Hifi-Upgrade nach Auslieferung
Hi,
als ich meinen B8 bestellt habe, war leider nicht mehr genug Luft für das Dynaudio-System. Zum einen war das Budget mit den anderen technischen Spielereien belegt und zum zweiten erschien mir das auch etwas zu teuer.
Ich bin nicht besonders audiophil, aber bei hohen Lautstärken nervt mich die Serien-Hifi trotzdem schon etwas, z.B. empfinde ich die Höhen als kratzend und das ganze Klangbild irgendwie als unausgewogen.
Da der Wagen ein Firmenfahrzeug ist (Aber gekauft, kein Leasing!) kann ich nicht anfangen, am Wagen rumzusägen oder zu -bohren.
Jetzt also meine Frage:
Was wäre euer Vorschlag, das Klangbild insgesamt zu verbessern?
Rahmenbedingungen:
- die Reserveradmulde kann für Subwoofer und/oder Endstufe verwendet werden, soll aber auch schnell "ausgeräumt" werden können
- neue Lautsprecher müssen in die Serienaufnahmen passen
- möglichst keine optischen Veränderungen
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich vor Jahren mal mit HiFi-Systemen im Auto beschäftigt. Damals war es so, das der Klang eines Lautsprechers auch davon abhängig war, welchen Frequenzbereich er bewältigen muss. Wenn jetzt durch die Nachrüstlösung die Hoch-/Mitteltöner in den Türen von der Basswiedergabe entlastet werden (übernimmt dann der Sub), dann werden die auch den Hoch-/Mitteltonbereich deutlich besser (präziser) wiedergeben können. Der DSP der Nachrüstlösung filtert die tiefen Frequenzen aus den Kanälen der Tür-Lautsprecher heraus und leitet sie dem Sub zu. Falls mir der Standard-Sound nicht zusagen sollte werde ich der Nachrüstlösung eine Chance geben.
42 Antworten
Ich glaub ich werd als Resultat aus dieser Diskussion wirklich mal zu ner Hifi-Bude fahren. Hab da vorhin ne Empfehlung in Bünde bekommen.
Jetzt muss ich zum Test der Alternative nur noch jemanden in der Gegend zwischen Osnabrück und Oldenburg/Bremen finden, der im B8 schon das Plug & Play Soundsystem hat 🙂
Zitat:
@DVE schrieb am 22. Januar 2015 um 22:04:06 Uhr:
Vielleicht wäre so was wie hier eine Möglichkeit ...http://www.motor-talk.de/.../...50-extrem-verbessern-t4921298.html?...
Ein Soundprozessor alleine, kann aber niemals zu einem stimmigen Ergebnis führen, wenn die Substanz der Anlage sich nicht ändert. Was die Quelle und/oder die LS nicht hergeben, ist unwiederbringlich verloren. Das Verschieben von Frequenzen, Komprimieren von Tönen und Aufdicken von Bässen, hat mit authentischer Musikwiedergabe, für mein Verständnis, keine Gemeinsamkeit.
@NordOlli, ich war gestern bein Freundlichen um mich genau nach dieser P&P Lösung zu erkundigen.
Leider gibt es im Moment diese Lösung noch nicht für den B8....wahrscheinlich weil das Dongle noch nicht dafür abgestimmt ist
Habe den Standard-Sound im B8. Bass ist für mich OK. Aber die Höhen - würde nach Möglichkeit gerne die Dinger austauschen - das Zischen, dass Die abgeben, ist eine Katastrophe.
Kennt denn zufällig schon jemand einen Hersteller, der andere Lautsprecher für den B8 anbietet?
Ähnliche Themen
Helix Soundsystem (Reserveradsubwoofer) nachrüstbar bei jedem VW Händler. Kosten ca 580€ inkl Einbau.
Zitat:
@milas89 schrieb am 8. März 2015 um 19:46:26 Uhr:
Helix Soundsystem (Reserveradsubwoofer) nachrüstbar bei jedem VW Händler. Kosten ca 580€ inkl Einbau.
Ist das nur der Subwoofer?
Da ist die Ersparnis gegenüber gleich mitgekauftem Dynaudio ja nicht sooo irre. Da ist wenigstens alles anders und nicht nur der Sub.
Zitat:
@PublicT schrieb am 8. März 2015 um 20:17:25 Uhr:
Ist das nur der Subwoofer?Zitat:
@milas89 schrieb am 8. März 2015 um 19:46:26 Uhr:
Helix Soundsystem (Reserveradsubwoofer) nachrüstbar bei jedem VW Händler. Kosten ca 580€ inkl Einbau.
Da ist die Ersparnis gegenüber gleich mitgekauftem Dynaudio ja nicht sooo irre. Da ist wenigstens alles anders und nicht nur der Sub.
Bass ist ja OK - mir geht es um die Hochtöner
Das ist der Subwoofer mit integrierten Verstärker. VW stimmt das Gerät bei Einbau optimal mit den Werksseitigen Lautsprechern im Passat ab. Sodass diese überwiegend noch als hochtöner fungieren. Das Ergebnis soll ganz i.o. sein.
Ich habe mich vor Jahren mal mit HiFi-Systemen im Auto beschäftigt. Damals war es so, das der Klang eines Lautsprechers auch davon abhängig war, welchen Frequenzbereich er bewältigen muss. Wenn jetzt durch die Nachrüstlösung die Hoch-/Mitteltöner in den Türen von der Basswiedergabe entlastet werden (übernimmt dann der Sub), dann werden die auch den Hoch-/Mitteltonbereich deutlich besser (präziser) wiedergeben können. Der DSP der Nachrüstlösung filtert die tiefen Frequenzen aus den Kanälen der Tür-Lautsprecher heraus und leitet sie dem Sub zu. Falls mir der Standard-Sound nicht zusagen sollte werde ich der Nachrüstlösung eine Chance geben.
Kann man die Nachrüstlösung eigentlich auch mit Reserverad verwenden oder muss die Reserveradmulde dazu leer sein?
Du kannst hierauf ausweichen:
https://shop.ahw-shop.de/...r-tuning-subwoofer-5-kanal-verstaerker?...
Ich meine, dass beim Touran manche auch nur die Hochtöner ausgetauscht haben, weil sie nicht gefielen. Da muss man natürlich Glück oder geduld haben, die zu finden, die sowohl mechanisch als auch von der Impedanz und vom Wirkungsgrad zum Rest passen. Aber sollten die Hochtöner wirklich störende Nebengeräusche machen, sollte man das so in den Griff bekommen. Oder man muss sie bei VW reklamieren, den Nebengeräusche sind ja durchaus dann ein Mangel.
Also evtl. kann man ja die Dynaudio-Hochton-Chassis als Ersatzteil bekommen und gegen die einfacheren VW-Chassis tauschen.
Ich habe mir für meine Serienanlage im B7 den Match PP 41 DSP besorgt und eingebaut. Passt prima unter den Fahrersitz und wird P&P an das Radio angeschlossen. das Resultat ist beachtlich: bessere Auflösungen, detaillierteres Klangbild, kräftigere Mitten und Bässe, klare Höhen. Ich bin sehr zufrieden! Kosten: ~300€ + Einbau.
ich will mir auch eine Helix PP41 besorgen. Kann mir jemand sagen, wie man das Discover Pro ausbaut?
Einbau der Helix sollte ja einfach sein.
Mit dem Entriegelugnswerkzeug.