Hifi-Upgrade nach Auslieferung
Hi,
als ich meinen B8 bestellt habe, war leider nicht mehr genug Luft für das Dynaudio-System. Zum einen war das Budget mit den anderen technischen Spielereien belegt und zum zweiten erschien mir das auch etwas zu teuer.
Ich bin nicht besonders audiophil, aber bei hohen Lautstärken nervt mich die Serien-Hifi trotzdem schon etwas, z.B. empfinde ich die Höhen als kratzend und das ganze Klangbild irgendwie als unausgewogen.
Da der Wagen ein Firmenfahrzeug ist (Aber gekauft, kein Leasing!) kann ich nicht anfangen, am Wagen rumzusägen oder zu -bohren.
Jetzt also meine Frage:
Was wäre euer Vorschlag, das Klangbild insgesamt zu verbessern?
Rahmenbedingungen:
- die Reserveradmulde kann für Subwoofer und/oder Endstufe verwendet werden, soll aber auch schnell "ausgeräumt" werden können
- neue Lautsprecher müssen in die Serienaufnahmen passen
- möglichst keine optischen Veränderungen
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich vor Jahren mal mit HiFi-Systemen im Auto beschäftigt. Damals war es so, das der Klang eines Lautsprechers auch davon abhängig war, welchen Frequenzbereich er bewältigen muss. Wenn jetzt durch die Nachrüstlösung die Hoch-/Mitteltöner in den Türen von der Basswiedergabe entlastet werden (übernimmt dann der Sub), dann werden die auch den Hoch-/Mitteltonbereich deutlich besser (präziser) wiedergeben können. Der DSP der Nachrüstlösung filtert die tiefen Frequenzen aus den Kanälen der Tür-Lautsprecher heraus und leitet sie dem Sub zu. Falls mir der Standard-Sound nicht zusagen sollte werde ich der Nachrüstlösung eine Chance geben.
42 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 6. April 2015 um 18:03:05 Uhr:
Mit dem Entriegelugnswerkzeug.
da gibt es doch aber gar keine Schlitze, oder?
Ich war heute beim Freundlichen und hab mich über das Plug & Play System informiert.
Er meinte das gibt es noch nicht für den B8 bzw. sei mit dem Discover Pro nicht kompatibel. Angeblich soll ein kompatibles System Mitte des Jahres kommend... hat wer ähnliche Infos bekommen?
Zitat:
@DoTFather schrieb am 7. April 2015 um 19:48:11 Uhr:
Ich war heute beim Freundlichen und hab mich über das Plug & Play System informiert.
Er meinte das gibt es noch nicht für den B8 bzw. sei mit dem Discover Pro nicht kompatibel. Angeblich soll ein kompatibles System Mitte des Jahres kommend... hat wer ähnliche Infos bekommen?
Interessierte mich auch für das P&P-Soundsystem. Das Ersatzteilwesen bei meinem Freundlichen hat alles verglichen und meinte kein Problem. Das DP/DM und das Modul mit FSP im Handschuhfach gibt es ja auch schon beim Golf7. Das Wesen wollte es sofort bestellen, bekomme den Wagen aber erst um KW 17. Dann wird bestellt! Sonst liegt der Dongle zum Flashen der Fahrzeugspezifischen DSP-Soundeinstellung nur unnötig lange beim :-) rum. Der Dongle muss nach den Angaben des Ersatzteilwesens nach der Montage wieder zurück geschickt werden, oder so ähnlich. Welchen Preis hat man dir genannt? Meine Werkstatt kannte das System nicht. Für 500€ Festpreis lasse ich es einbauen. Möchte nicht bei doppelt benötigter Vorgabezeit beim ersten Mal "Jugend Forscht 2.0" finanzieren ;-) .
Vorgabe sind 4ZE.
Ähnliche Themen
Ich bin mir nicht sicher, ob das Flashen mit dem Dongle des Golf 7 wirklich optimale Ergebnisse liefert. Ich kann mir vorstellen, dass in den beiden Fahrzeugen unterschiedliche LS verbaut sind und auch die Laufzeiten der einzelnen LS unterschiedlich sind.
Ich werde daher warten, bis der Dongle für den B8 da ist.
Das Plug & Play Soundsystem funktioniert nur mit dem Discover Pro, nicht mit Discover Media, vom Freundlichen schriftlich bestätigt, ich habe das Plug & Play Soundsystem ab Werk als Zubehör bestellt, kann nun nicht eingebaut werden
Zitat:
@larry-tub schrieb am 23. Juni 2015 um 16:16:48 Uhr:
Das Plug & Play Soundsystem funktioniert nur mit dem Discover Pro, nicht mit Discover Media, vom Freundlichen schriftlich bestätigt, ich habe das Plug & Play Soundsystem ab Werk als Zubehör bestellt, kann nun nicht eingebaut werden
Dongle ist sowieso nicht da für B8. Ohne bringt es nicht viel Unterschied. NUR mit Dongle kann man richtige Qualität erzeugen!!!
VW Hauptniederlassung in Ungarn baut es ein (mit Discover Pro) eigentlich muss man im DP etwas programmieren, und die Soundeinstellungen werden da erscheinen. (Laut VW) Nächste Woche wird es sich herausstellen.
Zitat:
@Trapie schrieb am 25. Juni 2015 um 22:18:16 Uhr:
VW Hauptniederlassung in Ungarn baut es ein (mit Discover Pro) eigentlich muss man im DP etwas programmieren, und die Soundeinstellungen werden da erscheinen. (Laut VW) Nächste Woche wird es sich herausstellen.
Super. Das hört sich gut an.
Ahoi, weiss jemand, ob das P&P System von Helix mit dem "neuen" Composition Media 2016 funzt? Soll ja doch irgendwie anders sein , als das vom Modelljahr 2015...
Angeblich erst ab dem 4. Quartal.
Wurde im Thread "Soundsystem Alternative" geschrieben: http://www.motor-talk.de/forum/soundsystem-alternative-t5395674.html
Hat sich herausgestellt. 🙂 Helix Ding funktioniert einwandfrei. Zusätzliche Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Guten Sound gibt es aber. Bei DP musste auch ein Softwareupdate drauf.
Hey Leute
Ich habe das Helix Soundsystem nun eingebaut! Der Einbau ist recht easy! Das Discover Pro kann man mit einer einfachen Nagelfeile raus bekommen!
Meine Frage nun??? Das Reserverad musste weichen, was nehme ich jetzt als Ersatz???
Gibt es noch extra Einlagen ohne Reserverad??? Oder welche Möglichkeiten gibt es da???