Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

DSP heisst Digitaler Sound Prozessor. Die gibt es einzeln zu kaufen aber auch, wie im Fall des up7, als Kombigerät mit einer digitalen Mehrkanalendstufe.

Mit der Software des DSP kann man, ganz grob erklärt, die Trennfrequenzen und die „Schärfe“ des Übergangs einstellen, den Frequenzgang egalisieren und die Laufzeitverzögerung, resultierend aus unterschiedlichen Entfernungen der Lautsprecher zum Ohr, einstellen. Zudem kann man Phasenfehler durch entsprechende Filter ausgleichen.
Für einen Profi geht das leicht von der Hand. Ich mach es seit 4 Jahren selbst und seit einiger Zeit glaub ich auch ganz passabel.

Yupp ein Mini AV Receiver. Wobei mir da ein wenig gruselt was die Einmessung angeht. Da gibt es teilweise Handy Software fuer die Einmessung.

Handy Mikrofone sind aber absolut ueberhaupt nicht fuer eine Einmessung geeignet.

Das Mikro muss fuer die Einmessung eigentlich kalibriert werden. Fuer die Einmesssoftware eines AVR wird dabei eine Mikrofon spezifische Korrekturkurve hinterlegt die die Fehler korrigiert.

Wenn man das mit verschiedenen Handys macht bekommt man im DSP jeweils etwas heraus was nichts mit den Lautsprechern sondern mit dem Handy zu tun hat.

Zitat:

@Woife91 schrieb am 30. April 2021 um 09:14:13 Uhr:


Hey Freunde, ich hab mir schon diesen Thread gefühlt schon 100x angeschaut.
Manche sagen Pfui - später wiederum hui, andere wiederum beste Entscheidung usw.

Nun mal meine Frage gibt es nicht zufälligerweise jemanden im Raum München der das Match up7 verbaut hat bei dem man das vielleicht mal probehören könnte das es mich vllt endlich mal endgültig überzeugt? 😁

Ebenfalls die Frage - ist die Mehrleistung durch den neuen Verstärker überhaupt förderlich für die Anlage?

Da mir Bass ebenfalls sehr wichtig ist werde aber ich trotz des Match up7 upgrades ja nicht drum rum kommen das ich die Subs auch tauschen müsste oder?

Zu mir ich fahre nen 2017er G30 leider mit dem Hifi und nicht H&K.

Zufälligerweise gibt es und ich habe meinen G30 mit dem Match up7 RAM hier in diesem Thread auch schon mehrfach zum Probehören angeboten (wurde auch schon in Anspruch genommen). Der weiße Fünfer in den Videos von ars24.com ist meiner, das hab ich hier auch schon ein paar mal verlinkt.

Die Subs musst Du nicht tauschen, die Originale haben genügend Reserven, ist auch ohne Austausch eine deutliche Verbesserung im Bassbereich. Aber: Du kannst sie recht einfach tauschen, bringt sicher nochmal eine ganze Ecke. Kannst natürlich auch erstmal mit dem DSP/Verstärker (up7) anfangen und später die Subs tauschen. Dann wirst Du aber nochmal einmessen müssen - darauf hab ich gerade keinen Bock, zumal ich die Karre coronabedingt derzeit ohnehin kaum bewege.

Also gerne PN zum Probehören - wohne im Münchner Südosten

Ich bekomme Mitte Juni meinen neuen G30 LCI, also ist meine im Pre-LCI verbaute MatchUp7 „über“, da ich das Fahrzeug im Originalzustand zurückgeben muss (Leasing). Wie ja hier häufiger erwähnt ist die Endstufe klanglich durch das DSP und das an die G30 Limo angepasste Setup ein großer Sprung gegenüber dem original Hi-Fi-System.
Der Austausch der Endstufe ist denkbar einfach, Plug&Play sozusagen. Aber eben nur für den Pre LCI....

Jemand Interesse? Ich dachte ich schreibe erst hier bevor es in ein paar Wochen in der Bucht landet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lcerro schrieb am 8. Mai 2021 um 18:45:11 Uhr:


Ich bekomme Mitte Juni meinen neuen G30 LCI, also ist meine im Pre-LCI verbaute MatchUp7 „über“, da ich das Fahrzeug im Originalzustand zurückgeben muss (Leasing). Wie ja hier häufiger erwähnt ist die Endstufe klanglich durch das DSP und das an die G30 Limo angepasste Setup ein großer Sprung gegenüber dem original Hi-Fi-System.
Der Austausch der Endstufe ist denkbar einfach, Plug&Play sozusagen. Aber eben nur für den Pre LCI....

Jemand Interesse? Ich dachte ich schreibe erst hier bevor es in ein paar Wochen in der Bucht landet.

LCI ist hier nicht das trennende Kriterium: ab etwa Mitte 2019 (also noch im Vor-LCI) wurde werksseitig beim Hifi-Soundsystem das sogenannte RAM (Receiver Audio Module) im Heck verbaut. Also ein Receiver anstatt nur eines Verstärkers. Beim Match gibt‘s dafür eine spezielle Edition, das Match UP7 RAM.

OK, war mir nicht klar, danke für die Ergänzung!
Ich habe mich auch schon mit einem netten Forumskollegen geeinigt, die Endstufe ist also schon vergeben.
Natürlich werde ich ihn auf diese letzten Informationen hinweisen, für alle Fälle.

Ich lese mit, trotzdem Danke lcerro 🙂

Ist übrigens für einen G20 EZ 9/19. Sollte also passen.

Zitat:

@roland44 schrieb am 10. Mai 2021 um 07:38:20 Uhr:


Ist übrigens für einen G20 EZ 9/19. Sollte also passen.

Meiner ist auch 9/19, allerdings schon in 4/19 gebaut. Also Obacht!

Moin Moin,
nachdem ich jetzt alle 48 Seiten durchgelesen habe,
möchte ich als G21 mit HiFi Fahrer auch mal was zum Thema sagen.
Als erstes habe ich die vorderen Türlautsprecher und Center gegen Eton gewechselt.
Das hat richtig was gebracht und war nach meinem Empfinden einfacher als der Einbau der Match mit dem Stromanschluß von der Batterie.
Die Match hat bisher leider nicht so viel gebracht mit dem Setup aus Bünde, aber das Einmessen steht ja noch an.
Gruß Hajo

G20 hatte aber schon immer ID7 😉

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 10. Mai 2021 um 11:40:38 Uhr:


G20 hatte aber schon immer ID7 😉

Ah o.k., das wusste ich nicht. Dann gilt das halt für die G30/31 Fahrer.

Zitat:

@roland44 schrieb am 10. Mai 2021 um 07:38:20 Uhr:


Ist übrigens für einen G20 EZ 9/19. Sollte also passen.

Ähm, G20 ist doch der 3er, passt die Endstufe da auch?

Moin,
ja die passt für viele BMW Modelle.
Für den G20/G21 aber nur die mit dem Zusatz RAM.
Die hat gegenüber der "normalen" Match noch einen zusätzlichen 4-poligen Eingang.
Gruß Hajo

Das RAM Modul unterstützt doch auch den Motorensound, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen