Hifi Upgrade

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.

Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo

Verstärker tauschen auf den match7

Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.

Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.

Beste Antwort im Thema

Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.

Img-1184
Img-1185
Img-1186
+1
1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. April 2021 um 09:56:04 Uhr:


Mal ne Frage: gibt es im Raum Hamburg jemanden, der einen HiFi Experten zum Einbau eines up7 empfehlen kann?

Sound Garage in Schenefeld.

Zitat:

@ley schrieb am 11. April 2021 um 10:18:29 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 11. April 2021 um 09:56:04 Uhr:


Mal ne Frage: gibt es im Raum Hamburg jemanden, der einen HiFi Experten zum Einbau eines up7 empfehlen kann?

Sound Garage in Schenefeld.

Ah, vielen Dank.

Bei den Geräten gibt‘s keinen Unterschied: das sind die gleichen. In der BMW-Ausführung ist das genau passende Adapterkabel (für die SA0676 Nicht-RAM) enthalten.
Genau dieses Adapter-Kabel brauchst in der RAM-Version aber nicht, weil dafür ein spezielles Y-Kabel erforderlich ist, welches mit dem „Paket“ Match UP7 RAM mitgeliefert wird aber vermutlich auch einzeln erhältlich ist

Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 11. April 2021 um 10:45:09 Uhr:


Bei den Geräten gibt‘s keinen Unterschied: das sind die gleichen. In der BMW-Ausführung ist das genau passende Adapterkabel (für die SA0676 Nicht-RAM) enthalten.
Genau dieses Adapter-Kabel brauchst in der RAM-Version aber nicht, weil dafür ein spezielles Y-Kabel erforderlich ist, welches mit dem „Paket“ Match UP7 RAM mitgeliefert wird aber vermutlich auch einzeln erhältlich ist

Hi! :-)

Verstehe, dass heisst in der BMW Version ist sozusagen der Adapter bereits in der Box integriert? Und mit dem Y Kabel und dem Modul mache ich es dann wieder passend. Alles klar.

Du schreibts, es sollte einzeln geben. Hat das denn hier überhaupt schon mal einer gemacht, oder war die Diskussion um die Ergänzung des UP7 BMW mittels Modul und Kabel für den "ab Mitte 2019" bislng im Thead erst Theorie? : )

Ausserdem müsste mir noch einer sagen, wo ich denn die Endstufenempfindlichkeit einstelle. Ich nehme mal an, das kann ich dann irgendwo inder DSP Benutzeroberfläche tun...

Alles nicht so einfach für einen Nicht Hifi Spezialisten. : ))

Allerdings hat mir meine Dienstwagenrichtlinie den Kauf der HK gerade so vermasselt. Ich hätte stattdessen auf das Schiebedach verzichten müssen. So wir halt jetzt das Beste daraus gemacht. : ))

Ähnliche Themen

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 12. April 2021 um 18:37:22 Uhr:



Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 11. April 2021 um 10:45:09 Uhr:


Bei den Geräten gibt‘s keinen Unterschied: das sind die gleichen. In der BMW-Ausführung ist das genau passende Adapterkabel (für die SA0676 Nicht-RAM) enthalten.
Genau dieses Adapter-Kabel brauchst in der RAM-Version aber nicht, weil dafür ein spezielles Y-Kabel erforderlich ist, welches mit dem „Paket“ Match UP7 RAM mitgeliefert wird aber vermutlich auch einzeln erhältlich ist

Hi! :-)

Verstehe, dass heisst in der BMW Version ist sozusagen der Adapter bereits in der Box integriert? Und mit dem Y Kabel und dem Modul mache ich es dann wieder passend. Alles klar.

Du schreibts, es sollte einzeln geben. Hat das denn hier überhaupt schon mal einer gemacht, oder war die Diskussion um die Ergänzung des UP7 BMW mittels Modul und Kabel für den "ab Mitte 2019" bislng im Thead erst Theorie? : )

Ausserdem müsste mir noch einer sagen, wo ich denn die Endstufenempfindlichkeit einstelle. Ich nehme mal an, das kann ich dann irgendwo inder DSP Benutzeroberfläche tun...

Alles nicht so einfach für einen Nicht Hifi Spezialisten. : ))

Allerdings hat mir meine Dienstwagenrichtlinie den Kauf der HK gerade so vermasselt. Ich hätte stattdessen auf das Schiebedach verzichten müssen. So wir halt jetzt das Beste daraus gemacht. : ))

Kabel in Box „integriert“ nein. Aber Kabelbaum mit passendem BMW-Stecker zum Fzg. Die Kiste selbst ist immer die gleiche, sogar in der RAM-Version: da steckt nur zusätzlich noch das Analog-Modul drin und eben das Spezial-Y-Kabel.

Wenn Du Upgrade vom UP7 (egal, ob „DSP“ oder „BMW“) machen möchtest, kannst den alten Kabelbaum wegschmeissen. Stattdessen brauchst Du:

  • Y-Kabelbaum
  • Analog-Modul für MEC-Adapter (od. so ähnlich)
  • separate Stromversorgung

Vermute, dass es das bei Audiotec Fischer im Paket genau zu diesem Zweck gibt. Frag dort einfach mal nach, vermutlich ist es einfacher, als Du jetzt denkst

Viel Erfolg - und viel Spass mit dem Neuen

Zitat:

@SeeBer61 schrieb am 13. April 2021 um 01:31:32 Uhr:



Zitat:

@535iafahrer schrieb am 12. April 2021 um 18:37:22 Uhr:


Hi! :-)

Verstehe, dass heisst in der BMW Version ist sozusagen der Adapter bereits in der Box integriert? Und mit dem Y Kabel und dem Modul mache ich es dann wieder passend. Alles klar.

Du schreibts, es sollte einzeln geben. Hat das denn hier überhaupt schon mal einer gemacht, oder war die Diskussion um die Ergänzung des UP7 BMW mittels Modul und Kabel für den "ab Mitte 2019" bislng im Thead erst Theorie? : )

Ausserdem müsste mir noch einer sagen, wo ich denn die Endstufenempfindlichkeit einstelle. Ich nehme mal an, das kann ich dann irgendwo inder DSP Benutzeroberfläche tun...

Alles nicht so einfach für einen Nicht Hifi Spezialisten. : ))

Allerdings hat mir meine Dienstwagenrichtlinie den Kauf der HK gerade so vermasselt. Ich hätte stattdessen auf das Schiebedach verzichten müssen. So wir halt jetzt das Beste daraus gemacht. : ))

Kabel in Box „integriert“ nein. Aber Kabelbaum mit passendem BMW-Stecker zum Fzg. Die Kiste selbst ist immer die gleiche, sogar in der RAM-Version: da steckt nur zusätzlich noch das Analog-Modul drin und eben das Spezial-Y-Kabel.

Wenn Du Upgrade vom UP7 (egal, ob „DSP“ oder „BMW“) machen möchtest, kannst den alten Kabelbaum wegschmeissen. Stattdessen brauchst Du:
  • Y-Kabelbaum
  • Analog-Modul für MEC-Adapter (od. so ähnlich)
  • separate Stromversorgung

Vermute, dass es das bei Audiotec Fischer im Paket genau zu diesem Zweck gibt. Frag dort einfach mal nach, vermutlich ist es einfacher, als Du jetzt denkst

Viel Erfolg - und viel Spass mit dem Neuen

..gibt es eben nicht, das ist ja das Problem. Stattdessen haben sie mir davon abgeraten es mit dem BMW Match Up zu machen und mir zum Kauf der SP Version geraten. 😉

deswegen kauft man sowas beim Händler vor Ort, der bestellt einem dann die Einzelteile und weiss immer Rat.

Jap, das kann ich natürlich zusätzlich machen.

Hey Freunde, ich hab mir schon diesen Thread gefühlt schon 100x angeschaut.
Manche sagen Pfui - später wiederum hui, andere wiederum beste Entscheidung usw.

Nun mal meine Frage gibt es nicht zufälligerweise jemanden im Raum München der das Match up7 verbaut hat bei dem man das vielleicht mal probehören könnte das es mich vllt endlich mal endgültig überzeugt? 😁

Ebenfalls die Frage - ist die Mehrleistung durch den neuen Verstärker überhaupt förderlich für die Anlage?

Da mir Bass ebenfalls sehr wichtig ist werde aber ich trotz des Match up7 upgrades ja nicht drum rum kommen das ich die Subs auch tauschen müsste oder?

Zu mir ich fahre nen 2017er G30 leider mit dem Hifi und nicht H&K.

Zitat:

@Woife91 schrieb am 30. April 2021 um 09:14:13 Uhr:


Hey Freunde, ich hab mir schon diesen Thread gefühlt schon 100x angeschaut.
Manche sagen Pfui - später wiederum hui, andere wiederum beste Entscheidung usw.

Das ist wirklich unbefriedigend. Eine brauchbare Beschreibung des Klangeindruckes wird in den Kommentaren nie geliefert, nur nutzloses "prima, gut, mies" usw. Das sind Zufriednheits/Unzufriedenheitskommentare, aber keine Klangbeschreibung. Damit kann man als interessent, der nicht die Chance hat das montierte anzuhören NICHTS anfangen. Die Zufriedenheit, oder Unzufriedenheit ist keine Hilfestellung, weil ich immer noch nicht weiß, wie es klingt. Als Ausrede wird mal erwähnt, Klangwahrnehmung is subjektiv. Das ist korrekt! Warum ist aber praktisch niemand willens das gehörte in Worte zu fassen? Bleibt mir ein Rätsel und große Frust.

Ist, wie wenn jemand zu einer Speise sagt, es schmeckt oder eben nicht. Hilft mir das? Nein. Es hilft, wenn ich weiß, "schön würzug, gut durchgebraten, zart" usw....

Möchtest du eine Wertung in Punkten oder lieber in % vom Möglichen?

Die Sache ist dass der up7 richtig eingestellt einen hörbaren Unterschied ausmacht. Spart man sich das Geld um es richtig einstellen zu lassen dann spielt es einfach nur lauter, aber nicht besser. Also ab zum CarHifiHändler vor Ort und das Ding dort kaufen und einstellen lassen. Lohnt immer...

Zitat:

@ley schrieb am 30. April 2021 um 15:13:54 Uhr:


Möchtest du eine Wertung in Punkten oder lieber in % vom Möglichen?

Ich bin zwar nicht der Themensteller, aber ebenfalls sehr interessiert hierzu. Also eine große Bitte, nicht % angeben, sondern die Klangverbesserung mit Worten beschreiben. Worin besteht die Besserung? z.B. Bass kontrollierter; kritische Töne brillant; Details besser hörbar; Raumeindruck gelöster, luftiger; Plastizität besser (d.h. man kann im Raum die Stimmen/Instrumente genau orten), usw. Sowas bringt alle weiter.

Danke

Das kannst du alles mit dem DSP kontrollieren....

Im Idealfall Bass kontrollierter und auf den Punkt, bessere Auflösung bedingt durchs Equalizing, Raumeindruck und Ortbarkeit durch die Laufzeitkontrolle erheblich verbessert. Die kritischen Töne liegen im und leicht über dem Überlappungsbereich der MT/HT. Ein Tausch der Frontlautsprecher incl. Center gegen ein Aftermarketsystem mit richtiger Frequenzweiche verbessert den Übergangsbereich und auch die Hochtöner lösen besser auf. Mein persönlicher Favorit ist das System von Match, ich habe aber lange nicht alle gehört.
Hilft das?

Zitat:

@ley schrieb am 30. April 2021 um 16:03:38 Uhr:


Das kannst du alles mit dem DSP kontrollieren....

Im Idealfall Bass kontrollierter und auf den Punkt, bessere Auflösung bedingt durchs Equalizing, Raumeindruck und Ortbarkeit durch die Laufzeitkontrolle erheblich verbessert. Die kritischen Töne liegen im und leicht über dem Überlappungsbereich der MT/HT. Ein Tausch der Frontlautsprecher incl. Center gegen ein Aftermarketsystem mit richtiger Frequenzweiche verbessert den Übergangsbereich und auch die Hochtöner lösen besser auf. Mein persönlicher Favorit ist das System von Match, ich habe aber lange nicht alle gehört.
Hilft das?

Wow, kann ich vieles nun besser zuordnen. Meine Schwäche ist allerdings, daß ich als Nichtelektroniker nicht alle Kürzel aufgreifen kann, in diesem Fall DSP. Dennoch es bringt mich weiter, weil hier viel mehr steht, als gefällt mir etc.

Danke

DSP digitaler Signalprozessor

Deine Antwort
Ähnliche Themen