hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Passat 3C nach 30.000 km

VW Passat B6/3C

hier ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Passat 3C nach 30.000 km

Im Oktober 2005 konnte ich einen neuen Passat Variant in der Highlineausstattung mit diversen Extras in Empfang nehmen. Der Spass fing bereits am ersten Tag an, nach hundert Kilometern vermeldet der BC der Öldrucksensor wäre defekt, Werkstatt aufsuchen. Also hin zur Werkstatt, den Fehlerspeicher ausgelesen, weiterfahren und beobachten. Naja weiterfahren hat ja nichts mit Weitfahren zu tun. Auf dem Heimweg von der Werkstatt versagte dann der Scheibenwischer seinen Dienst (Ausnahmsweise ohne Hinweis durch den BC), also langsam im Regen zur nächsten Werkstatt und einen Ersatzwagen mitgenommen. Am nächsten Tag konnte ich den meinigen wieder in Empfang nehmen.

Nach ein paar Wochen meldete sich der Öldrucksensor wieder. Hier hatte ich eigentlich vor durch Ignoranz zu glänzen, was ich jedoch nicht lange durchhielt. Ein paar Tage später meldet sich der BC Parklicht defekt. Mein prüfender Blick verriet mir, das der gesamte linke Scheinwerferblock nur noch auf Sparflamme lief, zu allem Überfluss ging das ganze einher mit einem elektrischem brummen wie wenn man an einem Hochspannungstrafo steht. Am Abend kam gleich noch der Blinker rechts dazu. Am kommenden Montag auf dem Weg zur Werkstatt, hatten sich Blinker und Parklicht doch wieder besonnen und funktionierten.

Nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt konnte ich mein Fahrzeug wieder in Empfang nehmen. Die Fehler waren behoben. Das war natürlich auch die Gelegenheit die Mängel ab Werk beheben zu lassen. Das hies Türen einstellen, Aschenbecherdeckel gerade einbauen Spiegel Pfeiffen. Voll Elan stellte mir der Meister das Gesamtwerk vor, ich konnte ihm bestätigen das man an den Türen gestellt hatte, den Vorsatz "ein" ging mir dann doch nicht über die Lippen. Der Aschenbecherdeckel war noch genauso schief wie vorher.
Nun ich hatte eigentlich auch nicht mehr erwartet, da wir schon seit langem mit der Werkstatt unzufrieden waren. Da ich einen Firmenwagen fahre hatte ich halt nicht die Wahl. Nun wurde aber die Werkstatt gewechselt.

Ich sollte ein paar Wochen später die Gelegenheit für den ersten Test haben. Diesmal mal ein neuer Fehler, der BC meldet Zünder Airbag oben rechts defekt. Also neue Werkstatt neues Glück. Termin vereinbart und die Mängelliste mitgegeben. Der Airbagfehler wurde behoben, die Türen wurden "verstellt". Nächster Termin Türen wurden verstellt. Jetzt waren sie zwar nicht mehr so schief, dafür hatte ich nun Windgeräusche. Mit dem Aschenbecherdeckel wurde es wieder nichts.

Mittlerweile war der erste Ölwechsel, bei mir nach 25.000 km dran. Also wieder die alte Mängelliste vorgekramt und durch die neuen Fehler ergänzt:

Türen Windgeräusche
Parkdistanzkontrolle erzeugt Dauerton
Innenspiegel blendet am Tag ab
Kennzeichenbeleuchtung defekt und völlig verostet
und der Aschenbecherdeckel

Immerhin sie haben einen Ölwechsel hinbekommen. Ein neuen Termin zur Mängelbeseitigung gabs 14 Tage später.
Das war nun diese Woche.

Hier kam jetzt noch neu das ausführlich beschrieben "Muhbrummen" hinzu.
Der Wagen wurde am Nachmittag zurückgebracht. Die PArkdistanzsensoren sind nun neu und funktionieren, die Türen machen keine so starken Windgeräusche mehr, dafür sind sie wieder schief (ich bin der Meinung, dass das ganze AUto schief ist, da die Spaltmaße links und rechts ingesamt ein paar Millimeter unterschiedlich sind). Für den Rest hat es nicht gereicht.

Nun hatte ich gestern ein sehr langes und emotionales Gespräch mit dem Meister und für kommenden Dienstag einen neuen Termin. Das "Muhbrummen" ist mittlerweile unerträglich geworden, ich freue mich schon auf Morgen, dann kann ich es wieder 850 km geniessen.

Ich überlege nun, ob ich das Fahrzeug erst wieder zurücknehme, wenn alle Mängel behoben sind und so lange den Ersatzwagen (der wohl kostenfrei ist) nutze.

Also mein nächstes Auto wird wohl wieder aus München kommen, auch wenn ich was drauflegen muss. So ein Qualität und ein solch mieser Kundendienst ist mir zumindest bei BMW noch nicht passiert.

Gruss ROPL

35 Antworten

Re: Meine Erfahrungen und eine Frage...

Zitat:

Original geschrieben von voks


Hallo,

so, 2200 km sind herunter.
Aktueller Stand:

- lautes Knacken Fahrferseite, scheinbar im Bereich der hinteren Tür
- Leises Knacken von hinten (Abdeckung Laderaum ??
- heute bei Hitze: leises Klappern in der Fahrertür (Kabel o. ä. ?) / war irgendwann wieder weg
- Klappern / Knacken auf der Beifahrerseite zur Zeit verstumt !
- Ab Werk war ein falscher Adapter (scheinbar IPod statt USB) verbaut. Armer Mechaniker, war über 30 min. zu ****eln, da das Ding nahezu unausbaubar eingebaut war. Der neue/ richtige Adapter hatte dann eine Verriegelung wie ein Radio (Rasten9

- Verbrauch mit ca. 60% Stadt, 30% Überland, 10% Autobahn:
8,9 l
- Inspektionsanzeige zur Zeit bei ...in 16800 km und 717 Tagen trotz LL3 !
- seit heute: im Stand: kurz Gasgeben: "Muh"geräusch,
vom Gasgehen: 2* aufeinander Klacken aus dem Motorraum.

Dazu meine Frage: Weiß jemand, was das "Muhen" und Klacken aus dem Motorraum ist ???

Danke !!!

Da ich auf meinen Passat noch warte, kann ich Dir zum "Muhen" keine Auskunft geben. Vielleicht kann Dir aber ROPL etwas mehr dazu sagen.Sein Passat ist anscheinend auch auf dem Bauernhof gebaut worden ;-) ;-)

Mal die Suchfunktion nutzen, war glaub ich das Ladedruckventil.

Danke Euch, aber leider war das nicht die Lösung (lt. Beiträgen). Ich will und kann meinen Passi nicht tagelang für nix in die Werkstatt geben.

Zitat:

Original geschrieben von DSkywalker


 

Stimmt nicht ganz 😉
Die 4Motions kommen aus dem ungarischen Audi-Werk Györ 😁
(Das sind die wahren Premium Modelle 😛)

Gruß
DSkywalker

Aha. Und woher kommt dann das E(mden) in meiner Fzg. Ident. Nr. ?

SD

Ähnliche Themen

die Kuh

@voks

wenn Du das "muhbrummen" hast, glaub mir weist Du wovon wir reden. Bei mir fings erst nach 20.000 km an, jetzt bei über 30.000 km ist es extrem nervtötend.
Also sei zufrieden, vielleicht bekommst Du es je erst, wenn auch eine Lösung verfügbar ist.

Gruss ROPL

P.S. Obwohl ich sicherlich viele Probleme hatte (ab morgen hoffentlich nicht mehr), mit Knistern und klappern habe ich bisher keinerlei Probs.

Die MUUUHH Sache sollte eigentlich bei VW und beim Händler bekannt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen