1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. HiFi im E46? Ist ein Upgrade empfehlenswert?

HiFi im E46? Ist ein Upgrade empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo!

Ich fahre einen E46 2001er Bj. und bin eigentlich zufrieden.
Mein Wunsch wäre ein Upgrade des HiFi Systemes da meine Hochtöner schön langsam nur mehr Matsch von sich geben und die allgemeine Qualität zu wünschen übrig lässt...

Ich habe durch einige Foren geblättert und habe erkannt das es mehr oder weniger zwingend erforderlich ist die Türe in der Mitte aufzuschneiden um mehr Einbautiefe zu bekommen, ist das korrekt?

Momentan habe ich einen Sony Radio verbaut, also nicht mehr den orginalen. Mit der Hilfe einiger Youtube-Videos habe ich es geschafft, einen Subwoofer zu verbauen (Daten weniger bekannt, glaube es ist ein Hifonics Verstärker, 200W schafft der Woofer). Dadurch das es eine Limousine ist kommt der Bass eher von hinten und ist nur wirklich wirksam, wenn ich die hintere Armlehne umklappe und den Ski-Sack öffne.

Mein Wunsch wären 3-Wege Lautsprecher in der Türe und in der Hutablage sowie bessere Hochtöner. Das ganze sollte auch halbwegs laut funktionieren und einen guten "Wumms" haben...

Jetzt kommt mein Hauptproblem... Ich habe keine Ahnung wie ich das anstellen soll oder welche Bauteile und Schaltungen notwendig sind. Geld spielt keine Rolle, es muss nicht zwingend auf Sparschiene laufen.

Würde mich freuen wenn sich jemand bereit erklären würde, mich bei meinem Projekt zu unterstützen!

Danke im Voraus!

23 Antworten

Pmpo/max/feeneinheit/froschschenkelwatt....
Realistisch sind so ca 4x10-15watt rms.

Zitat:

@windows321 schrieb am 8. Juli 2018 um 13:29:29 Uhr:


Das Radio soll doch schon 4x45watt haben

Sind aber keine 45 Watt Nennleistung RMS an 4 Ohm. Die 45 Watt sind die kurzzeitig erzielbare Spitzenleistung des Radios pro Kanal, es ist also nicht das was in der Realität dauerhaft an Musikleistung abgegeben werden kann. Die Max Leistung kann bei so einem Radio alleine schon Bauartbedingt maximal bei bei max. 10-15 Watt liegen.

Mac Audio 1104304 Micro Fit 4.0-Ultra kompakter High-Power Class-D-Verstärker schwarz https://www.amazon.de/dp/B01MDOYO94/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_YZFqBbWNWDG4B

Hab das hier noch gefunden. Gut wäre wenn man nicht an dem Kabelbaum rumschneiden muss. Noch jemand Ideen?

Zitat:

@windows321 schrieb am 8. Juli 2018 um 14:08:21 Uhr:


Mac Audio 1104304 Micro Fit 4.0-Ultra kompakter High-Power Class-D-Verstärker schwarz https://www.amazon.de/dp/B01MDOYO94/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_YZFqBbWNWDG4B

Hab das hier noch gefunden. Gut wäre wenn man nicht an dem Kabelbaum rumschneiden muss. Noch jemand Ideen?

Die Plug & Play ISO Lösung sind ne gute Sache wenn die Basis stimmt. Mit einem High Level Eingang kann man das Signal aber recht einfach an einem Boxenausgang z.B per Brückenquetschverbinder abgreifen.

Die Mac Audio Endstufe ist aber zu breit um die vorne irgendwo unsichtbar unterzubringen.

Ähnliche Themen

Hast du die per cinch dran? Und dann aber die Leitung zu den Lautsprechern getrennt und die originalen Kabel genutzt?

Zitat:

@windows321 schrieb am 8. Juli 2018 um 14:32:59 Uhr:


Hast du die per cinch dran? Und dann aber die Leitung zu den Lautsprechern getrennt und die originalen Kabel genutzt?

Das Signal habe ich per Cinch angeschlossen, die originalen Boxenanschlüsse aller 4 Kanäle am BMW ISO Stecker habe ich ausgepinnt, die Pinns dann mit dem Seitenschneider entfernt und dann die einzelnen Litzen an die Endstufe angeschlossen. Musste die Kabel aber bis unten ins Seitenfach verlängern, habe die verlötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:52:55 Uhr:



Zitat:

@windows321 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:40:34 Uhr:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:52:55 Uhr:



Zitat:

@windows321 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:40:34 Uhr:


Welche Endstufe ist da zu empfehlen und wo sollte man die unterbringen? In die Tür rein bleiben dann die originalen Kabel, dann beim radioschacht abklemmen und zur endstufe legen? Im Kofferraum ist die wohl am besten aufgehoben.
.....wird ja n projekt, alles auseinander plücken...

Ich habe die Ground Zero GZRA Micro vier 4 x 60 Watt RMS an 4 Ohm hinter dem linken Seitenfach eingebaut, darüber laufen die vier Audio Systeme im Innenraum. Die ist sehr kompakt hat ordentlich Power und ist solide gebaut. Im Kofferraum habe ich ein Aktivsystem auch von Audio System in der Reserveradmulde verbaut.

Anbei ein Test.

https://www.youtube.com/watch?v=WWGpzl14fDo

Was hältst du von der

Pioneer GM-D1004 400 W Class-D Verstärker schwarz https://www.amazon.de/dp/B00PAQGYKE/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_D7LrBbXRJRXR0

Wenn man nicht ganz soviel investieren will...

Hab die Ground Zero jetzt bestellt

Welche Lautsprecher sind hinten zu empfehlen beim cabrio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen