HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Leicht gebrauchte
2x Mittelton für die Türen
2X Hochton für die Türen
1X Mittelton Mitte vorne
1X Hochton Mitte vorne
Habe den Verkäufer angeschrieben und bekam es für 200€ incl. Versand
So, es ist vollbracht 🙂
Das Ergebnis ist überzeugend!
Hinten und im Center sind nun Eton B100N drin, in den Türen die B100T. Die BMW Untersitzbässe habe ich belassen. Den BMW Verstärker habe ich auch belassen.
Der Bass ist klar und knackig und gleichzeitig ein satter Tiefbass, je nach Musik. Natürlich kein Kickbass, aber so einen will ich auch gar nicht.
Mitten und Höhen sind klar und brillant. Man kann bei entsprechender Qualität der Aufnahme hören, wie der Gitarrist beim Umgreifen über die Saiten streicht.
Was ein Unterschied zu vorher!
Natürlich war das mit 600 Euro kein ganz billiges Vergnügen. Der Umbau hat etwa 4 Stunden gedauert.
PS: vielen Dank an alle für die Gedanken und Tipps 🙂
Ähnliche Themen
@Heizölheizer
-Hast du nur die Hutablage oder auch die hinteren Türen mit Etons bestückt?
-Welche Sonderausstattungsnr. hat dein original BMW Sound System?
Bei meinem F01 aus 2010 ist es die S677A Hifi System Professional DSP.
Danke & Gruß
Beim dsp Professional macht es kaum Sinn die Etons einzusetzen da der Klang kaum besser wird
Bei normal HiFi gibt es in den Türen beim f10 keine Lautsprecher sondern nur in der Ablage hinten
Ich habe folgende LS eingebaut:
Türen vorne Eton B100T
Dach Eton B100N
Center B100N
Meiner hat das HiFi System (S676A).
Übrigens: das einzelne Paar Eton B100 N habe ich eben bei ebay eingestellt. Eton verkauft ja immer nur 2 Paare als Satz.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:10:23 Uhr:
Beim dsp Professional macht es kaum Sinn die Etons einzusetzen da der Klang kaum besser wird
Bei normal HiFi gibt es in den Türen beim f10 keine Lautsprecher sondern nur in der Ablage hinten
Hast du schon mal einen F01 mit S677A aus Februar 2010 probegehört? (Es wurden später sogar veränderte Speaker eingesetzt wegen des miserablen Klangs, wohlgemerkt unter gleichem SA code)
Laut BMW ist mit meinen Hifi Komponenten alles in Ordnung. Somit bleibt nur Eton. Bin gespannt.
Gruß
Ne aber wenn ich allein die normale HiFi der Modelle
E90/91 nehme und der f10 fang ich an zu weinen vor Lachen !
Die Magnete im f10 sind um 50% geschrumpft und da wundert es mich nicht das die ständig reißen oder verzerren.
Beim F01 und dem HiFi Pro würde ich gleichstellen zu ehemaligen bzw. jetzigem Harman Kardon die früher im e90/91 richtig gut waren.
Habe Harman Kardon auch im f31 probegehört und fand die gut was im F01 wiederum nix heißen muss.
Gruß
Niko
Ja, stimmt schon, da hat BMW mit dem Jahren ziemlich nachgelassen. Die Hifi LS in meinem E46 waren auch so gut, dass ich außer einem zusätzlichen Sub keinen Handlungsbedarf gesehen habe.
Das oben erwähnte einzelne Paar Eton B 100 N ist bereits verkauft. Es bauen also noch mehr (der Käufer fährt auch einen 2011er F11) auf guten Sound um 🙂
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 26. Mai 2016 um 22:46:05 Uhr:
Das könnte passen.Haben die anderen LS von BMW auch 2 Ohm?
Folgendes Dokument zum Thema Impedanzen ist mir zufällig gerade in die Finger geraten.
Gruß Manfred
Hallo zusammen,
am Freitag hole ich meinen F11 535d xdrive Bj 03/2013 beim freundlichen ab. Verbaut ist das HiFi System (S676A).
Von daher würde ich auch gerne auf die Eton Lautsprecher umsteigen.
Welche ich benötige ist ja schon klar hier beschrieben.
Hat denn jemand hier auch schon mal die Endstufe getauscht, so dass auch die Eton Subwoofer Sinn machen? Falls ja, wo ist die denn zu finden und reciht es einfach die auszutauschen oder müssen dann auch neue Kabel gelegt werden? Das würde ich ungern tun wollen.
Zudem habe ich etwas Angst davor die Türverkleidungen für den Austausch der Lautsprecher abzunehmen. Gibt es da einen Trick oder noch besser, gibt es jemanden hier, der einem behilflich ist? Wohne im Raum Karlsruhe und bin natürlich auch gerne bereit etwas dafür zu fahren, falls sich jemand bereiterklärt :-)
Viele Grüße
Holger
Probier doch erst mal, nur die Lautsprecher ohne die Subs zu tauschen. Ich bin zufrieden, wie oben beschrieben.
Mehr austauschen kannst du ja immer noch, wenn es dir nicht reicht.