Hifi gegen Logic7??
Hallo alle zusammen!
Es ist soweit. Heute habe ich den unterschriebenen Kaufvertrag an den 🙂 geschickt. Jetzt ist warten angesagt. 🙁
Ich habe mir das Prof. mit dem Hifi-System bestellt. Was habt Ihr damit wie Erfahrungen gemacht? Welches System ist super?? Leider habe ich kein Thema darüber gefunden. Ich fahre momentan noch ein Audi A3 mit Radio/SD Concert und Standart Lautsprecher. Ich fand das System echt den Hammer für Serie! Jetzt habe ich Angst vom Hifi-System enttäuscht zu werden. Noch kann ich ja umbestellen.
Ich weiß das alles ist Geschmackssache und ich sollte eher Probehören 😉 Aber ich möchte gerne Eure Meinung dazu hören bzw. lesen. Und was habt Ihr in Euren Autos?
Haben E90, E91, E92 und E93 die gleiche Anzahl an Lautsprecher?
Gruß
Fruchti
Beste Antwort im Thema
Hallo,
einige Beiträge sind zu diesem Thema bereits verfasst worden. Ich denke, nicht alle waren hilfreich.
Ich habe mir das Logic7 damals blind bestellt und habe erst später einen Vergleich zum normalen Hifi-System gehört. Mit einem Kollegen habe ich im Wechsel verschiedene Musikstücke angehört. Erstmal muss ich die Behauptung widerlegen, dass die Lautsprecherbestückung gleich ist. Dies stimmt nur bedingt. Die Endstufe ist ebenfalls eine andere und ein Klangfeldprozessor ist ebenfalls beim normalen System nicht vorhanden.
Die Unterschiede sind deutlich zu hören. Als ein Beispiel haben wir einen Klassiker genommen. "Knocking on heavens door" von Guns N Roses. Je höher man beim normalen Hifi-System die Lautstärke wählte, desto weniger Bässe waren zu hören. Es klang so, als ob die Bässe proportional zur Lautstärke abnahmen. Schon im mittleren Lautstärkenbereich veränderte sich das Klangbil langsam zu unangenehmen "Krach", während das Logic7 ein glasklares Klangbild lieferte. Wir haben mehrere Rockstücke ausprobiert, bei denen es sich immer wieder gleich verhalten hat. Nur bei ganz normaler Pop-Musik war der Klang zwischen den beiden Systemen bei mittlerer Lautstärke ziemlich gleich. Obwohl das Logic 7 immer eine Spur feiner klang. Drehte man wieder etwas lauter, verschwanden beim normalen Hifi wieder etwas die Bässe.
Beim Abspielen einiger etwas leiserer MP3´s versagte meiner Meinung nach das Hifi etwas. Beim Anpassen der Lautstärke fing es etwas an zu rauschen, während das Logic7 nahe zu rauschfrei blieb.
Und selbstverständlich haben wir verschiedene Enstellungen ausprobiert. Ich hoffe, es hat Dir etwas geholfen. Solltest Du in München wohnen, kann ich es Dir gerne vorführen, falls der Händler kein System bereit hält.
Liebe Grüße!
82 Antworten
@jacky brown jun
wie viele Lautsprecher hat das Hi-End System? und wie groß sind die einzelnen dimensioniert?
Zum Equalizer: bei guten Aufnahmen ist die Einstellung nicht notwendig (mein Marantz Verstärker hat sogar keinen Tonregler, arbeitet immer in A-Modus), aber in vielen Situationen vermisst man doch so einen guten Ding.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
@jacky brown jun
wie viele Lautsprecher hat das Hi-End System? und wie groß sind die einzelnen dimensioniert?
Zum Equalizer: bei guten Aufnahmen ist die Einstellung nicht notwendig (mein Marantz Verstärker hat sogar keinen Tonregler, arbeitet immer in A-Modus), aber in vielen Situationen vermisst man doch so einen guten Ding.Gruss
1. Da muss ich leider passen. Es gibt sicherlich einige MT-Spezialisten, die darüber bescheid wissen oder einen geeigneten Link parat haben.
2. Bei Tracks mäßiger Tonqualität kann der Equalizer natürlich den Hörgenuß ein wenig verbessern. Da stimme ich dir voll zu. 😛
Gruß
Alex
ein paar fakten bezüglich individual high end hätte ich schon für euch. (2 seiten - auch wenn es hier eigentlich um den vergleich hifi-logic 7 geht - dazu gleich noch etwas) die genaue anordnung und anzahl der lautsprecher variiert aber je nach fahrzeugmodell. da ich den E92 gekauft habe, hat mir mein händler die anderen fahrzeuge leider durchgestrichen. ich hätte noch genauere unterlagen bei mir im büro, die kann ich euch in den nächsten tagen noch einscannen und nachreichen. (sind recht interessant)
hier noch ein vergleich: hifi - logic7 - individual high end
Ähnliche Themen
und hier noch eine skizze, wie die lautsprecher bei logic7 angeordnet sind. (individual high end ist da fast ident, hat aber so viel ich weiß bei 3 lautsprechern anstelle der koax-lautsprecher den mitteltöner und den hochtöner getrennt -> 16 lautsprecher anstatt 13 - naja und die endstufe ist etwas stärker)
hm, hab beides gehört, logic7 brummt ein bisschen mehr, auf dauer nervig... hifi gefällt mir mehr, beides im e92, also wenn man bei logic7 sehr laut macht, brummt bass zu sehr, es ist kein bass ala heritage...
gruss
rookiekiller
ausserdem ist equalizer bei logic7 wie ne soundkarte mit 3d sound hall irgendwas...
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
hier noch ein vergleich: hifi - logic7 - individual high end
Ich brech ab... *ggg* Maximalpelgel von 110 db wird bei 10% Klirrfaktor erreicht und das ist natürlich unverzerrt! *lach* Also ich würd dem Autor ganz diskret nahelegen, dass er bestimmt mehr Potentiale an einer anderen stelle hat. Z.B. Kaffe Service.
Nur mal zum verständnis: High End Endstuffen werden die Abgabeleistungen gemessen in abhängigkeit des Klirrfaktors. In der Regel wird bei 0,1 und 1% die Leistung dan angegeben. Je höher die % desto mehr verzerrt es.
Gretz!
p.s. 110 dB find ich bishen mager. Hat mal jemand das HIgh End ausgemessen?
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
ein paar fakten bezüglich individual high end hätte ich schon für euch. (2 seiten - auch wenn es hier eigentlich um den vergleich hifi-logic 7 geht - dazu gleich noch etwas) die genaue anordnung und anzahl der lautsprecher variiert aber je nach fahrzeugmodell. da ich den E92 gekauft habe, hat mir mein händler die anderen fahrzeuge leider durchgestrichen. ich hätte noch genauere unterlagen bei mir im büro, die kann ich euch in den nächsten tagen noch einscannen und nachreichen. (sind recht interessant)
Dank für die Bemühung.
So sieht das Hi-End System sehr aufwendig aus. Die gute Besonderheit ist die Laufzeitkorrektur, die DIRAC. So ein Aufwand muss auch bezahlt werden. Die Frage ist ob mit weniger kompliziertem System aber mehr Wert für einzelne Komponente eine ähnliche oder sogar bessere Klangqualität erzeugt wird. Das Konzept Bass unter dem Sitz ist schon ein gutes Beispiel der Laufzeitkorrektur, aber die LPs in der Mitte und an Dach wären nicht überdimensioniert? Die fordert 80% mehr Arbeit bringt vielleicht nur 10% Verbesserung. Das war nur meine Frage. Sicher wendet Hi-End System schon hochwertige Komponenten.
Gruss
Hm, der Thread hat mich immernoch noch nicht weitergebracht... Mir gehts einfach darum, dass die Boxen nicht knacken sollen, wie bei meiner jetzigen Standardanlage, die in jedem Polo besser ist, als beim E90, schon peinlich fuer BMW... Und zum Krach machen, hat man immernoch den Motor 😁...
Sind beim Hifi-System auch Boxen in dem schwarzen Dreieck an der Tuer oder ist es das Logic, ich frage deshalb, weil ich schon diverse Mietwagen hatte und die Anlage somit besser den Namen der verschiedenen Anlage zuordnen kann 😁
@kevinmuc
*ggg* stimmt, das mit den 10% klirrfaktor ist mir auch sehr negativ aufgefallen. als ich das logic7 aber probegehört hab, ist es mir eigentlich nicht mehr aufgefallen. (aber gut, wer hat schon die möglichkeit an die lautsprecherausgänge ein oszilloskop anzuhängen?) ich finds ja auch äußerst lächerlich von bmw, dass bei allen lautsprechern immer die maximal-musikleistung angegeben wird. die is ja echt sehr subjektiv.
-> wenn du in so versandhaus-prospekten die heim-hifi-anlagen annsiehst, dann schreiben die oft 1000 Watt musikleistung und kleingedruckt steht dann irgendwas von 2x50 Watt RMS oder so. - da muss ich dann auch immer innerlich lachen, wie die den konsumenten verarschen.
warum messen die das nicht in RMS bei 0,1 oder 0,05 klirrfaktor, so wie es sich für eine ordentliche hifi-anlage gehört? 110 db sind wirklich nicht so toll. hab sogar bei meinem individual high end schon gemerkt, dass der maximalpegel schnell erreicht ist, aber dafür merke ich dabei keine verzerrungen im klang. scheinbar ist die anlage ohnehin schon so eingestellt, dass nur eine lautstärke einstellbar ist, die noch keine verzerrungen mitbringt.
den lautstärkepegel des individual high end kann ich euch morgen gerne ausmessen, hab ein lärmmessgerät im büro. - in meinem alten E46 hatte zum vergleich 128dB. (wenn ich die rücksitze umgelegt habe, um den woofern freie bahn zur fahrgastzelle zu geben, dann warens ~135 dB. - bin auch schon gespannt.
@okzyd
also das individual high end "knackt" und übersteuert definitiv nicht! (wobei ich hab den bass auch nicht auf maximum gedreht, denn das bringt jeden lautsprecher um, wenn man dann auch noch aufdreht bis alles zum scheppern beginnt.)
die anderen systeme konnte ich leider nicht so genau testen.
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
@kevinmuc
*ggg* stimmt, das mit den 10% klirrfaktor ist mir auch sehr negativ aufgefallen. als ich das logic7 aber probegehört hab, ist es mir eigentlich nicht mehr aufgefallen. (aber gut, wer hat schon die möglichkeit an die lautsprecherausgänge ein oszilloskop anzuhängen?) ich finds ja auch äußerst lächerlich von bmw, dass bei allen lautsprechern immer die maximal-musikleistung angegeben wird. die is ja echt sehr subjektiv.
-> wenn du in so versandhaus-prospekten die heim-hifi-anlagen annsiehst, dann schreiben die oft 1000 Watt musikleistung und kleingedruckt steht dann irgendwas von 2x50 Watt RMS oder so. - da muss ich dann auch immer innerlich lachen, wie die den konsumenten verarschen.
warum messen die das nicht in RMS bei 0,1 oder 0,05 klirrfaktor, so wie es sich für eine ordentliche hifi-anlage gehört? 110 db sind wirklich nicht so toll. hab sogar bei meinem individual high end schon gemerkt, dass der maximalpegel schnell erreicht ist, aber dafür merke ich dabei keine verzerrungen im klang. scheinbar ist die anlage ohnehin schon so eingestellt, dass nur eine lautstärke einstellbar ist, die noch keine verzerrungen mitbringt.
den lautstärkepegel des individual high end kann ich euch morgen gerne ausmessen, hab ein lärmmessgerät im büro. - in meinem alten E46 hatte zum vergleich 128dB. (wenn ich die rücksitze umgelegt habe, um den woofern freie bahn zur fahrgastzelle zu geben, dann warens ~135 dB. - bin auch schon gespannt.@okzyd
also das individual high end "knackt" und übersteuert definitiv nicht! (wobei ich hab den bass auch nicht auf maximum gedreht, denn das bringt jeden lautsprecher um, wenn man dann auch noch aufdreht bis alles zum scheppern beginnt.)
die anderen systeme konnte ich leider nicht so genau testen.
Also wenn der Klirrfaktor steigt hört man das eindeutig. Wenn ich mich nicht arg täusche ist aber bei BMW die Max. Lautstärke an den Klirrfaktor gekoppet. D.h. wenn der einen Wert übersteigt, dann wird die Stromaufnahme durch Pegeldrosselung begrenzt. Das Scheppern ist z.b. eine Auswirkung. Naja 10% sollte er wohl nicht übersteigen (das hört sich schon grässlich).
Zurück zum Thema, jedes "Knacken" ist ein Mangel.
gretz
p.s. im E46 hatte ich in FGZ rund 138-139 und der Kofferraum hat mir 15 dB gekostet.
@kevinmuc
hab vorhin in der mittagspause den lautstärke-pegel meines individual high end systems gemessen:
schwere enttäuschung! jetzt ist es mir erst so richtig aufgefallen, dass sich die maximallautstärke tatsächlich an den klang anpasst. manche lieder gehen leiser, andere wiederum lauter. wenn man genau hinhört erkennt man doch leichte verzerrungen bei maximallautstärke, die am oszilloskop sicher deutlich sichtbar wären. es kommt mir sogar vor, dass er automatisch etwas zurück regelt, wenn diese verzerrungen auftreten.
ach ja und das ergebnis: 107,6 dB - aber ich hab keine "test-cd" für sowas im auto, sondern nur "normale" lieder. bei manchen liedern mit viel bass ging der pegel dann sogar nur bis knapp 105 dB. kann mir schon vorstellen, dass die 112 dB, die bmw für das individual als maximalwert angibt stimmen, wenn man genau die richtige frequenz für das system trifft. jedenfalls ist der unterschied zu meinem alten E46 schon gewaltig. - vielleicht hätte ich doch auf meinen hifi-spezialisten hören sollen und wieder eine nachbau-anlage einbauen sollen?
für jene, die sich mit sowas nicht so gut auskennen: die lautstärke verdoppelt sich alle 3 dB! - das läuft nach einer logarithmischen funktion, so viel ich weiß. - 113 dB sind demnach doppelt so laut, wie 110 dB. - wenn mein alter E46 also ca. 125 dB spielte (ohne verzerrungen im oszilloskop wohlgemerkt!), ist das ja unglaublich viel lauter!
und bevor ich jetzt von manchen in der luft zerrissen werde: nein, ich höre nicht die ganze zeit so laut musik, aus dem alter bin ich mittlerweile herausgewachsen. ich höre deutlich leiser, nur ab und zu wenn was besonders tolles kommt, dann dreh ich halt kurzfristig mal etwas lauter auf und da tut´s schon gut, die musik nicht nur zu hören, sondern auch zu spüren.
kann mir jetzt auch gut vorstellen, dass die standard-lautsprecher bei größerer lautstärke schrecklich zu knacken beginnen müssen, da dort ja nicht zurückgeregelt wird. - also für alle, die damit probleme haben, die anlage kann einfach nicht mehr und lautsprecher, die übersteuern, geben nach einiger zeit den geist auf, wenn man nicht zurückdreht!
weiß wer, wie laut die musik in discotheken aufgedreht wird? hab mal was von 120 dB (als maximalwert vom gesetzgeber) gehört, stimmt das?
Blöde Frage, aber hat man beim Logic7 auch einen extra Knopf (in der Leiste bei der Sitzheizung) für den Subwoofer? Damals im E46 bei Harman/Kardon gab es das.
Sieht man denn optisch im Innenraum einen Hinweis dass man die Logic7 hat?
Keinen Schalter aber den "Center"-Lautsprecher zwischen Navihutze und Frontscheibe...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Keinen Schalter aber den "Center"-Lautsprecher zwischen Navihutze und Frontscheibe...
danke Dir. Gibt es da ein Bild von? Würde mich interessieren.
Beim ganz großen Soundsystem ist ja glaube ich auch am Dachhimmel etwas oder?