hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Passat 3C nach 30.000 km
hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Passat 3C nach 30.000 km
Im Oktober 2005 konnte ich einen neuen Passat Variant in der Highlineausstattung mit diversen Extras in Empfang nehmen. Der Spass fing bereits am ersten Tag an, nach hundert Kilometern vermeldet der BC der Öldrucksensor wäre defekt, Werkstatt aufsuchen. Also hin zur Werkstatt, den Fehlerspeicher ausgelesen, weiterfahren und beobachten. Naja weiterfahren hat ja nichts mit Weitfahren zu tun. Auf dem Heimweg von der Werkstatt versagte dann der Scheibenwischer seinen Dienst (Ausnahmsweise ohne Hinweis durch den BC), also langsam im Regen zur nächsten Werkstatt und einen Ersatzwagen mitgenommen. Am nächsten Tag konnte ich den meinigen wieder in Empfang nehmen.
Nach ein paar Wochen meldete sich der Öldrucksensor wieder. Hier hatte ich eigentlich vor durch Ignoranz zu glänzen, was ich jedoch nicht lange durchhielt. Ein paar Tage später meldet sich der BC Parklicht defekt. Mein prüfender Blick verriet mir, das der gesamte linke Scheinwerferblock nur noch auf Sparflamme lief, zu allem Überfluss ging das ganze einher mit einem elektrischem brummen wie wenn man an einem Hochspannungstrafo steht. Am Abend kam gleich noch der Blinker rechts dazu. Am kommenden Montag auf dem Weg zur Werkstatt, hatten sich Blinker und Parklicht doch wieder besonnen und funktionierten.
Nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt konnte ich mein Fahrzeug wieder in Empfang nehmen. Die Fehler waren behoben. Das war natürlich auch die Gelegenheit die Mängel ab Werk beheben zu lassen. Das hies Türen einstellen, Aschenbecherdeckel gerade einbauen Spiegel Pfeiffen. Voll Elan stellte mir der Meister das Gesamtwerk vor, ich konnte ihm bestätigen das man an den Türen gestellt hatte, den Vorsatz "ein" ging mir dann doch nicht über die Lippen. Der Aschenbecherdeckel war noch genauso schief wie vorher.
Nun ich hatte eigentlich auch nicht mehr erwartet, da wir schon seit langem mit der Werkstatt unzufrieden waren. Da ich einen Firmenwagen fahre hatte ich halt nicht die Wahl. Nun wurde aber die Werkstatt gewechselt.
Ich sollte ein paar Wochen später die Gelegenheit für den ersten Test haben. Diesmal mal ein neuer Fehler, der BC meldet Zünder Airbag oben rechts defekt. Also neue Werkstatt neues Glück. Termin vereinbart und die Mängelliste mitgegeben. Der Airbagfehler wurde behoben, die Türen wurden "verstellt". Nächster Termin Türen wurden verstellt. Jetzt waren sie zwar nicht mehr so schief, dafür hatte ich nun Windgeräusche. Mit dem Aschenbecherdeckel wurde es wieder nichts.
Mittlerweile war der erste Ölwechsel, bei mir nach 25.000 km dran. Also wieder die alte Mängelliste vorgekramt und durch die neuen Fehler ergänzt:
Türen Windgeräusche
Parkdistanzkontrolle erzeugt Dauerton
Innenspiegel blendet am Tag ab
Kennzeichenbeleuchtung defekt und völlig verostet
und der Aschenbecherdeckel
Immerhin sie haben einen Ölwechsel hinbekommen. Ein neuen Termin zur Mängelbeseitigung gabs 14 Tage später.
Das war nun diese Woche.
Hier kam jetzt noch neu das ausführlich beschrieben "Muhbrummen" hinzu.
Der Wagen wurde am Nachmittag zurückgebracht. Die PArkdistanzsensoren sind nun neu und funktionieren, die Türen machen keine so starken Windgeräusche mehr, dafür sind sie wieder schief (ich bin der Meinung, dass das ganze AUto schief ist, da die Spaltmaße links und rechts ingesamt ein paar Millimeter unterschiedlich sind). Für den Rest hat es nicht gereicht.
Nun hatte ich gestern ein sehr langes und emotionales Gespräch mit dem Meister und für kommenden Dienstag einen neuen Termin. Das "Muhbrummen" ist mittlerweile unerträglich geworden, ich freue mich schon auf Morgen, dann kann ich es wieder 850 km geniessen.
Ich überlege nun, ob ich das Fahrzeug erst wieder zurücknehme, wenn alle Mängel behoben sind und so lange den Ersatzwagen (der wohl kostenfrei ist) nutze.
Also mein nächstes Auto wird wohl wieder aus München kommen, auch wenn ich was drauflegen muss. So ein Qualität und ein solch mieser Kundendienst ist mir zumindest bei BMW noch nicht passiert.
Gruss ROPL
35 Antworten
also die kuh (alias ladedruckventil) kann mittlerweile ohne weitere probleme abgestellt werden! bei uns ist seit 6tkm ruhe auf der weide 😉
achtung zusatz: 1h und der käs ist gegessen 😁
na hoffentlich bekommt das meine Werkstatt am Dienstag/Mittwoch auch hin. Das Geräusch ist einfach so übel. Ich fahre morgen früh von FFM nach MUC und abends zurück, ich freue mcih schon den ganzen Tag drauf. Richtig Natur, sone Kuh im Auto.
Muss man da nicht aufpassen wegen der Zuladung ;o)
Gruss ROPL
Re: Mal wieder!!!
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Ach wie abwechslungsreich! Endlich mal wieder ein erster Beitrag mit -Ich mach VW schlecht-!!!
Heisst für uns: mal wieder links liegen lassen und die Bitte an einen Moderator, bitte CLOSE!!!
... sind halt doch einige Leute nicht so zufrieden wie Du! Nicht daß ich es Dir nicht gönnen würde, aber laß doch den unzufriedenen VW-Kunden wenigstens diese Möglichkeit sich mal den Frust von der Seele zu schreiben. Da gibt es sicher mehr davon als Du zu glauben bereit bist.
... immer diese Hinweise auf gute und supergute Werkstätten. Das ist alles Quatsch, wenn die Qualität insgesamt nicht stimmt. Wenn VW es nicht schafft in unendlich vielen Monaten solch ein Problem wie "Muhbrummen" in den Griff zubekommen, dann reißt doch jedem Betroffenen mal der Faden. Dann hört man auch noch von "Megasuper-Werkstatt-Meistern", daß die das Teil nicht mal mehr tauschen dürfen, - da könnte man schon mal Amok laufen.
Ich kann nur jeden warnen, sich nicht vom (zugegeben) geilen Aussehen des 3C blenden zu lassen. Das ist mein Dritter und Letzter Passat.
bei mir ist es auch der dritte. Ich war schon der Meinung das der ein großer Wurf ist. Sieht gut aus. Fürn Diesel (ohne Kuh) recht angenehm, aber der rest steht ja oben.
Ich habe vorher einen 323 und einen A4 gefahren. Null Probleme.
Gruss ROPL
Ähnliche Themen
Ich hatte vor ca. 3 Jahren einen C 240, Kaufpreis ca. EUR 50.000. Der Fahrersitz knackte auch nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen immer noch. Beim 4-ten Mal sagte der KFZ-Mechaniker wörtlich: "Wenn bei meinem Auto etwas knackt, dann schalte ich einfach das Radio lauter." Seitdem fahre ich nicht mehr Mercedes. Bei BMW gabs andere, aber nicht minder delikate Histörchen. Ich hatte auch vor ca. 8 Jahren einen A6 Avant quattro mit AHK und Niveauregulierung. Der mußte wegen einer knackenden Hinterachse ca. 25 Mal in die Werkstatt, bis der Fehler endlich behoben war. Und das auch nur, weil die Werkstattcrew sehr freundlich und auch - so seltsam es klingt - sehr kompetent war. Auch bei meinen mittlerweile 3 Passat 3c gab es das eine oder andere Problem - no na - aber "meine" Werkstattleute sind auf Zack und bemühen sich sehr. Lieber Fehler mit guten Mechanikern als präpotente, eingebildete Sternschrauber. Hugh - ich habe gesprochen. Gruß IZV
Und immer, immer wieder 😁
Es schimpft einer auf VW, weil sein Auto so schlecht ist und plötzlich sind Audi BMW Mercedes Opel usw. ganz ganz toll.
Schau ich dann ins Audi, BMW, Mercedes oder Opel - Forum: oh Schreck! Die Autos sind genauso beschissen, die Werkstätten genauso arrogant und die Mechaniker genauso inkompetent!
was lerne ich daraus? Eine Werkstatt suchen, bei der man einen guten Kontakt zu den Mechanikern hat und die auch zumindest kompetent wirken.
Denn die Gefahr von Mängeln besteht bei jedem Hersteller, selbst im Premium Segment.
Schöne Grüße
SD (der mit seinem mängelfreien Passat nach 6 Monaten und knapp 20.000 km immer noch zufrieden ist)
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
...Schau ich dann ins Audi, BMW, Mercedes oder Opel - Forum: oh Schreck! Die Autos sind genauso beschissen, die Werkstätten genauso arrogant und die Mechaniker genauso inkompetent!....
Denn die Gefahr von Mängeln besteht bei jedem Hersteller, selbst im Premium Segment....
Kann Dir nur zustimmen, und lass mich deswegen nicht verrückt machen, wenn die Kiste Ärger macht können wir es auch nicht ändern. Was denkt ihr wie ich geglotzt hab als beim ersten Regenschauer das Wasser über den Innenspiegel durch die Scheibe reintropfte. Ist zwar Mist dürfte nicht passieren, passiert aber. Wo gearbeitet passieren Fehler, keiner ist unfehlbar auch nicht der Robi.
Jede Aussage zu nem Auto (oder einer Marke) ist immer subjektiv und hier im Forum hören wir nur einen kleinen Ausschnitt aus der grossen Masse.
Man kann nehmen was man will, ich könnte zig Beispiele aus dem Kollegenkreis nennen:
Der 1.: Nie mehr Touran
Der 2.: Mit nem 525d nur in der Werkstatt
Der 3.: Audi A4 mit Multitronicprobleme, ohne Kommentar
Der 4.: X5 gewandelt da 2x Motor verreckt
Der 5.: Daimler E-Klasse 5mal abgeschleppt
usw. und so fort...Ford, Opel....
Ich bin mir sicher, kaum das ich den Post abgesetzt habe kommt einer:
Aaaaaber einen Japaner oder den und den ... musst du nehmen da gab´s bei mir nie Probleme; alles nur relativ - wir sind bei keinem sicher.
In diesem Sinn genug philosophiert
Gruss
Ein paar Macken wären ja okay, aber meiner Liste kann man wohl nicht mehr sagen "wo gehobelt wird, fallen Späne".
Es kommt wie immer im Leben auf die Dosis an, ein Bier ist auch nicht schlimm, aber bei 20 bekommt man eben Kopfschmerzen und möchte am liebsten alles Rückgängig machen...
Und bei dem Kaufpreis ist es eben EXTREM ärgerlich wenn so etwas passiert.
also ganz so relaxt sehe ich das nicht. Meine Kunden erwarten von mir auch, das ich meinen Job behersche. Klar passieren auch Fehler, aber die Menge und vor allem die Ignoranz empfinde ich als Zumuting.
Wenn Fehler vier fünf mal angegeben werden und nichts passiert, dann stimmt da was nicht.
Gruss ROPL
Wo wird eigentlich der neue Passat gefertigt? Sicher nicht in Deutschland. Somit wird es einfach ein Billigprodukt sein. Viel Geld für wenig Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von gullianderl
Wo wird eigentlich der neue Passat gefertigt? Sicher nicht in Deutschland. Somit wird es einfach ein Billigprodukt sein. Viel Geld für wenig Qualität.
Die Passat Limo wird in Mosel (Sachsen) und Emden gefertigt, der Variant nur in Emden. Also zumindest die Montage rein deutsch.
Zitat:
Die Passat Limo wird in Mosel (Sachsen) und Emden gefertigt, der Variant nur in Emden. Also zumindest die Montage rein deutsch.
Stimmt nicht ganz 😉
Die 4Motions kommen aus dem ungarischen Audi-Werk Györ 😁
(Das sind die wahren Premium Modelle 😛)
Gruß
DSkywalker
Hallo DSkywalker,
woher hast du die Info?
Györ war mir bisher nur als Motorenwerk mit TT-Fertigung und A3 Ausweichproduktion bekannt.
Gruß
Steht im "Abholung in Emden Thread"
Schrauber1967 sagt: "Mir hat Sie gesagt, dass der 4-motion auch in Györ gebaut wird."
Gruß
DSkywalker
Meine Erfahrungen und eine Frage...
Hallo,
so, 2200 km sind herunter.
Aktueller Stand:
- lautes Knacken Fahrferseite, scheinbar im Bereich der hinteren Tür
- Leises Knacken von hinten (Abdeckung Laderaum ??
- heute bei Hitze: leises Klappern in der Fahrertür (Kabel o. ä. ?) / war irgendwann wieder weg
- Klappern / Knacken auf der Beifahrerseite zur Zeit verstumt !
- Ab Werk war ein falscher Adapter (scheinbar IPod statt USB) verbaut. Armer Mechaniker, war über 30 min. zu ****eln, da das Ding nahezu unausbaubar eingebaut war. Der neue/ richtige Adapter hatte dann eine Verriegelung wie ein Radio (Rasten9
- Verbrauch mit ca. 60% Stadt, 30% Überland, 10% Autobahn:
8,9 l
- Inspektionsanzeige zur Zeit bei ...in 16800 km und 717 Tagen trotz LL3 !
- seit heute: im Stand: kurz Gasgeben: "Muh"geräusch,
vom Gasgehen: 2* aufeinander Klacken aus dem Motorraum.
Dazu meine Frage: Weiß jemand, was das "Muhen" und Klacken aus dem Motorraum ist ???
Danke !!!