HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@swa00 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:56:52 Uhr:


@holger74

M.M.n ergibt sich erst durch den zusätzlichen Wechsel der beiden Tieftöner unter den Sitzen die merkliche Verbesserung. - So zumindest mein subjektives Empfinden.

Da ich bereits einen zusätzlichen 10 Kanal Equalizer bei der SA676 besitze (durch Android System) kann ich mir sehr gut vorstellen, dass bei Dir durch die MatchUp7 (die einen Equalizer besitzt) eine weitere Verbesserung der Standard 676 eintritt.

Was heisst bei Dir zusätzlichen 10 Kanal Equalizer (durch Android System) beim SA676...
Wie muss man das verstehen? Ist das softwaremässig gemeint oder wie?

Zitat:

Was heisst bei Dir zusätzlichen 10 Kanal Equalizer (durch Android System) beim SA676...

Wie muss man das verstehen? Ist das softwaremässig gemeint oder wie?

Richtig, durch den Einsatz des Android-Systemes (siehe Link in meiner Signatur) bist du natürlich in der Lage in der Vorstufe schon einen erweiterten Equalizer anzuwenden, der bei der MatchUp7 nur durch einen angedockten PC möglich ist.
Und 10 Kanäle reichen vollkommen aus, um den Wagen dann anzupassen.

Auch wenn er fährt und nicht nur steht 🙂

Zitat:

@bigurbi schrieb am 20. Mai 2019 um 09:22:39 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 16. Mai 2019 um 13:38:01 Uhr:


Ohne zu übertreiben "ACR" ist schon eine erste Adresse für Car Hifi, selbst die Erfahrung schon gemacht dort.
Kann ich nur empfehlen!

Schon richtig, sollte keine Kritik an ACR sein, ist aber eben trotzdem ein anderes Niveau. Das sind halt Installer, die ziehen was aus dem Regal und bauen es ein. Damit erzielt man gute bis sehr gute Ergebnisse wenn man es richtig macht.

Ich glaube aber nicht, dass man dir bei ACR eigens Gehäuse anfertigt, Lautsprecheraufnahmen in die A-Säule laminiert, Frequenzweichen nach perfektem Gehör abstimmt, die Türen und Verkleidungen in stundenlanger Kleinarbeit perfekt dämmt usw. DAS meinte ich mit echtem HiFi-Umbau und nur damit kommt man auf bzw. über das Niveau einer werksseitig verbauten B&O oder Burmester-Anlage 😉

Nein, natürlich wenn du so in die spezifischen Details gehst, ist das schon eine ganz andere Hausnummer,ob man natürlich so einen Aufwand betreiben muss für ein Car Hifi Erlebnis, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden und auch bezahlen können oder wollen. Ich würde diesen Aufwand für ein Fahrzeug nicht betreiben, da er ja alle 4.Jahre im Schnitt bei mir weggeht.Für den Homebereich natürlich auch wieder eine ganz andere Nummer!🙄

Zitat:

@swa00 schrieb am 20. Mai 2019 um 10:50:38 Uhr:



Zitat:

Was heisst bei Dir zusätzlichen 10 Kanal Equalizer (durch Android System) beim SA676...

Wie muss man das verstehen? Ist das softwaremässig gemeint oder wie?

Richtig, durch den Einsatz des Android-Systemes (siehe Link in meiner Signatur) bist du natürlich in der Lage in der Vorstufe schon einen erweiterten Equalizer anzuwenden, der bei der MatchUp7 nur durch einen angedockten PC möglich ist.
Und 10 Kanäle reichen vollkommen aus, um den Wagen dann anzupassen.

Auch wenn er fährt und nicht nur steht 🙂

Ok bei einem Android System Um/Einbau ins Fahrzeug vollkommen nachvollziehbar, bei meiner Ausstattung(SA676) im Fahrzeug so nicht machbar, da bleibt nur LS-Austausch und MatchUp7 übrig um Verbesserungen zu erreichen.Ansonsten ist man da schon sehr begrenzt in seinen Mitteln.Dein Umrüstung tolle Sache finde ich...😉

Ähnliche Themen

Na ja, das Android-System ist günstiger als das MatchUp7 ... für knapp 400€ bist Du dabei ... ist letztendlich "nur" ein Austausch des Bildschirms.

Ich habe bei mir in meinem F11 alle Hochtöner und Mitteltöner gegen die Eton getauscht.
Das brachte schonmal eine deutliche Besserung, aber leider noch nicht den gewünschten Effekt.

Nachdem ich nun die Match Up 7 und noch zusätzlich die Tieftöner Ampire W2 eingebaut habe ist der Klang nochmal um Welten besser geworden. Macht richtig Spaß jetzt 🙂

Mein Projekt nähert sich dem Ende.
Folgendes habe ich bereits geändert.
Lautsprecher Front, Center und Hutablage ETONS verbaut. Center hab ich das N genommen.

Verstärker habe ich den Match 7up BMW. Noch mit dem mitgelieferten Stromanschluss ( wird eventuell noch direkt an die Batterie angeschlossen ) hat dann mehr Leistung.

Sub UP W8BMW-S sind bestellt und kommen die Tage.
Somit Projekt fast komplett.

So Heute noch die Subs von Fischer / Match verbaut. Klangunterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt nur noch die Match 7 mit Direktstrom befeuern. Damit die Ganze Leistung des Verstärkers abgerufen werden kann. Klare Klänge und saubere Bässe. Kein Vergleich zu HIFI 676.

Kosten insgesamt?

So um den Dreh rum von 1700€
War alles ganz easy :-)

Würde Jedem empfehlen als Center den B100N zu nehmen und kein Coaxial System.

Grüße ich bin zu blöd hab ich das Gefühl, könnte mir jemand sagen welches System ich verbaut habe.

In den Spiegelecken sind keine drin, in den Türen sind links und rechts ls und Hinten im Dach sind welche verbaut.
Im Kofferraum ist zwar was verbaut,aber was weiß nicht.

Danke für die Hilfe Schonmal

a) Was wolltest Du uns denn zeigen ? Endstufe ?
b) Mit deiner VIN kannst du Deine Frage auch selbst beantworten
https://www.mdecoder.com/

Das ist links

Und was sagt deine VIN ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen