Hifi-Soundsystem aufrüsten?

BMW 5er F11

Hallo,
in meinem F11 ist das Hifi-Soundsystem mit dem Navi Business verbaut.
Leider merke ich vom Bass trotz maximaler Leistung überwiegen so gut wie nichts.

Welche Möglichkeiten gibt es das System aufzupeppen.
Mit welchen Kosten muss man rechnen.

Ist es möglich den Einbau selber vorzunehmen? Bin eigentlich handwerklich nicht soooo ungeschickt.

:-)

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Die PDC in der Fx Reihe ist Imho anders gelöst und ist nicht lauter so das es nervt. Die einzigen richtigen Plug&Play Lautsprecher sind die von Eton, alle Systeme erfordern für ein richtig gutes Ergebnis aber eine 4-Kanal Endstufe, damit ist man aber deutlich vor Harmann Kardon.
In meinem kommenden F10 ist das "einfache" HiFi verbaut.
Bedeutet diese Aussage, dass ich auch noch diese Endstufe brauche? Wenn ja, wo wird diese eingebaut und wie angeschlossen?
Müssen die Sitze zum Einbau der Subwoofer raus?

Hallo,

also bitte nichts verwechseln. Das was ich hier vorgeschlagen habe ist eine potente Nachrüstlösung und steht nicht mit den von BMW verbauten Seriensystemen in Zusammenhang. Wer das HiFi oder HiFi Professionell verbaut hat kann z.B. mit dem Eton BMW System und der passenden Endstufe wie der MA 100.4 ein deutlich besseres Soundsystem erhalten. Die Endstufe wird im Kofferraum verbaut, die Sitze müssen zum Woofertausch nach hinten geklappt werden.

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Hallo,
also bitte nichts verwechseln. Das was ich hier vorgeschlagen habe ist eine potente Nachrüstlösung und steht nicht mit den von BMW verbauten Seriensystemen in Zusammenhang. Wer das HiFi oder HiFi Professionell verbaut hat kann z.B. mit dem Eton BMW System und der passenden Endstufe wie der MA 100.4 ein deutlich besseres Soundsystem erhalten. Die Endstufe wird im Kofferraum verbaut, die Sitze müssen zum Woofertausch nach hinten geklappt werden.

Wo kann ich das in Dortmund oder Umgebung ggf. machen lassen?

Hallo,

habe heute jetzt auch die vorderen Lautsprecher gegen die Eton ausgetauscht und auch noch die vorderen Türen gedämmt. Das Ergebnis ist wirklich gut, deutlich besser als das Professional, das ich vorher hatte.

Bei dem Anschluss der Hochtöner musste ich an den Steckern eine Nase abschneiden, ansonsten war es wirklich plug&play. Die Bedienungsanleitung beschreibt den Austausch ansonsten ausreichend genau.

Eigentlich ist mein Budget ja ziemlich ausgereizt, aber die MA 100.4 würde mich schon reizen. Da muss ich nochmal in mich gehen.

Gruß, Hans-Nils

Wo kann ich das in Dortmund oder Umgebung ggf. machen lassen?Geh zum ACR Iserlohn, freundlich und sehr kompetent, Herr Brakelmann versteht sein Geschäft.Waren die Einzigsten ,die sich an einen Einbau eines neuen Soundsystem in meines Porsche getraut haben. Es wurde perfekt gelöst.

Ähnliche Themen

Bin gerade etwas sprachlos. Hatte nach dem Umbau auf die Eton die ausgebauten Lautsprecher (HiFi Professional) beiseite gelegt. In einem anderen Thread hatte ich ja berichtet, dass ich auf Komfortsitze umgerüstet habe und da waren auch Türinnenverkleidungen mit Lautsprechern dabei.

Beim Aufräumen habe ich dann gesehen, dass sich die Mitteltöner von der Austauschausstattung von den meinigen unterscheiden (s. Bild, links meiner aus meiner HiFi Professional, rechts der aus der Austauschausstattung - ja, nicht umgekehrt).

Der rechte Lautsprecher ist auch von BMW, sieht wertiger aus, ist ca 3mm höher und deutlich schwerer 213g gegen 166g. Hoppla dachte ich, was hat die Spenderkarre denn für eine Anlage gehabt. Da die VIN in der Türinnenverkleidung steht habe ich schnell nachgeschaut und siehe da, der Wagen hatte auch ein HiFi Professional S677A, ist aber Baujahr 12/2011, meiner von 10/2010. Aha, denke ich, da haben die wohl in der laufenden Serie die Lautsprecher aufgebessert.

Jetzt eben mal im ETK nachgeschlagen und nicht schlecht gestaunt: Der Lautsprecher aus meinem Wagen mit der aufgedruckten Nummer 6513 9 175 697 gehört zum HiFi System, der aus dem Spenderfahrzeug hat die aufgedruckte Nummer 6513 9 169 693 und die gehört zum HiFi Professional. Da haben die Jungs im Werk mir offensichtlich die billigeren Lautsprecher eingebaut. 😮

Übrigens, lt. ETK sind die Laustprecher vom HiFi Professional S677A und vom Harmann/Kardon Surround Sound System S688A ab 07/2013 identisch (jedenfalls Hoch- und Mitteltöner).

Gruß, Hans-Nils

P1000710

Ich habe nochmal eine Frage , kann man den Equalizer auch nach codieren??
Ich überlege mir das Eton System einbauen zulassen , aber ist die ma 100.4 nicht zu schwach, wäre nicht die ma 150.4 besser???
Wo habt ihr die Endstufe verbaut?? Ich möchte nicht das sie auffällt bei mir im Auto.

Die MA 100.4 reicht aus, das kann ich aus Erfahrung sagen. Die Endstufe passt in den doppelten Boden.

Zitat:

Original geschrieben von real-toni


Habe auch das Hifi. Ist obenrum nicht schlecht, aber die ganz niedrigen Frequenzen könnten besser kommen. Bass aufdrehen führt schnell zum Dröhnen.

Anders gesagt: wenn ein Equalizer dabei wäre, wäre es für meinen Geschmack absolut OK. Der wurde wohl weggelassen, um eine deutlichere Unterscheidung der einzelnen Systeme zu haben.
Das Bild hier zeigt vermutlich HIFI pro. Bei mir fehlen die Punkte Eqalizer und L7.
BILD

Ist die EQ.-Funktion evtl. schon integriert (ist eh' nur Software), und lässt sich freicodieren????

Jo gute Frage, mir würde die Power vom Hifi System nämlich auch reichen, wenn nur ein Equalizer verfügbar wäre - wer kennt sich aus mit der Benutzeroberfläche der Audioanwendung oder kennt den Hersteller um dort evtl. nachzufragen ? Vermute aber die Hersteller der Elektronikmodule von HiFi und Hifi Prof sind unterschiedlich - was kann man sonst noch tun ?

Gruß aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von comand


Bin gerade etwas sprachlos. Hatte nach dem Umbau auf die Eton die ausgebauten Lautsprecher (HiFi Professional) beiseite gelegt. In einem anderen Thread hatte ich ja berichtet, dass ich auf Komfortsitze umgerüstet habe und da waren auch Türinnenverkleidungen mit Lautsprechern dabei.

Beim Aufräumen habe ich dann gesehen, dass sich die Mitteltöner von der Austauschausstattung von den meinigen unterscheiden (s. Bild, links meiner aus meiner HiFi Professional, rechts der aus der Austauschausstattung - ja, nicht umgekehrt).

Der rechte Lautsprecher ist auch von BMW, sieht wertiger aus, ist ca 3mm höher und deutlich schwerer 213g gegen 166g. Hoppla dachte ich, was hat die Spenderkarre denn für eine Anlage gehabt. Da die VIN in der Türinnenverkleidung steht habe ich schnell nachgeschaut und siehe da, der Wagen hatte auch ein HiFi Professional S677A, ist aber Baujahr 12/2011, meiner von 10/2010. Aha, denke ich, da haben die wohl in der laufenden Serie die Lautsprecher aufgebessert.

Jetzt eben mal im ETK nachgeschlagen und nicht schlecht gestaunt: Der Lautsprecher aus meinem Wagen mit der aufgedruckten Nummer 6513 9 175 697 gehört zum HiFi System, der aus dem Spenderfahrzeug hat die aufgedruckte Nummer 6513 9 169 693 und die gehört zum HiFi Professional. Da haben die Jungs im Werk mir offensichtlich die billigeren Lautsprecher eingebaut. 😮

Übrigens, lt. ETK sind die Laustprecher vom HiFi Professional S677A und vom Harmann/Kardon Surround Sound System S688A ab 07/2013 identisch (jedenfalls Hoch- und Mitteltöner).

Gruß, Hans-Nils

salve hanssss ...

hifi = pape hifi prof / h&k = alu klamotte

ist alles ganz easy ... herstellen tut das alles soweit der selbe verein .

Hi Jungs
Ich habe ein Problem das sich die Lautsprecher dauernd verabschieden d.h. Die Reißen kratzen werden halt überlastet vom Standart Hi-Fi.
Jetzt hab ich die Eton Mitteltöner ersteigert ohne hochtöner hat wer die vom Hifi Prof. Hochtöner ?
Perfekt wären natürlich die von den Eton aber da seh ich keine Chance.
Danke im Voraus
Gruß
Niko

Hallo, ich verfolge das Thema gespannt.

Leider habe ich in meinem F11 aber nur das Standard Audio System. Habe also in den Türen nur die Breitbandlautsprecher und unter den Sitzen die Subwoofer. Hinten dann oben im Dachhimmel wieder die Breitbandlautsprecher.

Kann mir hier jemand den Tipp geben, was ich für Upgrade Optionen habe?

Du solltes auch auf das Eton System upgraden können. Müsstest halt die Dreiecke für die Hochtöner kaufen. Der Hochtöner scheint zum Mitteltöner parallel geschaltet zu sein. Jedenfalls führen beim HiFi Prof 2 Leitungen zum Mitteltöner hin und 2 wieder weg. D.h. du müsstest auch noch die Strippe vom Mitteltöner zum Hochtöner nachrüsten. Eigentlich keine große Sache, aber im Zweifelsfall macht dir das auch dein Caraudio Spezialist vor Ort. Und die Subwoofer müsstest du einfach nur austauschen. Die Austauschanleitungen kann man sich auf Dr Homepage von Eton herunterladen.
Der Sprung wird deutlich größer sein als wenn man schon dass HiFi Prof hat.
Gruß, Hans-Nils

Hallo zusammen,
Ich war gestern mal bei acr in Göttingen da der Händler bei Eton auf der Page stand und wollte mich mal erkundigen nach den System.
Nach dem ich denen gesagt habe war für eine Auto ich habe, haben sie gleich gesagt Wort wörtlich " das haben sie nicht nötig da bmw nur ärger macht, wenn man ein System nachrüstet wegen der Garantie".
Da habe ich erstmal nicht schlecht geguckt. Wie ist es bei euch gab es da mal Schwierigkeiten wegen der Garantie ??

Zitat:

Original geschrieben von comand


Hallo,

habe heute jetzt nach den Basslautsprechern unter den Vordersitzen auch die vorderen Hoch- und Tieftöner des HiFi Professional gegen die Eton ausgetauscht und auch noch die vorderen Türen gedämmt. Das Ergebnis ist wirklich gut, deutlich besser als das Professional, das ich vorher hatte.

......
Gruß, Hans-Nils

Und jetzt auch noch die Originallautsprecher des HiFi Professional (Hoch-, Mittel- und Tieftöner vorne) in der Bucht für 299.- Euronen (also den halben Preis der Etons) verkauft (freu 🙂) - gehen nach good old England 😁.

Gruß, Hans-Nils

Hallo an alle, ich wollte das Thema noch mal aufgreifen weil ich noch nicht so durchblicke...

Ich habe nen F10 seit kurzem und bin top zufrieden bis auf die Tatsache das die Standard Anlage sprich die Breitbandpappen nicht der Burner sind...

Das System mit den Eton LS und den SUBS hört sich sehr interessant an.
Die Fragen für mich sind:
- kann man das Frontsystem und die Subs ohne zusätzlichen Verstärker betreiben?
- wenn nicht was für ein Verstärker kommt in Frage?
- ich kenne keinen Car Hifi spez in meiner Umgebung und beim Googeln bin nich nicht wirklich fündig geworden. Oder ich weiß nicht ob ich die richtigen Begriffe verwendet habe. Komme aus dem Landkreis (Lahn Dill Kreis) und liege zwischen Siegen und Gießen an der A45.

Vielen Dank schon mal falls mir jemand weiter helfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen