HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. Mai 2019 um 14:43:10 Uhr:


Also plus/Minus 2000,- Summa Sumaro! mit Selbsteinbau.Bei "CarHifi" mit Einbau sind es ca.2500,- Euro komplett...
Wäre also ne Überlegung wert das 676 Hifi selber aufzupimpen im BMW 😉

Eigentlich schon. Aber ein Profi einmessen kommt nochmals so ca. 350€. Laut Aussage einer Car HIFI Firma. 50€ pro Kanal.
CarHifi kann ich nicht bewerten. Wie und was sie einstellen? ob mit Mikro eingemessen wird oder nur Pi mal Daumen. Die Regler eingestellt werden.

Habe noch einen Eton B100N über. Da ja nur Einer als Center benötigt wird.

Was willst für den b100n haben ?
Ich hab die Match Up7 selber eingesessen und auf die
extra Stromzufuhr verzichtet.

So die Match 7 BMW wurde beim Hersteller Professionell an einem F10 Limo eingemessen. An ALLE die die Match 7 BMW verbaut haben und nicht die Original Lautsprecher verbaut haben. NICHT das File von der Homepage verwenden. Absolut unbrauchbar ( laut Fischer ) Da die Endstufe mit diesem File gedrosselt wird, damit die Original Lautsprecher nicht beschädigt werden. Und nicht die Volle Leistung entfalten kann. Habe meinen Umbau mit den Eton Lautsprechern bei Fischer einmessen lassen. Und was soll ich sagen der Hammer was aus der Match 7 BMW raus kommt. Habe mir extra das erstellte File auf USB Stick kopieren lassen. Eine extra Stromzufuhr ist NICHT nötig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 12. Mai 2019 um 09:17:00 Uhr:


Jetzt bitte mal Butter bei die Fische,bringt das rein wirklich was nur diesen Verstärker(MATCH UP 7BMW) upzugraden um Klangbild und Bassbereich zu verbessern des System Hifi 676 im BMW, oder ist der reine Austausch mit Eton LS.Soundsystem eher zu empfehlen?
Für knapp 800,-Euro nur den Verstärker zu wechseln, ist schon ordentlich Knete dafür, wenn das Ergebniss dann nicht so berauschend ist.🙄

Stimmt. Das Ergebnis ist aber berauschend. Hab den seit gestern drin. Bin sehr erstaunt, wie der das Potential der Hifi 676 Lautsprecher ausnutzt. Definitiv jeden Cent wert!

Test siehe hier:

https://www.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859

Zitat:

@1000miles schrieb am 16. Juni 2019 um 13:57:33 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 12. Mai 2019 um 09:17:00 Uhr:


Jetzt bitte mal Butter bei die Fische,bringt das rein wirklich was nur diesen Verstärker(MATCH UP 7BMW) upzugraden um Klangbild und Bassbereich zu verbessern des System Hifi 676 im BMW, oder ist der reine Austausch mit Eton LS.Soundsystem eher zu empfehlen?
Für knapp 800,-Euro nur den Verstärker zu wechseln, ist schon ordentlich Knete dafür, wenn das Ergebniss dann nicht so berauschend ist.🙄

Stimmt. Das Ergebnis ist aber berauschend. Hab den seit gestern drin. Bin sehr erstaunt, wie der das Potential der Hifi 676 Lautsprecher ausnutzt. Definitiv jeden Cent wert!

Test siehe hier:

https://www.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859

Hab den Match 7 BMW mit Original 676 getestet und danach die Etons und Sub von Fischer ( 2 ohm ) verbaut. Liegen Welte zwischen Original BMW Lautsprecher mit Match 7 BMW und dem Match 7 BMW und den nachgerüsteten Lautsprechern. der Original BMW Lautsprecher fehlt einfach Leistung und das Klangbild. Wer nur bumbum haben will? kann sein das er mit Original BMW Lautsprechern gut bedient ist. Wer aber bumbum UND Klang haben will, sollte die Lautsprecher inkl. Sub tauschen.

Zitat:

@joe2010Wer aber bumbum UND Klang haben will, sollte die Lautsprecher inkl. Sub tauschen.

oder doch besser sein Wohnzimmer entsprechend nachrüsten... HiFi auf 4qm ist und bleibt reduziert... 😉

und die BMW-Lautsprecher im F1x sind Papptüten

😰, absolute Zustimmung!

🙄 Naja Papptüten/ Lautsprecher in Premium Fahrzeugen anzubieten,ist gewiss nicht Premium.
Das hätte man sicherlich kundenorientierter lösen können,seitens BMW.
Das können andere Fahrzeughersteller auch, besser und günstiger anbieten...

@joe 2010: besser geht immer, teurer auch.

Meine Erfahrung ist, dass das hifi676 mit dem werkseitigen Verstärker sehr schlecht war und mit der 7bmw Endstufe dieselben Lautsprecher um Welten besser klingen. Heute mit verschiedenen Pink Floyd Songs getestet (nix bumbum).

Leider bin ich Rolling Stone Fan 😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Juni 2019 um 17:04:08 Uhr:



Zitat:

@joe2010Wer aber bumbum UND Klang haben will, sollte die Lautsprecher inkl. Sub tauschen.

oder doch besser sein Wohnzimmer entsprechend nachrüsten... HiFi auf 4qm ist und bleibt reduziert... 😉

und die BMW-Lautsprecher im F1x sind Papptüten

😰, absolute Zustimmung!

Im Wohnzimmer habe ich Standlautsprecher Center Rear und Front und Sub von Canton und Denon Verstärker. Denke das sollte reichen. Und das auf 41m²

Zitat:

@SirHitman schrieb am 16. Juni 2019 um 17:47:17 Uhr:


🙄 Naja Papptüten/ Lautsprecher in Premium Fahrzeugen anzubieten,ist gewiss nicht Premium.
Das hätte man sicherlich kundenorientierter lösen können,seitens BMW.
Das können andere Fahrzeughersteller auch, besser und günstiger anbieten...

Ich seh das differenzierter. Hier und da informiert sich ein Mitfahrer bei mir über die Klangqualität des Harman/Kardon Systems und man kommt ins Gespräch und lässt auch mal gute Aufnahmen laufen. Spätestens dann realisiert der Mitfahrer, dass es guten und schlechten Klang gibt. Trotzdem sind die Meisten, denen man das vorführt nicht bereit auch nur einen € mehr als nötig in Ihr Auto zu stecken. Dafür muss es aber Zierleiste A oder Chromleistendesign C in Verbindung mit Felge Y sein.

Nach meiner Erfahrung reicht dem Durschnittsnutzer das Standardsystem. Und damit kann man auch BMW keinen Vorwurf machen auch in diesem Bereich (wie in so vielen anderen Bereichen) den letzten Cent an Kostenersparnis rauszuquetschen, damit die Bilanz stimmt. Das machen alle anderen Hersteller genauso - da hat niemand was zu verschenken.
Abgesehen davon sind andere Soundsysteme kaum schlechter oder besser als die von BMW verbauten Systeme der unterschiedlichen Preisklassen.

Den wenigen, denen Klang wichtig ist und hier mitdiskutieren haben entweder etwas ordentliches verbaut und können diesen genießen, oder falls nicht für relativ wenig Geld viel bewirken. Das klappt aber nur, weil BMW irgendein Soundingenieur in den Reihen hat, der so schlau war, den Bass nicht in die Türen, oder Kofferraum zu stecken, sondern in den unteren Holmen. Besser gehts nicht. Alles andere lässt sich fast perfekt nachrüsten. (außer DAB vielleicht - und dafür verdient BMW wirklich einen Shitstorm 😁 )

Da gebe ich dir zurecht Zustimmung,nicht jeder legt darauf wert in seinem Fahrzeug. Nur finde ich pers. in der Preisklasse mit fast 80.000,- Euro und mehr für ein Fahrzeug in diesem Segment, schon etwas traurig solch ein mittleres Lautsprechersystem einzubauen.Klar nach oben preismässig gesehen gibt es da sicherlich keine Grenzen, und zu verschenken hat BMW auch nicht,s...eher im Gegenteil.
Aber irgendwie hat man doch mehr erwartet in dieser Preiskategorie.
Naja letztendlich ist gegen Aufpreis natürlich alles möglich bei BMW, ob dort oder nachrüstbar über den Zubehörhandel.
"c'est la vie" nur dafür muß der Kunde wieder ordentlich drauf zahlen! 😁

Du hast im Grunde Recht. Es sind dabei nicht nur die Lautsprecher, wo auf den letzten Cent geschaut wird, sondern auch vieles andere. Im Multimediabereich wäre es bezogen auf den Fahrzeugpreis 0 Problem das Harman/Kardon Systen im Navi Pro zu verbauen und in jedem Falle DAB aber für vergleichsweise niedrige 600? Aufpreis zum Hifi bzw. 300 fürs DAB könnte man es sich halt mitkonfigurieren und hat eine wunschlos - glücklich Konfig bzw. zukunftssicherheit. Da ist dann auch der Verkaufsberater gefragt...
Beispiel war kürzlich ein 90k 6er GT Werkstattwagen, der nur Hifi und kein DAB verbaut hatte. Unglaublich aller erdenklicher Luxus und Fahrassistenz zum Abwinken aber ein 10€ DAB Empfangs-Chip fehlt und ist nur für }1000 € bei BMW nachrüstbar, die Sixt Konfiguratoren haben echt eins an der Klatsche und der Kunde, der sich über ein Schnäppchen freut, merkt hinter her, dass die vermeindliche Vollausstattung grandiose Lücken aufweist....

Ärgerlich aber wird es, wenn bei Dingen wie der Steuerkette im Cent-Bereich gespart wird. Das hat uns die Steuerkettenproblematik beschert und BMW Millionen an Verlusten wegen Rückrufen und Kulanzreparaturen.

Aber zurück zum Sound wie gesagt, das Harman Kardon bzw. das B&O muss sich vor der Konkurrenz nicht verstecken (außer vielleicht vom völlig abgehobenen großen Burmester System für >10 k Teuros bei Mercedes 😉

"B&O/Harmann-Kardon und DAB" als Soundkombination im Segment dieser Preisklassen wäre schon schön gewesen zur Vollausstattung von BMW. Damit könnte man sich sehr gut anfreunden.
"Standard und Hifi" passen eigentlich nicht so recht wirklich dazu...aber egal gegen Aufpreis erfüllt BMW natürlich jeden Wunsch seiner Kundschaft.
Die Burmester hatte ich mal in der E-Klasse im Jahreswagen mit drin, echt ein Hifierlebnis für sich dieses Soundsystem.
Aber extra bestellt hätte ich mir diese Edelanlage sicherlich nicht zu diesem Aufpreis als SA. zur Vollaustattung beim Neuwagenkauf.
Für viele ist der Klang und Sound des Motors und Auspuff,s alleine ein wahrer Hörgenuss während der Fahrt,da spielt der Hifi Klang sicherlich im Auto nur eine unwichtige Nebenrolle.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen