Hifi-Lautsprechersystem

BMW 3er F30

Hi,

kann mal jemand von den F30-Fahrern was zu dem Standard Hifi System berichten? Ich würde normalerweise das Harman Kardon nehmen, kaufe aber dieses mal einen fertig konfigurierten Vorführer, der leider nur das normale Hifi verbaut hat. Wie klingt das? Ist das besser als im E90?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Onanymoose


Ist im Hifi-System ein Subwoofer dabei? Ist die Bassqualität besser/druckvoller als bei den Standardlautsprechern oder gibts hier keinen grossen Unterschied? Die zusätzlichen Hochtöner werden bei normaler Lautstärke wohl auch nicht den grossen Unterschied machen, oder?

Über ne Info würd ich mich freuen.

Sogar das Standardsystem hat einen Tieftöner - ohne Frequenzen unter 200 hz würde sich das sonst ziemlich bescheiden anhören.

Die Soundqualität nimmt von System zu System deutlich zu, wobei erfahrungsgemäß der Unterschied zwischen Basis und Hifi größer ist als zwischen Hifi und HK. Die Bassstärke bzw. bei leisen Lautstärken die Qualität muss sich aufgrund der angegebenen Leistungsdaten und dem Aufbau deutlich hörbar unterscheiden.

Separate Hochtöner machen IMMER einen Unterschied über alle Lautstärken hinweg. Gerade auch beim leise hören sind diese wichtig, da sie sehr fein angesteuert werden können und die Mitteltöner keine Kompromisse eingehen müssen, weil sie einen Job machen müssen für den sie eigentlich nicht zuständig sind. Das erhöht die hörbare Auflösung beträchtlich.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Mein Eindruck ist, das System in meinem e90 war qualitativ hörbar besser.... Das vom f30 ist nicht schlecht, aber hört sich etwas weniger wie im Konzertsaal an.... Zum Teil als wäre ein schlechter Filter drüber !

Im F31 klingt es deutlich besser als im f30, was wohl sicher am größeren Innenraumvolumen liegt. Ich bin mit dem HiFi sehr zufrieden.

Gruß Mario

ich würde es nicht mehr nehmen 😉
würde zum HK aufstocken

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich würde es nicht mehr nehmen 😉
würde zum HK aufstocken

Gruß
odi

Das Bessere ist immer der Feind des Guten. 🙂

BTW ich würde beim nächsten auch das NBT (Prof.)- Navi nehmen anstelle des Buisness.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Die Frage ist nur, wonach man "gut" und "besser" bewertet.

Mich hat das HK in verschiedenen Probefahrzeugen nicht von seinem Mehrpreis überzeugt. Ich habe nur marginale Verbesserungen im Klang zwischen HK und HiFi-System feststellen können, so dass ich mich bewusst für das HiFi entschieden und dieses bis heute nicht bereut habe.

An anderer Stelle wurde auch schon beschrieben, wie sich Leder- oder Stoffausstattung auf den Klang auswirken.

Es gibt IMHO nichts, was in seiner Qualitaet derart streut wie die BMW-Audio-Systeme.

Ich habe alles schon gefahren, bis hinauf zum High-End Individual. Man kann von dem, was man im Vorfuehrer hoert, keinesfalls darauf schliessen wie es dann im eigenen Fahrzeug klingen wird. Gibt verschiedene hersteller der verschiedenen Komponenten, und die passen eben mehr oder weniger gut zusammen.

Das System, welches ich in meinem aktuellen E90 fahre, ist das beste BMW-System das ich je besessen habe. Es ist ein.....Standardsystem.

Ich habe das Hifi-System im F30.
Das Hifi System ist Ok. Nicht mehr und nicht weniger. Pegel kannste damit nicht machen. Zum Radio hören/Musik hören ohne große Ansprüche reicht es aus.
Das HK empfinde ich als deutlich besser. Jedoch stellte sich der Wooow Effekt auch damit bei mir nicht ein.
Letztes WE habe ich dieses System gehört und war begeistert.
http://www.carhifi-store.net/wege-komplettset-front-p-594.html
Fazit:
ICH würde heute Standard nehmen und danach das Drittanbieter System einbauen lassen.
Das hat mich nach Probehören überzeugt.
Somit eigene Musik mitnehmen und alle Systeme Probehören und für Dich entscheiden was ausreichend ist und ob man eventuell den Aufwand Drittanbieter gehen möchte ;-)

VG
Rainer

Echtes "Hifi" im Auto ist meiner Meinung nach sowieso nicht möglich !
Das Meiste ist raffinierte Geschäftemacherei.

Vom noch verbliebenen geringen Hörvermögen älterer Fahrer ganz abgesehen ...

Zum Glück bauen die leute in München und anderswo nicht spezielle Rentner-Modelle, vom GT mal abgesehen....

Ich nehme auch nur noch Standardsysteme und rüste selbst auf. Wenn man selber schraubt , kann man mit überschaubarem Aufwand sehr viel besseren Sound erreichen.

Ein gut eingestellter DSP bewirkt selbst mit den orig. LS schon ein kleines Wunder. Die zig LS der orig. "Highend"-Soundsysteme sind sowieso nicht nötig.

@Rambello: Geschäftemacherei ist es eher bei den Autohersteller. Die bauen standardmäßig ziemlich miesen Sound ein, damit man zu den aufpreispflichtigen Systemen greift. Dabei sind selbst diese nicht besonders gut, aber eben erträglicher. Die Unterschiede eines guten Systems hört man auf jeden Fall. Da kommen plötzlich Töne/Instrumente rüber, die man sonst gar nicht wahrgenommen hat.

Auf Dritthersteller zurückgreifen und einbauen kann man aber nur wenn einem der Wagen a) selbst gehört und einem b) ggf. zu leistende Gewährleistungsansprüche bei Elektrik - Problemen egal sind. Damit fällt schonmal ein großer Teil der BMW Fahrer raus.

Gruß Mario

Das ist ein Argument. Bei mir ist es ein Firmen-Leasingauto, trotzdem habe ich umgerüstet (DSP, Endstufe, Frontsystem, Sub). Ist aber alles unsichtbar und problemlos rückrüstbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen