Hier kommt nur Positives rein ;)
Servus Drivers,
hab mir hier nun wirklich sehr viel in diesen Forum über den Mondeo durchgelesen, und festgestellt das hauptsächlich nur negative Beiträge vorhanden sind.
Schreibt doch mal hier nur positive Beiträge rein, da ich mich wirklich RIEßIG auf meinen neuen Mondeo MK5
BiTurbo Turnier in Schwarz freu!
In diesem Sinne
Schreibt........ Schreibt......... Schreibt damit die Vorfreude noch größer wird
LG
Beste Antwort im Thema
Heute war der große Tag! Nach 16 Wochen Wartezeit habe wir unser Schmuckstück abgeholt!
Zusammenhefasst: einfach nur geil!
Alles funzt wie es soll, Navi, Sensoren Rückfahrkamera, Heckklappe! SONY-PREMIUMSOUND ist Weltklasse!
Verarbeitung: TOP noch ein Stück besser als im Mk4, Spaltmaße perfekt - alles bündig und gleichmäßig!
Fahreindruck auf den ersten 50 km (mehr nach dem Posting 🙂 ): 150 PS geht echt gut, hat aber ein deutlicheres Turboloch als der 130 PS Mk4 danach aber .... ganz stark!
Alle anderen Macken wie Anfahrschwäche, Getriebe etc. Kann ich definitiv NICHT BESTÄTIGEN! Getriebe typisch Ford, da hakelt nix, dass passt einfach perfekt! Anfahrschwäche kann nur sein wenn man Mk4 nicht gewohnt war, ist genau gleich wie der 130 PS TDCI! Fahrwerk ist wie immer typisch Ford hervorragend aber mit 18" doch deutlich komfortabler als im Mk4 (und ja auf den 50 km hab ich alles probiert, kopfstein Betonplatten, Asphalt, unbefestigt, Querrillen Längsrillen etc.
Alles in Allem: eine echt gute Kaufentscheidung!
201 Antworten
So….nach den ersten 2 Wochen im Mk5 kommt hier erstmal nur Positives rein!
Das Fahrverhalten ist erwartungsgemäß ausgewogen, der Wagen liegt sehr satt, noch eine Spur besser als es der Mk4 war. Die Geräuschdämmung ist sehr gut (Benziner), Windgeräusche erst ab ca. 150…160 km/h, dann aber auch eher dezent. Sehr gut gemacht.
Die 19“ Felgen rollen weniger hart ab, als ich erwartet hatte, also ebenfalls positiv. Aber die Komfortvariante wären natürlich eine oder zwei Nummern kleinere Räder gewesen. Für meinen Geschmack waren die 19er die richtige Wahl.
Von der Größe her ist der Mk5 natürlich “ganz ordentlich“, ich find’s positiv, dass er nicht noch riesiger geworden ist, als es der Mk4 schon war. Der Kofferraum ist auch beim 5-Türer für so ziemlich alle Schandtaten gut. Elektrische Heckklappe ist ein sehr angenehmes Feature! Im Kuga hatte ich noch die Variante mit “Arschtrittsensor“, das vermisse ich beim Mondeo aber kein bißchen. Meist macht man die Klappe eh‘ schon vorher per Fernbedienung auf.
Bei der Farbe hätte ich mir evtl. etwas mehr Auswahl gewünscht. So ist es wieder das Magnetic geworden, das hatte ich am Mk4 schon und an einem meiner Kuga’s, und es ist immer noch einer meiner Favoriten. Steht dem Mondeo sehr gut. Gerade die Kombination mit dem Panoramadach finde ich gelungen, das hebt sich dann nicht so sehr ab wie bei einem weißen oder roten Fahrzeug. Aber ist natürlich persönlicher Geschmack.
Ob die Kuh, die für meine Sitze sterben mußte, jetzt eine Premiumkuh war, vermag ich nicht zu sagen, aber sie hatte eine sehr zarte Haut 😛
Zum Motor gibt’s nicht sooo viel zu sagen, ist der gleiche 2.0 Ecoboost, den ich im Mk4 schonmal hatte. Hat damals einen sehr guten Job gemacht und erfüllt auch jetzt alle Erwartungen. Guter Durchzug, sehr angenehm im Geräuschniveau, der Verbrauch pendelt sich im Moment irgendwo zwischen 9 und 10 Litern ein, auf Autobahnen auch mal 11 – für dieses Fahrzeug mit einer Wandlerautomatik absolut im grünen Bereich.
Beim Getriebe ist es das erste Mal, das eines meiner eigenen Fahrzeuge eine Automatik bekommen hat (im Mk4 hatte ich noch auf Handschalter vertraut), aber das 6F35 überzeugt meiner Meinung nach. Es schaltet sehr unauffällig, hat aber eigentlich immer die richtige Übersetzung parat, wenn’s mal zügig vorangehen soll, schaltet es nicht langsamer runter als ich das manuell schaffen würde. Von daher sehr gut! Ich hab schon sehr sehr viel schlechtere Automaten gefahren. Am Anfang hab ich immer noch gedacht, in meinem Auto bin ja wohl ich der Bestimmer, wann wo welcher Gang drin zu sein hat, und hab mit den Schaltpaddels rumgespielt. Das gewöhnt man sich aber recht schnell ab 😉. Ein manuelles Getriebe wäre sicher auch wieder eine Option gewesen, aber ich vermisse es eigentlich nicht.
Die LED Scheinwerfer sind erstklassig. Die verschiedenen Lichtmodi sind noch eine Spur ausgewogener als beim Focus, den ich grad abgegeben habe (und der war schon sehr gut!). Die harte Abgrenzung des Leuchtbereiches ist anfangs etwas neu, da gewöhnt man sich aber schnell dran. Insgesamt ist die Ausleuchtung sehr gut, der Fernlichassi arbeitet auch erstaunlich zuverlässig. Natürlich sind die Scheinwerfer auch schon ab Werk korrekt eingestellt, müssen sie ja auch 😉
Das SYNC2 ist nicht fundamental neu, hab ich im Focus schon gehabt, im Mondeo funktioniert’s genauso gut. Die Bedienung des Touchscreen ist nach wie vor etwas hölzern, das wird mit SYNC3 wesentlich besser werden – kommt dann halt in den nächsten rein 🙂.
Etwas ungewohnt find ich die Anordnung der Lenkradtasten, das ist meiner Meinung nach im Focus besser/logischer gelöst. Aber eigentlich ist das kein Grund zur Klage.
Auch die Bedienung der Heizung/Klimaanlage ist im Focus deutlich besser, im Mondeo wirkt die Anordnung der Schalter ein wenig wie “wo grad Platz war“, ändert aber an der Funktion natürlich nichts – die ist ohne Tadel.
In der Bordcomputerdarstellung hätte ich mir ein wenig mehr Darstellungsvarianten als die eine Standardeinstellung gewünscht, auch das können Kuga und Focus besser. Die permanente Darstellung des Streckentimers ist zumindest für mich so ziemlich die nutzloseste Information, da hätte sinnvolleres einen Platz verdient gehabt. Auch die ganzen wesentlichen Informationen in die Mitte des Rundinstrumentes zu quetschen, und den vergleichsweise “riesigen“ Platz in der Mitte für die Anzeige des Radiosenders oder Navipfeilen zu nutzen, ist nach meinem Geschmack nicht sooo glücklich, aber OK, das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau.
Die ganzen Assistenten funktionieren sehr ordentlich. Die Verkehrszeichenerkennung ist erstaunlich präzise, sehr positiv überrascht bin ich auch vom Spurhalteassistenten. Die Eingriffe sind spürbar, aber doch dezent genug, dass man nicht den Eindruck gewinnt, das Auto wollte mit mir um die Richtungsgebung streiten. Sehr gut gemacht.
Alles in allem bin ich also mehr als begeistert vom Mondeo, auf den ersten längeren Strecken hat er sich sehr gut bewährt (gut – die 19km/h Tour vom Rom bis zum Nordpol hab ich jetzt noch nicht eingeplant 😉 ), ich denke er wird es eine Zeitlang gut bei mir haben 😛
Jemand hier vertreten, der das Sportfahrwerk verbaut hat und darüber - hoffentlich positives - zu berichten weiß?
Ich hatte das gewählt, da man mir vom normalen abgeraten hat, da eher ungeeignet für sportliche / zügige Fahrweise und mir das adaptive zu teuer war, dafür dass es wahrscheinlich ohnehin zu 90% im Sportmodus laufen würde.
Leider gab es keinen Händler in der Umgebung, der einen passenden Vorführer da hatte.
Ich warte noch auf Lieferung und habe die Hoffnung, Eure positiven Erfahrungen zu teilen und die hier im Forum beschriebenen Probleme nicht kennen zu lernen..., schließlich wird der Mondeo mich in den nächsten drei Jahren auf rund 180 TKM begleiten!
Falls vorhanden, ein Vergleich zu Sportfahrwerken von Opel, VW, Audi, BMW wäre hilfreich, da ich diese recht gut kenne...
Ist halt die Ungeduld, wenn man auf den Neuen warten muss ;-)
In Bezug auf Sync/Sony habe ich ja schon einen aktuellen Kuga zu spielen, da ist ein Teil der Neugierde schon gestillt... ;-)
Da ich aber - abgesehen vom gerade erst bekommenen Kuga - das letzte mal Ford gefahren bin, als der Scorpio noch aktuell war, bin ich sehr gespannt...
Hi,
ich kann dir nur teilweise die Frage beantworten (und subjektiv)...
Habe den Turnier mit 19" Felgen (235 breit) und Sportfahrwerk.
Bin vorher das adaptive zur Probe gefahren und Normal und Komfort war mir zu weich. Vor allem in Kurven schwankt dann das "dicke" Hinterteil ziemlich stark. Da ich dann eben auch immer Sport eingestellt hätte, habe ich gleich nur das Sportfahrwerk geordert.
Mir passt es super. Ich spüre keinen Komfortverlust und Kind (4 Monate alt) schläft trotzdem...;-)
In Kurven und Lastwechseln bewegt sich wenig und das Auto ist einfach sportlicher. Zudem ist der dann 1cm tiefer und das sieht im Radkasten schöner aus. In Verbindung mit dem Bi-Turbo würde ich die Entscheidung jederzeit wieder so treffen.
Gruß
Was mir positive aufgefallen ist und beim Focus nicht ging, bei laufendem Motor die Tür verriegeln während man nicht im Auto sitzt. Türen bekommt man nicht auf. Wen es kürzer ist über den Türgriff, wenn die Fernbedienung weiter weg ist nur über die FB - das muss ich aber noch mal testen. Vielleicht war auch auch zu blöd die Zür zu bedienen ??
so, das Thema ist zwar schon länger etwas in den Hintergrund geraten, aber wenn es etwas positives gibt kann man es schon einmal hoch holen,
der Mondeo ist in der Kundenzufriedenheit in den Top 3, hinter Skoda Superb und Mercedes C klasse,
http://www.focus.de/.../...en-wirklich-mit-ihren-autos_id_5755066.html
Mein positiver Fazit:
Der Mondeo ist so schön leise, kein klappern kein knarzen.
Der 2.0 TDCI 180 PS finde ich genau richtig zwischen Leistung und Verbrauch.
Alle Spaltmassen sind bei mir gleich und die LED Lichter mit automatischen Fernlicht funktionieren super.
Fahrspurassisent funktioniert auch sehr gut.
Auf das Panorama Dach kann ich nicht mehr verzichten 🙂
Ich bin mit dem Mondeo sehr zufrieden und es bringt einfach Spaß mit dem Auto lange Strecken zu fahren.
Gruß Patrick
Kleiner Bericht einer Dreitagesreise nach Frankreich:
Jeweils knapp 1100 km Hin- und Rückfahrt bei bis zu 37 Grad, Verbrauch in Frankreich 5,5 l, insgesamt knapp 6 l/100 km.
Klimaanlage hat funktioniert wie sie soll, Navi-Dame spricht alle Adressen französisch aus, inklusive Zahlen, wenn auch nicht perfekt. War mal irgendwann eine Frage im Forum.
Fahrzeit jeweils ca. 11 Stunden, hier haben sich die gekühlten Multikontursitze bestens bewährt. Ab etwa 28000 km kamen jeweils Meldungen, dass bald Ölwechsel fällig ist. Bei genau 29991 km während der Fahrt kam die Meldung, dass er jetzt fällig ist.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 29. August 2016 um 08:46:49 Uhr:
Bei genau 29991 km während der Fahrt kam die Meldung, dass er jetzt fällig ist.
Ich hoffe, Du hast auch sofort angehalten und den Ölwechsel auf dem Standstreifen durchgeführt 😁.
Ich finde es schon lustig, dass so eine Kleinigkeit nicht in den Griff zu bekommen ist, ich hatte das bei MB auch ("Service sofort fällig!"😉.
Bei unserem 14 Jahre alten Alfa kommt nur "Inspektion in xy km fällig" und nach dem fälligen km-Stand kommt "Inspektion seit xy km überfällig!"😉.
Sorry für OffTopic und zur Klarstellung: Ich finde das nur zum schmunzeln. Schmälert in keinster Weise den positiven Eindruck vom Mondeo!!!
Das könnte dadurch kommen, dass eventuell der Tachometer nach der Herstellung noch mal genullt wurde, aber intern schon 30000 erreicht waren.
Was mir - bei allem Ärger über Ford - gestern auf der Heimreise aufgefallen ist: Schaut Euch mal die Fahrzeuge der anderen Hersteller an, wenn die Scheiben im Heckbereich abgedunkelt sind. Das sind wohl bei VW, als Beispiel, 65% Tönung - aber helfen tut das nicht: Man kann reinschauen (kein großes Problem) aber die Blendung durch die Sonne bleibt einem treu.
Das ist bei Ford besser: Die sind so dunkel, dass man meistens auf die eingelassenen Rollos verzichten kann. Und die Window-Sox, die ich noch beim Zafira gebraucht habe, habe ich bei meinen drei Ford nie vermisst...
Gestern an der Grenze zu Kroatien sollte ich hinten sogar die Scheiben runter machen, weil die Tante nicht sah was drin is, dann erfüllt es meiner Meinung auf jeden Fall seinen Zweck!