Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Ich war nicht da; meine Tochter hat an dem Samstag geheiratet. Nächstes Jahr kommst du und startest einfach in der Einsteiger OEM.

Wer wirklichen Klang hören will. Morgen ist in Leipzig /Nova Eventis ein AyA/Emma Event, in zwei Wochen in Obrigheim bei German Maestro und am 6.8. in Römhild, da steht meiner dann auch wieder gerne zum hören!

Zitat:

Es geht darum die einzelnen Lautsprecher so einzustellen dass sie in Phase gemeinsam spielen und eine saubere Bühne erzeugen bei der die Töne genau dort herkommen wo sie herkommen sollen

Und genau das kann das Gladen nicht da alle Lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar sind in dieser Variante

Und wenn du denkst das es an der Einstellung meines Gladen und B&w lag liegst du falsch

Lass es da zaehlt nur die eigene Meinung...

@Ley Wo habe ich behauptet dass er mit dem Handy eingemessen hat? Nur (und das solltest du als Wettbewerbsteilnehmer wissen) machen dass erschreckend viele....

@sPeterle hast recht

Ähnliche Themen

@ley: was würdest Du einem ambitionierten Harmon Kardon-G31-Nutzer empfehlen?

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 9. Juli 2022 um 05:55:00 Uhr:



Zitat:

Es geht darum die einzelnen Lautsprecher so einzustellen dass sie in Phase gemeinsam spielen und eine saubere Bühne erzeugen bei der die Töne genau dort herkommen wo sie herkommen sollen

Und genau das kann das Gladen nicht da alle Lautsprecher nicht einzeln ansteuerbar sind in dieser Variante

Und wenn du denkst das es an der Einstellung meines Gladen und B&w lag liegst du falsch

Du verkennst dass das Gladensystem vom Hersteller bereits abgestimmt wurde. Dabei wird bei der Passivweiche auf die passende Weiche geachtet.

Die Anbindung Sub zu MT wird über den DSP gemacht. Wenn das nicht richtig gemacht wird macht die Anlage keinen Spass.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Juli 2022 um 09:22:37 Uhr:


Lass es da zaehlt nur die eigene Meinung...

@Ley Wo habe ich behauptet dass er mit dem Handy eingemessen hat? Nur (und das solltest du als Wettbewerbsteilnehmer wissen) machen dass erschreckend viele....

Nach 5 Jahren Wettbewerb und unzähligen Ein und Umbauten in diversen BMW mit DSP‘s, Endstufen und Lautsprechern ist die Meinung der Erfahrung gewichen. Komms dir halt Anhören.

Mit dem Handy arbeitet maximal ein Einsteiger der am Rande der Wettbewerbe sehr gerne fundierte Erfahrungen mit auf den Weg bekommt. Also so wie Du wenn Du mal teilnimmst ;-)

Zitat:

@burning.daylight schrieb am 9. Juli 2022 um 16:34:30 Uhr:


@ley: was würdest Du einem ambitionierten Harmon Kardon-G31-Nutzer empfehlen?

Das kommt aufs Budget an.

Im Moment ist mein Favorit die neue DSP Endstufe Audison M12.14. Die hat einen 12 Kanal Verstärker mit 2 zusätzlichen prozessierten Ausgängen. Alle Kanäle sind brückbar z.B. für die Subs unterm Sitz. Das Ding läuft locker, entspannt, spritzig und hat auch genug Strom für die Woofer unterm Sitz. Mit 12 Kanälen kann man den Center und die Rear mit anschliessen wenn man möchte. Die 2 Ausgänge erlauben z.B. einen herausnehmbaren Aktivsub wenn man möchte.

Wenns etwas mehr Aufwand sein darf zwei zusätzliche Kabel in die Tür legen um die Hochtöner direkt an den DSP anzuschliessen.

Mir persönlich gefallen von den OEM geeigneten Systemen, die ich bisher gehört habe, das Match am besten. Der Mitteltöner ist solide und der Hochtöner löst schön auf und nervt nicht; hab ich in den Poolwagen (X1) eingebaut. Das Audisonsystem hab ich bisher nur in den Fingern gehabt (kommt im September in einen G21); ist wunderschön verarbeitet; das zeugt schonmal von Liebe zum Produkt. Subs auch Match oder Audison. Die Emphaser, die Baugleich zu vielen anderen sind, machen ihren Job gut aber geht besser. Die Eton‘s hatte ich auch mal in einem F31, da fand ich sie anstrengend allerdings, fairerweise, hatte ich da einen anderen Skilllevel als heute ;-)

In OEM Einbauten bei den Wettbewerben findet mam eigentlich keine OEM Systeme. Ich hab derzeit z.B. Andrian Audio A25t Hochtöner und die A100neo in CNC Rotgussadaptern sowie 16cm Subs von morel verbaut.

Aber ganz egal wieviel man ausprobiert; letztendlich wichtig ist meiner Meinung, wenn man Einbauen/Einstellen lässt, ein kompetenter Partner vor Ort der das Produkt was er verkauft/einbaut kennt, mag und richtig einstellen kann.

Siehe die hier kürzlich gelobte Gladen/Soundgarage Anlage.

Das wuerde ausufern und ich wuerde erst einmal das halbe Auto demontieren/umbauen.

Und das Ergebniss wuerde einer guten Anlage zu Hause noch nicht einmal nahe kommen.

Aber sprich bitte nicht allen ab Ahnung zu haben, die gaben unter Umstaenden einen anderen aber nicht unbedingt unfundierten Erfahrungshorizont.

Gerade was DSPs, Raumlorrekturen und hochwertige Lautsprecher und Verstaerker angeht.

Die Prinzipien sind die selben, nur der Raum im Autonist ungeeigneter und das Material nicht so hochwertig 😉

Wenn bei den audiophilen Jungs zum Beispiel jemand den Subwoofer heraus hoert geraet er in Panik und sucht in einer Nachtschicht nach der verdammten Raummode (meistens durch den Raum verursachte Resonanz die den Sub unkontrolliert verstaerkt)

Da Du dich offensichtlich mit Carhifi nicht auskennst sondern deinen Focus auf einfache Indoorbeschallung legst…

Was willst du von mir?

Kommst ganz schön arrogant daher, immer dran denken, dass hier ist Motortalk und nicht HiFi Forum. Hier sind eben Normalos unterwegs, die mit vertretbarem Aufwand eine spürbare Verbesserung erreichen wollen, nicht mehr. Es zwingt Dich ja keiner, Dich hier herabzulassen…. Ansonsten finden wir bestimmt auch ein Thema hier im G30/31 Bereich, wo Du inhaltlich blass aussiehst…

@Alle: immer schön locker bleiben. ;-)
@Ley: Du bist ja gut vernetzt und kennst den einen oder anderen Car.Hifi-Experten. Hast Du einen Tipp in Dresden für mich?

Zitat:

@burning.daylight schrieb am 9. Juli 2022 um 16:34:30 Uhr:


@ley: was würdest Du einem ambitionierten Harmon Kardon-G31-Nutzer empfehlen?

Ernsthaft? Als erste Option so lassen wie es ist und warten bis es sich eingespielt hat (ca 10 bis 15tkm). Und wenn es dann nicht reicht das Auto eine Woche bei einem sehr guten Car Hifi Sprezialisten abstellen der dann alle Verkleidungen abmontiert die Blechflächen (inklusive Türen Innenseiten) mit KFZ Dämmmatten ruhig stellt.

Danach dann richtig gute Treiber/Mehrwegesysteme einbauen (Die Focal Performance oder Elite fallen mir da spontan ein) und eine (Mehrkanal) oder mehrere (Stereo) Endstufen einbauen.

https://www.focal.com/en/car-audio/car-audio-kits-solutions

Den DSP würde ich sogar so lassen Harman weiss sehr gut was sie machen, im Home Bereich haben die unter anderem Lexicon mit Logic 7 versorgt (gab es in den E Baureihen auch einmal bei BMW) und ein Lexicon RV-9 hat vor Abkündigung richtig Geld gekostet und war eine echte Hausnummer. Ich hatte einen zur Probe zu Hause. Nur hat der mir beim Einschalten gerne den FI Schalter ausgelöst und ich stand im dunkeln. Das war mir dann doch zu heiß.

Letzten Endes muß natürlich jeder selber wissen was er mag, aber die Betonung einzelner Frequenzbereiche hat mit Quaität nichts zu tun. Ziel ist es die Musik so wieder zu geben wie sie gedacht und aufgenommen wurde.

Und an der Stelle ergänzt z-B. ein Subwoofer nur und du merkst den Übergang zwischen Sub und Front Speakern gar nicht. Das menschliche Gehör kann tiefe Frequenzen nicht orten, deswegen reicht da auch einer.

Eine richtig gute Anlage erkennst du daran dass mit steigendem Pegel die Musik nur lauter wird sich im Klang aber nicht verändert. Da dröhnt nichts, da verschwimmt nichts und es virbriert nichts....

Aber wie gesagt wenn jemand etwas anderes mag ist das sein Ding, nur nicht die anderen Missionieren wollen.

Zitat:

@ley schrieb am 10. Juli 2022 um 09:53:46 Uhr:


Da Du dich offensichtlich mit Carhifi nicht auskennst sondern deinen Focus auf einfache Indoorbeschallung legst…

Was willst du von mir?

Wieso? Du hast doch mich angeblasen 😉 und "einfache indoorbeschallung"? Du kannst es nicht lassen oder? Wenn man mit Argumenten nicht weiter kommt wird gestänkert, ist ja mittlerweile Foren Standard geworden 🙂

Mach du dein Ding und lass die anderen ihres machen... und schon ist die Welt in Ordnung.

@sPeterle : Du willst aber nicht den original DSP (ohne Parametrisierung) mit anderen Treibern 'verheiraten', oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen