HiFi Lautsprechersystem
Kann ich optisch kontrollieren, ob das HiFi Lautsprechersystem (0676) bei meinem X1 verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.
Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend - von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.
Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen. Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen! Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen, sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen. Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.
Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht. Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.
Einbau des Verstärkers:
Der Vestärker kommt in die Mulde links unter dem Kofferraumeinsatz. Er wird mit den bereits am Verstärkergehäuse vorhandenen Klebestreifen angeklebt, was erstaunlich gut hält. Jeweils zwei Kabel müssen vom Verstärker zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt werden. Dazu muss die Rücksitzbank (ist nur eingesteckt) und die Abdeckungen in den Türeinstiegen und an der B-Säule entfernt werden (sind mit Klipsen befestigt). Die Kabel werden in den Kabelschächten an den Türeinstiegen verlegt und etwa bis zur Mitte der vorderen Sitzschienen geführt. Der Stecker von den Basslautsprechern muss herausgenommen und in die Buchse an einem der Kabel vom Verstärker gesteckt werden. Dafür wird der Stecker des andere Kabels in die Buches am Basslautsprecher gesteckt.
Jemand mit "Hebammenfingern" könnte den Steckerwechsel an der Bassbox auch durchführen, ohne das Abdeckgitter an der Box zu entfernen. Allerdings kommt man da schlecht dran, weil unter dem Teppich eine sehr dicke Isolierschicht aus Schumstoff vorhanden ist und man den Stecker unter der Sitzschiene hindurchfummeln muss. Ich habe daher das Lautsprechergitter entfernt, allerdings ohne den Sitz auszubauen (Sitz nach hinten schieben, um die vorderen Schrauben zu lösen und nach vorne schieben, um die hinteren zu lösen). Nach dem Entfernen des Kunststoffgitters kommt man sehr gut an den Stecker (Stellung Sitz ganz vorn), ist ca. einen cm von der Sitzschine entfernt. Wenn die Kabel rechts und links zu den Bassboxen verlegt sind, können die Abdeckungen wieder aufgesteckt und die Rücksitzbank befestigt werden. Jetzt noch das rote Kabel des Verstärkers zur Plusklemme der Baterie führen und das braune zu einem Massepunkt. Da ich keinen geeigneten in der Nähe gefunden habe, habe ich das braune Kabel am Minuspol der Baterie befestigt. Der Verstärker ist dauerhaft an Plus/Minus angeschlossen (Stand by), er schaltet sich automatisch ein, wenn ein Eingangssignal anliegt (also das Radio/Navi eingeschaltet wird).
Codierung:
Die Anlage hat sofort funktioniert, ohne dass ich etwas habe codieren lassen (obwohl es in der Einbauanleitung steht). Den freundlichen Werkstattmeister auf den Sinn der Codierung angesprochen meinte dieser, der Bordcomputer müsse ja halt wissen, dass das System eingebaut ist. Sonst wusste er auch nicht mehr zum Sinn der Codierung zu sagen. Ich werde die Codierung machen lassen, wenn das Fahrzeug irgendwann sowieso mal in der Werkstatt steht, z.B. zur Inspektion.
Wirkung der Anlage:
Der Unterschied zu den Standardlautsprechern ist aus meiner Sicht gewaltig. Der Sound ist sehr brilliant und die Bässe haben jetzt richtig Wumms. Selbst Musik vom Radiosender klingt jetzt richtig gut.
Einziger Nachteil: Die hinteren Lautsprecher sind im Vergleich zu vorne sehr leise (logisch, gehen ja nicht über den Verstärker).
Ich würd´s trotz der Arbeit (ca. drei Stunden) jederzeit wieder einbauen!
Gruß
Frank
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Ist das werksseitig eingebaute HiFi System eigentlich das gleiche wie das Nachrüstset, also von Alpine mit 4x80 Watt Verstärker?
Gute Frage, aber ich vermute eher nicht!?
Wahrscheinlicheventuellvielleicht ist das Nachrüstset sogar hochwertiger 😰
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gute Frage, aber ich vermute eher nicht!?Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Ist das werksseitig eingebaute HiFi System eigentlich das gleiche wie das Nachrüstset, also von Alpine mit 4x80 Watt Verstärker?
Wahrscheinlicheventuellvielleicht ist das Nachrüstset sogar hochwertiger 😰
Habe auch keine Ahnung. Habe nur gefragt, weil beim Hifi-Lautsprechersystem (676) in der Preisliste steht:
8 Lautsprecher und 180 Watt Verstärker!
Alle X1-Vorführwagen die ich gefahren habe und natürlich mein eigener hatten nur die Standardlautsprecher drin. Ich wollt damals für meinen die 540 € für das Hifi-System nicht ausgeben, weil sich mir der Vorteil nicht erschlossen hat. Von dem Nachrüstset bin ich allerdings absolut begeistert!
Gruß
Frank
Kleiner Erfahrungsbericht mit den zusätzlichen Hochtönern:
Ich habe gestern meine Hochtöner für das Spiegeldreieck vom Freundlichen bekommen. Kosten: ca 80€ inkl. MwSt.
Der Einbau war dank Franks Anleitung nicht schwierig. Ab und zu kostet es etwas Überwindung, an den richtigen Stellen etwas fester anzuhebeln, damit sich die Clips lösen, jedoch hält dafür die Türverkleidung nach dem Zusammenbau wieder bombenfest.
Wer sich jetzt im Gesamten einen großen Boost erwartet, wird verständlicherweise endtäuscht. Die Hochtöner sorgen für mehr "Räumlichkeit". Der Klang wird feiner, die Instrumente werden schöner in den Raum gestellt, da der Stereoeffekt durch die Hochtöner in "fast" Ohrhöhe verbessert wird.
Mehr Bass? Ne, sind ja Hochtöner
Mehr Lautstärke? Ne, sind ja Hochtöner
Mehr Klang? Ja, auf alle Fälle. Nicht nur subjektiv.
Wer sich das Alpineset kaufen möchte, um mehr Klang zu haben, sollte sich deffinitiv überlegen, ob er nicht vorher die Hochtöner im Spiegeldreieck ausprobiert. Lieber 80€ auf Verdacht ausgeben, und sich eventuell 300€ zu sparen.
Wer zusätzlich mehr Druck, Bums und Power möchte, ist mit den Hochtönern nicht gut beraten, der sollte das Alpineset bevorzugen.
Schlussendlich noch einmal Danke an Reno Raines, der mir den Tipp mit den Hochtönern gegeben hat, und Danke an Frank, mit dessen Anleitung ein Selbsteinbau kein Problem darstellt.
Tom
Wem der Umbau mit dem BMW Nachrüstset Alpine zu aufwändig ist, der kann auch nur durch Austauschen des BMW Business / Professional Radios gegen ein besseres mit eingebautem Verstärker (z.B. von Kenwood, Pioneer, JVC, Sony, Blaupunkt, gibt schon ganz gute um 100€) eine ganz deutliche Verbesserung des Sounds mit den Standardlautsprechern erreichen. Ich hab das bei einem E46 mal gemacht. Dazu muß nur Klimabedienteil und BMW Radio raus (am besten auch noch Schaltkulisse, Mittelkonsole Ablagefach unten etc. abbauen), dann braucht man ISO- und Antennenadapter für den Anschluss, und eine Blende für den Einbau (Adapter und Blende kosten zusammen nochmal so um die 25 €). Falls man MFL-Lenkrad hat, oder PDC, braucht man auch noch einen Canbus-Adapter, damit das weiter funktioniert mit dem neuen Radio. Bei der Auswahl des Radios sollte man darauf achten, daß die Tasten-Beleuchtung orange/rot ist oder eingestellt werden kann, damit nachher die Optik gut aussieht. Solche Radios haben dann meist auch schon USB/IPod Anschluß, und Bluetooth Freisprecheinrichtung eingebaut. Wer das ab Werk noch nicht hat, für den lohnt sich so ein Umbau definitiv!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte noch ein Foto von meinen eingebauten Alpine-Lautsprechern nachliefern. Hab auch in meinem Erfahrungsbericht vom Einbau vergessen zu erwähnen, dass dem Hifi-Set zwei schicke Alpine Logos beiliegen, die auf die Spiegeldreiecke geklebt werden. Super finde ich auch, dass die silbernen Lautsprechermembranen durch die Gitter sichtbar sind.
Mittlerweile habe ich einige CDs getestet, der Sound ist einfach super!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
ich wollte noch ein Foto von meinen eingebauten Alpine-Lautsprechern nachliefern. Hab auch in meinem Erfahrungsbericht vom Einbau vergessen zu erwähnen, dass dem Hifi-Set zwei schicke Alpine Logos beiliegen, die auf die Spiegeldreiecke geklebt werden. Super finde ich auch, dass die silbernen Lautsprechermembranen durch die Gitter sichtbar sind.Mittlerweile habe ich einige CDs getestet, der Sound ist einfach super!
Gruß
Frank
Sieht irgendwie hochwertiger aus als die Werkslösung! 😎
Ähm, zuerst bessere Hochtöner einbauen, dann ein riesiges (für mein Empfinden) Logo davorkleben? 🙄
Manchmal ist weniger doch mehr ...
Wie ist denn das BMW-Business-Lautsprechersystem in der Praxis? Ist das nicht eh spitzenmäßig und nur Klangfetischisten brauchen die Harman/Kardon-Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von Justus1864
Wie ist denn das BMW-Business-Lautsprechersystem in der Praxis? Ist das nicht eh spitzenmäßig und nur Klangfetischisten brauchen die Harman/Kardon-Lösung?
Zunächst, vor der Harman-Lösung gibt es noch die Hifi-Sonderausstattung.
Am Anfang steht das "normale" Business-Radio mit "normalen" Lautsprechern und zu diesem Paket (incl. der dürftigen Empfangseigenschaften) stellt sich nur die Frage: wo in aller Welt hat BMW diesen Schrott überhaupt aufgetrieben?
Zitat:
Original geschrieben von Justus1864
Wie ist denn das BMW-Business-Lautsprechersystem in der Praxis? Ist das nicht eh spitzenmäßig und nur Klangfetischisten brauchen die Harman/Kardon-Lösung?
Werde hier mal versuchen, ein objektives Statement abzugeben:
Mein Musikgeschmack erstreckt sich von Kassik über Jazz bis Pop und Rock.
Zu Hause würde ich mich als "Klanggeil" bezeichnen. Denon, Nubert.....
Im Auto möchte ich schönen Klang, nicht unbedingt Bassgewalten, aber man darf ihn, wenns dazugehört schon mal spüren. Jedoch nicht um jeden Preis.
Ich habe Navi Business mit Radio Professionell. Der Klang, verglichen mit der Standartausrüsten meines vorigen Oktavias, ist eher bescheiden. Dumpf. Nicht ortbar. Von Stereo relativ weit weg. Der Bass is jedoch um längen besser. (Habe das Glück, noch 2 Bässe unter dem Sitz zu haben).
Mir war klar, dass ich zwar damit leben könnte, wurde jedoch dank diesem Forums fündig, dass es mit relativ einfachen Mitteln besser ginge. 2 Hochtöner wurden gekauft und verbaut. Jetzt ist der Klang um einiges besser, die Höhen sind plötzlich da und nun kann ich auch Stereo hören. Links die Streicher, rechts die Bläser.
Luft nach oben ist immer. Selbst mit einem H&K ist noch was möglich.
Alles eine Frage des Schotters🙂
Es ginge schlechter, was im X1 standartmäßig verbaut ist, es ginge jedoch auch besser. Je nach Vorlieben und Geschmack.
Die Frage ist, mit was gibt sich jeder einzelne zufrieden bzw. wieviel ist euch eine Verbesserung wert.
Tom
Ich würde empfehlen (wenn man nicht zu sehr auf den Preis schauen muss), Radio Professional plus HiFi Lautsprecher System plus Connectivity Paket zu wählen. Dann hat man 8 qualitativ hochwertige Lautsprecher (evtl. andere als ohne HiFi, bin mir da aber nicht sicher) - 2 x Mitteltöner vorne und hinten, 2 x Hochtöner in den Spiegeldreiecken, 2 Tieftöner unter den Vordersitzen, einen extra Verstärker unter dem Kofferraumboden, und ein brauchbares Radio mit gutem Empfang und USB Funktionalität (MP3 von USB Stick oder iPod abspielen geht dann auch). Der Sound ist damit super. 🙂 Harmann-Kardon brauchen nur Audio-Puristen.
Auf keinen Fall nur Radio Business nehmen, ohne Navi oder sonstige Audio Extras. Dann ist der Sound im X1 besch*** 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Ich würde empfehlen (wenn man nicht zu sehr auf den Preis schauen muss), Radio Professional plus HiFi Lautsprecher System plus Connectivity Paket zu wählen.
Auf keinen Fall nur Radio Business nehmen, ohne Navi oder sonstige Audio Extras. Dann ist der Sound im X1 besch*** 😮
So isses! 🙂 Außerdem hörst du ab einer bestimmten Geschwindkeit eh keinen Unterschied mehr zu HK Boxen.
Weiß eigentlich überhaupt jemand, wer die Boxen vom HiFi Paket herstellt?
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
einen extra Verstärker unter dem Kofferraumboden,
Unterscheidet sich Hifi nur vom extra Verstärker oder sind auch andere Lautsprecher verbaut???
Sonst wäre ja die Überlegung, diesen Verstärker, wenn einzeln erhältlich, nachzurüsten.
Nur mal so, als Gedankenspielerei.
Tom
Zitat:
Unterscheidet sich Hifi nur vom extra Verstärker oder sind auch andere Lautsprecher verbaut???
Auch andere/bessere/mehr Lautsprecher.
Schade!!!!
Trotzdem Danke für die Info
Tom