Hier bin ich wieder.... GTI mit 280.000KM kaufen? oder Ruine ?
HeyHey,
So sieht man sich wieder... Bin vor ein paar Jahren längere Zeit ein G3 gefahren, bin dann zu Audi gewechselt.
Lange rede kurzer Sinn, Auto ist Totalschaden und ich brauch schnell was neues kleines Günstiges!
Mein budget liegt leider bei max 1000€ das Problem ist dadran, ich brauche das Auto sehr schnell! bis spätestens 3.1.11 da ist mein Urlaub vorbei!
Das Auto soll keine Schönheit sein, es reicht wenn es bis zum Nächsten TÜV Fährt und das am besten ohne große Reparatur Kosten!
Mein damaliger G3 GT hatte ebenfalls über 250.000KM auf der Uhr und ich hab ihn dann noch mit 310.000KM gut verkaufen können, daher schrecken mich hohe KM zahlen erstmal nicht ab! Ich weiß auch das ich bei dem Budget keine Schönheit bekommen werde und abstriche machen muss.
Mir fällt aber nichts anderes ein in der Preisklasse womit ich auch sicher mit Unterwegs sein kann!
Kleinwagen wie Corsa,Twingo etc sind nichts für mich, hatte ich alles schon und ist käse ^^.
So das erstmal zur vorgeschichte ^^Ich hab jetzt ein doch recht schönen G3 GTI gefunden der sogar noch Tüv bis 2012 hat, also recht neu! Für wenig Talers...
Was sagt ihr dazu?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsev3dgjxozu
Bisschen Handeln ist bestimmt noch drin, ist halt immer die Gefahr wie der vorher behandelt wurde etc, aber bei dem Budget den ich hab muss ich das Riskio halt im Kaufnehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Ich suche Deutschlandweit, für ein gutes Auto bin ich auch bereit gerne ein paar km zu fahren.
ja, das problem ist nur das der großteil der autos in deinem budget nicht gut und totale blender sind wo oft viele mängel "vergessen" werden zu erwähnen...da willst du doch nicht wirklich durch ganz deutschland fahren und dir einen schrott nach dem anderen ansehen nur um festzustellen das du wieder mal umsonst den ganzen weg gefahren bist?...dann kannst besser gleich bißchen mehr ausgeben, kommt unterm strich vermutlich billiger...
841 Antworten
Hinterachse wurde mal getauscht so viel ich weiß... vll liegt da der hund begraben... naja ich fahr morgen mal zu VW und die sollen mal gucken!
melde mich, danke schonmal.
ok mach das..
wirst das schon hinbekommen und dann auch mal endlich ein wenig fahrspaß mit deinem gti haben😉
Hmmm ... die Domlager könnten zwar auch ein leichtes Schwimmen auslösen, aber so extrem ?! Glaub ich irgendwie nicht, aber man weiß ja nie. Ist der Stabi noch in Ordnung ?
Aber was soll die Antriebswelle damit zu tun haben, das versteh ich jetzt nicht ganz?!
Aber am besten wird sein, die konzentrieren sich wirklich mal auf die Hinterachse, wenn die wirklich schonmal getauscht wurde.
Eventuell die hinteren Radlager die spiel haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Eventuell die hinteren Radlager die spiel haben?
Das würde man dann aber auch hören und ich glaube nicht, dass sich das so extrem auf das Fahrverhalten auswirken würde.
ja das würde man auf jedenfall hören, aber einfluß auf die spurtreue haben die auch etwas. Das merkte ich mit meinem alten golf. Der schwamm hinten bischen und nach wechsel war wieder ok.
Das glaub ich dir gerne, wenn das bei dir so war. Ich kann das schlecht einschätzen, das Problem hatte ich noch nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das auf keinen Fall so einen extremen Einfluss hat, dass man sich kaum noch traut, schneller als 70 zu fahren ..
Ihr sollt auch nicht schneller als 70 fahren 😁
Reifenrotation richtig ?
Luftdruck ok?
Bricht er denn eher hinten aus ? Weil dann könnten es schon die Lagerbuchsen von der HA sein.
Und ich dachte deine Radnabe vorne hat mega Spiel... dann würde ich eigentlich erstmal nicht weiter suchen, sondern erstmal eine bekannte Fehlerquelle beseitigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Ihr sollt auch nicht schneller als 70 fahren 😁
Mach ich auch nicht, aber heute Mittag hatte ich noch so ne 1 davor, keine Ahnung, was das zu bedeuten hatte 😁
(Hatte nen Kumpel hinter mir, mit seinem 123d Coupé; 180 auf der Landstraße ist bei unseren vielen Kurven hier schon krass, aber naja, kann vorkommen)
Zitat:
Original geschrieben von Bofrostmann_89
Mach ich auch nicht, aber heute Mittag hatte ich noch so ne 1 davor, keine Ahnung, was das zu bedeuten hatte 😁Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Ihr sollt auch nicht schneller als 70 fahren 😁
(Hatte nen Kumpel hinter mir, mit seinem 123d Coupé; 180 auf der Landstraße ist bei unseren vielen Kurven hier schon krass, aber naja, kann vorkommen)
Man man man übertreibt nicht. Also ich bin irgendwie auch bisschen Froh, dass die mich gestoppt haben... weil hätte es die Rennleitung nicht gemacht, hätte es vllt bald der Fahrbahnrand gemacht....
Wobei ich heute auch harte Unfallbilder gesehen habe (auch von einem Golf III)
Mal sehen wie lange das hält.
ich versuche auch stets im ort unter 120 zu bleiben..sicher ist sicher😉
😁
(gelingt mir natürlich nicht immer)
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich versuche auch stets im ort unter 120 zu bleiben..sicher ist sicher😉😁
(gelingt mir natürlich nicht immer)
So ungefähr ging mir das wirklich heute, aber das war ne Ausnahme, das hat so derbst gekribbelt, ich musste ihm einfach zeigen, dass der VR6 mindestens mit seinem 204PS-Bayern-Auto mithalten kann 😁 Und es hat geklappt, im Sprint bis 180 war ich immer schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich versuche auch stets im ort unter 120 zu bleiben..sicher ist sicher😉😁
(gelingt mir natürlich nicht immer)
hahaha😁 Bei den Schlaglöchern hier könnte ich mir gleich 20 Felgensätze mir Reifen hinlegen.
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
hahaha😁 Bei den Schlaglöchern hier könnte ich mir gleich 20 Felgensätze mir Reifen hinlegen.Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ich versuche auch stets im ort unter 120 zu bleiben..sicher ist sicher😉😁
(gelingt mir natürlich nicht immer)
Ist das bei euch auch so schlimm mit Schlaglöchern ? Die letzten zwei Winter haben bei uns auch böse Spuren hinterlassne. Mit meinem 2er mit recht hartem unkomfortablem Fahrwerk bin ich ständig nur Slalom um die Löcher gefahren. Am Tag des Fahrwerks-Einbaus hab ich allerdings ein dickes nicht mehr umfahren können, was, so befürchte ich, zu nem Federbruch geführt hat. Da muss ich mich auch mal drum kümmern, noch ist Garantie drauf ..
hier in berlin wurden in den letzten (lauwarmen) wochen viele (die meisten) krater schon wieder zugekleckert🙂