Hifi im Golf VI mit RCD 210 aufrüsten
Hallo Zusammen,
bin kurz davor mir einen Golf VI Comfortline zuzulegen. Hab ein gutes Angebot (könnte ich direkt mitnehmen) und bin am grübeln weil nur das RCD 210 verbaut ist. Brauch kein High-End aber etwas Bums bzw. guten Sound hätte ich schon gerne.
Wollte mindestens in die hinteren Türen ein entsprechendes LS-System einbauen (lassen) und evtl. das vordere System aufrüsten. Wie hoch wird der Aufwand ca. sein in die hinteren Türen die LS einzubauen und natürlich die Kabel vom Radio zu ziehen? Mit welchen Kosten müsste ich bei einem Car-Hifi-Shop ca. rechnen für den Einbau und Lautsprecher (denke mit 16" und HT) im mittleren Preissegment? Das Radio würde ich erstmal lassen und evtl. später mal tauschen.
Würde mich über ein paar kurz und bündige Beiträge freuen.
Danke und noch schöne Restostern....
Gruß Faustpils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Faustpils
bin kurz davor mir einen Golf VI Comfortline zuzulegen. Hab ein gutes Angebot (könnte ich direkt mitnehmen) und bin am grübeln weil nur das RCD 210 verbaut ist.
Das RCD 210 ist an sich nicht übel und entspricht einem brauchbaren Einsteiger-Radio, wie man es auch bei bekannten Markenherstellern bekommen kann.
Zitat:
Brauch kein High-End aber etwas Bums bzw. guten Sound hätte ich schon gerne.
"Bums" wirst Du mit den eingebauten Verstärkern im RCD210 nicht erreichen. Dafür haben diese schlichtweg zuwenig Leistung.
Zitat:
Wollte mindestens in die hinteren Türen ein entsprechendes LS-System einbauen (lassen) und evtl. das vordere System aufrüsten. Wie hoch wird der Aufwand ca. sein in die hinteren Türen die LS einzubauen und natürlich die Kabel vom Radio zu ziehen?
Hat der CL kein Hecksystem? Wenn doch, kannst Du einfach die Original-Einbauplätze (die sollten auf jeden Fall vorhanden sein) und den vorhandenen Kabelsatz benutzen. Falls nicht ... die Kabel sind in ca. 2 Stunden sauber verlegt.
Zitat:
Mit welchen Kosten müsste ich bei einem Car-Hifi-Shop ca. rechnen für den Einbau und Lautsprecher (denke mit 16" und HT) im mittleren Preissegment?
Wirklich anständige 165er-Lautsprecher bekommt man ab 100-150€ pro Paar (z.B. von Eton oder Ground Zero). Ich empfehle für die Hecktüren ein Koaxialsystem (einfacher einzubauen) und für die Front ein Komponentensystem. Sinnvoll wäre auch eine Abdämmung der Türen vom Fachmann. Was Preise angeht, hilft nur, sich beim örtlichen CarHiFi-Händler beraten zu lassen.
Zitat:
Das Radio würde ich erstmal lassen und evtl. später mal tauschen.
Es ist durchaus sinnvoll, bei beschränktem Budget die Anlage in kleinen Stufen auszubauen. Dabei muß man aber im Hinterkopf behalten, daß jede Ausbaustufe bereits mit Blick auf die folgende eingebaut wird (deshalb auch mein Rat mit der Dämpfung der Türen).
Du könntest das also ungefähr so machen:
1. Stufe:
RCD210 behalten und bessere Lautsprecher inkl. Türdämmung einbauen.
2. Stufe:
RCD210 behalten, mit High/Low-Adapter ausrüsten und eine 5-Kanal-Endstufe mit Frequenzweichen (die kosten ab 300€) einbauen. Zur Bassunterstützung könnte ein in den Kofferraum passender kleiner Gehäusesubwoofer helfen. Dann hast Du auch den gewünschten "Bums".
3. Stufe:
RCD210 austauschen und gegen eine höherwertige Headunit eintauschen (evtl. mit iPod-Steuerung/USB/Line-In/SD oder sogar als Einbau-Navi von z.B. Zenec)
40 Antworten
gruß an alle im forum *
ich habe auch das rcd 210 bestellt. habe noch von meinem abgewrackten auto die endstufe.
ich hatte mir 2 möglichkeiten überlegt:
1. entweder nur die werkslautsprecher (nur vorne) mit der endstufe verbinden. wo soll ich dann die endstufe platzieren?
2. hinten zusätzlich günstige/billige (ca max. 80€) nachkaufen. und an alle Ls dann die endstufe (im kofferaum).
btw: da fällt mir ein. hier ist immer die rede, dass lautsprecher in den hinteren türen nachgerüstet werden. ich hätte jetzt gedacht, dass ich auf dem "kofferraumdeckel" die boxen lege.
nun zu meinen bedürfnissen: ich brauche keinen glasklarensound (bei meinen 2 optionen eh nicht realisierbar!) ich möchte lediglich eine gesunde lautstärke im auto, die nicht dröhnt wenn ich mal etwas lauter regeln will.
also welche option haltet ihr für angebracht?
vielen dank im voraus!
Hallo,
ich würde erst mal die 1. Möglichkeit probieren. Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt kannst du immer noch nen paar andere LS verbauen.
Jetzt noch zum 1.000.000 mal: ES HEIßT HUTABLAGE NICHT LAUTSPRECHERABLAGE!!!!!!!!!!!!!
nur mal zwischenfrage:
hat jemand mittlerweile jemand schon versucht sein rcd 210 aufzurüsten? und wenn ja, wie findet er/sie das ergebnis?
Hab die vorderen Lautsprecher letzte Woche gegen höherwertige ausgetauscht. Besseren Klang merkt man schon aber Lautstärke ist nicht mehr drin das das RCD210 nicht viel mehr hergibt.
Ich warte noch auf das ZENEC-Radio.
Demnächst starte ich den Versuch einen aktiven Kompakt-Sub unter den Vordersitz zu bauen. Gibt einen von Pioneer. Laut Berichte soll der verhältnismäßig gut sein.
Einbaufotos der LS kann ich auf Wunsch nachreichen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ECIPS
Hab die vorderen Lautsprecher letzte Woche gegen höherwertige ausgetauscht. Besseren Klang merkt man schon aber Lautstärke ist nicht mehr drin das das RCD210 nicht viel mehr hergibt.Ich warte noch auf das ZENEC-Radio.
Demnächst starte ich den Versuch einen aktiven Kompakt-Sub unter den Vordersitz zu bauen. Gibt einen von Pioneer. Laut Berichte soll der verhältnismäßig gut sein.Einbaufotos der LS kann ich auf Wunsch nachreichen
Mit dem Subwoofer wie verbindest du den mit deinem Radio...bzw deiner Endstufe?? hast du diese über so einen Hi-Lo-Adapter gekoppelt?...Weil ich würde schon auch gerne aufrüsten...erstmal Endstufe und dann Woofer....und dann en anderes Radio....und dann halt nach und nach Boxen und so. Also hast du da erfahrungen? weil kenne mich da echt nicht so aus..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ECIPS
Ich warte noch auf das ZENEC-Radio.
Das E>Go 2100 als Alternative für ein RNS510? Das hat auch nicht wirklich mehr Leistung. An einem Endverstärker (zumindest für ein Zweikanalsystem mit Aktivsub) wirst Du meiner Meinung nach nicht vorbeikommen.
Zur Info:
Beim Subwoofer bin ich auf den Pioneer TS-WX11A gestoßen. Der hat Cynch- und Lautsprechereingänge (Hi) und müsste von den Abmessungen her genau unter die Sitze passen (wenn man keine Ablagen drunter hat). Mehr weiß ich auch noch nicht, werde ihn nächste Woche erst bestellen. Will auf jedenfall keinen Platzverlust haben.
Wie ich ihn genau anschließe weiß ich auch noch nicht. Seh ich dann erst wenn er da ist.
Eine zusätzliche Endstufe wollte ich nicht unbedingt noch verbauen. Ein bisschen mehr Leistung hat das Zenec ja (zumindest aufm Papier 😎) Hatte im alten Auto alles über Endstufen laufen aber mir reicht eingentlich guter Klang, macht nix wenn´s nicht so laut ist. Man wird ja schließlich älter 😁
Ja arg viel lauter muss es au nicht werden....nur bissle mehr "Druck" hätte ich schon gerne....mit 21 is des ja wohl auch verständlich^^ hehe...und will halt jetzt auch aufrüsten...und des mit Hi-Lo-Adapter habe ich halt gefunden und würde mich interessiren was des so taugt...weil an sich wird dann ja schon viel arbeit anstehen. Also ich meine man muss die Lautsprecher dann doch über Endstufe laufen lassen, wenn der Adapter doch an die Lautsprecher-Anschlüsse des Radios rannmachen oder?
Zitat:
Original geschrieben von ECIPS
Einbaufotos der LS kann ich auf Wunsch nachreichen
Wäre super - mich interessiert vorallem mit wievielen schrauben die türverkleidung befestigt ist!
Über einen Tip von dir wäre ich dankbar!