HiFi Lautsprechersystem
Kann ich optisch kontrollieren, ob das HiFi Lautsprechersystem (0676) bei meinem X1 verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.
Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend - von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.
Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen. Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen! Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen, sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen. Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.
Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht. Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.
Einbau des Verstärkers:
Der Vestärker kommt in die Mulde links unter dem Kofferraumeinsatz. Er wird mit den bereits am Verstärkergehäuse vorhandenen Klebestreifen angeklebt, was erstaunlich gut hält. Jeweils zwei Kabel müssen vom Verstärker zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt werden. Dazu muss die Rücksitzbank (ist nur eingesteckt) und die Abdeckungen in den Türeinstiegen und an der B-Säule entfernt werden (sind mit Klipsen befestigt). Die Kabel werden in den Kabelschächten an den Türeinstiegen verlegt und etwa bis zur Mitte der vorderen Sitzschienen geführt. Der Stecker von den Basslautsprechern muss herausgenommen und in die Buchse an einem der Kabel vom Verstärker gesteckt werden. Dafür wird der Stecker des andere Kabels in die Buches am Basslautsprecher gesteckt.
Jemand mit "Hebammenfingern" könnte den Steckerwechsel an der Bassbox auch durchführen, ohne das Abdeckgitter an der Box zu entfernen. Allerdings kommt man da schlecht dran, weil unter dem Teppich eine sehr dicke Isolierschicht aus Schumstoff vorhanden ist und man den Stecker unter der Sitzschiene hindurchfummeln muss. Ich habe daher das Lautsprechergitter entfernt, allerdings ohne den Sitz auszubauen (Sitz nach hinten schieben, um die vorderen Schrauben zu lösen und nach vorne schieben, um die hinteren zu lösen). Nach dem Entfernen des Kunststoffgitters kommt man sehr gut an den Stecker (Stellung Sitz ganz vorn), ist ca. einen cm von der Sitzschine entfernt. Wenn die Kabel rechts und links zu den Bassboxen verlegt sind, können die Abdeckungen wieder aufgesteckt und die Rücksitzbank befestigt werden. Jetzt noch das rote Kabel des Verstärkers zur Plusklemme der Baterie führen und das braune zu einem Massepunkt. Da ich keinen geeigneten in der Nähe gefunden habe, habe ich das braune Kabel am Minuspol der Baterie befestigt. Der Verstärker ist dauerhaft an Plus/Minus angeschlossen (Stand by), er schaltet sich automatisch ein, wenn ein Eingangssignal anliegt (also das Radio/Navi eingeschaltet wird).
Codierung:
Die Anlage hat sofort funktioniert, ohne dass ich etwas habe codieren lassen (obwohl es in der Einbauanleitung steht). Den freundlichen Werkstattmeister auf den Sinn der Codierung angesprochen meinte dieser, der Bordcomputer müsse ja halt wissen, dass das System eingebaut ist. Sonst wusste er auch nicht mehr zum Sinn der Codierung zu sagen. Ich werde die Codierung machen lassen, wenn das Fahrzeug irgendwann sowieso mal in der Werkstatt steht, z.B. zur Inspektion.
Wirkung der Anlage:
Der Unterschied zu den Standardlautsprechern ist aus meiner Sicht gewaltig. Der Sound ist sehr brilliant und die Bässe haben jetzt richtig Wumms. Selbst Musik vom Radiosender klingt jetzt richtig gut.
Einziger Nachteil: Die hinteren Lautsprecher sind im Vergleich zu vorne sehr leise (logisch, gehen ja nicht über den Verstärker).
Ich würd´s trotz der Arbeit (ca. drei Stunden) jederzeit wieder einbauen!
Gruß
Frank
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo,
bin fast entschlossen, mir das Alpine Hifi-Set zu bestellen. Was mich noch abschreckt ist, dass ich zum Einbau der Mittel- und Hochtöner die Türverkleidung abnehmen muss. Habe mir die Türen mal angeschaut und eigentlich keine Idee, wie man die Verkleidung abbekommt. Ist sie nur gesteckt oder müssen vorher Schrauben gelöst werden?Wer kann mir helfen? Die Forensuche zu dem Thema blieb leider erfolglos.
Gruß
Frank
hallo Frank,
hier die Kopie eines Beitrages von
"reno raines"aus dem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...erbeten-und-viele-fragen-t3259071.html"hi Tom,
du brauchst 2 x 65136964012, hochtonlautsprecher hifi.
türverkleidung abbauen (gummierte leiste am türgriff abmachen, alle torx schrauben lösen und hinter dekorblende glaub 4 schrauben, dann einfach abziehen mit bisschen kraft, ist mit stöpseln gesteckt).
Danach das fensterdreieck vorne abmachen ( nur gesteckt) und der hochtöner einstecken. alles ist schon vorgesehen.
kabel vom hochtöner in den vorhandenen steckplatz am hauptlautsprecher einstecken und alles wieder anbauen.
es muss NIX codiert werden, eine frequenzweiche ist im kabel eingeschweisst.
lles wieder anbauen, verbessertes klangbild geniessen und finito!
gr rene"
Könnte dir weiterhelfen
gruss mucsaabo
edit: sorry, doppelt
Hallo!
Für das Alpine set musst du aber glaube ich auch noch einen verstärker hinten einbauen.. dafür müsstest du kabel ziehen in den kofferraum. Wenn dir die türverkleidung schon ein wenig beängstigt dann würde ich an einen selbsteinbau des gesamten alpine sets zweifeln..
Die hochtöner bringen schon ordentlich was und kostet fast nix!
gr rene
Zitat:
Original geschrieben von reno raines
Hallo!
Für das Alpine set musst du aber glaube ich auch noch einen verstärker hinten einbauen.. dafür müsstest du kabel ziehen in den kofferraum. Wenn dir die türverkleidung schon ein wenig beängstigt dann würde ich an einen selbsteinbau des gesamten alpine sets zweifeln..Die hochtöner bringen schon ordentlich was und kostet fast nix!
gr rene
Hallo Rene,
ist schon klar, ich habe sogar schon die Einbauanleitung für das Set studiert: Der Verstärker kommt in den Kofferraum unter die Ablage, von da werden Kabel zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt sowie die Stromversorgung für den Verstärker zur Batterie. Da sehe ich keine Probleme.
Bei den Türverkleidungen ist es halt so, dass man nicht sieht, wie sie befestigt sind und ich einfach befürchte, dass man da was kaputt machen könnte bzw. die Verkleidungen später nicht mehr sauber befestigt bekommt.
Dank der Antwort hier im Beitrag weis ich ja nun zumindest, wo die Schrauben versteckt sind!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hi,
Musst aber einiges entfernen.. Sitzfläche raus, alle seitenverkleidungen usw. Die sitze auch, sonst kannst du keine bassbox wechseln!
TIPP: für Türverkleidungen gibt es spezielle Klipser-Heber und für Dekorleisten sog. Montagekeile...bei Conrad oder Völkner glaub ich. Beim 🙂 vorher ne Tüte Ersatzklipse holen, die brechen halt manchmal.
Zitat:
Original geschrieben von reno raines
Hi,Musst aber einiges entfernen.. Sitzfläche raus, alle seitenverkleidungen usw. Die sitze auch, sonst kannst du keine bassbox wechseln!
Einspruch!
Wenn man - wie ich - das NAVI Business mit zwei Bassboxen hat, braucht man nur Kabel vom Verstärker zu den Basslautsprechern verlegen und diese am Lautsprecher bzw. am vorher abgezogenen Stecker anschließen!
Die Türverkleidungen vorne müssen natürlich runter, damit man die Mitteltöner austauschen und die Hochtöner einbauen kann!
Gruß
Frank
wofür gibt es dann den verstärker?
irgendwie muss man die kabel ja ziehen.. damit du an die bassboxen rankommst musst du sehr wohl die sitze rausschrauben. versuch mal die plastikabdeckungen nur zu entfernen ohne sitzentfernung. kommst nicht ran!
und verstärker liegt ja nicht ohne anschlüsse hinten drin. da musst ja doch was anschliessen oder?
Zitat:
Original geschrieben von reno raines
wofür gibt es dann den verstärker?
irgendwie muss man die kabel ja ziehen.. damit du an die bassboxen rankommst musst du sehr wohl die sitze rausschrauben. versuch mal die plastikabdeckungen nur zu entfernen ohne sitzentfernung. kommst nicht ran!
und verstärker liegt ja nicht ohne anschlüsse hinten drin. da musst ja doch was anschliessen oder?
Ja sicher, es werden jeweils zwei Kabel vom Verstärker zu den Basslautsprechern gezogen. Diese werden vorzugsweise unter die Abdeckungen der Türeinstiege verlegt. Der Stecker in der Bassbox wird abgezogen und in die Buchse des einen Kabels gesteckt, das zweite Kabel kommt in den Anschluss der Bassbox.
Die Abdeckungen der Bassbox habe ich gestern mal versuchsweise rausgeschraubt und den Stecker einmal abgezogen. Das ging ohne den Sitz herauszunehmen!! Dazu braucht man etwas Geschick und man muss den Sitz einmal ganz nach vorne schieben und einmal ganz nach hinten, um jeweils an die hinteren und vorderen Schrauben zu kommen!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
TIPP: für Türverkleidungen gibt es spezielle Klipser-Heber und für Dekorleisten sog. Montagekeile...bei Conrad oder Völkner glaub ich. Beim 🙂 vorher ne Tüte Ersatzklipse holen, die brechen halt manchmal.
Danke für den Tipp. Was man auch gut nehmen kann ist eine "Tapezierhilfe" aus Kunststoff. Das sind so Dinger, um Tapeten in den Ecken glatt zu bekommen. Das Teil ist aus weichem Kunststoff und kann auch Prima zum Abhebeln unter geklippste Teile geschoben werden, ohne diese zu verkratzen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
TIPP: für Türverkleidungen gibt es spezielle Klipser-Heber
Falls Du mal in Wuppertal bist, könnte ich Dir so ein Teil leihen.
Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.
Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend - von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.
Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen. Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen! Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen, sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen. Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.
Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht. Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.
Einbau des Verstärkers:
Der Vestärker kommt in die Mulde links unter dem Kofferraumeinsatz. Er wird mit den bereits am Verstärkergehäuse vorhandenen Klebestreifen angeklebt, was erstaunlich gut hält. Jeweils zwei Kabel müssen vom Verstärker zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt werden. Dazu muss die Rücksitzbank (ist nur eingesteckt) und die Abdeckungen in den Türeinstiegen und an der B-Säule entfernt werden (sind mit Klipsen befestigt). Die Kabel werden in den Kabelschächten an den Türeinstiegen verlegt und etwa bis zur Mitte der vorderen Sitzschienen geführt. Der Stecker von den Basslautsprechern muss herausgenommen und in die Buchse an einem der Kabel vom Verstärker gesteckt werden. Dafür wird der Stecker des andere Kabels in die Buches am Basslautsprecher gesteckt.
Jemand mit "Hebammenfingern" könnte den Steckerwechsel an der Bassbox auch durchführen, ohne das Abdeckgitter an der Box zu entfernen. Allerdings kommt man da schlecht dran, weil unter dem Teppich eine sehr dicke Isolierschicht aus Schumstoff vorhanden ist und man den Stecker unter der Sitzschiene hindurchfummeln muss. Ich habe daher das Lautsprechergitter entfernt, allerdings ohne den Sitz auszubauen (Sitz nach hinten schieben, um die vorderen Schrauben zu lösen und nach vorne schieben, um die hinteren zu lösen). Nach dem Entfernen des Kunststoffgitters kommt man sehr gut an den Stecker (Stellung Sitz ganz vorn), ist ca. einen cm von der Sitzschine entfernt. Wenn die Kabel rechts und links zu den Bassboxen verlegt sind, können die Abdeckungen wieder aufgesteckt und die Rücksitzbank befestigt werden. Jetzt noch das rote Kabel des Verstärkers zur Plusklemme der Baterie führen und das braune zu einem Massepunkt. Da ich keinen geeigneten in der Nähe gefunden habe, habe ich das braune Kabel am Minuspol der Baterie befestigt. Der Verstärker ist dauerhaft an Plus/Minus angeschlossen (Stand by), er schaltet sich automatisch ein, wenn ein Eingangssignal anliegt (also das Radio/Navi eingeschaltet wird).
Codierung:
Die Anlage hat sofort funktioniert, ohne dass ich etwas habe codieren lassen (obwohl es in der Einbauanleitung steht). Den freundlichen Werkstattmeister auf den Sinn der Codierung angesprochen meinte dieser, der Bordcomputer müsse ja halt wissen, dass das System eingebaut ist. Sonst wusste er auch nicht mehr zum Sinn der Codierung zu sagen. Ich werde die Codierung machen lassen, wenn das Fahrzeug irgendwann sowieso mal in der Werkstatt steht, z.B. zur Inspektion.
Wirkung der Anlage:
Der Unterschied zu den Standardlautsprechern ist aus meiner Sicht gewaltig. Der Sound ist sehr brilliant und die Bässe haben jetzt richtig Wumms. Selbst Musik vom Radiosender klingt jetzt richtig gut.
Einziger Nachteil: Die hinteren Lautsprecher sind im Vergleich zu vorne sehr leise (logisch, gehen ja nicht über den Verstärker).
Ich würd´s trotz der Arbeit (ca. drei Stunden) jederzeit wieder einbauen!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:
Gruß
Frank
Ein dickes Dankeschön. Für mich, der sich ebenfalls die Anschaffung überlegt, war dieser Bericht wirklich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Ein dickes Dankeschön. Für mich, der sich ebenfalls die Anschaffung überlegt, war dieser Bericht wirklich sehr gut.
Für mich, der das HiFi-System ab Werk hat, auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für mich, der das HiFi-System ab Werk hat, auch 😉Zitat:
Original geschrieben von freetime
Ein dickes Dankeschön. Für mich, der sich ebenfalls die Anschaffung überlegt, war dieser Bericht wirklich sehr gut.
Ist das werksseitig eingebaute HiFi System eigentlich das gleiche wie das Nachrüstset, also von Alpine mit 4x80 Watt Verstärker?
Gruß
Frank