1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. HiFi System

HiFi System

BMW 3er

Bei dem HiFi System sollen ja neun Boxen verbaut sein. Kann mir jemand sagen wo die sind?

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte sowohl HK im vorgehenden Dienst-F31 als auch das HiFi im jetzigen Privat-F31. Zwischendurch mehrere Mietwagen mit Standard Anlage. Subjektiv ist das HK deutlich ausgewogener im Klang und der DSP bietet deutlich bessere Einstellungsvarianten als das HiFi. Generell ist allerdings meiner Meinung nach das HiFi eine gute und satte Soundanlage und besonders im basslastigen Musikbereich genauso druckvoll wie die HK. Bei softigem Pop oder gar Klassik spielt der DSP und die Mehrzahl der Boxen (also auch die engere Fächerung der Frequenzen) ihre Vorteile aus. Bei Weitem ist der Abstand zwischen Standardanlage und HiFi viel viel größer als zwischen HiFi und HK. Habe kaum einen Unterschied im Bereich tieffrequenziger Musikstücke (DAB sunshine Radio) bei HK und HiFi ausmachen können, bei Klassik Radio hört man den Unterschied deutlich. Also bist Du Klassikfreund - HK zu empfehlen, alles andere: nur wenn man viel Geld übrig hat für die HK Anlage.... Eins kann ich allerdings nicht empfehlen: die Standard Anlage... Oder man hört einfach mal nur Radio oder CD/MP3 nebenbei und leise...
Bitte als subjektiven Eindruck verstehen, bin kein Soundtechniker....
Ohne es genau zu wissen denke ich, die Subs sind identisch zwischen HK und HiFi

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem mit dem HiFi System in meinem F31.
Habe das Audio System Audio System X 200 BMW Plus & Endstufe Audio System X75.4D
zu einem äußerst günstigen Preis bekommen und einbauen lassen.
Der klangliche Unterschied war phänomenal!!!
Vorher nur tiefe Töne im Bassbereich und kein wirklich hörbarer & hörenswerter Stereosound und dieses System ist von den werksseitig verbauten schon eins der besseren, die ich gehört habe.
Nach Umbau: deutlich ortbare Höhen und vorher nicht zu hörende Details in der Musik, knackige, nicht wummernde Bässe. Eine 1000%ige Steigerung!!
Musik querbeet, Hardrock, Pop, Disco - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ein insgesamt gutes Klangbild bis ca. 160 km/h. Danach ............

Ich konnte leider keinen Hörvergleich mit anderen Systemen machen (Eton u.ä.), aber glaube nicht, daß diese soviel besser sind.
Was man machen sollte: die hinteren LS per Fader um ca. 3 Striche zurücknehmen, da ansonsten das gesamte Klangbild etwas zu basslastig wird.
Da suche ich noch Tips für den Tausch der LS in den hinteren Türen. Empfehlenswerte LS??
Bei Gelegenheit werde ich auch mal den Center abklemmen, da ich das Gefühl hab, daß dieser den Stereoeffekt verfälscht.

Kosten für das System & Endstufe: €550 (normal ca. €500 & 250).
Einbau (super sauber & ordentlich!!!) mit Einstellen: €330

Alles in Allem sehr gut angelegtes Geld, das mir für die nächsten Jahre die "Freude am Fahren" noch steigern wird. 🙂

Gruß

Klaus

In meinem HK und auch sonst immer wird der Fader immer etwas nach hinten verstellt! So kommt der raumklang noch besser rüber und der Bass bleibt recht satt! ;-))

@K9Kowalsky
Das ist interessant!
Ich wusste nicht,dass es diese Lösung gibt.
Ich hatte in einem meiner damaligen 5er das Audio System verbauen lassen. Und war damit ebenfalls hoch zufrieden.
Für das Geld (waren irgendwas um die 1.200€ glaube ich) hervorragend.

Welches System hattest du werksseitig bei dir?
Bis dato war ein umrüsten bei bestehender Ausrüstung mit Hifi oder HK im Grunde nicht möglich,bzw. nur eingeschränkt mit irre Aufwand.

Ähnliche Themen

Werksseitig war das HiFi System verbaut.
Wie gesagt, nicht schlecht, aber ich höre halt gerne besser.
Das HK hatte ich mal in einem 5er Leihwagen drin und das hätte ich wahrscheinlich nicht umgerüstet.

Der Umbau war eigentlich auch kein Hexenwerk. Die Jungs in Moers haben da gut zusammengespielt.
Einer hat die Türverkleidung rausgemacht und die alten LS ausgebaut, der andere die Endstufe angeklemmt und die neuen LS eingebaut. Und das alles tip top!!

Außer AV gibts aber noch diverse andere Aufrüstmöglichkeiten: Eton, Bavsound (USA), Gladen etc.
Als Endstufe wird öfters die Mosconi 120.4 DSP empfohlen. Die hätte ich mir wohl auch geholt, wenn die im Paket gekaufte Endstufe von AV nicht dabei gewesen wäre.
Klanglich & leistungsmäßig bin ich aber mit der kleinen Endstufe voll zufrieden. Und die Mosconi kostet ca. €600 !!! Hat allerdings auch mehr Möglichkeiten des Einstellens.

Wenn du also aufrüsten möchtest, könnte ich Dir das AV System sehr empfehlen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, auch andere Systeme mal probezuhören, auf jeden Fall machen!! Jeder hört "seine Musik" anders und auch hier sind die Geschmäcker ja verschieden.
Und wenn Du jetzt noch aus dem Großraum D-MG-KR kommst, könnte ich dir anbieten, das ganze mal live zu hören.

Viel Spaß beim Grübeln!! 😉

Klaus

Ich kann die HiFi Anlage empfehlen, ein Riesen Sprung vom Standart Sound aus !

Die hk Anlage war bei einer Probefahrt den Aufpreis nicht wert, für House oder andere moderne Musik hat's überhaupt nichts gebracht :-(

deswegen -> Bang & Olufsen 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:59:18 Uhr:


Also da ich mal wieder einen Vergleich hatte Mietwagen mit HIFI zu HK in meinem. Okay der Mietwagen war ein Cabrio meiner ist ein Kombi. Da ist ein Vergleich nicht 1:1 fair. Aber ich dachte erst es wäre nichts verbaut. Fand den Sound mies. Klang nicht so Volumenvoll. Klang einfach stumpf. Auch nach verändern der Einstellung keine Besserung. Also ich würde immer wieder das HK nehmen. Das ist aber nur meine Meinung. Und gerade beim Sound gibt es doch unterschiedliche Ansprüche und empfinden. Daher: Testen und entscheiden 😉

Der Raum macht über 50% des Klangs aus (eher mehr). Von daher lags wahrscheinlich am Innenraum (dazu kam wahrscheinlich Leder).

Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 17. Juli 2015 um 16:51:08 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:59:18 Uhr:


Also da ich mal wieder einen Vergleich hatte Mietwagen mit HIFI zu HK in meinem. Okay der Mietwagen war ein Cabrio meiner ist ein Kombi. Da ist ein Vergleich nicht 1:1 fair. Aber ich dachte erst es wäre nichts verbaut. Fand den Sound mies. Klang nicht so Volumenvoll. Klang einfach stumpf. Auch nach verändern der Einstellung keine Besserung. Also ich würde immer wieder das HK nehmen. Das ist aber nur meine Meinung. Und gerade beim Sound gibt es doch unterschiedliche Ansprüche und empfinden. Daher: Testen und entscheiden 😉
Der Raum macht über 50% des Klangs aus (eher mehr). Von daher lags wahrscheinlich am Innenraum (dazu kam wahrscheinlich Leder).

Leder im Cab. Meiner hat Stoff -Alcantara und das HK klingt genial. Im 435i Cab und im M235i hatte ich glaub ich jeweils auch Stoff, trotzdem klang das HiFi mies im Vergleich zum HK!

Ghettoblaster holen und gut ist..
Dazu Musik aus den 80ern und der Sound
lebt..🙂

Was mich mal noch interessieren würde und was gar nicht zur Sprache kommt ist, welche Einstellungen überhaupt verglichen werden. Beim Hifi muss man definitiv eine "Badewanne" einstellen (Bässe und Höhen anheben), dass es gut klingt - habe beide Werte meist so 2-3 Striche vor Anschlag.

Echt? Ich finde dass HiFi recht bassbetont ist, so weit ich es im F36 und F34 hören konnte.

Zitat:

@SunMan schrieb am 6. Juli 2015 um 19:58:23 Uhr:


...
Bei Weitem ist der Abstand zwischen Standardanlage und HiFi viel viel größer als zwischen HiFi und HK. Habe kaum einen Unterschied im Bereich tieffrequenziger Musikstücke (DAB sunshine Radio) bei HK und HiFi ausmachen können, bei Klassik Radio hört man den Unterschied deutlich. Also bist Du Klassikfreund - HK zu empfehlen, alles andere: nur wenn man viel Geld übrig hat für die HK Anlage.... Eins kann ich allerdings nicht empfehlen: die Standard Anlage... Oder man hört einfach mal nur Radio oder CD/MP3 nebenbei und leise...
Bitte als subjektiven Eindruck verstehen, bin kein Soundtechniker....
Ohne es genau zu wissen denke ich, die Subs sind identisch zwischen HK und HiFi

Danke, dann bin ich ja zufrieden. Mein alter GT hatte HK, der neue Gebrauchte - den ich nächste Woche erst bekomme - "nur" HiFi. Hatte mich schon gesorgt, besonders bezüglich der Bässe.

Zitat:

@SunMan schrieb am 6. Juli 2015 um 19:58:23 Uhr:


Also ich hatte sowohl HK im vorgehenden Dienst-F31 als auch das HiFi im jetzigen Privat-F31. Zwischendurch mehrere Mietwagen mit Standard Anlage. Subjektiv ist das HK deutlich ausgewogener im Klang und der DSP bietet deutlich bessere Einstellungsvarianten als das HiFi. Generell ist allerdings meiner Meinung nach das HiFi eine gute und satte Soundanlage und besonders im basslastigen Musikbereich genauso druckvoll wie die HK. Bei softigem Pop oder gar Klassik spielt der DSP und die Mehrzahl der Boxen (also auch die engere Fächerung der Frequenzen) ihre Vorteile aus. Bei Weitem ist der Abstand zwischen Standardanlage und HiFi viel viel größer als zwischen HiFi und HK. Habe kaum einen Unterschied im Bereich tieffrequenziger Musikstücke (DAB sunshine Radio) bei HK und HiFi ausmachen können, bei Klassik Radio hört man den Unterschied deutlich. Also bist Du Klassikfreund - HK zu empfehlen, alles andere: nur wenn man viel Geld übrig hat für die HK Anlage.... Eins kann ich allerdings nicht empfehlen: die Standard Anlage... Oder man hört einfach mal nur Radio oder CD/MP3 nebenbei und leise...
Bitte als subjektiven Eindruck verstehen, bin kein Soundtechniker....
Ohne es genau zu wissen denke ich, die Subs sind identisch zwischen HK und HiFi

Kann ich genauso unterschreiben. Trifft's auf den Punkt!

Nur bzgl. Standard-Anlage würde ich es noch drastischer sehen. Die ist ok, wenn man von morgens bis abends B5 aktuell oder Deutschlandfunk (also fast ausschließlich Sprache) hört.

Die Standardanlage war ja im E46 schon grotte.
Ein früherer Ford Ka hatte in Serie ein besseren "Sound" als der BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen