HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Zitat:
@joe2010 schrieb am 27. Mai 2019 um 22:33:46 Uhr:
So Heute noch die Subs von Fischer / Match verbaut. Klangunterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt nur noch die Match 7 mit Direktstrom befeuern. Damit die Ganze Leistung des Verstärkers abgerufen werden kann. Klare Klänge und saubere Bässe. Kein Vergleich zu HIFI 676.
Müsste man sich mal anhören um zu vergleichen (zu einem HK zb). V.a. direkt. Ab einem gewissen Level sind Unterschiede nur noch bei schnellem Umschalten bzw. "umsteigen" feststellbar . Zwischen HK und B&O od. B&W würde ich im Blindtest versagen wenn der Vergleich nicht möglichst rasch geschieht.
Liest sich jedenfalls sehr gut und viel Spaß mit dem neuen Klangerlebnis 🙂
Zitat:
@user_530d schrieb am 28. Mai 2019 um 20:49:03 Uhr:
Du hast Standard, kein Verstärker, keine Hochtöner.
Fotografiert hast du die Combox.
Dachte ich mir, ich hatte vorher in meine a6 BOSE, jetzt hab ich das Gefühl ich habe das Handy an als Lautsprecher( übertrieben)
Ähnliche Themen
Zitat:
@robrotten schrieb am 29. Mai 2019 um 16:44:17 Uhr:
Zitat:
@user_530d schrieb am 28. Mai 2019 um 20:49:03 Uhr:
Du hast Standard, kein Verstärker, keine Hochtöner.
Fotografiert hast du die Combox.Dachte ich mir, ich hatte vorher in meine a6 BOSE, jetzt hab ich das Gefühl ich habe das Handy an als Lautsprecher( übertrieben)
Die Kleinste Version.
Da hast Du Richtig was vor Dir.
Schau mal nach ob Du an den eingebauten Lautsprechern noch einen Stecker anschließen könntest?
Der wäre dann für die Hochtöner!
Zitat:
@robrotten schrieb am 29. Mai 2019 um 19:59:41 Uhr:
Ich will auf jeden Fall umbauen
Na dann. Los :-)
Hast du da nochmal nen Unterschied bemerkt wenn du die Endstufe mit der extra Spannungsversorgung betreibst?
Zitat:
@joe2010 schrieb am 27. Mai 2019 um 22:33:46 Uhr:
So Heute noch die Subs von Fischer / Match verbaut. Klangunterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt nur noch die Match 7 mit Direktstrom befeuern. Damit die Ganze Leistung des Verstärkers abgerufen werden kann. Klare Klänge und saubere Bässe. Kein Vergleich zu HIFI 676.
Zitat:
@MrSmith88 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:37:07 Uhr:
Hast du da nochmal nen Unterschied bemerkt wenn du die Endstufe mit der extra Spannungsversorgung betreibst?
Zitat:
@MrSmith88 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:37:07 Uhr:
Zitat:
@joe2010 schrieb am 27. Mai 2019 um 22:33:46 Uhr:
So Heute noch die Subs von Fischer / Match verbaut. Klangunterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt nur noch die Match 7 mit Direktstrom befeuern. Damit die Ganze Leistung des Verstärkers abgerufen werden kann. Klare Klänge und saubere Bässe. Kein Vergleich zu HIFI 676.
Würde mich auch interessieren
Zitat:
@Kallimero01 schrieb am 30. Mai 2019 um 00:58:11 Uhr:
Zitat:
@MrSmith88 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:37:07 Uhr:
Hast du da nochmal nen Unterschied bemerkt wenn du die Endstufe mit der extra Spannungsversorgung betreibst?
Zitat:
@Kallimero01 schrieb am 30. Mai 2019 um 00:58:11 Uhr:
Zitat:
@MrSmith88 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:37:07 Uhr:
Würde mich auch interessieren
Also das mit der Extra Stromzufuhr ist laut Fischer NICHT nötig.
Was aber NÖTIG ist, ist neues einmessen. Da die Files die bei Fischer abgelegt sind NICHT geeignet für die Umrüstung sindt. Da die Endstufe gedrosselt wird, damit das Original Lautsprecherset nicht überlastet wird.
Um das Optimum zu bekommen ist ein neu einmessen unabdingbar.
Mein Wagen wird in 2 Wochen komplett neu eingemessen.
Und somit die Volle Leistung des Verstärkers freigegeben.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 30. Mai 2019 um 13:31:03 Uhr:
Kostenpunkt!Was hast du dann komplett dafür insgesamt hingelegt?
ca. 1700 Plus noch die Kosten für das Einmessen?
Also plus/Minus 2000,- Summa Sumaro! mit Selbsteinbau.Bei "CarHifi" mit Einbau sind es ca.2500,- Euro komplett...
Wäre also ne Überlegung wert das 676 Hifi selber aufzupimpen im BMW 😉