Hifi-Lautsprechersystem
Da mir mein Hifi-Lautsprechersystem im F10 genügt hat habe ich es beim G30 wieder genommen, ein Fehler !
Das Hifi-Lautsprechersystem ist wirklich schlechter als im F10, besser noch etwas drauflegen und zumindestens das H&K bestellen....
Scheinbar wird der Lautsprecher, der beim F10 um Armaturenbrett oben war, beim G30 durch das feststehende Navi abgeschirmt....
Beste Antwort im Thema
Hm, was soll ich darauf antworten?
"Geheimmenü"
Dieses Wort hatte ich extra in Anführungszeichen gesetzt, da ich mir über den genauen Begriff nicht im Klaren war. Über bestimmte Tastenkombinationen war es dank des Threats in MT in meinem MB möglich den Equalizer "sichtbar" zu machen und entsprechende Änderungen vorzunehmen. Diese Optimierungen brachten mit den Standard-Lautsprechern einen – für mich – wirklich guten Sound. Deswegen meine Frage, ob es soetwas auch beim G30/31 gibt.
"Equalizer zu optimieren"
Jaja, entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. Wäre "Sound zu optimieren" angenehm für Dich?
"BT-Verbindung bringt besseren Sound als via USB" Medium
Tja, was soll ich machen, wenn Du mich nicht richtig zitierst. Nochmal im genauen Wortlaut: "Ich habe festgestellt, dass die BT-Verbindung einen (für meinen Geschmack) besseren Sound bringt, als z. Bsp. die iPod-Kopplung via USB. Kann Quatsch sein, ist aber mein Empfinden .."
Ich bin hier, vielleicht befremdlich für Dich, tatsächlich von meinen Ohren ausgegangen. Und Einschränkungen, dass es eventuell Quatsch sein könnte, habe ich ja auch gemacht. Für mich klingt es halt so ...
*hust*
Gesundheit und gute Besserung. :-)
Gerne erwarte ich hilfreiche Anregungen, die der Sache dienlich sein könnten.
157 Antworten
Zitat:
@Sonarfreak schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:20:01 Uhr:
Ok, danke. Dann werde ich das mal so hinnehmen, was BMW dort wieder gezaubert hat.
Die Zwangskoppelungen sind wirklich nervig.... ruck zuck hat man einen Basisgolf als Sonderausstattung mit drin...
Hallo ich habe die Einstellung von der folgenden Post "BMW Harman Kardon versus Audi BOSE - Erfahrungen" sorry weiß nicht wie ich dahin verlinke (letzter Eintrag vom 19.08.17)...... Hört sich sehr gut an .
Jens
Das ist vermutlich der Beitrag den du meinst: https://www.motor-talk.de/.../...di-bose-erfahrungen-t6111689.html?...
Ähnliche Themen
Danke diesen Beitrag meinte ich.
Jens
Zitat:
@Ras Tschubai schrieb am 02. Nov. 2017 um 23:37:38 Uhr:
Das ist vermutlich der Beitrag den du meinst: https://www.motor-talk.de/.../...di-bose-erfahrungen-t6111689.html?...
Ohne Erfahrung: https://www.bavsound.com
das hifi lautsprecher system hört sich in jedem falle besser an als das "grundausstattung" ein bekannter von mir hat einen mit "grundausstattung" (okay e61) und das hört sich sowas von grauenhaft an, das man lieber die musik auslässt. glaubt mir, das hifi ist dagegen ne richtige kanone!
Meine Erfahrungen mit dem HiFi Lautsprechersystem:
E39 Baujahr 2001 Aufpreis: 506 Euro Klang: wie ein leerer Blecheimer
E61 Baujahr 2009 Aufpreis: 570 Euro Klang: Klasse
F11 Baujahr 2014 Aufpreis: 490 Euro Klang: besser als im E61 gute Bässe
G31 Baujahr xxxx Aufpreis: 490 Euro Klang: wie hier oft beschrieben möglicherweise schlecht ?
Eigentlich kaum zu glauben. Das wäre seitens BMW ein echter Rückschritt.
Gruß
Hallo zusammen,
ich muss leider auch das Hifi Lautsprecher System bestellen, da ich ansonsten ja zusätzlich 2200 fuer das grosse Navi hinlegen muesste, und das ist mir dann wirklich zu viel fuer einen besseren Sound. Ich hoffe, es ist wenigstens nicht so schlecht wie das Hifi LSS des 4er BMW, das war nämluch echt ein schlechter Witz. Kennt jemand zufällig den Vergleich?
Thx,
Andre :-)
Ich hab sowohl im F33 als auch im G31 das Hifi Lautsprechersystem. Im G31 empfinde ich die Höhen klarer und auch die Bässe satter, liegt aber vlt auch am Klangvolumen. Ich hatte in der Vergangenheit in allen 5ern das HK und bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Hifi LSS.
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 10. November 2017 um 21:38:28 Uhr:
Ich hab sowohl im F33 als auch im G31 das Hifi Lautsprechersystem. Im G31 empfinde ich die Höhen klarer und auch die Bässe satter, liegt aber vlt auch am Klangvolumen. Ich hatte in der Vergangenheit in allen 5ern das HK und bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Hifi LSS.
Moin,
Danke fuer die Info, das klingt doch super! :-)))
LG,
Andre
Hallo zusammen,
ich habe mir die beien Freds zum Thema HLS durchgelesen und zu folgender Fragestelung noch nichts gefunden.
Kann man ohne grossen Aufwand etwas mehr Volumen rein bringen? Ich dachte das an zwei Varianten:
1.: Aktiv Bass Tube z.B. im Kofferraum bei geöffnetem Mittelteil der Ruecksitzbank. Vielleicht gibt es hier ja eine direkte Anschlussmöglichkeit an der ebneso im Kofferrraum verbaute Endstufe? Hat das schon jemand gemacht, bzw. ist das möglich als Plug a Play Version? Das wäre elegant gelöst, denke ich.
2.: Im Innenraum, z.B. als Bluetooth aktiv Bass Tube oder via USB?
Hintergrund meiner Frage ist es, dass ich nicht die 2200 fuer das grosse Navi plus den Aufpreis fuer das HK ausgeben kann, dann wären wir nämlich bereits bei ca. 3000 fuer die Musi 😉 Ist ein Geschäftswagen und der 6 Zyl. Diesel zieht schon extrem die Rate nach oben. Etwas mehr Volumen wäre aber schon schön, dache ich...
LG,
Andre
Für den 5er BMW, und da gibt es zwischen F und G Modell keine Änderung (ist ja praktisch auch das gleiche Auto) keinen Unterschied, Aufrüstsysteme, die hinter die vorhandenen LS-Abdeckungen gebaut werden und in den Kofferraum kommt dazu eine 4-Kanalendstufe mit ca. 4x 150W (bspw. Alpine PDX f6).
a) X-ION 200 Plus System 499,- EUR plus Endstufe (bspw. 650,- EUR) plus Einbau, macht im Ganzen 2.000,- EUR
Besser wäre es hierbei, eine DSP Endstufe zu wählen, denn dieses System ist zwar potent und pegelfest, benötigt jedoch heftiges EQ-ing.
b) Gladen Box & More DSP Extreme 1.349,- EUR plus Einbau, macht im Ganzen ca. 2.000,- EUR
Beiden Systemen fehlen Lösungen für die Rücksitzbank, denn dort sind die Höhen und Mitten viel zu leise und da die Tieftöner unter den Sitzen - 20cm bei beiden Varianten a) und b) - und dadurch sehr begrenzt sind, sollte in den Kofferraum ergänzen ein potenter Gehäusesubwoofer (empfehlenswert ist JL Audio) plus weiterer Endstufe installiert werden, wobei ich mind. zu einem 30cm Chassis greifen würde.
Ca. 3.000,- bis 3.500,- EUR sind zu investieren, bis man eine ordentlich Anlage im 5er hat. Das ist dann aber auch noch nicht Spitzenklasse.
Hi F8274 (:-)),
vielen Dank fuer dei Tipps, ich lasse es ersmal so mit dem Hifi Lautsprechersystem. Das Auto kommt auch erst Ende April.
Eine Sache aber noch an Alle, die den Eindruck hatten, das alte Hifi Lautsprechersystem wäre besser gewesen. Nun ist es ja bei Lautsprechern so, das diese gerade in den ersten Wochen generell schlechter klingen, als danach, da sie erst einlaufen muessen. Zumindest sagen das die Profis. Von daher hinkt der direkte Vergleich, zumindest fuer die Zeit, wenn man das Auto gerade abgeholt hat. :-)
Und nun noch zu Deiner Aussage, des wäre praktisch das gleiche Auto. Mitnichten, es ist alles neu. Bodengruppe, Fahrwerkskomponenten, Karossierie, Integrierte elektronische Systeme...
Einzig der Antrieb ist bei den meisten Motren quasi identisch. Gerade das Fahrwerk hat durch die Doppenquerlenkervorderachse enorm gewonnen. Der Wagen ist im Vergleich zum alten 5er spuerbar agiler, ohne an Komfort zu verlieren. Ein Plus und fuer mich das Highlight, da mir der Elekrokram persönlich eh nichts bringt.
LG,
Andre