Hier mal Lieferzeiten

Ford Focus Mk3

Habe am 09.04. bestellt, am 11.04. ist der Auftrag bestätigt und raus.
Focus 1.6 EcoBoost 150 PS Titanium, 5-Türer, midnight-sky-grau, keine weiteren Extras.

Mein Verkäufer sagte etwas von Ende Juni, hat aber Ende Mai anvisiert. Ich komme ais Großraum Rhein-Main, evtl. habe ich da Vorteile wegen Übergaben stornierter Bestellungen.

Wie sind denn so eure Erfahrungen.

Gruß an die Focus Freunde

Beste Antwort im Thema

Ich bin dafür, dass bei Überschreitung von anvisierten Lieferterminen die Überführungsgebühr (400 - 800€) pro überzogene Woche um 10% gekürzt wird, damit hat zumindest der Käufer einen kleinen
Bonus für seinen Warteärger.

Gruß an alle Fordfreunde

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hallo,

mein Vater hat anfang April seinen Focus Schrägheck 1.6 Benziner mit 150 PS in Mustard Olive bestellt. Dieser ist nun seit gestern in Produktion und soll ende Mai beim Händler sein.

Licht im Tunnel.....Meiner soll unterwegs sein und am 25.05. soll ich ihn bekommen....Kann es aber immer noch nicht so recht glauben.....(die Erfahrung macht es)

Noch 3 mal schlafen dann hole ich mein Mr. titan ab

bestellt 16.3.11 gebaut 11.5.11 angekommen 18.5.11 <- das sind 9 Wochen, das nennt sich FORD-POWER!!!

Zitat:

Original geschrieben von fiffi123


Noch 3 mal schlafen dann hole ich mein Mr. titan ab

bestellt 16.3.11 gebaut 11.5.11 angekommen 18.5.11 <- das sind 9 Wochen, das nennt sich FORD-POWER!!!

Tja, was soll man dazu als "Nichtbelieferter" sagen (jetzt 16 Wochen Wartezeit, Ausgang offen. Kein Produktionstermin, trotz Nachfragen beim Hersteller). Spielcasino und Roulette sind berechenbarer als diese Produktlogistik.

Gruß

Kauf2011

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kauf2011



Zitat:

Original geschrieben von fiffi123


Noch 3 mal schlafen dann hole ich mein Mr. titan ab

bestellt 16.3.11 gebaut 11.5.11 angekommen 18.5.11 <- das sind 9 Wochen, das nennt sich FORD-POWER!!!

Tja, was soll man dazu als "Nichtbelieferter" sagen (jetzt 16 Wochen Wartezeit, Ausgang offen. Kein Produktionstermin, trotz Nachfragen beim Hersteller). Spielcasino und Roulette sind berechenbarer als diese Produktlogistik.
Gruß
Kauf2011
Warum regt man sich derart über so etwas auf ? AUS WELCHEN GRUND , SOLLTE ODER WÜRDE FORD EUCH DAS AUTO NICHT ÜBERGEBEN , WENN ES MÖGLICH WÄRE ?! Für viele ist das Wort "GEDULD" ein Fremdwort geworden . Es gibt wichtigere dinge im Leben .

Zitat:

Original geschrieben von TOYO123



Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Tja, was soll man dazu als "Nichtbelieferter" sagen (jetzt 16 Wochen Wartezeit, Ausgang offen. Kein Produktionstermin, trotz Nachfragen beim Hersteller). Spielcasino und Roulette sind berechenbarer als diese Produktlogistik.
Gruß
Kauf2011

Warum regt man sich derart über so etwas auf ? AUS WELCHEN GRUND , SOLLTE ODER WÜRDE FORD EUCH DAS AUTO NICHT ÜBERGEBEN , WENN ES MÖGLICH WÄRE ?! Für viele ist das Wort "GEDULD" ein Fremdwort geworden . Es gibt wichtigere dinge im Leben .

Guten Tag,

na für diese Aussage fehlt mir jedes Verständnis. Ich habe einen Kaufvertrag abgeschlossen, in dem ein Liefertermin mit absehbarem /festem Zeitraum reigeschrieben war. Wäre dies nicht der Fall gewesen, so hätte ich keinen Focus gekauft, sondern ein anderes Auto/Gebrauchtwagen, weil ich mein altes Fahrzeug vor 3 Monaten abgegeben habe. Das war beim Neukauf alles klar!! Seither schlage ich mich mit Leihwagen durch. Wenn Ford die Produktion nicht auf die Reihe kriegt, dann sollten sie entsprechende Lieferzeiträume bei Vertragsabschluss bereits bekannt geben oder mindestens dann, wenn eine solche absehbar ist. Dass Ford gerne liefern würde wenn sie könnten, das glaube ich. Ford bemerkt das Lieferproblem aber immer erst, wenn die Produktion starten soll, dann nehmen sie mein Fahrzeug raus, Gründe werden auch dem Händler nicht sehr präzise mitgeteilt, der steht genau so im Regen wie ich.

Vielleicht sind Sie ja nicht auf ein Auto angewiesen und können solche Vertragsabweichungen ganz geduldig hinnehmen und voller Demut auf den Liefertermin warten.

Gruß

Kauf2011

Ford erwartet vom Zulieferer genaueste Lieferung, vom Autokäufer genaueste Bezahlung, warum soll der Käufer nicht einen einigermaßen genauen Liefertermin erwarten können?
Gründe gibts einige, ich z.B. will den alten Focus zeitnah privat verkaufen und muß da auch einen Termin nennen können.
focus1006

Ich versteh diese "Geduld" Einstellung auch nicht. Natürlich gibt's schlimmeres im Leben, aber ich muss auch den Verkauf meines anderen Wagens timen, bin auf das neue Auto aus bestimmten Gründen angewiesen. Wer noch 3 andere Autos in der Garage hat: Schön.... ich aber nicht.

Also ein guter Ford Vertragshändler ist normalerweise schon recht gut informiert ob es Lieferengpässe gibt. Kommt vl. auch auf die Größe eines Händlers an inwiefern man informiert wird. Als ich am 08.04.11 meinen Focus bestellt habe, wurde mir ein Liefertermin um den 05.07.11. genannt, da es angeblich bei manchen Dingen evt. Lieferengpässe geben könnte. Geliefert wurde er jetzt doch schom am 17.05.2011, also nicht mal ganz 6 Wochen!
Also kommt es sicher auch auf den Händler darauf an welchen Termin er nennen kann/will.
Bei mir wurde von Anfang an dieser Liefertermin genannt um eben solchen Problemen wie es manche hier haben aus dem Weg zu gehen (Verkauf des alten Autos etc.)

Ich hab am 18.05 bestellt und Anfang Aug. soll er beim Händler sein. ich hoffe mal das es nicht zu großen Lieferverzögerungen kommt weil ich im Juli meinen V70 weg geben muß

Ich hatte am 6.April bestellt. Da es ein Firmenwagen wird und ich den erst im Dezember bekommen sollte, hatten wir 1.Dezember vereinbart.
Habe heute aber als Liefertermin den 7.Juli genannt bekommen. Und ich bekomme den dann auch schon, weil mein Chef meinte, der Wagen muss ja nicht ein halbes Jahr rum stehen.
Also 3 Monate Lieferzeit, wobei der Händler den wohl nicht sofort bestellt hat wegen der ursprünglich gewünschten Lieferzeit.
Ich habe auch zum Glück keine Dachreling, keine AHK oder irgendeine besondere Farbe welche den Liefertermin noch verschieben könnte...

Ausstattung:
FoFo Titanium 2.0TDCI 163PS Powershift
Frost-Weiß
Assi-Pakete 1+2
Family-Paket
Licht-Paket
Titanium X-Paket 2
Alarmanlage
Ford-Navi

Freu mich schon :-)

Hallo,
der Hersteller hat heute meinen Händler informiert, dass die Ursache für den langen Nichtbau meines Wagens die Standheizung sei. In allen Motorvarianten funktioniere die Kombination mit der Standheizung aus dem Winterpaket II (als Laternenparker ist mir die Standheizung in diesem Paket entsprechend wichtig) nicht.
Frühestens Ende August bis September könnte ich mit einer Lösung des Problems rechnen. So lange kann ich nicht warten und muss mir nun überlegen, was ich tun soll. Aus dem Vertrag komme ich problemlos raus, mein Händler sucht aber auch nach Optionen, die Standheizung nachzurüsten. Ich frage und wundere mich aber immer wieder, warum Ford dies alles erst jetzt bemerkt. Der C-Max ist ein halbes Jahr länger auf dem Markt (seit Herbst 2010), hat dieselben Motoren und wird auch mit Standheizung angeboten. Warum merkt Ford erst jetzt beim Focus , dass die Standheizung Probleme macht. Haben die das vor dem Serienstart des C-Max respektive des Focus nicht ausprobiert? Offensichtlich nicht! Da halten die mich wochenlang hin um mir dann mitzuteilen, meine Konfiguration/Standheizung gibt es vielleicht im Herbst 2011! Das wären dann ca. 8-9 Monate nach dem Bestelltermin d.h. 8 Monate ohne eigenen PKW und Kosten für den Mietwagen!
Das alles ist Frust pur!
Grüße
Kauf2011

Meine Eltern:

Focus 1.6 Trend 125 PS 5-türig
- Beheizbar Frontscheibe
- Anhängerkupplung
- Candy Red
Bestelldatum: 25.03.2011
Liefertermin: 20.05.2011
Lieferzeit: 8 Wochen

Unser Auto (für die Frau):

Focus 1.6 Ecoboost 150 Titanium Wagon
- Audiosystem CD inkl. Sound & Connect (Sony Audio ist nicht auf Titanium in Finnland Standard)
- 17" Leichmetalräder
- Dachreling
- Dachträger
- Candy Red
(Die Sitzheizung und beheizbar Frontscheibe sind Standard in Finnland.)
Bestelldatum: 30.03.2011
Liefertermin:? (möglicherweise Woche ab 30.5.)
Lieferzeit:? (evtl. 9 Wochen?, original voraussichtliche Lieferzeit 10 Wochen)

Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Hallo,
der Hersteller hat heute meinen Händler informiert, dass die Ursache für den langen Nichtbau meines Wagens die Standheizung sei. In allen Motorvarianten funktioniere die Kombination mit der Standheizung aus dem Winterpaket II (als Laternenparker ist mir die Standheizung in diesem Paket entsprechend wichtig) nicht.
Frühestens Ende August bis September könnte ich mit einer Lösung des Problems rechnen. So lange kann ich nicht warten und muss mir nun überlegen, was ich tun soll. Aus dem Vertrag komme ich problemlos raus, mein Händler sucht aber auch nach Optionen, die Standheizung nachzurüsten. Ich frage und wundere mich aber immer wieder, warum Ford dies alles erst jetzt bemerkt. Der C-Max ist ein halbes Jahr länger auf dem Markt (seit Herbst 2010), hat dieselben Motoren und wird auch mit Standheizung angeboten. Warum merkt Ford erst jetzt beim Focus , dass die Standheizung Probleme macht. Haben die das vor dem Serienstart des C-Max respektive des Focus nicht ausprobiert? Offensichtlich nicht! Da halten die mich wochenlang hin um mir dann mitzuteilen, meine Konfiguration/Standheizung gibt es vielleicht im Herbst 2011! Das wären dann ca. 8-9 Monate nach dem Bestelltermin d.h. 8 Monate ohne eigenen PKW und Kosten für den Mietwagen!
Das alles ist Frust pur!
Grüße
Kauf2011

was fürn Motor hast Du denn bestellt bzw. was an Paketen noch zusätzlich ????

Zitat:

Original geschrieben von guarddog



Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Hallo,
der Hersteller hat heute meinen Händler informiert, dass die Ursache für den langen Nichtbau meines Wagens die Standheizung sei. In allen Motorvarianten funktioniere die Kombination mit der Standheizung aus dem Winterpaket II (als Laternenparker ist mir die Standheizung in diesem Paket entsprechend wichtig) nicht.
Frühestens Ende August bis September könnte ich mit einer Lösung des Problems rechnen. So lange kann ich nicht warten und muss mir nun überlegen, was ich tun soll. Aus dem Vertrag komme ich problemlos raus, mein Händler sucht aber auch nach Optionen, die Standheizung nachzurüsten. Ich frage und wundere mich aber immer wieder, warum Ford dies alles erst jetzt bemerkt. Der C-Max ist ein halbes Jahr länger auf dem Markt (seit Herbst 2010), hat dieselben Motoren und wird auch mit Standheizung angeboten. Warum merkt Ford erst jetzt beim Focus , dass die Standheizung Probleme macht. Haben die das vor dem Serienstart des C-Max respektive des Focus nicht ausprobiert? Offensichtlich nicht! Da halten die mich wochenlang hin um mir dann mitzuteilen, meine Konfiguration/Standheizung gibt es vielleicht im Herbst 2011! Das wären dann ca. 8-9 Monate nach dem Bestelltermin d.h. 8 Monate ohne eigenen PKW und Kosten für den Mietwagen!
Das alles ist Frust pur!
Grüße
Kauf2011
was fürn Motor hast Du denn bestellt bzw. was an Paketen noch zusätzlich ????

Hallo,

zuerst war es der Eco 150, jetzt habe ich es mit dem 115 PS Diesel probiert. Beide als Titanium.

Zusatzausstattungen:

Assi I

Assi II

Reserve - Notrad

Metallic polar- silber

und bis heute Winter II mit Standheizung.

das wars.

Grüße

Kauf2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen