Hifi gegen Logic7??

BMW 3er E90

Hallo alle zusammen!

Es ist soweit. Heute habe ich den unterschriebenen Kaufvertrag an den 🙂 geschickt. Jetzt ist warten angesagt. 🙁

Ich habe mir das Prof. mit dem Hifi-System bestellt. Was habt Ihr damit wie Erfahrungen gemacht? Welches System ist super?? Leider habe ich kein Thema darüber gefunden. Ich fahre momentan noch ein Audi A3 mit Radio/SD Concert und Standart Lautsprecher. Ich fand das System echt den Hammer für Serie! Jetzt habe ich Angst vom Hifi-System enttäuscht zu werden. Noch kann ich ja umbestellen.

Ich weiß das alles ist Geschmackssache und ich sollte eher Probehören 😉 Aber ich möchte gerne Eure Meinung dazu hören bzw. lesen. Und was habt Ihr in Euren Autos?

Haben E90, E91, E92 und E93 die gleiche Anzahl an Lautsprecher?

Gruß
Fruchti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

einige Beiträge sind zu diesem Thema bereits verfasst worden. Ich denke, nicht alle waren hilfreich.

Ich habe mir das Logic7 damals blind bestellt und habe erst später einen Vergleich zum normalen Hifi-System gehört. Mit einem Kollegen habe ich im Wechsel verschiedene Musikstücke angehört. Erstmal muss ich die Behauptung widerlegen, dass die Lautsprecherbestückung gleich ist. Dies stimmt nur bedingt. Die Endstufe ist ebenfalls eine andere und ein Klangfeldprozessor ist ebenfalls beim normalen System nicht vorhanden.

Die Unterschiede sind deutlich zu hören. Als ein Beispiel haben wir einen Klassiker genommen. "Knocking on heavens door" von Guns N Roses. Je höher man beim normalen Hifi-System die Lautstärke wählte, desto weniger Bässe waren zu hören. Es klang so, als ob die Bässe proportional zur Lautstärke abnahmen. Schon im mittleren Lautstärkenbereich veränderte sich das Klangbil langsam zu unangenehmen "Krach", während das Logic7 ein glasklares Klangbild lieferte. Wir haben mehrere Rockstücke ausprobiert, bei denen es sich immer wieder gleich verhalten hat. Nur bei ganz normaler Pop-Musik war der Klang zwischen den beiden Systemen bei mittlerer Lautstärke ziemlich gleich. Obwohl das Logic 7 immer eine Spur feiner klang. Drehte man wieder etwas lauter, verschwanden beim normalen Hifi wieder etwas die Bässe.

Beim Abspielen einiger etwas leiserer MP3´s versagte meiner Meinung nach das Hifi etwas. Beim Anpassen der Lautstärke fing es etwas an zu rauschen, während das Logic7 nahe zu rauschfrei blieb.

Und selbstverständlich haben wir verschiedene Enstellungen ausprobiert. Ich hoffe, es hat Dir etwas geholfen. Solltest Du in München wohnen, kann ich es Dir gerne vorführen, falls der Händler kein System bereit hält.

Liebe Grüße!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Was hat die Bremse mit Audioanlage zu tun?

Die Bremsen werden doch elektrisch verstärkt (Anfahrbremsassistent, Bremsverstärkung bei heißen Bremsen, Bremsen durch Tempomat etc.). Wenn deine Audioanlage den Saft klaut, geht dann auch dieses Feature der Bremse in die Knie.

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx



Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Was hat die Bremse mit Audioanlage zu tun?
Die Bremsen werden doch elektrisch verstärkt (Anfahrbremsassistent, Bremsverstärkung bei heißen Bremsen, Bremsen durch Tempomat etc.). Wenn deine Audioanlage den Saft klaut, geht dann auch dieses Feature der Bremse in die Knie.

Deswegen ja die Frage nach der Bordspannung.

So ich war heute noch mal beim Freundlichen und konnte beide Systeme Probehören. Und ich fand das Hifi-System nicht schlecht, aber als ich danach das Logic7 ausgiebig testen konnte. War ich von der ersten Minute so hell auf begeistert 🙂 Laut meinem Freundlichen kann ich noch bis Mitte nächster Woche Änderungswünsche angeben.

Also ich werde das Hifi in der Logic7 umbestellen 🙂

Gruß
Fruchti

Gute Entscheidung! Du wirst damit sehr zufrieden sein.

Würdest du jetzt das HiFi System bestellen, würdest du dich jeden Tag auf´s Neue ärgern.

Morgendliche Grüße Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Nein, mission impossible. Sobald ich diese Anlage anschliesse, dann
1. Motor leicht brummiger
2. träger
3. schlechtere Bremsewirkung.

Was hat die Bremse mit Audioanlage zu tun? Ja, es ist die Wahrheit. So bald die Endstufe vom Stromnetz weg bekomme ich ausserdem wesentlich giftigere Bremse. Nun habe ich die Anlage endgültig abgebaut, und bekomme ich mein altes Feeling wieder.
Ich habe heute einen neuen 325d von BMW zum Testen bekommen, der hat auch Hifi System und klingt besser als meins in damaligem Zustand. Was mir übrigens noch aufgefallen hat ist die Lenkung sehr leicht und die Schaltung wesentlich knackiger.

Gruss

Moderne Batterien können Ströme von weit über 500A abgeben, Du solltest es also keinesfalls schaffen, diese mit Deiner Endstufe in die Knie zu zwingen. Ich vermute eher mal eine suboptimale Installation Deinerseits. Entweder Du hast die Endstufe nicht direkt an der Batterie angeschlossen und überlastest eine Leitung, die dafür nicht vorgesehen ist. Oder Du produzierst irgendwo Einstrahlungen ins Bordnetz, die den Signalfluß stören. Geh zu einem Spezialisten, der wird Dir helfen. Bei Deinem 🙂 bist Du hier sicher falsch. 

@ Fruchti
-> gute entscheidung, zu der ich dir gleich mal gratulieren muss! 🙂 (schließlich willst du ja auch musik hören und nicht nur nachrichten 😉)

überlegt euch doch mal, was ihr bei bmw so für die räder zahlt (felge+gummi) und dann kommts euch auf die paar euro für einen ordentlichen musikgenuss an?

@MurphysR
-> du machst mir hoffnung, dass der einbau eines ordentlichen woofers in meinem neuen E92 doch klappt, denn ich seh das genauso wie du. (kann mir nicht vorstellen, dass das beim direkten anschluss an der batterie und einem zwischengeschaltenen stützkondensator nicht klappt.)

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Nein, mission impossible. Sobald ich diese Anlage anschliesse, dann
1. Motor leicht brummiger
2. träger
3. schlechtere Bremsewirkung.

Was hat die Bremse mit Audioanlage zu tun? Ja, es ist die Wahrheit. So bald die Endstufe vom Stromnetz weg bekomme ich ausserdem wesentlich giftigere Bremse. Nun habe ich die Anlage endgültig abgebaut, und bekomme ich mein altes Feeling wieder.
Ich habe heute einen neuen 325d von BMW zum Testen bekommen, der hat auch Hifi System und klingt besser als meins in damaligem Zustand. Was mir übrigens noch aufgefallen hat ist die Lenkung sehr leicht und die Schaltung wesentlich knackiger.

Gruss

Moderne Batterien können Ströme von weit über 500A abgeben, Du solltest es also keinesfalls schaffen, diese mit Deiner Endstufe in die Knie zu zwingen. Ich vermute eher mal eine suboptimale Installation Deinerseits. Entweder Du hast die Endstufe nicht direkt an der Batterie angeschlossen und überlastest eine Leitung, die dafür nicht vorgesehen ist. Oder Du produzierst irgendwo Einstrahlungen ins Bordnetz, die den Signalfluß stören. Geh zu einem Spezialisten, der wird Dir helfen. Bei Deinem 🙂 bist Du hier sicher falsch. 

Hm so trivial ist der zusammenhang leider nicht. Es gibt jetzt leider so ne Art Energiehaushalt. Dort wird überwacht was an strom rausgeht / reinkommt. Dieses Modul sitzt auf der Baterie. Der Zusammenhang: Leistung = Volt x Ampere ist dir bekannt?

Meine Vermutung ist jetzt, dass die Endstuffe die Boradspannung beeinflusst. D.h. sie ist niedriger als normal oder "wellig".

Bei Bremse, Lenkkraftunterstützung führt eine niedrigere Spannung zu einer geringeren Leistung.

Bei der Sensorik kann das ganze noch schlimmer sein. Um etwas Physisches elektrisch auszugeben werden irgendwelche Techniken eingesetzt, dass ein unterschied zwischen einer Referenzspanung und einer Ausgangsspannung (Messpannung) gibt. So jetzt jenachdem wie die geschichte entstört ist....(führe ich mal nicht aus)

Dritter Punkt. Inteligente Ladesteuerung. Diese Steuert wann der Generator strom liefern muss. Bspw. wird bei voller Beschleunigung er "abgeschaltet" um möglichst viel vortrieb zu haben. Dazu ermittelt die elektronik den Ladestand der Baterie über die Spannung. So was passiert wenn die spannung einsinkt aufgrund vorbeigeschleuster ströme? (Zusammenhang je mehr Ampere fließen desto geringer die Spannung ist bekannt?) Die elektronik muss dann davon ausgehen, dass die Baterie "leer" ist und schaltet den Generator voll an.

Mir gefällt das ganze auch nicht :-(.

gretz

Merkt man zwischen der etwas dürftigen Standardanlage einen Unterschied zu Hifi oder muss man unbedingt die Logic oder High End nehmen, wenn man oefters mal Lieder etwas lauter und mit etwas mehr Bass hoert?

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Merkt man zwischen der etwas dürftigen Standardanlage einen Unterschied zu Hifi oder muss man unbedingt die Logic oder High End nehmen, wenn man oefters mal Lieder etwas lauter und mit etwas mehr Bass hoert?

also nach meiner meinung und erfahrung:

standart boxen: gehen garnicht
hifi system: ist schon ok...kommt auch auf das Fahrzeug Kombi, Limo, Cabiro oder Coupe an
Lgic7: fand ich richtig klasse...ich bin begeistert

Laut hören kannst du mit den beiden letzten Systeme aber ich finde das Logic7 hat einfach mehr Klang und Volume. Und ist klarer in seinen Tönen.

Gruss

Meiner Meinung nach ist das Hifi System schon sehr gut, nur wer wirklich ein sehr gutes Gehör hat und in der Lage ist
das Logic7 mit dem Equalizer optimal abzustimmen ist mit dem Logic7 besser bedient.

@arrow
jetzt vergesst mal bitte den equalizer, das ist spielerei (da gibts kein richtig oder falsch einstellen, das ist reine geschmackssache). wie schon gesagt, ich würde alles in der neutralen stellung lassen, denn dann übersteuert auch euer bass nicht bei höherer lautstärke. ausnahme: leute die relativ leise musik hören, die können schon mal den bass stärker drehen, dann klingt das ganze etwas voller bei niedriger lautstärke. (aber wie schon gesagt, das gefällt nicht jedem) ich bin, wie ihr sicher schon gemerkt habt von der sorte: umso tiefer und kräftiger der bass ist, desto besser gefällt es mir. meinen alten E46 hörst du schon "heranbumsen", bevor du ihn noch siehst.
um den unterschied zwischen logic7 und normalem hifi zu merken, brauchst du überhaupt kein gehör. den unterschied merkst du auch am bass, den du am ganzen körper spürst (das spürt auch ein tauber mensch) -> und der ist bei logic7 stärker. der unterschied in den höheren frequenzen ist nicht so groß und da muss ich dir schon recht geben -> dort brauchst du sehrwohl ein gutes gehör. den unterschied macht einfach der zusätzliche bass, der die musik voller und detailreicher rüberbringt. -> wenn du nachrichten im radio hörst, merkst du zwischen den beiden systemen wahrscheinlich gar keinen unterschied.

Also ich finde doch, dass der Equalizer sehr wohl wichtig ist. Und zu behaupten, alles in Nullstellung zu lassen, damit die Musik so klingt wie aufgenommen halte ich sowiso für Blödsinn. Denn egal auf welcher Anlage (Auto oder daheim...) man ein bestimmtes Stück hört, es klingt jedesmal anders. Das Auto hat ja auch seine Resonanzfrequenzen, wodurch bestimmte Frequenzen automatisch lauter bzw. leiser wiedergegeben werden als auf der Tonquelle gespeichert. Und das kann man mit einem Equalizer doch sehr gut korrigieren. Ich würde eher sagen, man kann eine Aufnahme nur neutral hören, in dem man den Equalizer anpasst.
Ausserdem ist jedes menschliche Gehör anders, der eine hört verschiedene Frequenzen halt anders laut als jemand anders. Zuguterletzt hat auch jeder seine Präferenzen, der eine mag vielleicht etwas mehr betonte Höhen, der andere mehr Bass. Ob man das nun Spielerei nennen will, sei mal so hingestellt. Jedenfalls kann man mit dem Equalizer so ziemlich jeden Hörgeschmack treffen.

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Merkt man zwischen der etwas dürftigen Standardanlage einen Unterschied zu Hifi oder muss man unbedingt die Logic oder High End nehmen, wenn man oefters mal Lieder etwas lauter und mit etwas mehr Bass hoert?

Qualitativ ist das HIFI Besser als das Standartsystem, insbesondere bietet es mehr im Bassbereich. Besonders Laut sind beide nicht. Wenn man Bass auch bei hoher Lautstärke haben möchte kommt man (wenns org. sein soll) nicht um ein logic oder high end drum rum.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also ich finde doch, dass der Equalizer sehr wohl wichtig ist. Und zu behaupten, alles in Nullstellung zu lassen, damit die Musik so klingt wie aufgenommen halte ich sowiso für Blödsinn.

Na ja, dem möchte ich schon widersprechen.

Ich würde mal sagen, je besser die Anlage, desto weniger muss der Equalizer verstellt werden.

Habe bei meinem High End System den Equalizer ganz in Mittelstellung und mittlerweile, nachdem sich die Anlage 6 Wochen einspielen konnte, auch Bass und Höhen auf Neutralstellung.

... und die Anlage klingt einfach genial 😁😁😁

Jede Musikrichtung kommt so über die Boxen, wie sie aufgenommen wurde. So soll eine "High End Anlage" meiner Meinung nach sein. 😛

Bei allen meinen vorherigen Auto-Anlagen musste ich mindestens Höhen und Bässe verstellen, damit die Musik hörbar wurde.
Es spricht für die Qualität des Soundsystems, wenn dies nicht notwendig ist.

Habe zu Beginn ausgiebigst versucht via Equalizer den "optimalen Sound" zu finden. Gelungen ist mir dies aber nie. Schließlich kam ich zu der Erkenntnis, dass die Musik in völliger Neutralstellung am besten klingt.

Aber, wie so oft im Leben, sind Geschmäcker verschieden...

Gruß

Alex

Hallo, dann klinke ich mich auch mal ein.
Ich denke das das Stromproblem mit einer Trockenzellen oder Gelbatterie aus der WElt wäre, da diese die hohen Ströme schneller bereitstellt die eine Bassendstufe braucht. alternativ könnte man auch eine kleine Zusatzbatterie installieren. Die wege des Stroms sind im 3er ja optimal da die Batterie im Kofferaum ist. Ein Kondensator ist natürlich Pflicht. Ich denke wie einige meine Vorredner schon sagten, hat ein aktueller dreier einen höheren Strombedarf als ein altes Auto, wegen Bremsassi + Aktivlenkung+Komfortzugang Adapt Kurvenlicht usw eigenltich die ganzen Komfort und Sicherheitsausstattungen.
Habe selber einen E92 seit 2 Wochen mit Indiv. High End System. Bin auch sehr zufrieden damit nur der Untere Bassbereich könnte noch etwas druckvoller sein. Weiß denn jemand wie man bei High End ein brauchbares Signal nach hinten in den Kofferraum bekommt? Sitzt die Serienendstufe im Kofferraum oder bekommen z. B die Hecklautsprecher ein Fullrangesignal?
Für mich ist dies eintlich auch ein sehr schwiriger Punkt. Vielleicht weiß dazu jemand was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen