffekt, da natürlich in meinem BMW ein paar Lautsprecher fehlen.
Dann habe ich meinen Händler in Schwung gebracht und der hat angefangen die Knarrgeräusche mit Dämmung zu reduzieren. Als ich das Auto abgeholt hatte, haben sich die Knarrgeräusch deutlich verbessert, aber durch die zusätzliche Dämmung hatte ich ca. 5 Vol mehr Bass. Wieder hin zum Händler und das reduzieren lassen und jetzt bin ich begeistert. Durch die Dämmung klingt das ganze System nochmals klarer und reiner als zuvor. Ich würde jedem empfehlen die Zeit oder das Geld noch zu investieren, wer es nicht aufgrund der Knarrgeräusche auf den Händler/BMW schieben kann.

Ein Update zur Frage MATCH UP7 oder 8: Habe eben parallel mit einem Hifi-Spezialisten telefoniert.
Demnach lohnt sich der Mehrpreis des neuen für uns nicht, da beim G30/31 in Hifi-Standardausführung sowieso nicht alle der möglichen Kanäle angesteuert werden und wir bzgl. der Lautsprecher nicht aufrüsten werden.

Da des den 8er auch nicht speziell für BMW gibt (nur mit Adapter) habe ich mich trotz den geringen Aufpreises von nur 50,00 Euro für den 7er entschieden.

Und eine Frage: haltet Ihr 200,00 Euro pauschal für Einbau und Einmessen für okay? Insgesamt würde ich für den MATCH7 also 1000,00 Euro löhnen.

Beim Einbau würden die Stromkabel neu gezogen, da die original verlegten Kabel nicht belastbar genug seien (wenn man darauf verzichtet, wären es 100,00 Euro für das Einmessen - auch hier würde nicht einfach eine Standarddatei aufgespielt, sondern individuell ausgemessen, da wir u. a. Kindersitze drin haben).

Ähnliche Themen

Ist eher guenstig...

In meinem G31 knarzt auch nix. LCI BJ 2021.

Zitat:

@ocin777 schrieb am 9. November 2022 um 21:04:36 Uhr:


Ich kaufe immer einen 5er als Jahreswagen, der vorher als Mietwagen genutzt wurde. Diese Autos sind super ausgestattet. Diesmal habe ich einen G30, aber nicht ganz nach meinen Wünschen bekommen, da es einfach nicht so viele Autos auf dem Markt gab. Bisher hatte ich auch immer das HK System.
Als ich das erste Mal im neuen Auto das Hifi System gehört habe, bin ich echt erschrocken. Ich konnte nicht glauben, dass BMW so etwas in ein AUTO mit BLP von T€ 90 einbaut und auch noch Hifi nennt. Zusätzlich bin ich absolut unzufrieden mit der Verarbeitung der Zierleisten und der Türinnenverkleidung. Alle Innenverkleidungen knarren und quietschen, je nach Temperatur unterschiedlich laut. Auch wenn man die Fahrertür öffnet, knarrt die Verkleidung, weil sie unzureichend gedämmt ist. Meiner Meinung nach der schlechteste 5er den ich bisher hatte.

Um das Soundproblem zu lösen habe ich hier im Forum mitgelesen. Anschließend wollte ich einen gebrauchten Match up7 RAM DSP kaufen, habe aber keinen gefunden. Dann habe ich mich entschieden den neuen Match 8up DSP zu kaufen und ihn gleich beim Fachhändler einbauen und -messen zu lassen. Preis € 1.100. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Das Soundgematsche aus dem Center hat sich in einen ordentlichen Sterosound entwickelt. Man kann von einem schönen Bühneneffekt sprechen, wo man genau hört, auf welcher Seite was gespielt wird. Höhen, Mitten und auch die Bässe sind klar und kräftig. Ich würde sagen vergleichbar mit dem HK, bis auf den Raumeffekt, da natürlich in meinem BMW ein paar Lautsprecher fehlen.
Dann habe ich meinen Händler in Schwung gebracht und der hat angefangen die Knarrgeräusche mit Dämmung zu reduzieren. Als ich das Auto abgeholt hatte, haben sich die Knarrgeräusch deutlich verbessert, aber durch die zusätzliche Dämmung hatte ich ca. 5 Vol mehr Bass. Wieder hin zum Händler und das reduzieren lassen und jetzt bin ich begeistert. Durch die Dämmung klingt das ganze System nochmals klarer und reiner als zuvor. Ich würde jedem empfehlen die Zeit oder das Geld noch zu investieren, wer es nicht aufgrund der Knarrgeräusche auf den Händler/BMW schieben kann.

Das Knarzen kann ich bei meinem LCI nachvollziehen.
Da warte ich noch auf Rückmeldung von meiner Werkstatt was passieren soll.

Die "HiFi" Anlage ist mehr ein Witz.
Ich habe einen Match Up7 Dsp sowie das Frontsystem von Focal nachgerüstet. Das Ergebnis ist schon sehr gut und dem Fahrzeug angemessen.

Habe das Match Up7 drin. Was kosten zusätzlich die Focal. Oder lohnt sich Gladen?

Von Focal gibt es verschiedene Qualitätsstufen.... mit ziemlich grossen preislich Unterschieden 😉

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 2. Dezember 2022 um 22:57:42 Uhr:


Habe das Match Up7 drin. Was kosten zusätzlich die Focal. Oder lohnt sich Gladen?

Spezifisch sind die ISBMW100L, kosten um die 200€.
Ich bin sehr zufrieden.

Hast du die Hochtöner dazu auch eingebaut?

Ich habe auch die Matchup7 BMW drin und wollte die Subs von Match nehmen für die Sitze sind die zu empfehlen? Bringen die was?

Zitat:

@yamahar2 schrieb am 4. Dezember 2022 um 20:27:10 Uhr:


Hast du die Hochtöner dazu auch eingebaut?

Ja sicher, habe ab Werk das 676 Hifi drin.
Hochtöner im Spiegeldreieck sind ein Muss. Habe schon mit dem Gedanken gespielt einen hochwertigeren Hochtöner oder ein größeres System in die Tür zu bringen.

Ich kann das Gladen SoundUP202BMW wärmstens empfehlen. Habe es seit einigen Monaten verbaut und bin täglich von neuem begeistert wenn meine Musik läuft. Ich habe damals Bilder vom Einbau hier oder in einem anderen Thread gepostet, wo die neuen Lautsprecher im Vergleich zu den alten zu sehen waren. Ich hatte ebenfalls vorher nur das S676 (HiFi) verbaut.

Zitat:

@twobi schrieb am 4. Dezember 2022 um 21:52:05 Uhr:



Zitat:

@yamahar2 schrieb am 4. Dezember 2022 um 20:27:10 Uhr:


Hast du die Hochtöner dazu auch eingebaut?

Ja sicher, habe ab Werk das 676 Hifi drin.
Hochtöner im Spiegeldreieck sind ein Muss. Habe schon mit dem Gedanken gespielt einen hochwertigeren Hochtöner oder ein größeres System in die Tür zu bringen.

Kann ich die Hochtöner so tauschen in dem ich nur das Dreieck runter nehme? Die türverkleidung brauche ich nicht ab zu bauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen