Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1177 Antworten
Zitat:
@Lukster schrieb am 22. Februar 2019 um 20:57:18 Uhr:
Habe heute auch die Match in meinen 530e eingebaut. Und naja der Sound ist schon besser aber meine hohen Erwartungen, die durch diesen Thread entstanden sind, wurden leider nicht erfüllt. Allerdings ist es sehr vom abgespielten Lied abhängig. Manche Lieder klingen nun 4x so gut wie bisher, bei anderen ist der Unterschied nur schwer zu hören (Alles wurde von spotify abgespielt). Mein Bruder, der die letzte Zeit ein paar Mal mitgefahren ist, konnte gar keinen Unterschied hören. Die Höhen sind nun sehr klar und ein gutes Stück besser als vorher.
Aber vor allem beim Bass hatte ich mir große Hoffnungen gemacht. Dieser ist zum Teil schwammig und schwächer als erwartet (allerdings auch wieder sehr vom Lied abhängig).
Würde nun der Austausch Serien-Woofer reichen oder muss eine Kiste in den Kofferraum um den Bass ungefähr zu verdoppeln? Ich hatte auch gelesen, dass das Legen einer externen Stromversorgung Verbesserungen mit sich bringt.
Auch du solltest wie die anderen, die zunächst enttäuscht waren, noch mal genau checken, ob auch wirklich das richtige DSP File geladen ist. Manchmal springt der Match auf den anderen Speicherslot und dann klingt er wirklich nicht. Am Besten das File mehrfach hintereinander auf beide Speicherplätze bügeln, dann geht man auf Nummer sicher. Der Bass sollte wirklich sehr viel kräftiger und vor allem knackiger sein, als mit dem Original HiFi Amp, sonst stimmt irgendwas nicht.
Ansonsten in der Spotify App noch mal überprüfen, dass die Songs in maximaler Qualität gestreamt/runtergeladen werden. Gerade die Qualität vom Stream ist aber auch extrem vom Handyempfang abhängig, ich lade meine Playlisten immer komplett runter. Und auf Spotify ist leider auch sehr viel Musik von lausiger Qualität.
Hier mal ein paar Songs von Spotify, bei denen der Matchup, wenn alles stimmt, für feuchte Augen sorgen sollte:
Toto - I will remember, Eagles - Fast Company, Dellé - Power of Love, Steely Dan - Jack of Speed, und der Klassiker zum Einmessen aller teuren Anlagen Nils Lofgren - Keith don‘t go
Das File ist auf beiden Speicherplätzen und die von dir genannten Lieder hören sich auch sehr beeindruckend an. Aber mit meinen 22 Jahren ist das eher weniger mein Musikgeschmack. Ich höre vor allem elektronische Musik (EDM, Techno, Trance, Trap,...) und da beträgt der Unterschied zur vorherigen Endstufe nur gefühlte 30%. Auch werden die Höhen bei elektronischer Musik sehr schrill so bald man aufdreht. Das kann natürlich auch an den Liedern liegen.
Bei Spotify war und ist die Qualität auf sehr hoch gestellt.
Ich höre auch viel elektronische Musik, da muss man natürlich Abstriche machen. Zum Einen ist die Qualität der hochgeladenen Musik teilweise nicht besonders gut, zum Anderen erreichst du mit den beiden Pappen unter dem Sitz einfach nicht das (Tief-)Bassvolumen, dass für das Genre nötig ist, um dich wirklich aus dem Sitz zu heben.
Du kannst erstmal versuchen dich mit Hilfe des EQs ein bisschen durchzuhören und an deinen Geschmack anzupassen (Pegel der Bässe erhöhen und deren Hochpassfilter ein paar Hz weiter nach unten schieben, bei Front und Center die Höhen ab 10kHz etwas rausziehen). Aber wenn du wirklich Bassdruck haben möchtest, kommst du um einen extra Subwoofer nicht drum herum. Der Matchup bietet aber durch den Line Ausgang die Möglichkeit dementsprechend nachzurüsten.
Ähnliche Themen
Lasst euch die Dinger von einem erfahrenen Einsteller richtig einstellen, mag nochmal was kosten, aber „you get what you pay“. Dann passt das Setup zu allen klangbeeinflussenden Gegebenheiten wie Sitzmaterial, Schiebedach ja/nein, Kombi/Limo, Sitzposition, Lenkradposition und persönlichen Vorlieben.
Bei echtem Interesse kann ich eventuell vermitteln.
Zitat:
Hier mal ein paar Songs von Spotify, bei denen der Matchup, wenn alles stimmt, für feuchte Augen sorgen sollte:
Toto - I will remember, Eagles - Fast Company, Dellé - Power of Love, Steely Dan - Jack of Speed, und der Klassiker zum Einmessen aller teuren Anlagen Nils Lofgren - Keith don‘t go
Klasse Empfehlungen. Danke dafür. Toto geht sowieso immer und die ganze Nils Lofgren Scheibe ist nicht nur audiophil sondern auch musikalisch top. Wer seinen MatchUp auch mal mit populärer Musik testen will, sollte unbedingt mal folgende Songs versuchen:
Kygo mit Selena Gomez .-. It ain't me (sensationell)
Katie Melua .-. Nine Million Bicycles (Wahnsinn)
Chainsmokers .-. Somebody
Rag'n'Bone Man .-. Skin
Phil Collins .-. In the Air Tonight (unbedingt bis zum Showdown hören)
Wenn das richtige File in den MatchUp geladen wurde, alle Klangregler auf neutral stehen und auch in Spotify kein Equalizer aktiv ist, dann ordentlich aufdrehen und los geht's. Ich bin immer noch total begeistert wie am ersten Tag.
Hallo zusammen und kurze Nachfrage - habe nun auch den Match UP eingebaut und muss noch einmessen.
Eine Frage zum Gerät an sich: In welcher Position steht bei euch der Schalter Auto Remote? ON oder OFF?
Geliefert wurde der MatchUp auf Position "off".
Bitte nicht den Schalter betätigen , die Stellung off ist auch laut Beschreibung richtig.
Mein Schalter hat sich nach einmaligen betätigen in Wohlgefallen aufgelöst , obwohl ich wahrlich kein Grobmotoriker bin.
Das hab ich auch schon festgestellt, dass der Schalter eher was für die Augen ist :-)
Danke für deine Rückmeldung.
Gibt es denn für den G31 mittlerweile ein "vernünftiges" File für den Match UP? So wie ich es auf den 20 Seiten mitgelesen habe, gibt es ein professionelles G30-File (gegen Kostenbeteiligung). Aber für den G31 gab es nur Interessensbekundungen. Ich wäre auch gerne bereit mich an Kosten zu beteiligen, wohne aber zu weit weg um selbst einmessen zu lassen und dann zu teilen...
Zitat:
@Umoma schrieb am 8. März 2019 um 13:17:16 Uhr:
Gibt es denn für den G31 mittlerweile ein "vernünftiges" File für den Match UP? So wie ich es auf den 20 Seiten mitgelesen habe, gibt es ein professionelles G30-File (gegen Kostenbeteiligung). Aber für den G31 gab es nur Interessensbekundungen. Ich wäre auch gerne bereit mich an Kosten zu beteiligen, wohne aber zu weit weg um selbst einmessen zu lassen und dann zu teilen...
Hi, gibt es. Das ist das Soundfile, das du auf der Seite von audiotec-fischer für die Limousine herunterladen kannst. Es handelt sich dabei um das eingemessene G30-File. Du kannst das problemlos auch für den G31 verwenden. Bitte auf beiden Speicherplätzen speichern, dann klingt das auch vernünftig.
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 8. März 2019 um 13:36:38 Uhr:
Zitat:
@Umoma schrieb am 8. März 2019 um 13:17:16 Uhr:
Gibt es denn für den G31 mittlerweile ein "vernünftiges" File für den Match UP? So wie ich es auf den 20 Seiten mitgelesen habe, gibt es ein professionelles G30-File (gegen Kostenbeteiligung). Aber für den G31 gab es nur Interessensbekundungen. Ich wäre auch gerne bereit mich an Kosten zu beteiligen, wohne aber zu weit weg um selbst einmessen zu lassen und dann zu teilen...Hi, gibt es. Das ist das Soundfile, das du auf der Seite von audiotec-fischer für die Limousine herunterladen kannst. Es handelt sich dabei um das eingemessene G30-File. Du kannst das problemlos auch für den G31 verwenden. Bitte auf beiden Speicherplätzen speichern, dann klingt das auch vernünftig.
Es gibt doch aber auch ein "Touring-File" auf der Seite, warum sollte man das nicht für den G31 nehmen? Gibt es da einen Grund?
Zitat:
@IchundmeinBMW schrieb am 10. März 2019 um 01:18:59 Uhr:
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 8. März 2019 um 13:36:38 Uhr:
Hi, gibt es. Das ist das Soundfile, das du auf der Seite von audiotec-fischer für die Limousine herunterladen kannst. Es handelt sich dabei um das eingemessene G30-File. Du kannst das problemlos auch für den G31 verwenden. Bitte auf beiden Speicherplätzen speichern, dann klingt das auch vernünftig.
Es gibt doch aber auch ein "Touring-File" auf der Seite, warum sollte man das nicht für den G31 nehmen? Gibt es da einen Grund?
Das File für die Limousine ist speziell für den G30 eingemessen worden - siehe diesen Thread - und wurde dann von Audiotec Fischer als "Generalfile" zum download auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Das ist sicherlich nicht so sehr schön für denjenigen, der das Einmessen gezahlt hat, es handelt sich aber tatsächlich um dieses File. Für den G31 ist bislang keine Einmessung erfolgt. Daher momentan: Wenn G31, dann Soundfile für die Limousine 😉 Die Boxenausstattung vorne ist ja absolut identisch, hinten ist der Hörunterschied marginal.
Vielen Dank für Eure Antworten! V.a. die Details von @Igensdorfer!
Warum ich nicht das "Standard-Touring-File" wollte war, dass weiter vorn im Diskussionverlauf auch etwas "Enttäuschung" über die Standard-Konfig herrschte, jedoch große Begeisterung, als das System auf den spezifischen Wagen eingemessen wurde. Daher die Frage nach G31-Profil. Habe gerade bestellt und werde es jetzt mit dem G30-Profil versuchen, weil ja wohl gleiche Lautsprecher nur etwas andere Position hinten. Nochmal danke für die Infos von @Igensdorfer