Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1177 Antworten
Wobei bei mir für den X3 an der Steckverbindung 2 Nasen entfernt werden mussten. Dazu gibt es aber eine Anleitung . Ist ein bisschen Gefummel- geht aber! Keine Angst vor den Einstellungen. In diesem Thread haben einige User super Tipps gegeben ... Einfach ausdrucken , ausprobieren und sich ein eigenes Bild machen ... Kostet etwas Zeit, macht aber Spaß :-D - Einer schrieb immer „Versuch macht kluch“... Und er hat sehr gute Tipps parat gehabt
Zitat:
@ley schrieb am 13. Januar 2019 um 13:16:44 Uhr:
dazu würde ich empfehlen die Höhen zwischen 12 ubd 20kHz mittels des Shelffilters des letzten EQ-Bandes bei 20kHz testweise um ca 2dB abzusenken.Das klingt für die meisten Menschen erstmal etwas dumpfer. Hat sich das Ohr jedoch daran gewöhnt klingt die Anlage insgesammt satter und die Höhen sind bei keiner Art von Musik mehr zu dominant.
Hallo und danke Ley für Deine kompetente Empfehlungen, die ich immer wieder gerne wahrnehme. Ich habe dies befolgt und ich habe das Gefühl es ist ein schöneres Klangbild vorhanden. Wenn man das Gehör (wie bei mir) nicht so geschult und ausgeprägt ist, können die unterschiedliche Einstellung teilweise nur schwer festgestellt werden. Zum heutigen Zeitpunkt muss ich daher auch festhalten, dass die Anlage für mich nicht zwingend gewesen wäre. Die HiFi-Anlage hat aus meiner Sicht sehr gut getönt. Klaro, so aufdrehen wie heute wäre nicht möglich gewesen. Es wäre sicher interessant nach einer gewissen Zeit wieder die HiFi einzubauen, um den Unteschied richtig zu hören. Herzliche Grüsse Bruno
Ähnliche Themen
Der BMW Hifi Verstärker und auch die Lautsprecher sind für sich gesehen garnicht so übel.
Es ist aber preiswerte Grossserientechnik die als gleiches Bauteil in vielen Baureihen eingesetzt wird.
Der up7 ist im Grunde ein Helix DSP (sowas wird bei SoundQuality Wettbewerben eingesetzt) mit einer guten 7 Kanal Digitalendstufe kombiniert. Das ganze von ATF als Made in Germany. Für den Preis wirklich top!
Das Setup welches man bei ATF laden kann holt schon wirklich viel aus den Werkströten raus. Ein Teil geht sicher auch auf das Konto der Mehrleistung des Verstärkers der einfach mehr Leistung bei weniger Klirr bringt.
Aber so richtig spannend wird es wenn man den up7 direkt mit einem dicken Kabel und Sicherung an die Batterie anschliesst (bekommt er mehr Strom) sich ein Messmikro kauft, sich mit Laufzeitverzögerung und Phase auseinandersetzt und das Ding auf „sein“ Auto abstimmt. Das kann man lernen oder beim Profi machen lassen. Besser wird es dann nur noch wenn man die Lautsprecher tauscht was aber für viele aus diversen Gründen (Leasing, Firmenwagen etc.) nicht in Frage kommt.
Das up7 Konzept mit dem Helix DSP ist in meinen Augen wirklich sein Geld wert für alle die gerne Musik hören.
Hat zufällig jemand Upgrade Subwoofer von Bavsound verbaut?
https://www.bavsound.com/BMW-Underseat-Subwoofer-Upgrades
Habe leider keinen deutschen Händler gefunden, der Hersteller versendet nicht direkt nach Deutschland.
Müsste also über einen Zwischenhändler/Logister gehen der nach DE versendet.
Das Ding wird mit dem Versand aus den USA so teuer dass Du dir beliebig einen der hier erhältlichen Modelle kaufen kannst.
Lautsprecher passend für BMW gibt es von
- Audison
- Ampire
- Audio System
- Canton
- Eton
- ESX
- CDT
- Focal
- Match
- Gladen
- Ground Zero
- eventuell hab ich wen vergessen 😉
Von allen gibt es auch Subs, teilweise mehr als einen. Da ist für jeden was dabei.
Hab meinen G31 gestern bekommen,
mir fehlt aktuell hauptsächlich der Bass,
wir das durch den DSP auch besser ?
Komme vom Tiguan (aktuelles Modell) mit Dynaudio. Der hatte den Woofer ja hinten drin.
Wobei ich die Lösung von BMW unter Sitzen wesentlich besser finde. Es fehlt einfach nur der Dampf :-)
Zitat:
@Cigaroo schrieb am 18. Januar 2019 um 11:08:59 Uhr:
Hab meinen G31 gestern bekommen,
mir fehlt aktuell hauptsächlich der Bass,
wir das durch den DSP auch besser ?
Komme vom Tiguan (aktuelles Modell) mit Dynaudio. Der hatte den Woofer ja hinten drin.
Wobei ich die Lösung von BMW unter Sitzen wesentlich besser finde. Es fehlt einfach nur der Dampf :-)
An Bass sollte es nach dem Einbau nicht mangeln. Das ist in Neutralstellung je nach Aufnahme des Liedes sogar so, dass du unter den Füssen den Bass spürst 😉
Hi,
habe heute die match up 7 eingesetzt und das limousinen setting installiert.
Sound klingt besser, kratzt nicht mehr so, aber haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker.
Hatte dann doch iwie mehr "aha-erfekt" erwartet. Hat jemand nen Tipp fuer mich? Oder vll sogar n settings file?
Fahre nen f36 mit nem hifi.
lg
Zitat:
@ley schrieb am 14. Januar 2019 um 18:55:30 Uhr:
Der BMW Hifi Verstärker und auch die Lautsprecher sind für sich gesehen garnicht so übel.Es ist aber preiswerte Grossserientechnik die als gleiches Bauteil in vielen Baureihen eingesetzt wird.
Der up7 ist im Grunde ein Helix DSP (sowas wird bei SoundQuality Wettbewerben eingesetzt) mit einer guten 7 Kanal Digitalendstufe kombiniert. Das ganze von ATF als Made in Germany. Für den Preis wirklich top!
Das Setup welches man bei ATF laden kann holt schon wirklich viel aus den Werkströten raus. Ein Teil geht sicher auch auf das Konto der Mehrleistung des Verstärkers der einfach mehr Leistung bei weniger Klirr bringt.
Aber so richtig spannend wird es wenn man den up7 direkt mit einem dicken Kabel und Sicherung an die Batterie anschliesst (bekommt er mehr Strom) sich ein Messmikro kauft, sich mit Laufzeitverzögerung und Phase auseinandersetzt und das Ding auf „sein“ Auto abstimmt. Das kann man lernen oder beim Profi machen lassen. Besser wird es dann nur noch wenn man die Lautsprecher tauscht was aber für viele aus diversen Gründen (Leasing, Firmenwagen etc.) nicht in Frage kommt.
Das up7 Konzept mit dem Helix DSP ist in meinen Augen wirklich sein Geld wert für alle die gerne Musik hören.
Hast du das mit der direkten Stromversorgung durch die Batterie ausprobiert? Spiele auch mit dem Gedanken, da ich die Eton B195 drin und den Rest gegen HK getauscht habe. Der Aufwand sollte sich dann aber auch lohnen.
Hallo Mistetdavi,
schaue mal ob du auf beiden Speicherplätzen das Soundsetting installiert hast.
Ich hatte aktuell auch das Problem das der Verstärker das Setting eigenmächtig gewechselt hat ,
nach der Korrektur und etwas anheben des Bass war ich sehr zufrieden.
Genau ! Manchmal macht sich das System selbständig und der EQ ist überall auf „Null“.
Dann klingt es nicht besser als beim Normalsystem.
Wenn man die hier super beschriebenen Extraeinstellungen vornimmt , trauert man dem HK nicht nach!
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:29:08 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 14. Januar 2019 um 18:55:30 Uhr:
Der BMW Hifi Verstärker und auch die Lautsprecher sind für sich gesehen garnicht so übel.Es ist aber preiswerte Grossserientechnik die als gleiches Bauteil in vielen Baureihen eingesetzt wird.
Der up7 ist im Grunde ein Helix DSP (sowas wird bei SoundQuality Wettbewerben eingesetzt) mit einer guten 7 Kanal Digitalendstufe kombiniert. Das ganze von ATF als Made in Germany. Für den Preis wirklich top!
Das Setup welches man bei ATF laden kann holt schon wirklich viel aus den Werkströten raus. Ein Teil geht sicher auch auf das Konto der Mehrleistung des Verstärkers der einfach mehr Leistung bei weniger Klirr bringt.
Aber so richtig spannend wird es wenn man den up7 direkt mit einem dicken Kabel und Sicherung an die Batterie anschliesst (bekommt er mehr Strom) sich ein Messmikro kauft, sich mit Laufzeitverzögerung und Phase auseinandersetzt und das Ding auf „sein“ Auto abstimmt. Das kann man lernen oder beim Profi machen lassen. Besser wird es dann nur noch wenn man die Lautsprecher tauscht was aber für viele aus diversen Gründen (Leasing, Firmenwagen etc.) nicht in Frage kommt.
Das up7 Konzept mit dem Helix DSP ist in meinen Augen wirklich sein Geld wert für alle die gerne Musik hören.
Hast du das mit der direkten Stromversorgung durch die Batterie ausprobiert? Spiele auch mit dem Gedanken, da ich die Eton B195 drin und den Rest gegen HK getauscht habe. Der Aufwand sollte sich dann aber auch lohnen.
Ja, hab ich probiert, da geht nochmal die Sonne auf! Du musst dabei nur die Sicherung der originalen Stromleitungen (2Stück beim F80) ziehen damit er nicht von zwei Seiten Strom bekommt. Oder die Kabel in der Zuleitung zum Up7 auspinnen und gut isoliert in Klebeband einpacken
Zitat:
@MarcosA4 schrieb am 18. Januar 2019 um 19:43:59 Uhr:
Genau ! Manchmal macht sich das System selbständig und der EQ ist überall auf „Null“.
Dann klingt es nicht besser als beim Normalsystem.
Wenn man die hier super beschriebenen Extraeinstellungen vornimmt , trauert man dem HK nicht nach!
ok das werd ich gleich morgen machen. habe nur eins bespielt. wieso gibts ueberuaupt 2?