HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@ea-tec [url=http://www.motor-talk.de/.../...autsprecher-upgraden-t5705041.html?...]


Was ich wirklich schwach finde ist die Tatsache, dass ich die Laustärke bei Telefonaten nahezu voll aufdrehen muss, um auch bei höheren Geschwindigkeiten (180 und mehr) etwas zu verstehen.

Das könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass irgendwas nicht stimmt. Bei meinem steht die Lautstärkeanhebung fürs Telefon auf Mitte und ich brauche überhaupt nichts manuell aufzudrehen. Lediglich meine Gesprächspartner meinen bei 230 km/h, dass ich unweit eines Wasserfalls stehen würde. Ich höre sie jedoch problemlos und klar.

Das ist bei meinem Auto so, d.h. dem, mit dem "besseren" HiFi-System, nicht bei dem meines Freundes. Ist übrigens egal ob mit oder ohne Snap-in (iPhone SE), oder via Bluetooth (iPhone 6S und iPhone 7 Plus).

Beim privaten F11 mit HK muss ich noch nicht einmal bis zur Hälfte aufdrehen, und verstehe meine Gesprächspartner sehr klar und laut. Beim Firmen-F11 leider nicht so. Wie's beim F11 des Freundes ist, weiß ich nicht, das haben wir nicht ausprobiert.

Es gab doch mal bei jemanden das Problem dass sich das Mikro in der Halterung gelöst hatte und nach hinten in den Dachhimmel gerutscht ist. Vielleicht mal kurz das Mikro kontrollieren.

Aber dann würden meine Gesprächspartner ja mich schlecht verstehen - es ist ja genau anders herum :-)

Ähnliche Themen

Wo du's sagst 🙂

will hier nochmal der Vollständigkeit halber noch mitteilen, dass sich die B100XN (Coaxiale) gegen die normalen B100N für den Rearbereich sehr gut durchsetzen können.

Hat der 5er hinten keine separaten Hochtöner? Oder inwiefern meinst du, dass die XN besser als die N sind hinten?

Grüße

Zitat:

@xpressix schrieb am 7. Mai 2017 um 10:21:49 Uhr:


will hier nochmal der Vollständigkeit halber noch mitteilen, dass sich die B100XN (Coaxiale) gegen die normalen B100N für den Rearbereich sehr gut durchsetzen können.

Ja, das liegt daran das hinten nur Mittel und Hochton ausgegeben werden, genau richtig für Coaxial. Das spart einen dann auch die Bastelei. Den überteuerten Grundträger für beide Lautsprecher kauft eh keiner.

@peacemaker.82 , Standardaudio hat hinten keine Hochtöner.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 7. Mai 2017 um 13:30:25 Uhr:


[Das spart einen dann auch die Bastelei. Den überteuerten Grundträger für beide Lautsprecher kauft eh keiner.

@peacemaker.82 , Standardaudio hat hinten keine Hochtöner.

Bastelei war der Punkt des Tausches. Hab mich oben evtl. etwas missverständlich ausgedrückt - besser sind diese nicht unbedingt, aber auch nicht schlechter. Die Träger gibt es ja nur in Verbindung mit den Lautsprechern, derzeit auch im Auktionshaus, aber über 80€ für bisschen Plastik war mir etwas zu viel.

Hat irgendjemand hier im Forum beobachtet, dass die Lautsprechergitter / Türpappe vorn bei gewissen Frequenzen anfangen zu surren?

Bei mir surrt nix, vielleicht ist dir ein Klipp abhanden gekommen oder ein Kabel liegt irgendwo an.

Der F01 hat keine Speaker im Dachhimmel hinten.
Daher stellt sich die Frage, tauscht man lieber die hinteren Türen oder die Hutablage gegen Etons?

Gruß

Am besten alle.

Hallo
Wer möchte sich mit mir den Center Lautsprecher Eton B-100 N teilen?
Oder wer hat noch einen zum verkaufen.
Ich möchte mein Hifi System auch aufpeppen.

Wie gehen eigentlich die Lautsprecher Abdeckungen vom hinteren Dachhimmel ab?

Grüße Manfred

Moin Manfred,
Ich wäre bei dem Center dabei.
Gruß Michael

Die Abdeckungen klippst du mit einem Montagekeil raus, die Lautsprecher kannst du dann rausschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen