Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1177 weitere Antworten
1177 Antworten

Zitat:

@X0Cappadonna0X schrieb am 6. August 2021 um 11:55:44 Uhr:


Mahlzeit,

nach großem Aufwand (530e) habe ich es gestern vollbracht den Match Up7 einzubauen. Aktuell nutze ich das File von Fischer und bin damit recht zufrieden, allerdings fehlt es mir noch an Bass um das ganze wirklich rund zu haben.

Der Tausch der Woofer wurde ja nun schon öfter besprochen und aktuell sind wohl die EmPhaser die beste Wahl, oder?

Meine Frage hierzu, bringt es wirklich einen so großen Unterschied in der Performance?

LG, Robert

Ganz sicher, war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ist es notwendig dann ein anderes Soundfile zu nutzen?

nein, du kannst das alles mit der Software anpassen. Die Subs lauter/leiser, Laufzeit, Trennfrequenzen, Phasenverlauf, lässt sich alles einstellen.

Zitat:

@ley schrieb am 6. August 2021 um 12:51:57 Uhr:


nein, du kannst das alles mit der Software anpassen. Die Subs lauter/leiser, Laufzeit, Trennfrequenzen, Phasenverlauf, lässt sich alles einstellen.

Frage: gibt es denn da so eine Art "Anleitung" um das auch selber hinzubekommen, wenn man da nicht allzu bewandert ist ?

Ähnliche Themen

ja, es gibt das Soundtuning Magazin bei Audiotec-Fischer auf der Website; es ist leider nicht ganz aktuell auf dem Stand der Software aber zum Einstieg brauchbar!

Zitat:

@X0Cappadonna0X schrieb am 6. August 2021 um 11:55:44 Uhr:


Mahlzeit,

nach großem Aufwand (530e) habe ich es gestern vollbracht den Match Up7 einzubauen. Aktuell nutze ich das File von Fischer und bin damit recht zufrieden, allerdings fehlt es mir noch an Bass um das ganze wirklich rund zu haben.

Der Tausch der Woofer wurde ja nun schon öfter besprochen und aktuell sind wohl die EmPhaser die beste Wahl, oder?

Meine Frage hierzu, bringt es wirklich einen so großen Unterschied in der Performance?

LG, Robert

Meine Vorposter haben es ja bereits mit "ja" beantwortet, ich tue das auch nochmal. Insbesondere mit dem unter Berücksichtigung der Emphaser eingemessenen Soundfile von SuckOr ist das nochmal ein deutlicher Unterschied.

Doppelpost, sorry.

Als alter home HIFI Fanatiker kann ich euch nur empfehlen so etwas ein zu messen und individuell bei der Einmessung an eure Präferenzen an zu passen.

Das bringt wesentlich mehr als zusätzliche Hardware.

Einen DSP muss man einfach einmessen

Uneingeschränkte Zustimmung. Das Geld für neue Lautsprecher ins Einstellen investieren bringt mehr. Optimal ist beides; da muss halt der Geldbeutel noch etwas mehr bluten.

Die Emphaser spielen erstmal lauter weil sie einen geringeren Widerstand in der Schwingspule haben. Die BMW Hifi Subs sind, ordentlich eingestellt, wirklich nicht schlecht.

Dem stimme ich zu. Finde den Klang mit den Originalen Sub besser als vorher HK im Mini.

Da mir mein geliebter F10 leider von einem anderen Verkehrsteilnehmer leicht kalt verformt wurde, bin ich jetzt auf der Suche nach einem passendem G30. (gebraucht - LCI)

Da mir guter Klang im KFZ sehr wichtig ist ergibt sich jetzt die Frage welches System hier passend ist - die meisten sind leider nur mit einem HiFi System ausgestattet, seltener mit HK und eigentlich fast unmöglich zu finden mit B&W.

Jetzt liest man hier ja, dass es fast besser wäre sich das normale HiFi System zu nehmen und dann umzurüsten (Match) - was für mich jedoch nun interessant wäre ist ein Vergleich zu den Soundsystemen im F10, hier hatte ich ein HiFi Prof (vor LCi, wurde danach dann unter HK geführt) und war sehr zufrieden damit - kann man das in etwa mit dem HK im G30 vergleichen oder hat sich die Qualität hier verschlechtert??

Suche einfach nach HK, da ist ein DSP der zum Auto passt dabei

Hat jemand ne Ahnung, wie rum die zwei Stecker am Lautsprecher in der Hutablage angeschlossen werden?

Habe andere Lautsprecher ausprobiert, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob ich die zwei Stecker richtig rum angesteckt habe.

Habe links, von der Rücksitzbank aus, so angesteckt dass das Hochtöner Kabel das hintere ist, rechts das gleiche.

LG

Zitat:

@FlyTB schrieb am 8. August 2021 um 00:02:45 Uhr:



Jetzt liest man hier ja, dass es fast besser wäre sich das normale HiFi System zu nehmen und dann umzurüsten (Match) - was für mich jedoch nun interessant wäre ist ein Vergleich zu den Soundsystemen im F10, hier hatte ich ein HiFi Prof (vor LCi, wurde danach dann unter HK geführt) und war sehr zufrieden damit - kann man das in etwa mit dem HK im G30 vergleichen oder hat sich die Qualität hier verschlechtert??

Nimm das Hifi und rüste nach mit MatchUp und neuen Subs.

Du wirst die Anlage nicht wiedererkennen.

Für mich ergeben sich eine Reihe von Vorteilen gegenüber einer HK ab Werk:

1. Es gibt deutlich mehr Fahrzeuge zur Auswahl beim Gebrauchtkauf.
2. Ich kann das System wieder ausbauen und verkaufen.
3. Ich habe volle Einstellungsmöglichkeit.

Gerade Punkt 3 ist entscheidend. Möchte ich eine starke Bassbetonung, besonders bei geringer Lautstärke? Ist möglich. Wo möchte ich die Bühne haben? Vielleicht eine Betonung der Höhen?

Klang ist absolut subjektiv und genau da spielt ein einstellbarer Verstärker seine Stärken aus.

Ich versuche selbst derzeit einen 5er mit HK aufzutreiben, damit ich das ganze mal testen kann.

Wichtig in meinen Augen ist aber auf jeden Fall noch der Wechsel der Subwoofer. Die Serie ist einfach ein Witz, das Ding wiegt genau gar nichts. Das in Kombination mit der MatchUP - richtig gut!

Hallo,

@SuckOr

Hast du einen G31 kannst du mir das Soundfile zur Verfügung stellen?
Ist es kompliziert dieses in den Verstärker einzuspielen?

Lg zinnik

Deine Antwort
Ähnliche Themen