Hifi-Soundsystem aufrüsten?
Hallo,
in meinem F11 ist das Hifi-Soundsystem mit dem Navi Business verbaut.
Leider merke ich vom Bass trotz maximaler Leistung überwiegen so gut wie nichts.
Welche Möglichkeiten gibt es das System aufzupeppen.
Mit welchen Kosten muss man rechnen.
Ist es möglich den Einbau selber vorzunehmen? Bin eigentlich handwerklich nicht soooo ungeschickt.
:-)
46 Antworten
Mein F11 hat auch das Hifi Professional drin. Komme nun echt ins grübeln, ob ich wirklich 600 Lappen für das Eton ausgeben soll. Ist der Unterschied wirklich so krass? Das Hifi Professional klingt für mich bisher recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Mein F11 hat auch das Hifi Professional drin. Komme nun echt ins grübeln, ob ich wirklich 600 Lappen für das Eton ausgeben soll. Ist der Unterschied wirklich so krass? Das Hifi Professional klingt für mich bisher recht gut.
Ob du 600 Lappen für das Eton ausgeben willst, musst du selber entscheiden (welche Felgen hast du eigentlich drauf - und sind sie den Mehrpreis zu den Standardfelgen wirklich wert?) 😁
Mein HiFi Professional klang für mich auch immer recht gut, jetzt finde ich den Klang im Wagen halt richtig gut.
Und wenn Du dann noch - so wie ich - deine HiFi Professional Lautsprecher in der Bucht für rund 300.- los wirst, dann bleibt nur noch die Hälfte bei dir hängen - und das ist es aus meiner Sicht allemal wert.
Ich bin mir eher unklar, ob sich die Qualität durch Einsatz des Verstärkers MA 100.4 nochmal hörbar verbessern lässt - zumal mir noch nicht ganz klar ist, welchen Aufwand ich in Sachen Anschluss finanziell und arbeitsmäßig noch hinzurechnen muss.
Gruß, Hans-Nils
habe bei mir das eton System in der Tür verbaut und noch keine subs unter den Sitzen getauscht.
Wie ist Dein Eindruck, lohnt sich der Tausch von subs sehr?
(eine wirklich ehrliche Beantwortung fällt einem sicherlich nicht einfach) 😉
Für mich ist die Frage ja eh klar das ich etwas dran machen möchte, nur würde ich gern wissen ob zum betreiben des ganzen ein Verstärker notwendig ist. Das es natürlich besser ist einen mit einzubauen kann ich mir gut vorstellen. Ich glaube es ist ja in diesem System kein Verstärker vorhanden... Also im Standard Sound.
Selber traue ich mich nicht dran soeinen einzubauen. Mit den LS würde ich das hinkriegen die zu verbauen aber die Endstufe? Und vorallem was für eine ist da geeignet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chill314
habe bei mir das eton System in der Tür verbaut und noch keine subs unter den Sitzen getauscht.Wie ist Dein Eindruck, lohnt sich der Tausch von subs sehr?
(eine wirklich ehrliche Beantwortung fällt einem sicherlich nicht einfach) 😉
Doch, die Beantwortung dieser Fragen fällt mir leicht. Ich habe erst die Subs gewechselt und ein paar Tage später erst die in den Türen. Ich fand den Unterschied vorher - nachher nach dem Wechsel der Subs noch größer als den nach dem Wechsel in den Türen.
Der Effekt ist ungefähr wie der Preis, 1/3 für die Höhen und Mitten, 2/3 für die Bässe (und ich höre vornehmlich Klassik und Jazz).
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
Original geschrieben von comand
Ob du 600 Lappen für das Eton ausgeben willst, musst du selber entscheiden (welche Felgen hast du eigentlich drauf - und sind sie den Mehrpreis zu den Standardfelgen wirklich wert?) 😁Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Mein F11 hat auch das Hifi Professional drin. Komme nun echt ins grübeln, ob ich wirklich 600 Lappen für das Eton ausgeben soll. Ist der Unterschied wirklich so krass? Das Hifi Professional klingt für mich bisher recht gut.
Du wirst es vermutlich nicht glauben, aber ich fahre tatsächlich noch meine 237 Standardfelgen 🙂. Nachdem mittlerweile fast ausschließlich meine Frau mit dem 5er unterwegs ist und ich nur noch 116i fahre, lohnt sich das für mich glaube nicht.
jetzt bin ich wirklich überrascht, hättr eher erwartet, dass die subs lediglich ein “bisschen“ Verbesserung bringen würde... denn die Türen bringen.nach dem Einbau der etons ordentlich Leistung...
für nen Verstärker wäre ich definitiv nicht bereit die ganze Karre auseinander zu nehmen, aber subs sind ja relativ schnell ausgetauscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chill314
jetzt bin ich wirklich überrascht, hättr eher erwartet, dass die subs lediglich ein “bisschen“ Verbesserung bringen würde... denn die Türen bringen.nach dem Einbau der etons ordentlich Leistung...
.....
Ging mir auch so, aber der Bass ist wirklich viel trockener und präsenter ohne zu sehr im Vordergrund zu sein. Seit ich die Etons habe nutze ich den Equalizer übrigens nicht mehr, nur die Höhen sind um 2 Strich angehoben (altersbedingt 😁 ) - und das wars.
Hallo,
wenn ihr das Ganze mal mit einem Verstärker (Eton MA 100. oder SR 60.4) hören könntet würdet ihr sofort sagen das er Pflicht ist, viel mehr Leistung und Kontrolle, dazu eben auch die passenden Trennfrequenzen für den Mittel/Hochton ab 250Hz und die Substanz bis 250Hz, sonst macht das mit den Substanz auch keinen Sinn.
Hier mal ein kleiner Überblick:
http://www.carhifi-store-buende.de/.../bmw
Grüße
Frank
Irgendwie ist es doch bei jedem Thema dasselbe: Nach oben gibt es keine Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von comand
Scheint sich zu bestätigen, dass der Harman-TopAmp mit originalen 8 Ohm-TopHfi-Bässen auch mit den ETON 4 Ohm Bässen stabil läuft. Meine4 Ohm B&O-Bässe stören den Amp auch nicht, nur das die DEUTLICH besser gehen im Vergleich zu den TopHifi.Zitat:
Ging mir auch so, aber der Bass ist wirklich viel trockener und präsenter ohne zu sehr im Vordergrund zu sein. Seit ich die Etons habe nutze ich den Equalizer übrigens nicht mehr, nur die Höhen sind um 2 Strich angehoben (altersbedingt 😁 ) - und das wars.
Aber es stimmt schon: Nach oben gibt es vom Aufwand her (fast) keine Grenzen.
Hmmm, ich kann das Ganze hier nicht wirklich nachvollziehen...
Ich habe auch das Hifi Professional verbaut.
Ich hatte an meinen Fahrzeugen fast immer die Anlage ein wenig aufgemotzt und war eigentlich selten zufrieden mit dem Ergebnis. Leichte Herzrythmusstörungen nach längeren Fahrten ja, aber eine richtige Wohltat für die Ohren nein.
Als ich dann zum ersten Mal die Bang & Olufsen in meinem damals erworbenen A5 hörte war ich endlich da angekommen was ich immer mit dem `Aufgemotze´ versucht habe..... die Hörgenuss war schlichtweg bombastisch!!!
Danach fuhr ich einen Z4 E89 mit Professional Radio... grausam für die Ohren. Danach einen E92 welchen ich mit dem Alpine-Set zu besseren Sound verhelfen mochte.... immer noch grausam für die heutigen Möglichkeiten.
Nun im F11 bin ich endlich wieder da, was ich mir ersehnt habe... Man kann die Anlage aufdrehen bis man seine eigene Stimme nicht mehr hört ohne jegliche Schwächen der LS wahrzunehmen. Einfach ein Traum!!
Einen Vergleich zur B&O möchte ich eigentlich keinen machen, da es doch schon zu lange her ist, aber ich würde vom Gefühl her sagen, dass das Professional dem B&O vom Audi in nichts nachsteht.
Was stört euch explizit an der Anlage des Professionals?? `Jammert´ ihr da nicht doch auf einem sehr hohen Niveau??
ich auch nicht wirklich. habe das hifi pro mit dsp (677a) und bin hoch zufrieden. vielleicht liegt es an der musikrichtung?
aber dafür gibts ja den eq. (wenn man ihn hat)
die anlage befiehlt einem ja quasi, sie laut aufzudrehen, was ich auch gerne mache und bringt guten druck ohne zu verzerren
nachtrag: beim standardsystem kann ichs verstehn. da würde ich auch den schraubenzieher in die hand nehmen
Bin der Dritte der es nicht versteht, vermute aber auch BMW hat die Komponenten im Laufe der Jahre gewechselt.
Ich habe bisher bei allen meinen Autos die Anlage aufgerüstet. Zuletzt beim Hifi-System im E87.
Aber selbst mein "arme Leute Hifi" (nicht Pro) im F10 klingt fantastisch (im Gegensatz zu vielen Aussagen die ich vorher gelesen habe, meiner ist aus 04/12 falls es einen Unterschied macht), daher empfand ich das zum ersten mal als unnötig und bezweifle den Wert (Preis/Leistung) einer Eton Aufrüstung.
Manchmal hätte ich zwar noch gerne Bässe die richtig im Magen drücken (früher auch nie ohne Sub im Kofferraum), aber ich möchte nichts mehr im Kofferraum verbauen und vermute die Etons alleine schaffen das auch nicht?! Die Mitten und Höhen sind klar, der Bass ist solide und die Lautstärke geht verzerrungsfrei in Regionen in denen man auch Mitsingenschreien kann ohne hören zu müssen wie schlecht man eigentlich ist. 😁
Ich dachte auch das das armeleute Hifi gut ist bis ich die Hi-Fi Pro im f2x gehört habe!
Das hat mich aus den Latschen geholt wie deutlich der Unterschied ist daher glaube ich das Eton es wert ist.
Gruß
Niko